andi5385 Posted August 27, 2024 Share #1 Posted August 27, 2024 Advertisement (gone after registration) Guten Morgen zusammen, bei meiner Leica T (ich weiß, nicht so wirklich vergleichbar) konnte ich in der Kamera den Schwarz-Weiß-Look "hoher Kontrast" einstellen und habe diesen nochmal auf das Maximum in der Kamera erhöht. Diese JPGs haben mir sehr gut gefallen! In der M240 gibt es ja noch andere Einstellungen, Sättigung, usw., mich würde mal interessieren, wen das jemand benutzt, was ihr damit so für Erfahrungen gemacht habt? Mir ist klar, dass ein maximaler Kontrast nicht bei jedem Bild Sinn macht, so als "Street"-Look hat das aber schon gut hingehauen. Einmal ein Beispielbild aus der Leica T vom Gardasee. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 3 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/403610-schwarz-wei%C3%9F-filmsimulationen-in-der-m240/?do=findComment&comment=5504873'>More sharing options...
Advertisement Posted August 27, 2024 Posted August 27, 2024 Hi andi5385, Take a look here Schwarz-Weiß-Filmsimulationen in der M240. I'm sure you'll find what you were looking for!
Talker Posted August 27, 2024 Share #2 Posted August 27, 2024 vor einer Stunde schrieb andi5385: Guten Morgen zusammen, bei meiner Leica T (ich weiß, nicht so wirklich vergleichbar) konnte ich in der Kamera den Schwarz-Weiß-Look "hoher Kontrast" einstellen und habe diesen nochmal auf das Maximum in der Kamera erhöht. Diese JPGs haben mir sehr gut gefallen! In der M240 gibt es ja noch andere Einstellungen, Sättigung, usw., mich würde mal interessieren, wen das jemand benutzt, was ihr damit so für Erfahrungen gemacht habt? Mir ist klar, dass ein maximaler Kontrast nicht bei jedem Bild Sinn macht, so als "Street"-Look hat das aber schon gut hingehauen. Einmal ein Beispielbild aus der Leica T vom Gardasee. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! hier ist allerdings "zu viel des Guten" es ist schwarz abgesoffen. Auch die Bäume sind m.E. viel zu dunkel. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted August 27, 2024 Share #3 Posted August 27, 2024 Hallo, meine Einstellungen bei der M240 sind folgende: RAW & JPG Schwarz-Weiß und der Kontrast je nach Wunsch. ABer die jpgs sind nur ein Anhaltspunkt dafür, wie das Motiv so in etwa in s/w aussoieht. Die Ausarbeitung erfolgt dann über das RAW und z.B. Nik - Filter mit den entsprechenden Simulationen. Das "innere" Bild sieht immer anders aus als das, was die kamera hergibt. Aber das ist unabhängig von der Kamera (selbst bei den Monos). 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Nifty Fifty Posted August 27, 2024 Share #4 Posted August 27, 2024 vor 2 Stunden schrieb Talker: hier ist allerdings "zu viel des Guten" es ist schwarz abgesoffen. Auch die Bäume sind m.E. viel zu dunkel. Mir stellen sich bei solchem(!) SW ja auch die Nackenhaare auf, aber eigentlich hatte der TO ja nicht wissen wollen, ob wir seinen Geschmack teilen. 😇 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jgeenen Posted August 27, 2024 Share #5 Posted August 27, 2024 Ich gebe zu, dass ich mich den JPG-Einstellungen nicht wirklich annähere. Ich bin es so gewohnt, das Rohmaterial (Film oder DNG) in der Verarbeitung (Labor oder Software) so zu tunen, dass es den bestmöglichen Eindruck wiedergibt, dass ich einfach nicht anders denken kann. Deswegen habe ich früher auch nur selten Dias gemacht, weil die schon bei der Aufnahme perfekt sitzen mussten (in Kontrast, Farbe und Belichtung). Ich stelle aber fest, dass viele Motive in Post schon etwas mehr Kontrast vertragen könnten, als sie die Kombination Sensor/DNG/Lighroom automatisch vorgibt. Daher würde ich schon mit eher kontraststeigernden Settings arbeiten - nicht allerdings in der Landschaftsfotografie, wo es mir vor allem darauf ankommt, die Vielfalt der dargestellten Gegend rüberzubringen, da passen zulaufende Schatten und ausbleichende Lichter nur selten dazu. Das Beispielbild würde meiner Ansicht nach von einer grundsätzlich etwas reichlicheren Belichtung in Zusammenspiel mit einer Schattenanhebung profitieren. Vielleicht bringen da die erweiterten Dynamik im JPG was? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted August 27, 2024 Share #6 Posted August 27, 2024 Wenn man diese Schwärzen will…. dann ist‘s ja recht. Wie gut etwas weniger kohlrabenschwarz tut, merkt man schon, wenn man vom zeichnungsfreien Vordergrund einige Zentimeter abdeckt. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted August 28, 2024 Share #7 Posted August 28, 2024 Advertisement (gone after registration) Tja, sw kann durchaus herausfordernd sein. Irgendwas zwischen Anselm und seinem Zonensystem und Ralph Gibson. Letzterem nachzueifern fand ich immer sehr mühsam. Manchmal war auf einem Tri-X ein Bild welches einigermaßen gepasst hat. Manchmal auch gar nix. Was meist daran lag, daß das Licht in Kalifornien sicher etwas anderes ist. Und, daß man eben nicht jede Situation so abbilden darf. Oder sollte. Es muß schon passen. Mit der digitalen ist's in manchen Situationen leichter. Aber das Motiv muß auch passen. Klassische Landschaft find ich für diese Übungen weniger geeignet. Könnte mir aber z.Bsp. am Gardasee einige Motive vorstellen. Dunkle Gassen in Malcesine, wo nur ein Lichtstrahl auf evtl. feuchtes Pflaster fällt. Da kann man für den grafischen Effekt gern mal die dunklen Bereiche völlig absaufen lassen. Oder ein Surfer im Gegenlicht. So als komplett schwarze Silhouette... Bei Landschaft find ich den Reiz eher darin, hier wirklich zu versuchen die unendlichen Tonwerte zu erhalten. Ohne, daß es flau wird... Einstellung an der Digitalen bei mir wie bei TeleElmar: RAW & JPG in sw. Ich finde es oft ganz hilfreich später am Rechner beide Versionen nebeneinander zu sehen. So als Entscheidungshilfe, was besser funktioniert. Benutzt bzw. bearbeitet wird aber nur RAW. Wobei die JPG´s ab und an direkt aus der Kamera gar nicht so schlecht aussehen. Die sonstigen Einstellungen an der Kamera sind lediglich Belichtung -0,3. Das was aus der Kamera kommt, soll eigentlich so neutral wie möglich sein. Und dann kann man damit spielen. Z.Bsp. in PS. Ich finde das da am einfachsten und komfortabelsten. Tonwertkorrektur und Gradationskurve genügt da oft schon. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
andi5385 Posted August 28, 2024 Author Share #8 Posted August 28, 2024 Danke Euch! Mir ging es eher um die internen Einstellungen der M240, was Kontrast und Sättigung angeht, ob da jemand mehr herumgespielt hat. Habe auch einige Portraits gemacht, die aus der Leica T wirklich gut abgestimmt herauskamen, ein bisschen Postproduktion würde sicher dem einen oder anderen Bild auch gut tun, bei einigen finde ich einen ausgebrannten Himmel bzw. auch gar nicht schlimm. Aber mir geht es eher um den "einfachen" Workflow, schon auch direkt aus der Kamera brauchbare Bilder zu bekommen. https://www.instagram.com/p/C9aTiQiKCCR/?img_index=1 https://www.instagram.com/p/C8bb8MaqDmd/?img_index=3 https://www.instagram.com/p/C8KnW6kqKpy/?img_index=3 https://www.instagram.com/p/C7TStccqhA5/?img_index=1 https://www.instagram.com/p/C69f-PwqSXE/?img_index=2 https://www.instagram.com/p/C5vKM1Jqwn0/ Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted August 28, 2024 Share #9 Posted August 28, 2024 Ich benutze die digitale M tatsächlich vorrangig um ersteinmal möglichst perfektes Rohmaterial zu bekommen. Bzw. neutrales. Ansonsten könnte ich auch gut das Apfeltelefon nehmen. Ein paar Filter drüber - passt. Das Rohmaterial aus der M bietet dagegen viel mehr Möglichkeiten. Auch und vor allem hinsichtlich der Ausgabemöglichkeiten. Für eine ordentlichen Print in gewisser Größe muß man ein wenig anders bearbeiten wie für eine Webansicht. Oder wenn ich meine es passt, übertreibe ich da auch mal gern. So wie bei dem Motiv. Dem sogenannten „Seufzergang“ in Hamburg, durch den die Gestapo früher Gefangene unter Prügel von den Zellen zu den Verhörräumen führte. Das jpg aus der Kamera - nun ja. Ich wollte es aber mit im Fotobuch von der Reise. Und versuchte es ein wenig kratziger zu machen... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/403610-schwarz-wei%C3%9F-filmsimulationen-in-der-m240/?do=findComment&comment=5509346'>More sharing options...
espelt Posted August 28, 2024 Share #10 Posted August 28, 2024 Und da kam dann eben das bei heraus. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/403610-schwarz-wei%C3%9F-filmsimulationen-in-der-m240/?do=findComment&comment=5509350'>More sharing options...
espelt Posted August 28, 2024 Share #11 Posted August 28, 2024 Auf Reisen hat man ja auch immer das Thema: Eigentlich möchte man eine Dokumentation der Reise. Also die durchaus typischen Bilder. Stadtansicht, Landschaft, mal ein Porträt. Mit irgendwelchen, vor allem auch extremen, Voreinstellungen in der Kamera passt das dann oft eben nicht mehr für alles. Anders ist's natürlich, wenn man nur für sich zum Bilder machen loszieht. Und nur auf solche Motive aus ist. Aber da nehm ich dann meist die Analoge mit. Geladen mit einem Tri-X. Oder Ferrania P30. Dann schön überbelichten und evtl. noch überentwickeln.... Fertig sind die Voreinstellungen tiefste Schwarztöne. Passt manchmal... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/403610-schwarz-wei%C3%9F-filmsimulationen-in-der-m240/?do=findComment&comment=5509379'>More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now