Jump to content

Meine Vorahnung


Guest s.m.e.p.

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Heiko,

 

 

* Ja, aber nicht alleine. Ich stehe nach Auffassung deutscher Gerichte genauso in der Verantwortung.

 

 

* HALLOOOOO - NEIN, DAS STIMMT NICHT! LIES DIR DOCH BITTE MAL DIE VON MIR VERLINKTEN AKTUELLEN URTEILE DURCH!

Disclaimer: Versalien bedeuten in der Online-Kommunikation brüllen. Dies ist unhöflich, aber in diesem Falle durchaus beabsichtigt.

 

Ein drastischer Vergleich zur Verdeutlichung: Wer hier Bilder mit nicht gesicherten Rechten (Urheber-, Nutzungs-, Marken-Recht oder Recht am eigenen Bild) einstellt, benimmt sich wie ein Autofahrer, der mit 200 durch die Stadt brettert, nicht angeschnallt ist und den Airbag deaktiviert hat. Sein Risiko soweit.

Nur sitze ich als Forumsbetreiber auf dem Beifahrersitz und bin genauso ungesichert, ohne dass ich am Lenker sitze.

Auch wenn ich den Führerschein des Fahrers gesehen habe, bringt mir das im Krankenhaus (wenn's nur das ist) relativ wenig. Den kann ich dann auf Schadensersatz verklagen, aber erstmal bin ich dran.

 

 

* Dies ist aus meiner mittlerweile siebenjährigen Erfahrung als Moderator und Administrator: Quatsch.

1. haben wir lange die nachwievor bestehende Regel der vollen Namensnennung voll durchgezogen und der Ton war definitiv nicht besser. Die gröbsten Auswüchse verbinde ich mit Klarnamen (deren Echtheit ich verbürgen kann) und nicht mit anonymen Spitznamen.

2. Falls Du mich mit der parteilichen Moralkeule meinst - mir ist von allen Seiten schon Parteilichkeit unterstellt worden, dass ich da sehr gelassen bin (was diesen Vorwurf angeht). Stimmt nicht.

 

Andreas

 

* Ein Grund mehr für Absicherung.

 

* Fragt sich nur wen du auf Schadenersatz klagen willst, wenn du die Namen nicht kennst. Die Realnamen müssen übrigens nach meiner Meinung nicht veröffentlicht werden. Sie dienen deiner Absicherung bei Streitigkeiten.

 

* 1. Das werde ich immer anders sehen ;)

2. Mit der Moralkeule warst du nicht gemeint.

 

Grüße, Heiko

Link to post
Share on other sites

  • Replies 51
  • Created
  • Last Reply
Heiko,

meine bescheidene Meinung zu diesem Posting: so kann man nicht diskutieren, du wirfst anderen vor, das sie vom Thema abweichen und tust selber genau das, obendrein mit einer denunziatorischen Personalisierung der Diskussion. Ich verabschiede mich daher aus diesem sehr wichtigen und interessanten Thema.:(

Gruss,

K.

 

Das ist keine Abweichung, das ist das Thema: Rechte. Wer über diese Rechte schreibt, sollte zunächst seine eigenen Einstellungen dazu überprüfen.

 

Gruß, Heiko

Link to post
Share on other sites

@ CBrancusi alias "Peter Schmidt":

 

PS:

Was mir gerade noch einfällt:

Warst es nicht du, der seinen Realnamen im Forum als CBrancusi angegeben und dazu als Avatarbild eines des Bildhauers Constantin Brancusi verwendet hatte?

Soviel zum Thema "Bildrechte".

 

Du hast offensichtlich

a) keine Ahnung, was die Bildrechte des damals verwendeten Avatarbildes angeht und

B) keine Ahnung, warum ich nach kurzer Diskussion mit starwatcher hier meinen Klarnamen angebe und

c) keine Ahnung, warum ich das tue.

 

Also lasse dich bitte auch nicht öffentlich darüber aus.

 

Peter

Link to post
Share on other sites

Wenn CBrancusi schon sooo viel über die rechtliche Situation des Fotografierens und der damit verbundenen Risken schwadroniert, so weicht er immer wieder (glitschig wie eine Seife, sein eigenes Zitat in Bezug auf andere) der Frage aus, warum nur bei Fotos von bestimmten Forenten (z. B. b2lore) nach den Veröffentlichungsrechten gefragt wird, denen er auch noch unterstellt, keinen Anstand zu haben. Sterntaler wird aber weder nach Anstand und Bildrechten bei seinem Meuchelfoto von einem alten Mann

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/menschen/39744-mann.html

 

gefragt. Warum wohl?

 

LG

Franz

Link to post
Share on other sites

Der "Heilige des Alltags" macht nicht den Eindruck, rechtliche Schritte in Erwägung zu ziehen.

Das Recht am eigenen Bild ist meines Wissens eben genau so, das man als Geschädigter es auch selbst (Oder mittels gesetzlichen Vertreters)einklagen muß und natürlich ist es klar, das der Obdachlose, das südamerikanische Kind oder der alte Mensch im Irgendwo mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit nicht klagen wird und niemals klagen lässt.

Und weil das so ist, sollte eben doch, meiner Ansicht nach, die moralische Komponente zum tragen kommen oder lasst sie uns Eigenverantwortung nennen, d. h. wie wird der Mensch dargestellt oder im Extremfall wird er nur zur Schau gestellt?

Wenn die Würde des Einzelnen geachtet wird, wenn so gesehen eine doch berechtigte Hoffnung besteht, das die Person das Bild gut heißen könnte (würde), dann denke ich, ab von aller Rechtssprechung, sind solche Fotos richtig und sollten auch weiter gemacht werden.

Link to post
Share on other sites

Und weil das so ist, sollte eben doch, meiner Ansicht nach, die moralische Komponente zum tragen kommen oder lasst sie uns Eigenverantwortung nennen, d. h. wie wird der Mensch dargestellt oder im Extremfall wird er nur zur Schau gestellt?

 

Darum ging es mir.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...