Talker Posted March 20 Share #41 Posted March 20 Advertisement (gone after registration) vor 1 Stunde schrieb DC-S5: Ein gutes Stück Sicherungsdraht aus der Flugzeugwartung, schön verdrillt, verleiht deiner Kamera einen individuellen Eindruck und hält bestimmt. Ich habe mir schon ein zäheres Metall überlegt, evtl. 4541 oder 4595, müsste aber angefertigt werden und ich kann diese Qualität nicht schweißen. Nein eine einfachere Version… wo man den Nippel durch die Lasche ziehen kann, sollte für eine Kamera reichen. 😎 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 20 Posted March 20 Hi Talker, Take a look here SmallRig Handgriff für die Q3. I'm sure you'll find what you were looking for!
DC-S5 Posted March 20 Share #42 Posted March 20 vor 1 Minute schrieb Talker: Ich habe mir schon ein zäheres Metall überlegt, evtl. 4541 oder 4595, müsste aber angefertigt werden und ich kann diese Qualität nicht schweißen. Nein eine einfachere Version… wo man den Nippel durch die Lasche ziehen kann, sollte für eine Kamera reichen. 😎 Ich würde diesen, in meinen Augen häßlichen und unproportionierten Griff, nicht an eine so schöne Kamera schrauben. 3 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted March 20 Share #43 Posted March 20 vor einer Stunde schrieb DC-S5: Ich würde diesen, in meinen Augen häßlichen und unproportionierten Griff, nicht an eine so schöne Kamera schrauben. Ohne einen zusätzlichen „Handgriff“ trägt sich die „schöne“ Kamera etwas schwierig, rutscht leicht aus der Hand, sie hat schließlich schon Gewicht. Mit einem , eine Art Wulst/ Griff/ trägt sich die Kamera sicher, auch über längere Zeit…. wenn ich aktiv fotografiere….. Im übrigen, ich schaue mir die „schöne, meine ich ernst“ Kamera weniger an als dass ich durch die Kamera/ den Sucher schaue. Ich habe sie zum Knipsen gekauft, nicht zum Ansehen. Die inneren Werte sind‘s mit denen ich mich noch zu beschäftigen habe. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted March 21 Share #44 Posted March 21 Wem das zu groß ist, der hat ja mit dem JJC Handgriff eine gute Alternative. Der kostet fast nix (gemessen an dem Preis der Leica-Version), ermöglicht Zugang zum Akku und zur SD-Karte und wiegt auch nicht so viel. Mittlerweile gibt es ja so viel Zubehör von unterschiedlichen Herstellern, da sollte doch wirklich für jeden etwas dabei sein. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
alterahorn725 Posted March 23 Share #45 Posted March 23 Am 11.3.2025 um 11:28 schrieb AndyCz: Hat das jemand gelöst? Ich empfehle diesen Grif: https://www.augenblicke-eingefangen.de/really-right-stuff-bq3-l-winkel-mit-griff-fuer-leica-q3 Link to post Share on other sites More sharing options...
PeXi Posted March 23 Share #46 Posted March 23 (edited) vor 14 Minuten schrieb alterahorn725: Ich empfehle diesen Grif: https://www.augenblicke-eingefangen.de/really-right-stuff-bq3-l-winkel-mit-griff-fuer-leica-q3 Kann ich nur empfehlen, ist zwar teuer aber gut und bietet gleichzeitig einen guten Schutz. Habe ihn schon an der Hasselblad X1D benutzt und war mehr als zufrieden. Meiner persönlichen Meinung nach, das beste was auf dem Markt ist. Edited March 23 by PeXi 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted March 23 Share #47 Posted March 23 Advertisement (gone after registration) vor 10 Stunden schrieb PeXi: Meiner persönlichen Meinung nach, das beste was auf dem Markt ist. Was zeichnet "das Beste" denn im Vergleich so aus? Interessiert mich schon, zumal ich ja auch gar nicht weiß, ob ich alles kenne, was auf dem Markt ist und dem Anblick nach, sieht es ja nicht nach dem Besten aus, sondern wie ein gewöhnlicher aber überteuerter L-Winkel mit Handgriff. Also: Warum ist das Teil besser als alles andere auf dem Markt? Link to post Share on other sites More sharing options...
alterahorn725 Posted March 23 Share #48 Posted March 23 Mich begeistern bei den Produkten von RRS insbesondere folgende Punkte: > exzellente Verarbeitung im Allgemeinen > extrem geringe Toleranzen und hervorragende Passgenauigkeit > große Produktvielfalt; so gibt es bspw. einen L-Winkel für die Canon EOS R5 mit (!) montiertem Batteriegriff (bei mir seit einigen Jahren im Dauereinsatz) Ich habe allerdings den Winkel für die Q3 hier hauptsächlich deshalb verlinkt, weil jener von RRS die Ösen der Kamera weiterhin zugänglich macht. Dies war, so denke ich zumindest, @AndyCz wichtig. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted March 24 Share #49 Posted March 24 vor 11 Stunden schrieb alterahorn725: > exzellente Verarbeitung im Allgemeinen > extrem geringe Toleranzen und hervorragende Passgenauigkeit Ist das denn bei den anderen Produkten nicht so oder ein Problem? vor 11 Stunden schrieb alterahorn725: > große Produktvielfalt; so gibt es bspw. einen L-Winkel für die Canon EOS R5 mit (!) montiertem Batteriegriff (bei mir seit einigen Jahren im Dauereinsatz) Starkes Argument für einen Handgriff für die Q3. vor 11 Stunden schrieb alterahorn725: Ich habe allerdings den Winkel für die Q3 hier hauptsächlich deshalb verlinkt, weil jener von RRS die Ösen der Kamera weiterhin zugänglich macht. Dies war, so denke ich zumindest, @AndyCz wichtig. Ja, mag sein, aber so ein L-Winkel ist ja in erster Linie für diejenigen interessant und konstruiert worden, die im Hochformat ein Stativ benutzen wollen; ein Wunsch, den ich noch nicht mal hatte, als ich noch mit Stativ rumlief. Ich finde das Teil insgesamt unschön, jedenfalls, vor allem als reiner Handgriff, wenn man gar keine Hochkant-Stativnutzung beabsichtigt. Aber es laufen ja mittlerweile auch viele mit einem Video-Cage fest montiert an ihrer Kamera herum, ohne jemals die Befestigung anderer Zubehörteile an diesem zu beabsichtigen, geschweige denn überhaupt irgendwelche Videos zu machen. Was das Produkt zu dem Besten macht, entzieht sich aber immer noch meiner Erkenntnis, vielleicht kann @PeXi mir das ja erklären. Link to post Share on other sites More sharing options...
alterahorn725 Posted March 24 Share #50 Posted March 24 vor 24 Minuten schrieb jmschuh: Starkes Argument für einen Handgriff für die Q3. Das war nur ein generelles Beispiel für die allgemeine Qualität und Vielseitigkeit von RRS-Produkten. Aber nichts für ungut - ich persönlich nutze sie sehr gerne - mein Post war lediglich ein freundlicher Hinweis an den Fragesteller - niemand ist gezwungen dieses Produkt zu kaufen 🙂 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Manuel Posted March 28 Share #51 Posted March 28 Am 20.3.2025 um 14:07 schrieb Talker: Ich habe auch ein Problem , nämlich den Standard-Gurt der Q3 an den SmallRig-Griff zu bekommen? Hat da jemand bitte eine Befestigungs-Idee, außer einen anderen Gurt anzuschaffen. Mit dem mini-Karabiner klappt es auch nicht. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Hallo Talker, vielleicht eine Lösung für Sie: Bei dauerhafter Anbringung: Vom Sattler/Schuster Ihres Vertrauens die Naht an der Schlaufe des Gurtes auftrennen lassen, den Ledergurt durch die Öse führen und wieder zunähen lassen. Um Wechseln zu können: Naht auftrennen, Gurt durch die Öse, Schlaufe wieder bilden, mit einer Lochzange ein 3 mm Loch in die Gurtöse stanzen und dann mit einer 3 mm Buchschraube sichern. So kann der Gurt jederzeit abgenommen werden. MfG 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted March 28 Share #52 Posted March 28 vor 2 Stunden schrieb Manuel: Hallo Talker, vielleicht eine Lösung für Sie: Bei dauerhafter Anbringung: Vom Sattler/Schuster Ihres Vertrauens die Naht an der Schlaufe des Gurtes auftrennen lassen, den Ledergurt durch die Öse führen und wieder zunähen lassen. Um Wechseln zu können: Naht auftrennen, Gurt durch die Öse, Schlaufe wieder bilden, mit einer Lochzange ein 3 mm Loch in die Gurtöse stanzen und dann mit einer 3 mm Buchschraube sichern. So kann der Gurt jederzeit abgenommen werden. MfG Danke, sogar 2 sicher funktionierende Lösungen, werde ich mir mal überlegen, was mir da passt…. Grüße nach NRW, ich bin ein im Ruhrgebiet Geborener. Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
grafebner Posted April 2 Share #53 Posted April 2 (edited) Besten Vormittag! ja, ich hab mich verleiten lassen.... In Deutschland bestellt - aus China geliefert - eh klar bei diesem Preis. Sehr wertig gefertigt. Sehr! Die Griffweite für große Hände passt sehr gut. Gottseidank ein Arca Profil Aaaaber: Wie oben schon mehrfach erwähnt: Gurtbefestigung: mit üblichem Ring/Dreieck unpraktisch - man muß für´s Auslösen mit dem Finger über den Gurt UND den Ring - das stört enorm. Daumenradbedienung: hier steht der silikonummantelte Griff im Weg - man muß extra übergreifen, damit das Rad leicht dreht und nicht der Daumen vom Silikon gebremst wird. Silikon: Für Schönwetter griffig und auch zum Kameradesign passend - mit staubigen Händen (ich bin Industiefotograf) bleibt der Staub haften und es sieht bald grau aus - was Langfingern aber möglicherweise.....andrerseits, zur 43er passt es dann.... Nichts, das sich nicht beheben ließe - aber dann ist es eben vorbei mit Design.... Aber das ist ohnehin obsolet - denn von oben betrachtet ist der Unterschied von der schwarzen Kamera zum grau des Griffes ...naja Wie auch oben schon erwähnt - das Ganze muß wenigstens praktisch sein - weil es ja keine keine M ist. Die ist nämlich schön - und das Unpraktische nimmt man gern in Kauf - oder nimmt als Backup eine Q, die nur einen Makel hat: sie lässt sich nicht gut halten, mit den Leica Kinderhandgriffen für kleine Hände auch nicht - und der Arca Anschluss fehlt eben auch.... Allen recht getan.... Andreas Edited April 2 by grafebner 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
lik Posted April 2 Share #54 Posted April 2 vor 2 Stunden schrieb grafebner: Sehr wertig gefertigt. Sehr! Die Griffweite für große Hände passt sehr gut. Gottseidank ein Arca Profil Das sind auch meine Pro's. Ich finde auch, dass er gut aussieht. Gurtbefestigung ist für mich kein Problem, da ich ihn nun immer fest an der Kamera habe. Neben die Peak Design Anker passt sogar noch eine kleine Fingerschlaufe als Sicherheit beim Gebrauch ohne Gurt. Mein Aaaaaaber: Die SD-Karte rauszufummeln macht mich jedes Mal verrückt. Vielleicht sind meine Finger zu wurschtig, aber ich bekomme sie nur unter großen Schwierigkeiten da raus. Das ging sogar beim Billigteil besser... Link to post Share on other sites More sharing options...
grafebner Posted April 2 Share #55 Posted April 2 ähm, wozu eine sd karte herausnehmen wo es doch usb c gibt.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted April 2 Share #56 Posted April 2 vor 2 Stunden schrieb grafebner: ähm, wozu eine sd karte herausnehmen wo es doch usb c gibt.... Das schont auch noch den Federmechanismus des Kartenschachtes…. der wenn „kaputt“ nur sehr, sehr teuer repariert/ersetzt werden kann, konnte man hier kürzlich lesen. Der sitzt angeblich fest auf der Hauptplatine. Link to post Share on other sites More sharing options...
lik Posted April 2 Share #57 Posted April 2 vor 5 Stunden schrieb grafebner: ähm, wozu eine sd karte herausnehmen wo es doch usb c gibt.... vor 2 Stunden schrieb Talker: Das schont auch noch den Federmechanismus des Kartenschachtes…. der wenn „kaputt“ nur sehr, sehr teuer repariert/ersetzt werden kann, konnte man hier kürzlich lesen. Der sitzt angeblich fest auf der Hauptplatine. Freunde ich wusste es einfach. Auf diese Ratschläge habe ich gewartet. Im Rahmen des hier auf Goldschmied-Niveau gepflegten Austausches über kleinste Details, welche allesamt dramatischen Impact auf Handhabung und damit letztendlich Bildqualität haben, kommt hier mein auf einer sorgfältigen Güterabwägung basierendes knallhartes Gegenargument: Ich schone das allzu filigrane, den USB-C Anschluss schützende Kläppchen. 1 1 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
allans1976 Posted April 2 Share #58 Posted April 2 Am 24.3.2025 um 10:53 schrieb alterahorn725: Das war nur ein generelles Beispiel für die allgemeine Qualität und Vielseitigkeit von RRS-Produkten. .. ich persönlich nutze sie sehr gerne - mein Post war lediglich ein freundlicher Hinweis an den Fragesteller - niemand ist gezwungen dieses Produkt zu kaufen 🙂 Ich nutze RRS-Produkte sehr gerne. Habe einen L-Winkel speziell für die SL2/SL2-s und der ist absolut top verarbeitet. Auch über die Adresse bestellt, welche du nanntest. 🙂🙋♂️ 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
alterahorn725 Posted April 18 Share #59 Posted April 18 Noch eine kleine Ergänzung von mir zum Thema L-Winkel: Zufällig habe ich heute festgestellt, dass der L-Winkel von ARCA-SWISS, den ich mir seinerzeit für meine Hasselblad 907X gekauft habe, auch auf die Q3 passt. Die Base-Plate passt exakt auf die Bodenplatte der Leica, durch die gummierten Einsätze besteht ein mehr als ausreichender Verdrehschutz. Mir ist klar, dass diese Lösung keine Alternative zu einem Handgriff (bspw. von SmallRig) darstellt. Ich werde den ARCA-SWISS Winkel allerdings ausprobieren, um auch mit der Q3 mal Hochkant-Panoramen zu erstellen. Den Winkel kann man hier erwerben: https://arca-shop.de/Classic-L-bracket P.S.: Vielleicht ist dieser Beitrag hier in diesem Kontext etwas zu sehr off-topic. Ich wollte allerdings für dieses Thema keinen eigenen Strang eröffnen, da die Q ja nun eher für die Fotografie ohne Stativ gedacht ist. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/400786-smallrig-handgriff-f%C3%BCr-die-q3/?do=findComment&comment=5788445'>More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now