Jump to content

Leica / Leitz Super - Angulon - M 3,4 / 21


@bumac

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

@str, mit einer M8 liebäugle ich nicht, werde dies bestimmt auch nicht tun solange es Filmmaterial zu kaufen gibt. Nichts gegen Digital und schon gar nichts gegen die M8. Ich bin sehr zufriedener mit meiner abgeschabten M6. Die Filmchen werden einscannt, ist für mich schon genug digital.

 

Der Favorit ist das SA, da ich einfach Superweitwinkel liebe.

 

@Jan, wir sprechen hier doch über das SA 3,4/21mm richtig? SAUTEUER.... wie drückt sich dies in Zahlen aus?

 

Gruss Josef

Link to post
Share on other sites

  • Replies 48
  • Created
  • Last Reply

Beim Leicashop in Wien gibt es derzeit 2 Stück:

 

Modell: Super Angulon

Type: 3,4/21mm chrome

Seriennummer: 2027954

Zustand: B

Jahr: 1964

rare Super-Angulon in good condition, clean lenses, original caps, chome UVa filter

Preis: EUR 1290

====================================================

Modell: Super Angulon

Type: 3,4/21mm chrome

Seriennummer: 2057900

Zustand: B+

Jahr: 1964

rare Super-Angulon in fine condition, clean lenses, original front- and rear cap, SBKOO 21mm metal finder ( with maker's box ), lens hood 12501M

Preis: EUR 1280

===============================================

Modell: Elmarit-M 11135

Type: 2,8/21mm ASPH. black

Seriennummer: 3848696

Zustand: A-

Jahr: 2004

mint with perfect lenses, hood 12592, caps, keeper, 21mm plastic finder 12008 in keeper, all papers and boxes

Preis: EUR 1690

==================================================

Für den Preis würde plus ca. 300 Euro ich doch lieber das aktuelle nehmen.

 

https://www.leicashop.com/start.php?lang=de

 

Gruss Dieter

Link to post
Share on other sites

So gesehen gäbe es noch anderes zu bedenken. Das erste 3.4 hat

die selten zu findenden ersten Deckel dabei, aber keinen Sucher, das

zweite hat den Metallsucher dabei und die relativ seltene Blende, das 2.8

hat neben der Blende den Plastiksucher dabei, den keiner sucht, der ihn

kennt. Also ist im günstigsten Fall Nr. 3 gegen Nr. 2 die tatsächliche

Differenz noch höher als die rein arithmetisch gefühlte von 400 Euro.

 

str.

Link to post
Share on other sites

das zweite hat den Metallsucher dabei und die relativ seltene Blende, das 2.8 hat neben der Blende den Plastiksucher dabei, den keiner sucht, der ihn

kennt.

Wollte ich gerade auch so reagieren. :)

Ein SBKOO Sucher ist im jedem Fall viel mehr Wert als der aus Plaste...

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Beim Leicashop in Wien gibt es derzeit 2 Stück:

 

Modell: Super Angulon

......

Preis: EUR 1290

====================================================

Modell: Super Angulon

Type: 3,4/21mm chrome

.......

Preis: EUR 1280

===============================================

Modell: Elmarit-M 11135

Type: 2,8/21mm ASPH. black

....

Preis: EUR 1690

==================================================

Für den Preis würde plus ca. 300 Euro ich doch lieber das aktuelle nehmen.

 

https://www.leicashop.com/start.php?lang=de

 

Gruss Dieter

 

Ich denke bei 390,00 - 400,00 € kann man durchaus von ca.400 Euro sprechen:D

Aber auch nicht schön gerechnet würde ich das 21er Elmarit Asph nehmen.

Link to post
Share on other sites

Eckart, ich habe Dein posting dreimal angeschaut, aber ich bleibe

dabei, 400 bzw. 410 Euro Differenz zu fühlen, auch wenn die Zahlen

nun rot geworden sind, und mögen sie auch beim nächsten, der

anders als ich mitfühlt, sich blau und grün ärgern.

 

str.

Link to post
Share on other sites

@str, mit einer M8 liebäugle ich nicht, werde dies bestimmt auch nicht tun solange es Filmmaterial zu kaufen gibt. Nichts gegen Digital und schon gar nichts gegen die M8. Ich bin sehr zufriedener mit meiner abgeschabten M6. Die Filmchen werden einscannt, ist für mich schon genug digital.

 

Der Favorit ist das SA, da ich einfach Superweitwinkel liebe.

 

@Jan, wir sprechen hier doch über das SA 3,4/21mm richtig? SAUTEUER.... wie drückt sich dies in Zahlen aus?

 

Gruss Josef

 

Hallo Josef,

 

die Frage wurde ja schon beantwortet...:) ...ich hätte jetzt 1000 EUR gesagt, wenn es schwarz ist, die sind billiger...:D

 

..das Objektiv habe ich mal verkauft, aber nach 2 Jahren wieder gekauft....es ist einfach eine tolle Linse, besonders in chrom...:eek: ..und ein richtiger Klassiker!

 

Grüße,

Jan

 

..der Metallsucher ist sehr teuer 400 EUR ist so der "normal Preis"........

Link to post
Share on other sites

Hat eigentlich schon mal jemand über die Kombination R-Super Angulon / M-

 

Adapter nachgedacht?

 

 

Die Schärfentiefe dieser Brennweite ist m.E. groß genug, um eine

 

geschätzte Fokussierung vorzunehmen.

 

 

Vorteil: Billiger, als M-Super-Angulon, verwendbar auch an Rs.

 

 

Ob sich die Rechnung/Leistung unterscheidet, weiß ich nicht. Hier könnte natürlich ein

 

Unterschied entstehen.

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Angesichts hier genannter Preise: Ist nicht das V/C 4/21 für 329 Dollar (inklusive Sucher; der ist aus Plaste, Bild kommt mir gut vor) plus 45 Dollar für eine bessere Gegenlichtblende (wirklich fein gearbeitet) eine denkbare Alternative? Adapter Schraub/39 kommt dazu, falls nicht ohnehin vorhanden (Einspiegelung des Sucherrahmens ist ja wurscht bei 21).

 

Zumindest im Vergleich zu einem R-Objektiv plus Adapter kommt mir das günstig vor. Das R-Objektiv ist Retrofokus mit Tücken, das C/V lässt sich meines Wissens an M-analog und M-digital ohne Einschränkung verwenden, es ist E-Messer-gekuppelt und sehr kompakt.

 

Freundlichen Gruß, Leonard Liese

Link to post
Share on other sites

Das Super-Angulon R war bestimmt das beste 21er für die Spiegelreflex, aber konnte schon damals nicht mit dem Super-Angulon 3,4/21mm für die M mithalten. Das liegt an der Bauweise, wie Lenn schon gesagt hat. Retrofokus Bauweise, also mit künstlicher Verlängerung zur Filmebene für den Spiegelkasten, brachte mehr Linsen ins Spiel, die das Ergebnis beeinflussen...das bei Kontrast Schärfe und Verzeichnungsfreiheit!

 

..da würde ich schon mehr zum alten 3,4/21mm R ! tendieren (angeblich Baugleich zum M Objektiv) und da gab es einen Adapter für M...;):D

 

 

Grüße,

Jan

 

 

QUOTE=reinnet;431404]Hat eigentlich schon mal jemand über die Kombination R-Super Angulon / M-

 

Adapter nachgedacht?

 

 

Die Schärfentiefe dieser Brennweite ist m.E. groß genug, um eine

 

geschätzte Fokussierung vorzunehmen.

 

 

Vorteil: Billiger, als M-Super-Angulon, verwendbar auch an Rs.

 

 

Ob sich die Rechnung/Leistung unterscheidet, weiß ich nicht. Hier könnte natürlich ein

 

Unterschied entstehen.

Link to post
Share on other sites

 

..da würde ich schon mehr zum alten 3,4/21mm R ! tendieren (angeblich Baugleich zum M Objektiv) und da gab es einen Adapter für M...;):D

 

Ja, Adapter. Aber der ist nicht für ein bestimmtes Objektiv, sondern eben ein Adapter, der das Auflagemaß zwischen M und R überbrückt.

Bei Leitzens hatte er die Nummer 22228, von Novoflex gibt es auch einen.

Beide sind nicht gerade billig, der Novoflex neu, der Leitz nur noch gebraucht erhältlich.

Link to post
Share on other sites

Der von Gerd erwähnte Adapter 22228 ist so ausgelegt, daß die

Entfernungsmesserbilder sich bei etwa 3m decken, wenigstens bei

dem, den ich mal benutzt habe. Aber das kann ja jeder feststellen.

Beim Leitz-Adapter dürfte sich das auch mit Feilen und Ansetzen

ändern lassen.

 

str.

Link to post
Share on other sites

Außer aus nostalgischen Gründen würde ich so ein altes Objektiv nicht verwenden, sondern immer zu einer aktuellen Version greifen.

 

 

...da ich bei besitze und natürlich als ich das Asph. gekauft habe Vergleichsdias gemacht habe.;) .war der "Unterschied" sehr ernüchternd.....:eek: ...

 

..das neue ist bei Blende 8, die ich meist verwende (Tiefenschärfe) so minimal, das man schon sehr genau hinschauen muß um eins als besser zu bezeichnen....offen ist das Asph. deutlich besser....:)

 

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

...da ich bei besitze und natürlich als ich das Asph. gekauft habe Vergleichsdias gemacht habe.;) .war der "Unterschied" sehr ernüchternd.....:eek: ...

 

..das neue ist bei Blende 8, die ich meist verwende (Tiefenschärfe) so minimal, das man schon sehr genau hinschauen muß um eins als besser zu bezeichnen....offen ist das Asph. deutlich besser....:)

 

 

Grüße,

Jan

 

Na das war ja auch zu erwarten, daß ASPH bei Offenblende besser ist, sonst müßte man sowas Aufwendiges ja nicht bauen.

 

Ich stehe trotzdem auf dem Standpunkt, wenn möglich die neuere und meist auch bessere (leider meist auch teurere) Optik zu nehmen.

Link to post
Share on other sites

Guest M6-Django
Außer aus nostalgischen Gründen würde ich so ein altes Objektiv nicht verwenden, sondern immer zu einer aktuellen Version greifen.

 

Wie, Du fotografierst auch ;) ?

 

Bisher habe ich Dich hier nur als "Chefspekulant" für M9 und R10 Gerüchte kennengelernt :D !

 

Freue mich auf Deine zukünftigen (!) Fotos :) .

 

m6d

Link to post
Share on other sites

Guest M6-Django
Ja, Adapter. Aber der ist nicht für ein bestimmtes Objektiv, sondern eben ein Adapter, der das Auflagemaß zwischen M und R überbrückt.

Bei Leitzens hatte er die Nummer 22228, von Novoflex gibt es auch einen.

Beide sind nicht gerade billig, der Novoflex neu, der Leitz nur noch gebraucht erhältlich.

 

Der Novoflex-Adapter kostet immerhin EUR 149,00 (neu).

 

Aber trotzdem vielleicht eine Überlegung wert.

 

m6d

Link to post
Share on other sites

Na das war ja auch zu erwarten, daß ASPH bei Offenblende besser ist, sonst müßte man sowas Aufwendiges ja nicht bauen.

 

Ich stehe trotzdem auf dem Standpunkt, wenn möglich die neuere und meist auch bessere (leider meist auch teurere) Optik zu nehmen.

 

 

...na ja so logisch ist das nicht...;) ...die Vorgänger zwischen dem alten Super-Angulon (1964!)..und dem Asph. waren alle nicht der Hit!...in meinen Augen sogar schlechter..:eek:

 

..und was Verzeichnungsfreiheit angeht ist das Super-Angulon auch heute noch das beste!..:D

 

..die Gebraucht-Preise sind ja nicht zum "Spaß" so hoch....das die die Qualität für die man zahlt...

 

 

..ich habe sogar noch einen Test in meiner Sammlung....die Tester waren sprachlos...über Qualität und über den damaligen Preis...

 

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...