r+m Posted August 25, 2024 Share #1 Posted August 25, 2024 Advertisement (gone after registration) Man spricht nur noch selten über die wenigen Summiluxe, die im R-Bereich von Leica hergestellt wurden (z.B. das Summilux-R-50). Werden diese Objektive von euch noch eingesetzt oder sind sie euch zu groß und unhandlich. Wie ist die Abbildungsleistung bei offener Blende? Wie haben sie sich preislich entwickelt? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 25, 2024 Posted August 25, 2024 Hi r+m, Take a look here Die Summiluxe im R-System, Lichtriesen oder einfach nur unpraktisch. I'm sure you'll find what you were looking for!
wpo Posted August 25, 2024 Share #2 Posted August 25, 2024 Ich besitze kein R-Summilux weil die Leistungsfähigkeit zu ihrer Zeit nie ausreichend war. Link to post Share on other sites More sharing options...
r+m Posted August 25, 2024 Author Share #3 Posted August 25, 2024 vor 14 Minuten schrieb wpo: Ich besitze kein R-Summilux weil die Leistungsfähigkeit zu ihrer Zeit nie ausreichend war. Klare Aussage! Link to post Share on other sites More sharing options...
kaffeetasse Posted August 25, 2024 Share #4 Posted August 25, 2024 (edited) Konnte mich über die Qualität des letzten 1.4/50 absolut nicht beklagen, gleiches galt für das 1.4/35er. Für den, der sie benötigte und dann auch so einsetzte, waren sie richtig gut. Ich brauchte die Lichtstärke in Zeiten, da Filme bis max 1600ASA pushbar waren, da war mir doch völlig egal, ob irgendein anderes Objektiv mit 2.8 oder 3.5 "besser" war. Dass es leichter war, klar, aber das war nie die Frage. Wer allerdings die Summiluxe heute nur "haben will", aber eigentlich nicht braucht, der sollte die Finger davon lassen. wpos Aussage ist daher für mich einfach nur blödsinnig und unakzeptabel, sorry. Edited August 25, 2024 by kaffeetasse Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted August 25, 2024 Share #5 Posted August 25, 2024 (edited) Leica kam erst recht spät mit der Lichtstärke 1.4 auf den Spiegelreflex- Markt. War es doch nicht so einfach ein wirklich gutes Objektiv in dem Bereich zu entwickeln. Das Summilux R 35 war wohl das beste Summilux des Dreigestirn 35/50/80. Zumindest bis zum Erscheinen des Summilux R 50 E-60. Ich habe erst vor gut einem Jahr ein Summilux R 50 E-55 in meinen Bestand bekommen. Nicht weil ich es gebraucht hätte, sondern nur, weil ich mal ein lichtstarkes Summilux testen wollte. Somit viel die Wahl auf des Summilux R 50. Erst ein Exemplar aus den 1990er Jahren, welches aber wegen Spiel im Fokusring wieder zum Händler retournierte. Dann wurde es ein Exemplar aus 1980 gekauft bei Herrn Winfried Warnke ( recht bekannt als Kenner gebr. Leica Fotosachen). Warum ein Summilux R 50 E-55 ? Zugegeben wäre ein Summilux R 35 recht reizvoll, allerdings finde ich ein Gewicht von 700g und die entsprechende Größe für ein 35mm Objektiv unpassend. Ganz zu Schweigen vom Gebrauchtpreis vor gut einem Jahr- 6000- 9000 Euro wurden aufgerufen. Eine solche Finanzspritze an die Spekulanten- Abzocker kam und kommt nicht in Frage. Das 80er ist für mich wegen Brennweite und Leistung das uninteressanteste Summilux der R Reihe. Das 50er der E-60 Reihe ist natürlich besser als das E-55, aber mit um die 2500-3000 Euro eben auch deutlich teurer als das 55mm Summilux . Mein Exemplar ist prima in Schuß. Die Abbildungsleistung ist , wie man es von einem Reportageobjektiv erwarten kann. Der mittlere Bereich ich knackscharf und schon leicht abgeblendet (2,8) sind auch Kontrast und Farben hervorragend. Die Randbereiche fallen klar zurück. Da muss dann schon ordentlich abgeblendet werden, wenn auch die Außenbereiche bildwichtig sind. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited August 25, 2024 by R-ler 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/403070-die-summiluxe-im-r-system-lichtriesen-oder-einfach-nur-unpraktisch/?do=findComment&comment=5500198'>More sharing options...
R-ler Posted August 25, 2024 Share #6 Posted August 25, 2024 vor 35 Minuten schrieb kaffeetasse: . Wer allerdings die Summiluxe heute nur "haben will", aber eigentlich nicht braucht, der sollte die Finger davon lassen. Das sehe ich genau anders herum. Wenn man entsprechend andere Objektive bereits hat, kann man durchaus ein Summilux R kaufen. Warum? Bekommt man ein Exemplar, das in Ordnung ist und pfleglich behandelt wurde, macht es schon Laune mit dem Lux zu fotografieren. Wertig verarbeitet, schöne Sucherhelligkeit. Natürlich immer mit dem Wissen- es wurde gezielt als Reportageobjektiv entwickelt. Wer also ein Objektiv braucht, welches in den Randbereichen einen starken Auftritt hat, ist damit falsch bedient. Da ist das Summicron R 50 aber auch das Elmarit R 60 leicht abgeblendet klar besser. 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted August 25, 2024 Share #7 Posted August 25, 2024 (edited) Advertisement (gone after registration) vor einer Stunde schrieb kaffeetasse: wpos Aussage ist daher für mich einfach nur blödsinnig und unakzeptabel, sorry. Die Aussage mag für Dich unakzeptabel sein, ich kenne Deine Verhältnisse nicht. Aber blödsinnig ist sie ganz bestimmt nicht. Sie entspricht ganz einfach der Tatsache dass die finanzielle Leistungsfähigkeit meines Portemonnaies damals keinesfalls ausreichend war. Gehabt hätte ich beispielsweise das 1,4/85mm sehr gerne und Verwendung hätte ich auch gehabt. So musste ich mit dem 2,0/90mm auskommen - was zugegebenermaßen so schlecht auch nicht ist. Deine Ausdrucksweise sei Dir angesichts des schönen sonntäglichen Wetters jedoch gerne verziehen 😉 p.s.: hätte ich nicht vor 25 Jahren ein 1,4/75mm für die "M" bekommen, dann besäße ich wahrscheinlich inzwischen eines für die "R". Ja, andere Objektive sind bei solcher Öffnung heute durchaus leistungsfähiger, aber bilden sie auch so schön ab? Edited August 25, 2024 by wpo Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted August 25, 2024 Share #8 Posted August 25, 2024 vor 6 Minuten schrieb wpo: Die Aussage mag für Dich unakzeptabel sein, ich kenne Deine Verhältnisse nicht. Aber blödsinnig ist sie ganz bestimmt nicht. Sie entspricht ganz einfach der Tatsache dass die finanzielle Leistungsfähigkeit meines Portemonnaies war damals jedoch keinesfalls ausreichend. Gehabt hätte ich beispielsweise das 1,4/85mm sehr gerne und Verwendung hätte ich auch gehabt. So musste ich mit dem 2,0/90mm auskommen - was zugegebenermaßen so schlecht auch nicht ist. Deine Ausdrucksweise sei Dir angesichts des schönen sonntäglichen Wetters jedoch gerne verziehen 😉 Das war von dir etwas mißverständlich. Du schreibst oben, die Leistungsfähigkeit der Luxe war zu der Zeit nicht ausreichend. Dann: du hättest ein 1.4/80 gerne gehabt und brauchen können, aber dein Geldbeutel war nicht Leistungsfähig. Das ist ein deutlicher Unterschied, ob ein Objektiv oder ein Geldbeutel nicht leistungsfähig genug ist...😁 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted August 25, 2024 Share #9 Posted August 25, 2024 (edited) vor 4 Minuten schrieb R-ler: Das war von dir etwas mißverständlich. Du schreibst oben, die Leistungsfähigkeit der Luxe war zu der Zeit nicht ausreichend. Das stimmt nicht ganz, weil ich nur geschrieben habe "dass die Leistungsfähigkeit nicht ausreichend war". Gleichwohl habe ich die Worte mit Absicht so gewählt, weil ich die Diskussion über eines meiner liebsten Objektive aus dem R-Sortiment etwas in Gang bringen wollte. 😀 Du könntest auch sagen:"Es stach ihn der Hafer". Edited August 25, 2024 by wpo Link to post Share on other sites More sharing options...
kaffeetasse Posted August 25, 2024 Share #10 Posted August 25, 2024 OK, für mich sind Objektive Gebrauchsgegenstände. Das ist heute bei R-Objektiven zugegebenermaßen kaum noch ein gültiger Maßstab, sind sie doch mehr oder weniger zu Sammlerstücken geworden. Aber das ist eben das Besondere bei Leica. Entsprechende Objektive beispielsweise von Nikon sind bzw. waren durchaus vergeichbar, unterliegen aber kaum einem vergleichbaren Sammler-Hype. Zum Beweis muss man nur die Gebrauchtpreise ansehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted August 25, 2024 Share #11 Posted August 25, 2024 vor 19 Minuten schrieb wpo: Das stimmt nicht ganz, weil ich nur geschrieben habe "dass die Leistungsfähigkeit nicht ausreichend war". Gleichwohl habe ich die Worte mit Absicht so gewählt, weil ich die Diskussion über eines meiner liebsten Objektive aus dem R-Sortiment etwas in Gang bringen wollte. 😀 Du könntest auch sagen:"Es stach ihn der Hafer". Na ja, mit dem von dir in #2 formulierten Satz konnte wohl keiner außer dir selbst darauf kommen, dass du den Zustand deiner Hosentaschen beschreibst😜 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted August 25, 2024 Share #12 Posted August 25, 2024 vor 9 Minuten schrieb kaffeetasse: OK, für mich sind Objektive Gebrauchsgegenstände. Das ist heute bei R-Objektiven zugegebenermaßen kaum noch ein gültiger Maßstab, sind sie doch mehr oder weniger zu Sammlerstücken geworden. Aber das ist eben das Besondere bei Leica. Entsprechende Objektive beispielsweise von Nikon sind bzw. waren durchaus vergeichbar, unterliegen aber kaum einem vergleichbaren Sammler-Hype. Zum Beweis muss man nur die Gebrauchtpreise ansehen. Ja im Großen und Ganzen stimmt das. Wenngleich es auch bei anderen Herstellern wie Contax oder zum Teil Nikon teure analoge Stücke gibt. Sooo rot ist meine Leica Brille ja auch nicht, dass ich nicht weiß: bei Leica bezahlt man nicht rein nach Qualität, die zudem oft höher eingestuft wird als es doch sehr streng gesehen mitunter der Fall ist. Aber darauf sind wir schließlich alle hier " reingefallen". 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted August 25, 2024 Share #13 Posted August 25, 2024 vor 3 Stunden schrieb r+m: Wie ist die Abbildungsleistung bei offener Blende? Wie haben sie sich preislich entwickelt? Eigentlich bei allen Luxen ähnlich. Abbildungsleistung Mitte gut, Qualität der Randbereiche fällt recht schnell ab. Das 50mm E-60 schlägt sich hier am besten. Das 35er Summilux absurd teuer. Zumal mir mal jemand gesagt hat, er konnte es seiner Zeit bei Hertie im Abverkauf (neu!) für 700 bekommen. Summilux R 50 je nach Variante I,II,III und Zustand. Früher oft bei 500-600 Euro, zu Corona Zeiten bis zu 1500 Euro ( kein E-60 Modell) Die 80mm Luxe liegen meist um 1500 Euro. Schwankungsbereich 900-2000 Euro. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted August 25, 2024 Share #14 Posted August 25, 2024 (edited) vor einer Stunde schrieb kaffeetasse: OK, für mich sind Objektive Gebrauchsgegenstände. Das ist heute bei R-Objektiven zugegebenermaßen kaum noch ein gültiger Maßstab, sind sie doch mehr oder weniger zu Sammlerstücken geworden. Aber das ist eben das Besondere bei Leica. Entsprechende Objektive beispielsweise von Nikon sind bzw. waren durchaus vergeichbar, unterliegen aber kaum einem vergleichbaren Sammler-Hype. Zum Beweis muss man nur die Gebrauchtpreise ansehen. Ja, natürlich hast Du Recht. Ich habe beispielsweise das aktuelle 1,2/85 Z von NIKON ausprobieren dürfen. Da bekommt das alte Summilux leistungsmäßig keine Schnitte. Dazu addieren sich dann Autofokus und Objekterkennung - vom IBIS profitiert auch ein adaptiertes Summilux - und mit diesem Gesamtpaket an gebotener Leistung kann das alte LEICA Objektiv nicht mehr konkurrieren. Keine Frage, das doch recht plastikin anmutende Objektiv ist heute das Werkzeug, und das "alte, aus dem Vollen gefräste Schätzchen" eben eher zum kuscheln. Obendrein auch noch zu einem Neupreis der u.U. nur 30% über dem Preis liegt der für das gebrauchte R Objektiv aufgerufen wird. Allein dies sollte dem Anwender Anlass zum Nachdenken sein. Was allerdings die bildmäßigen Resultate anbetrifft, muss man sich darüber im Klaren sein, was man machen möchte. Das phantastische 85er NIKON zeigt einem in der Portrait-Photographie womöglich Dinge, die man garnicht sehen möchte. Insbesondere nicht das Modell selbst. Dass ich mit dieser Ansicht nicht alleine stehe, zeigte mir ein interessantes Gespräch über Objektive und ihre Anwendung am gestrigen Abend. Als fraglich sehe ich es auch an, ob der Betrachter des fertigen Bildes die Unterschiede oft bemerkt. Nicht zuletzt auch, weil heute Software-Anwendungen in der Kamera und in der nachträglichen Bearbeitung diese Unterschiede ganz ordentlich verwischen können. p.s.: übrigens, wenn es auch nicht ganz hierher passt, das M-Summilux hat einerseits mit der R-Version vergleichbare Abbildungseigenschaften, andererseits kann ich es mit einem Adapter an eine NIKON oder SONY (leider(!) nicht an eine LEICA) setzen, der dem M-Objektiv einen zwar nicht superschnellen aber doch funktionsfähigen Autofokus verpasst. Edited August 25, 2024 by wpo 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
kaffeetasse Posted August 25, 2024 Share #15 Posted August 25, 2024 Da sind wir uns absolut einig, wpo! Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted August 25, 2024 Share #16 Posted August 25, 2024 "Isch abe gar keine Summilux" weil sie für mich seinerzeit zu teuer waren und ich keinen 'Einsatzbereich' für sie sah (wenn f:2 zu dunkel ist, dann reißt's f:1,4 wohl auch nicht mehr 'raus). 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
kaffeetasse Posted August 25, 2024 Share #17 Posted August 25, 2024 Ich schrieb es oben schon: zu Analogzeiten machte eine Blende oft schon den Unterschied, ob ein Bild zu machen war oder nicht. Ich wußte, warum ich ein Noctilux für die M5 habe und habe auch Fotos, die nur damit gingen. Kann man sich Dinge nicht schön reden, kann man es immer noch mit Schlechtreden versuchen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Nifty Fifty Posted August 25, 2024 Share #18 Posted August 25, 2024 (edited) vor 1 Stunde schrieb Andreas_Kreuz: "Isch abe gar keine Summilux" weil sie für mich seinerzeit zu teuer waren und ich keinen 'Einsatzbereich' für sie sah (wenn f:2 zu dunkel ist, dann reißt's f:1,4 wohl auch nicht mehr 'raus). Nun ja, wenn du mit Blende 1,4 gerade noch so ne 1/30 aus der Hand scharf bekommst, bleibt Dir mit Blende 2,0 unter den gleichen Lichtbedingungen nur die 1/15 und somit ein wahrscheinlich verwackeltes Bild. Man braucht mit Blende 2 nun mal genau doppelt soviel Licht wie mit Blende 1,4 und das ist in der Realität schon ein gehöriger Unterschied. Sowohl was Verwacklungs- als auch was Bewegungsunschärfe angeht. Edited August 25, 2024 by Nifty Fifty 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted August 25, 2024 Share #19 Posted August 25, 2024 vor 33 Minuten schrieb Nifty Fifty: Man braucht mit Blende 2 nun mal genau doppelt soviel Licht wie mit Blende 1,4 und das ist in der Realität schon ein gehöriger Unterschied. Ach wirklich, hätte ich jetzt nicht gedacht ... 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Nifty Fifty Posted August 25, 2024 Share #20 Posted August 25, 2024 vor einer Stunde schrieb Andreas_Kreuz: Ach wirklich, hätte ich jetzt nicht gedacht ... "wenn f:2 zu dunkel ist, dann reißt's f:1,4 wohl auch nicht mehr 'raus" klang für mich eigentlich genau so. 😄 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now