scrollt Posted August 28, 2024 Share #1 Posted August 28, 2024 (edited) Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, nachdem mir hier so gut geholfen wurde bei der Suche nach einem Teleobjektiv, dachte ich, ich frage einfach direkt noch mal. Ich habe beschlossen meine komplette Panasonic L-Mount Ausrüstung zu verkaufen, ich fasse das alles einfach nicht mehr an, die M ist derzeit alles was ich brauche. Ich besitze aktuell ein 35mm 1.4 von Voigtländer, das 50mm Summicron und, mein kleiner Schatz, das 75mm Summilux. Das 35mm ist auch gar nicht schlecht, es hat seinen eigenen Charme, aber es ist 1. zu dicht am 50mm und gleichzeitig nicht weit genug wenn ich kein 50mm nehmen kann. Objektiv an die Sache ran gegangen würde ein 28mm wohl am meisten Sinn machen (28 / 50 / 75). Aber dann gibt es ja auch noch das famose 21mm Super Elmar, oder auch 24mm. Was ich sicher weiß: es wird kein Summilux, einerseits sind die Preise jenseits von gut und böse und außerdem sind mir die Dinger dann einfach zu groß und schwer. Das beste am 50er ist das geringe Gewicht. Herrlich. Ich würde mich für Meinungen interessieren, Architektur und Ultra Weitwinkel-Aufnahmen sind eigentlich gar nicht meine Baustelle. Von daher ist das 21mm wahrscheinlich eh nicht das richtige. Und für 24mm habe ich bei der M10R ja keine Rahmen im Sucher... Danke euch! Edited August 28, 2024 by scrollt Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 28, 2024 Posted August 28, 2024 Hi scrollt, Take a look here Weitwinkel gesucht: 21, 24 oder 28mm. I'm sure you'll find what you were looking for!
paulleica Posted August 28, 2024 Share #2 Posted August 28, 2024 Nimm das Voigtländer Ultron 28mm. Das ist mindestens auf Augenhöhe mit den Leica Optiken. Gerade bei einem 28er ist es nach meiner Ansicht Geldverschwendung in Leica-Glas zum investieren. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
hasenvater Posted August 28, 2024 Share #3 Posted August 28, 2024 Wenn Geld nicht so die Rolle spielt, nimm das Elmarit-M 2.8/28 mm. Das ist sehr kompakt und messerscharf. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Nifty Fifty Posted August 28, 2024 Share #4 Posted August 28, 2024 (edited) vor 1 Stunde schrieb scrollt: Objektiv an die Sache ran gegangen würde ein 28mm wohl am meisten Sinn machen (28 / 50 / 75). Aber dann gibt es ja auch noch das famose 21mm Super Elmar, oder auch 24mm. Ich würde niemals rechnerisch an eine Objektivauswahl gehen, sondern immer danach, inwieweit mir mit den entsprechenden Brennweiten entstandene Fotos zusagen. Das heißt Bilder gucken, Bilder gucken und nochmals Bilder gucken oder eben selbst welche machen. Wenn es Dir in der Praxis allerdings weniger auf Bildwirkung ankommt, sondern darum, "alles draufzukriegen", mag das anders aussehen. Edited August 28, 2024 by Nifty Fifty 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
jgeenen Posted August 28, 2024 Share #5 Posted August 28, 2024 Ich habe das Nokton 1.5/28mm von Voigtländer gewählt, von den Abmessungen ähnlich wie ein 1.4/50mm. das finde ich ideal. Die lichtschwächeren Varianten mit Blende 2 bzw. 2.8 haben mir aus Designgründen nicht gefallen. Das Elmarit und das Summicron (jeweils Asph) waren auch in der engeren Auswahl, mußten sich aber dem Preis und der Leistung des Nokton beugen. Dann habe ich noch das ältere Ultron 2/28 von Voigtländer - auch kein schlechtes Objektiv, im Randbereich aber den Nachfolgern unterlegen. Für Portraits mit Umgebung aber dennoch sehr schön. Allerdings neigt es bei älteren M-Digitalen zu rosa Rändern (bei der M10/M11 nicht getestet), die man durch Kodierung als Summicron 2/28 aber ganz gut wegkriegt. Link to post Share on other sites More sharing options...
scrollt Posted August 28, 2024 Author Share #6 Posted August 28, 2024 Danke euch schon mal für die Antworten! Auf ein Voigtländer habe ich eigentlich keine Lust. Am liebsten wäre mir ein 6-Bit Leica Objektiv. Kann man Spinnerei nennen, aber damit komme ich klar 😅 vor 9 Minuten schrieb Nifty Fifty: Ich würde niemals rechnerisch an eine Objektivauswahl gehen, sondern immer danach, inwieweit mir mit den entsprechenden Brennweiten entstandene Fotos zusagen. Das heißt Bilder gucken, Bilder gucken und nochmals Bilder gucken oder eben selbst welche machen. Das war ja auch nur als Nebensatz gemeint. Früher war 35mm immer meine liebste Brennweite, da hatte ich aber kein 50er, und ich liebe das 50mm Summicron. Also bleibt das 35mm fast immer in der Tasche. Je mehr ich darüber nachdenke, desto sicherer bin ich mir aber, dass 28mm für mich die beste Wahl wären. Abrunden nach unten irgendwann, mit 18mm oder so, kann ich ja immer noch vor 9 Minuten schrieb jgeenen: Ich habe das Nokton 1.5/28mm von Voigtländer gewählt, von den Abmessungen ähnlich wie ein 1.4/50mm. das finde ich ideal. Die lichtschwächeren Varianten mit Blende 2 bzw. 2.8 haben mir aus Designgründen nicht gefallen. Das Elmarit und das Summicron (jeweils Asph) waren auch in der engeren Auswahl, mußten sich aber dem Preis und der Leistung des Nokton beugen. Der Preis der Leicas hat es natürlich in sich, ohne Frage. Ich kann das akzeptieren, würde aber in jedem Fall gebraucht schauen. Ich denke mal, damit würde die neuste Version des Summicrons eh rausfallen. Und neu ist mir das einfach zu teuer, bzw. dann doch nicht wert. Link to post Share on other sites More sharing options...
kaffeetasse Posted August 28, 2024 Share #7 Posted August 28, 2024 Advertisement (gone after registration) Wenn Du ein Weitwinkel gut zu nutzen weißt, es als nicht als "Alles-drauf.Objektiv" einsetzen willst, sondern um Deinen bildwichtigen Vordergrund in Bezug zu seiner Umgebung abzubilden, dann spricht rein gar nichts gegen ein 21er unter Beibehaltung des 35ers. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
scrollt Posted August 28, 2024 Author Share #8 Posted August 28, 2024 vor 12 Minuten schrieb kaffeetasse: Wenn Du ein Weitwinkel gut zu nutzen weißt, es als nicht als "Alles-drauf.Objektiv" einsetzen willst, sondern um Deinen bildwichtigen Vordergrund in Bezug zu seiner Umgebung abzubilden, dann spricht rein gar nichts gegen ein 21er unter Beibehaltung des 35ers. nicht so wirklich meine Baustelle bisher gewesen. Müsste ich mir in jedem Fall noch erarbeiten. Daher glaube ich auch, dass ein 28mm statt 35mm das nur in der Tasche liegt, besser passen würde. Link to post Share on other sites More sharing options...
kaffeetasse Posted August 28, 2024 Share #9 Posted August 28, 2024 Mein Vorschlag: leih Dir mal ein 21er und probier es aus. Aber Vorsicht, man kann leicht Gefallen daran finden! Am Wichtigsten ist, den Blick dafür zu schulen. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
scrollt Posted August 28, 2024 Author Share #10 Posted August 28, 2024 vor 8 Minuten schrieb kaffeetasse: Mein Vorschlag: leih Dir mal ein 21er und probier es aus. Aber Vorsicht, man kann leicht Gefallen daran finden! Am Wichtigsten ist, den Blick dafür zu schulen. das ist in der Tat die wahrscheinlich beste Idee! Gibt es eigentlich irgendwo eine Liste, mit den ganzen Artikel-Nummern der M-Objektive? Gibt ja z.B. etliche 28mm Summicrons Link to post Share on other sites More sharing options...
jgeenen Posted August 28, 2024 Share #11 Posted August 28, 2024 Der Objektiv- und Kameraschrauber "Yukosteel" hat mal eine Tabelle mit 6-Bit-Codes zusammengestellt, die auch eine Liste der Artikelnummern und Objektivnamen enthält. Ist zwar nicht ganz genau das, was du suchst, aber schau mal rein (der Link befindet sich im Text zu https://www.yukosteel.com/2024/06/leica-m-lenses-auto-detection-system.html). Ansonsten gibt es noch das Leica Pocket Book, da dürfte auch fast alles drinstehen, was Leica so im Laufe der Jahrzehnte produziert hat. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
scrollt Posted August 28, 2024 Author Share #12 Posted August 28, 2024 vor 26 Minuten schrieb jgeenen: Der Objektiv- und Kameraschrauber "Yukosteel" hat mal eine Tabelle mit 6-Bit-Codes zusammengestellt, die auch eine Liste der Artikelnummern und Objektivnamen enthält. Ist zwar nicht ganz genau das, was du suchst, aber schau mal rein (der Link befindet sich im Text zu https://www.yukosteel.com/2024/06/leica-m-lenses-auto-detection-system.html). Ansonsten gibt es noch das Leica Pocket Book, da dürfte auch fast alles drinstehen, was Leica so im Laufe der Jahrzehnte produziert hat. fantastisch! Besten Dank Link to post Share on other sites More sharing options...
Popular Post S/W Posted August 31, 2024 Popular Post Share #13 Posted August 31, 2024 Ich fand/finde als "Einsteigerobjektiv" im Weitwinkelbereich immer die Brennweite 28 sehr angenehm. Natürlich bringt das 21er ordentlich mehr auf das Bild. Damit es aber nicht schnell zu langweilig wird, ist hier m. E. der Einbezug eines Vordergrundes nicht ganz unwichtig. Selber habe ich mit dem 2.8/28 Asph (das noch mit der Plastikgegenlichtblende) angefangen und konnte es glücklicherweise ein paar Jahre später verlustfrei gegen das 2.8/28 Asph (das aktuelle mit der Metallgegenlichtblende) eintauschen. Das 21iger habe ich mir erst viel später geleistet. Beide sind in der Leicawelt noch einigermaßen bezahlbar und -Hand aufs Herz- wann braucht man wirklich die höhere Lichtstärke? Zwar bietet Voigtländer mit dem 1.5/28 ein m. E. wirklich interessantes Objektiv, mich stört aber die fehlende Codierung. Analog wäre mir das natürlich egal, digital nervt mich das! Und nachträglich mit einem Eding ist auch nicht jedermanns/frau 😉 Sache. Hier ein Bildbeispiel für die Wirkung mit dem Leica Elmarit M 2.8/28 Asph (II) und der Leica M 246 Monochrom, ich würde es jederzeit wieder kaufen: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! (Westerhever Leuchtturm, Schleswig-Holstein) und hier ist ein Beispiel von der Wirkung des Leica Super-Elmar M 3.4/21 Asph (mit der M11), in CaptureOne geradegerichtet: (Golden Gate, San Francisco, Ca) Beide Objektive sind wunderbar leicht und somit reisetauglich und passen auch sehr gut zur SL-Serie. 21 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! (Westerhever Leuchtturm, Schleswig-Holstein) und hier ist ein Beispiel von der Wirkung des Leica Super-Elmar M 3.4/21 Asph (mit der M11), in CaptureOne geradegerichtet: (Golden Gate, San Francisco, Ca) Beide Objektive sind wunderbar leicht und somit reisetauglich und passen auch sehr gut zur SL-Serie. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/403954-weitwinkel-gesucht-21-24-oder-28mm/?do=findComment&comment=5521093'>More sharing options...
scrollt Posted September 9, 2024 Author Share #14 Posted September 9, 2024 Danke auch dir! Ich hoffe das 28mm Summicron (gebraucht, 11672) kommt diese Woche, dann kann ich es direkt nächste Woche an der Ostsee testen :). Habe mich für das f2 entschieden, weil ich bis auf weiteres kein anderes 28mm kaufen werde, und mein 50mm Summicron so sehr mag. Größe ist mir in dem Fall dann auch egal. Denke die Brennweite passt dann doch sehr viel besser zu mir, ein 18/21mm kann ich ja trotzdem auf die Wunschliste der Zukunft setzen. 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
SiggiGun Posted September 16, 2024 Share #15 Posted September 16, 2024 Ich denke, dass die Antwort von 3 Dingen abhängt: Persönlicher Geschmack Existierendes Objektivportfolio Fotografischer Schwerpunkt Zum ersten Punkt kann ich nur sagen, das ich das 28mm als das vielseitigste ansehe. Wenn man also kein anderes Objektiv besitzt und nicht vorhat andere anzuschaffen, ist das 28mm en guter "Kompromiss". Wenn andere Objektive vorhanden sind, kommt es auf die Kombination an: 2 Objektive: 50mm + 28er oder 24mm (wenn die Lichtstärke keine Rolle spielt. Ansonsten: 21mm + 35mm ,... etc? Der Schwerpunkt kann entscheidend sein. In Grossstädten ist das 21er die beste Wahl, aber nur in Verbindung mit einer anderen Brennweite. Zusammenfassend und aus meiner Erfahrung benutzte ich (von am meisten > zu wenig) : 28 > 21 > 24. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
scrollt Posted September 16, 2024 Author Share #16 Posted September 16, 2024 Erste Rückmeldung: ich bin schockverliebt. Was für ein wunderbares Objektiv. Es ist weit genug für meine Bedürfnisse, ich habe Rahmen im Sucher, und die optische Qualität ist wie erwartet makellos in meinen Augen. Es ergänzt mein 50mm und 75mm ganz wunderbar und wird mir sicher sehr viel Freude machen. Ich könnte mir ein 21mm noch gut vorstellen, würde das aber tatsächlich sehr selten benutzen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/403954-weitwinkel-gesucht-21-24-oder-28mm/?do=findComment&comment=5613083'>More sharing options...
tom0511 Posted September 16, 2024 Share #17 Posted September 16, 2024 Der Unterschied zwischen 21 und 28 ist schon ziemlich deutlich. Die Entscheidung kann Dir keiner abnehmen! Bei 28 würde ich ein Summieren empfehlen, oder wenn Dir die Lichtstärke reicht und nicht die schärfsten Ecke von Bedeutung sind liebe ich das 28/5.6. 24 finde ich nichts halbes und nichts ganzes. 21/3.4 ist super...aber halt ultra ww. Ich selbst verwende 28 deutlich öfter als 21, vor allem für Personen mit Umgebung. Link to post Share on other sites More sharing options...
sebas_ Posted October 22, 2024 Share #18 Posted October 22, 2024 Ich bin im späten Frühjahr mit der M11-P ins M Universum gestartet. Langsam kommt mir auch vor besser mit dem Range-Finder zusammenzukommen. Hab schnell, schnell ein Vogt Ultron 35 gekauft - für das Geld eine sehr gute Optik. Würde ich jetzt aber nicht mehr kaufen. Schätze ebenfalls 6bit Codierung und mag einfach die Haptik der Leica Optiken mehr. Etwas später das Super Elmar 21 für Architektur etc. (verwende ich aber nicht so häufig) und ein altes 90 Elmar-C (war super günstig und hat einen schönen "analogen/alten" Look.) Im August dann das aktuelle 50mm Summilux - das Objektiv ist ein Hammer. Jetzt denke ich über ein 28mm nach. Das Ultron 35 würde ich wieder verkaufen. Finde die 50mm & 28 mm Kombi schon sehr angenehmes kleines und kompaktes Kit. Wenn Geld keine Rolle spielen würde, wäre meine Wahl das neue Summicron 28 (Nah-Fokus). ~ 40 Nahstellgrenze find ich schon sehr angenehm zu haben. Da das Summicron 28 zunächst geldbedingt ausscheidet, wäre entweder das Elmarit 28 ASPH spannend oder eines der Vorgänger. Die älteren Elmarit Versionen sind teilweise recht günstig zu haben - hat da jemand Erfahrung, wie gut die sich auf der M11 schlagen? Link to post Share on other sites More sharing options...
opton Posted December 27, 2024 Share #19 Posted December 27, 2024 Hallo, Ich hänge mich mal hier dran, da ich keinen eigenen Thread eröffnen möchte. Habe schon länger ein 28mm Elmarit-M (VIII), aber ich möchte es nun doch gegen ein anderes 28er tauschen, weil es ziemlich gross und v. a. von der Bauform ungünstig, d. h. ziemlich frontlastig ist. Von der Bildqualität her war ich immer zufrieden (auch digital an der M 240), aber ich möchte halt doch was kleines und unauffälliges für Street-Fotografie etc. Das neuere Elmarit aspherical ist sicher ein Spitzenobjektiv, kostet aber auch gut dreimal mehr als ich noch für mein Elmarit V3 bekommen würde. Momentan schwanke ich zwischen dem Voigtländer Ultron, dem relativ neuen Color-Skopar und dem etwas älteren Zeiss Biogon. Welches wäre da am empfehlenswertesten? Zum Zeiss Biogon auch nochmal eine spezifische Frage: Wie sieht es da mit der Colour-Shift-Problematik bzw. rosa Rändern an der M 240 aus? Link to post Share on other sites More sharing options...
paulleica Posted December 29, 2024 Share #20 Posted December 29, 2024 Nimm das Ultron, das ist lichtstärker als das Color Skopar, auch nicht entscheidend schwerer und hat überragende Abbildungseigenschaften. Das Ultron ist die deutlich neuere Rechnung und eine Blende lichtstärker als das Zeiss Biogon. Ich finde, da gibt es nicht viel zu überlegen, zumal das Ultron wirklich klein und unauffällig ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now