Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor 4 Minuten schrieb Viewfinder_vandals:

Aber klar, was interessiert mich mein Geschwätz von gestern 😂🤝

Eben!

Einmal drüber schlafen und die Welt ist eine andere. Man muss nehmen, was man von Leica bekommt. Sonst bekommt man gar nichts.

 

Meine Hoffnung auf eine Q mit 75/80/90mm gebe ich dennoch nicht auf. Der Trend geht ja auch irgendwie zur Dritt-Q.

  • Haha 3
Link to post
Share on other sites

x
vor 11 Minuten schrieb Nifty Fifty:

@jgeenen Da wirfst du aber einfach Begrifflichkeiten wild durcheinander, die nicht wirklich was miteinander zu tun haben und deine Behauptung "damit wäre die Q3 die einzige (?) aktuelle Kamera auf dem Markt, die einen 1:1 Sucher anbietet" macht es dann ganz konfus.

Früher nannte man das, was Du da machst, übrigens eine Milchmädchenrechnung. 😉

Ist es nicht, so ist nämlich Suchervergrößerung definiert. Schaue dir ein (vollständiges) Datenblatt einer x-beliebigen Kamera an, da wird nämlich immer mit angegeben, auf welches Objektiv sich die Suchervergrößerung bezieht.

Beispielsweise Sony A7 IV

Suchertyp: 1,3 cm (0,5") großer elektronischer Sucher (Quad-VGA OLED)

Vergrösserung: Ca. 0,78-fach (mit 50-mm-Objektiv bei unendlich)

Wie groß die echte Suchervergrößerung der Optik hinter dem OLED ist, interessiert außer dem Ingenieur beim Kamerahersteller niemanden wirklich. Aber mal so ungefähr: Wenn ich mit einer 3fach Lupe ein Zentimetermaß anschaue, dann sehe ich ungefähr die Bildschirmdiagonale des OLEDs im Sichtfeld. Ich könnte mir also vorstellen, dass jede EVF-Optik effektiv vergrößernd darstellt.

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 10 Minuten schrieb jmschuh:

Eben!

Einmal drüber schlafen und die Welt ist eine andere. Man muss nehmen, was man von Leica bekommt. Sonst bekommt man gar nichts.

 

Meine Hoffnung auf eine Q mit 75/80/90mm gebe ich dennoch nicht auf. Der Trend geht ja auch irgendwie zur Dritt-Q.

Ich brech ab 😂😂😂👍

  • Haha 2
Link to post
Share on other sites

@jgeenen Ojemine, wenn dann wohl eher ICH die Milchmädchenrechnung aufgemacht habe, bitte um Entschuldigung.

Andererseits stellen sich mir nach deiner Erklärung neue Fragen. Wenn der Q3 Sucher also eine Suchervergrößerung von 0,8 nicht bezogen auf 50mm, sondern auf 28mm hat und es so ist, wie von Dir beschrieben, dann müsste damit ja eine Person, wenn ich sie aus gleicher Entfernung knipse wie jemand mit einer Kamera mit Suchervergrößerung von 0,8 bei 50mm (und einem angesetzten 50er) in beiden Suchern genauso groß dargestellt werden, was ja nicht der Fall ist. Wo ist mein Denkfehler? 🤔

Link to post
Share on other sites

vor 7 Minuten schrieb Viewfinder_vandals:

Ich brech ab 😂😂😂👍

Na ja, 3 Q mit 28/45/90mm kosten etwa soviel wie eine M mit den Objektiven in passender Lichtstärke, sind auch nicht viel schwerer (zumindest wenn man die schwerere Chrom-Varianten betrachtet) und passen in die Schultertasche, die für die Holy Trinity (14-28, 24-70, 70-200) samt Kamera eh schon beschafft und über die leidgeprüfte Schulter gehangen wurde. 😇

  • Like 1
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor 37 Minuten schrieb jmschuh:

Alles nur Neid von Menschen, die Monate lang auf ihre ach so tolle X100VI warten müssen, weil Fujifilm beschlossen hat, künstliche Verknappung am Markt sei jetzt Leica-Style.

Ich meinte ja eher, dass man einfach alles kauft, was einem vorgesetzt wird, was auch immer es sei. Es geht ja sogar soweit, dass bereits gekauft wurd, obwohk man noch gar nicht weiß, worum es sich eigentlich handelt. Kennt man sonst eigentlich nur von Iphone Fans. 😄

Braucht es NOCH einen Beweis, dass es hierbei kein bisschen mehr um Fotografie geht?

Edited by Nifty Fifty
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Gerade eben schrieb jmschuh:

Nicht alles. Nur das, was man aus eigener Erfahrung beurteilen kann. 😉 

Aber wie kann man etwas aus eigener Erfahrung beurteilen, von dem noch NICHTS bekannt ist? 🤔

Davon, dass man dasselbe einen Tag vorher aus eigener Erfahrung als unnötig eingestuft hat, gar nicht zu reden. 😀

Link to post
Share on other sites

 

vor 24 Minuten schrieb Nifty Fifty:

Wenn der Q3 Sucher also eine Suchervergrößerung von 0,8 nicht bezogen auf 50mm, sondern auf 28mm hat und es so ist, wie von Dir beschrieben, dann müsste damit ja eine Person, wenn ich sie aus gleicher Entfernung knipse wie jemand mit einer Kamera mit Suchervergrößerung von 0,8 bei 50mm (und einem angesetzten 50er) in beiden Suchern genauso groß dargestellt werden, was ja nicht der Fall ist. Wo ist mein Denkfehler? 🤔

Probiere es aus. Habe ich gerade aus Neugier gemacht. An einer Lumix G9 mit 0,83 fachen Vergrößerung erscheint ein Hauptmotiv mit 15mm Brennweite in etwa genauso groß wie an einer GX9 (mit rund 0,7x Vergrößerung) mit 20mm Brennweite. Allerdings zeigt das Sucherbild der G9 mehr vom Drumherum. Dazu habe ich beide Kameras gleichzeitig vor beiden Augen gehalten (sieht bescheuert aus, also bitte allein im stillen Kämmerlein machen).  

Wenn ich beide Kameras getrennt voneinander nutze und nicht gleichzeitig mein zweites Auge offenhalte, dann verwischt sich dieser Unterschied innerhalb weniger Sekunden. Ich denke, das Auge spielt uns da einen Streich

 

 

Link to post
Share on other sites

vor 7 Minuten schrieb jgeenen:

 

Probiere es aus. Habe ich gerade aus Neugier gemacht. An einer Lumix G9 mit 0,83 fachen Vergrößerung erscheint ein Hauptmotiv mit 15mm Brennweite in etwa genauso groß wie an einer GX9 (mit rund 0,7x Vergrößerung) mit 20mm Brennweite.

Das ist allerdings nicht das, was ich als Beispiel genannt hatte. Sony A7 0,8 mit 50mm und Q3 0,8 mit 28mm nebeneinander.

Davon abgesehen frage ich mich, wieso Leica unterschiedliche Suchervergrößerungen für die Formate 2:3 und 3:4 angibt. Da ändert sich an der Größe des im Sucher dargestellten Motivs nämlich nichts.

Edited by Nifty Fifty
Link to post
Share on other sites

vor 34 Minuten schrieb Nifty Fifty:

Aber wie kann man etwas aus eigener Erfahrung beurteilen, von dem noch NICHTS bekannt ist? 🤔

Mach Dir mal da keinen Kopp drum. Nach 9 Jahren mit diversen Qs hat man schon eine ziemlich gute Vorstellung davon, was man von einer neuen Q erwarten kann.

Und es ist mehr bekannt als Du denkst. ;) 

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 16 Minuten schrieb jmschuh:

Und es ist mehr bekannt als Du denkst.

Uhhhh, ich erschauere vor Ehrfurcht.

 

vor 17 Minuten schrieb jmschuh:

Mach Dir mal da keinen Kopp drum. Nach 9 Jahren mit diversen Qs hat man schon eine ziemlich gute Vorstellung davon, was man von einer neuen Q erwarten kann.

Hm, heißt das jetzt "wenig Neues" oder "100MP Sensor"? 🤔

Und nochmal. Wenn dir ohnehin klar ist, was man von der neuen Q zu erwarten ist, weshalb dann diese emotionale Achterbahnfahrt?

Link to post
Share on other sites

vor 22 Minuten schrieb Nifty Fifty:

Das ist allerdings nicht das, was ich als Beispiel genannt hatte. Sony A7 0,8 mit 50mm und Q3 0,8 mit 28mm nebeneinander.

Davon abgesehen frage ich mich, wieso Leica unterschiedliche Suchervergrößerungen für die Formate 2:3 und 3:4 angibt. Da ändert sich an der Größe des im Sucher dargestellten Motivs nämlich nichts.

Ich kann es nicht ausprobieren, mangels Sony. Aber der Test ist einfach. Schaue durch den Sucher beider Kameras zur selben Zeit. Wenn eines der Sucherfenster Rand zu Rand größer erscheint, hat es die größere Vergrößerung. Damit wird diese Kamera das Hauptmotiv trotz kürzerer Brennweite größer anzeigen. 
 

und bezüglich 2:3 vs 4:3 würde deine Aussage nur dann zutreffen, wenn die digitale Vergrößerung im Sucher identisch wäre. In der Realität allerdings nutzt ein 4:3 Format die OLED Fläche eines 4:3 Displays besser aus als ein 3:2 Format. Das 3:2 Bild kann also die volle Displayhöhe nicht ausnutzen und muß daher elektronisch etwas verkleinert werden - sonst fehlte links und rechts was und schon ist die unterschiedliche Suchervergrößerung erklärt

Link to post
Share on other sites

vor 28 Minuten schrieb jgeenen:

In der Realität allerdings nutzt ein 4:3 Format die OLED Fläche eines 4:3 Displays besser aus als ein 3:2 Format. Das 3:2 Bild kann also die volle Displayhöhe nicht ausnutzen und muß daher elektronisch etwas verkleinert werden - sonst fehlte links und rechts was und schon ist die unterschiedliche Suchervergrößerung erklärt

Ach, echt? Danke für die Erklärung, die Variante kannte ich so gar nicht. Ist das eine "Q-Spezialität"?

vor 28 Minuten schrieb jgeenen:

Ich kann es nicht ausprobieren, mangels Sony. Aber der Test ist einfach. Schaue durch den Sucher beider Kameras zur selben Zeit.

Ich kann es eben auch nicht ausprobieren. Aber in ein paar Wochen kann ich meinen Arbeitskollegen mal bitten, die Q3 mitzubringen.

 

vor 28 Minuten schrieb jgeenen:

Wenn eines der Sucherfenster Rand zu Rand größer erscheint, hat es die größere Vergrößerung.

Das ist mir klar. Es geht mir ja aber nicht um die Größe des Sucherbildes, sondern um die Größe ein und desselben Hauptmotivs innerhalb des Bildes. Wenn die Suchervergrößerung sich, wie Du sagt, nicht auf das Display, sondern auf die Realität bezieht, müsste das Sucherfenster der Q ja 1,8x größer erscheinen, um auf den gleichen Maßstab zu kommen, und zwar bei eigentlich identischer Suchervergrößerung, da sich die 0,8 ja einmal auf 28 und einmal auf 50mm beziehen würden. Und DAS kann ich halt nicht glauben.

Edited by Nifty Fifty
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Nifty Fifty:

Aber wie kann man etwas aus eigener Erfahrung beurteilen, von dem noch NICHTS bekannt ist? 🤔

Davon, dass man dasselbe einen Tag vorher aus eigener Erfahrung als unnötig eingestuft hat, gar nicht zu reden. 😀

Er ist vermutlich auch irgendein Tester oder kennt welche, die schon Informationen haben. Bekommen die eigentlich Rabatt oder zahlt man da auch den vollen Preis?! 

Link to post
Share on other sites

Dann kann man ja vielleicht direkt mal fragen, was man zu erwarten hat.

Aktuell hätte ich mich ja im Griff und ich verspüre noch keinen Kaufanreiz, aber fragen kostet nichts.

- Augen-AF?

- wahlweise Anzeige des Zoomausschnitts statt nur eingeblendeter Linien?

- für Quer- UND Hochformat ausklappbares Display?

- mehr frei belegbare Tasten?

- verbesserte Akkulaufzeit?

- Preis vergleichbar der Q3?

Edited by Nifty Fifty
Link to post
Share on other sites

Das wird man vorher kaum in Erfahrung bringen, zu mal sie ahnen,  das es sofort hier veröffentlicht würde.

Eine interessante Variante : wie es bei der M 12 roumort, die gesamte Rückseite besteht aus einem Display, nicht zu klappen? , keine Tasten,  keine Räder mehr und keine SD Karte oder wie bei der D, 256 GB internen Speicher zzgl. SD Karte.

Link to post
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb M Street Photographer:

Das wird man vorher kaum in Erfahrung bringen, zu mal sie ahnen,  das es sofort hier veröffentlicht würde.

Ich weiß. Deshalb fragte ich ja auch nur nach einer verbindlichen Einschätzung von jemandem, der nach 9 Jahren Q weiß, was man zu erwarten hat. 😄

Link to post
Share on other sites

Meine kleine Anregung:

Nicht so viel fragen. 
Bestellen oder bleiben lassen. 

Wenn man in einer (oder mehreren) Produktlinien von Leica Anwendererfahrung hat, weiß man recht genau, worauf man setzt. 

Die reale Bedeutung möglicher Kritikpunkte für die reale Fotografie ist meist umgekehrt proportional zu den diesbezüglichen Debatten im Forum. 

Meine „Blind Date“ Order ist raus. 😎
 

  • Like 2
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...