Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Danke, ich bin also doch noch nicht senil. Mir scheint, dass der Begriff Digitalzoom etwas schwammig verwendet wird, wie auch der Begriff „verlustfrei“.

Edited by EUSe
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

x
vor 58 Minuten schrieb Bernd1959:

Du musst nicht verwirrt sein. Genau so verstehe ich es auch. DNG bleibt DNG. Die bis zu 105 bzw. 148mm kann man auch bei D109 über die JPG Größe wählen. Muss man aber nicht. Über den Menüpunkt IZOOM, nicht zu verwechseln mit irgendeiner digitalen Zoomeinstellung, kann man ein JPG in voller Auflösung wählen. Das hat die Kamera, gerade auf Reisen,  sehr flexibel gemacht. 24-150mm, was will man mehr ohne zu schleppen. Genau dafür mag ich sie auch nach über 10 Jahren immer noch. 

Ich habe mal bei Wikipedia nachgeschaut:  https://de.m.wikipedia.org/wiki/Digitalzoom. Was da beim Reduzieren des JPG in der DLux 8 geschieht, wissen wir dann auch noch immer nicht. Ach ja… ich werfe das Handtuch. Ich nutze das sowieso meist nicht.

Edited by EUSe
  • Like 1
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor 15 Minuten schrieb EUSe:

Ich habe mal bei Wikipedia nachgeschaut:  https://de.m.wikipedia.org/wiki/Digitalzoom. Was da beim Reduzieren des JPG in der DLux 8 geschieht, wissen wir dann auch noch immer nicht. Ach ja… ich werfe das Handtuch. 

Doch, das wissen wir. Es wird eine Bildbearbeitung auf Basis des DNG durchgeführt mit dem Ergebnis eines JPGs. Nichts anderes also, was Du mit PS, LR oder einem anderen Bildbearbeitungsprogramme machst. Ein JPG ist i. d. Regel ein fertig bearbeitetes Bild wie ehemals zu analogen Zeiten ein Abzug. Was genau bearbeitet wird und wie ist doch vollkommen egal. Auch bei den hier gezeigten Bildern fragt doch keiner nach, was genau bearbeitet worden ist. 

Die Zukunft liegt in der Datenverarbeitung und genau das geschieht in der D-LUX 8, so wie in wohl jeder anderen Kamera. Selbst bei den RAWs werden Eingriffe vorgenommen, jedoch haben diese den vollen Datenumfang.

Jetzt ufert das Thema aus ...

 

 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Na dann, aus dem beschnittenen DNG (=124 mm) entwickelt. 1/125 bei f/4 und 200 ISO.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Aus DNG, 1/320 bei f/2.8 und 400 ISO, äquiv. 58 mm.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Aus DNG, 1/4000 bei f/2.8 und 400 ISO, äquiv. 75 mm.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 9
Link to post
Share on other sites

Danke. Mein Wissen wurde durch diesen Threads spürbar erweitert. Leider bringt das Handbuch in dieser Beziehung nichts. Daß das über die Einstellung DNG+JPG-S funktioniert kann dort nirgendwo finden.  Das macht mir meine neue Dlux8 noch genehmer und meine Dlux S109 zu der ich leider kein Handbuch besessen habe auch etwas verständlicher. Ich war dort immer überrascht, wenn in der S109 sogar 300mm digitaler Zoom angezeigt wurden, nur die Zusammenhänge erschlossen sich mit nicht so richtig, außerdem verwendete ich fast immer nur das Rohdaten Format und vergrößerte Bildteile aus diesen heraus. 

Also vielen Dank sagt der

berlinerbaer

Edited by berlinerbaer
  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Danke. Meine "Kleine" ist mir jedenfalls richtig ans Herz gewachsen

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Ich habe mal herum probiert. M.E. ist eine Ausschnittvergrößerung aus dem DNG nichts anderes als ein JPG welches "so nebenher" mit dem digitalen Zoom entstanden ist. Die Qualität kommt an die eines echten optischen Zooms nicht ran, was ja auch normal ist. Ich bleibe bei meiner Grundeinstellung DNG und bearbeite diese Rohdatei dann mit Darktable. 

Link to post
Share on other sites

f/8  -  1/125 Sek.  -  ISO 200

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by ElKo
  • Like 9
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Edited by MaKuz
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb berlinerbaer:

Benutzt du Farbverlaufsfilter?

Lightroom... 😉

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...