Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor 18 Minuten schrieb Krusty:

im Oberen Bild ist der Blaue Stift eigentlich schon Lila...

Sooo schlimm sieht's bei mir jetzt nicht aus, aber du hast recht, der Blauton ist auch unterschiedlich.

Link to post
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb W124:

Sooo schlimm sieht's bei mir jetzt nicht aus, aber du hast recht, der Blauton ist auch unterschiedlich.

ja ich hab nur ein apple Display, welches nicht kalibriert ist... und da stimmt dann sowieso alles mögliche nicht mit Night Shift und automatischer Helligkeit und co... 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb Alf60:

Und wenn Leica der letzte Kamerahersteller auf dieser Erde wäre würde ich mir nie mehr eine Leica kaufen.Ich hatte mit diesem Elektroschrott der sich M11 nennt bis jetzt nur Ärger.

Sehe ich ähnlich. Die m11 ist eh schon ganz weit weg von der eigentlichen M Philosophie.  Dann bei dem Preis noch solche Probleme dazu zukaufen ist schon hart. Bei mir wird’s definitiv nur noch eine analoge M geben. Die ewigen Servicezeiten kommen noch erschwerend hinzu. 
Die Luxuspreise sind überhaupt nicht mehr übereinstimmend mit dem Produkt, welches man bekommt. 

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Beim oberen Bild haben wir Purple Fringing an den harten Kontrastkanten. Das Objektiv ist hier etwas überfordert. Das trübt den Gesamteindruck. Ansonsten haben wir natürlich Unterschiede in der Farbsättigung. Aber wir haben keinen Magentastich. Die Farben sind okay, weil der Weissabgleich bei beiden Bildern angeglichen wurde. Ich kann die Bilderthreads durchschauen, wie ich will. Bei der Q3 und der SL3 sehe ich gute Tonungen, bei der M11 den Magentastich in vielen Bildern bei natürlichem Licht. In diesen Fällen wurde der Weissabgleich nicht nachkorrigiert. Aber weiter finde ich: Ja, es ist richtig von Leica, dass man dem Freezing-Problem endlich den Vorrang gibt vor allen anderen Weiterentwicklungen der Firmware: Denn lieber hast du eine Kamera, bei der du nach dem Shooting halt mehr Anpassungen machen musst, als eine, die keine Bilder macht!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Viewfinder_vandals:

Sehe ich ähnlich. Die m11 ist eh schon ganz weit weg von der eigentlichen M Philosophie.  Dann bei dem Preis noch solche Probleme dazu zukaufen ist schon hart. Bei mir wird’s definitiv nur noch eine analoge M geben. Die ewigen Servicezeiten kommen noch erschwerend hinzu. 
Die Luxuspreise sind überhaupt nicht mehr übereinstimmend mit dem Produkt, welches man bekommt. 

Aber lasst doch jetzt mal eine Zeit lang das aktuelle Firmware unter den Kunden in Anwendung kommen und dann schauen wir weiter... Es gibt doch noch gar keine Langzeiterfahrung von den Usern. Hier in diesem thread hat auch noch keiner ein konkretes problem reingepostet (außer das Mangenta Thema), wo aber den Freezes richtigerweise der Vorzug gegeben wurde... Also, wo sind die Abstürze mit der aktuellen Firmware, damit wir wieder konstruktiv das Thema an Leica weitergeben können? 

Die Freeze-Probleme waren ja nicht bei jedem Release gleich schlimm... Es gab halt mal eine Phase wo es besonders schlimm war aber seit 2.1.1 und 2.1.2 läuft es doch eigentlich recht rund...

Und wenn die M11 zu weit von der M-Philosohpie ist (was ich nicht nachvollziehen kann) gibts ja immer noch die analogen M Modelle und sicher bald auch eine M11-D wo dann viele Sachen wegfallen die für manch einen "overloaded" sind...

 

also ich bin aktuell sehr zufrieden und die M11 läuft jetzt eigentlich ähnlich rund wie meine M240.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Eine Kamera muss man einschalten und damit Bilder machen können. Man stelle sich vor man hat einen Auftrag für den ein Kunde Geld, viel Geld bezahlt, für den der Fotograf Aufwand betreibt ohne jetzt ins Detail zu gehen, dann wird das Nix mit den Bildern weil die M spinnt. Einmal und nie wieder. Da hilft auch keine Langzeiterfahrung. Der Kollege mit der Nikon hat die Bilder schon längst im Mac und zwar in den richtigen Farben.

 

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

vor 37 Minuten schrieb DC-S5:

Eine Kamera muss man einschalten und damit Bilder machen können. Man stelle sich vor man hat einen Auftrag für den ein Kunde Geld, viel Geld bezahlt, für den der Fotograf Aufwand betreibt ohne jetzt ins Detail zu gehen, dann wird das Nix mit den Bildern weil die M spinnt. Einmal und nie wieder. Da hilft auch keine Langzeiterfahrung. Der Kollege mit der Nikon hat die Bilder schon längst im Mac und zwar in den richtigen Farben.

 

Die M11 schaltet man ein und man kann damit Bilder machen. Schaltet doch mal einen Gang zurück. Ja es war schlecht was vorher war aber Leica hat das Problem doch behoben… wieso geht jetzt der shitstorm weiter. Ich warte immer noch auf den ersten Absturzbericht hier im Thread mit der 2.1.2 Firmware 

  • Like 3
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb don daniel:

Beim oberen Bild haben wir Purple Fringing an den harten Kontrastkanten. Das Objektiv ist hier etwas überfordert. …

Das war die Q3.

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Ergebnis:

Das war die Q3.

War das bei Offenblende? Und war die CA-Korrektur in LR eingeschaltet? Solche Vergleiche sind halt schwierig. Interessanter wäre der Vergleich VOR der Korrektur des Weissabgleiches gewesen (beide Kameras mit AWB oder beide mit Fixeinstellung für Sonne), aber am besten eine Strassenszene bei natürlichem Tageslicht, ob bei sonnigem oder bewölktem Wetter. Aber ich möchte den Thread nicht kapern. Es ist mit der neuen Firmware nun wohl so, dass Leica die M11 nun auf dem Markt bringen und Geld dafür verlangen darf. Ach so, das tun sie schon seit zwei Jahren trotz aller Fehlfunktionen. 😂 Nun, jetzt, wo die Grundprogrammierung vielleicht mal gemacht ist, könnte man beginnen, die Firmware zu verbessern.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Es gibt zum Beispiel ganz offensichtliche Fehler, die einfach nicht angegangen werden. Ich fotografiere gerne mit ISO-Automatik und einer Belichtungszeit-Begrenzung von 1/125s. Nur wenn ich bewusst eine längere oder kürzere Verschlusszeit einsetze, stelle ich diese mit dem Verschlusszeitenrad ein. Die ISO-Automatik schalte ich eigentlich nur manchmal beim Blitzen oder auf dem Stativ aus. So weit, so gut. Was die Kamera nun aber hartnäckig macht, ist nicht das, was ich ihr vorgebe. Sie verwendet immer eine schnellere Verschlusszeit, als ich ihr als maximal mögliche vorgeben, nämlich 1/160s. Auch im internationalen Teil des Forums wird das beanstandet. Dort sind aber einige User schon so betriebsblind, dass sie bei solchen Fehlern nicht von "Bugs" sprechen möchten. Man könne die Verschlusszeit ja auch manuell wählen, wenn man eine andere möchte. Ich könnte ja auch absichtlich eine Begrenzung für eine zu lange Verschlusszeit eingeben. Da bietet mir die Kamera aber nur 1/60s an. Und dann belichtet sie nicht mit maximal 1/125s, für mich ein guter Wert in vielen Situationen, sondern mit maximal 1/90s. Diese User verstehen nicht, dass viele andere vielleicht gerne hätten, dass die Einstellungen an der Kamera wirklich funktionieren. Es ist kein Sakrileg, wenn man sagt, was nicht funktioniert, und wenn man hier Nachbesserung wünscht.

  • Like 2
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 5 Minuten schrieb don daniel:

Es gibt zum Beispiel ganz offensichtliche Fehler, die einfach nicht angegangen werden. Ich fotografiere gerne mit ISO-Automatik und einer Belichtungszeit-Begrenzung von 1/125s. Nur wenn ich bewusst eine längere oder kürzere Verschlusszeit einsetze, stelle ich diese mit dem Verschlusszeitenrad ein. Die ISO-Automatik schalte ich eigentlich nur manchmal beim Blitzen oder auf dem Stativ aus. So weit, so gut. Was die Kamera nun aber hartnäckig macht, ist nicht das, was ich ihr vorgebe. Sie verwendet immer eine schnellere Verschlusszeit, als ich ihr als maximal mögliche vorgeben, nämlich 1/160s. Auch im internationalen Teil des Forums wird das beanstandet. Dort sind aber einige User schon so betriebsblind, dass sie bei solchen Fehlern nicht von "Bugs" sprechen möchten. Man könne die Verschlusszeit ja auch manuell wählen, wenn man eine andere möchte. Ich könnte ja auch absichtlich eine Begrenzung für eine zu lange Verschlusszeit eingeben. Da bietet mir die Kamera aber nur 1/60s an. Und dann belichtet sie nicht mit maximal 1/125s, für mich ein guter Wert in vielen Situationen, sondern mit maximal 1/90s. Diese User verstehen nicht, dass viele andere vielleicht gerne hätten, dass die Einstellungen an der Kamera wirklich funktionieren. Es ist kein Sakrileg, wenn man sagt, was nicht funktioniert, und wenn man hier Nachbesserung wünscht.

Ich denke dass jetzt nach der Stabilisierung der Crashes das entwicklerteam auch wieder einen Kopf für solche bugs hat. Ich würd jetzt einfach noch 2-3 Wochen warten, dann wissen die Leute in Wetzlar ob die Freezes noch aktut sind oder nicht und dann können sie sich sicherlich den funktionalen Fehlern widmen. Reich doch das und den Mangenta-Stich bitte ein… 

aber ich kann verstehen, wenn man sich erst mal nur auf die Crashs konzentriert, denn das war sicher eine andere Priorität 

Link to post
Share on other sites

vor 15 Stunden schrieb Krusty:

ja ich hab nur ein apple Display, welches nicht kalibriert ist... und da stimmt dann sowieso alles mögliche nicht mit Night Shift und automatischer Helligkeit und co... 

Sei froh, beim Apple Display -verwende ich auch- brauchst Du nix zu kalibrieren. Für mich ist entscheidend, dass das was ich sehe auch am Drucker rauskommt und das ist beim Apple Display der Fall.

  • Like 2
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb digiuser:

Sei froh, beim Apple Display -verwende ich auch- brauchst Du nix zu kalibrieren. Für mich ist entscheidend, dass das was ich sehe auch am Drucker rauskommt und das ist beim Apple Display der Fall.

Muss ich da irgendwas einstellen? Oder welche Einstellungen verwendest du da? 

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor 4 Minuten schrieb Krusty:

Muss ich da irgendwas einstellen? Oder welche Einstellungen verwendest du da? 

Nee, brauchst Du nicht. Ich nehme die Standardeinstellung und die Helligkeit für die Bearbeitung reduziere auf zwei Balken über 50%. Auf dem Canon Pro1000 Drucker passt das dann.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 13 Minuten schrieb digiuser:

Nee, brauchst Du nicht. Ich nehme die Standardeinstellung und die Helligkeit für die Bearbeitung reduziere auf zwei Balken über 50%. Auf dem Canon Pro1000 Drucker passt das dann.

Das Leben (Fotografieren) kann so einfach sein.

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 36 Minuten schrieb digiuser:

Sei froh, beim Apple Display -verwende ich auch- brauchst Du nix zu kalibrieren. Für mich ist entscheidend, dass das was ich sehe auch am Drucker rauskommt und das ist beim Apple Display der Fall.

Das ist vom Endergebnis (Drucker) her sicherlich in Ordnung, aber als genereller Ratschlag vielleicht doch nicht immer geeignet. Ich habe bei einem Freund sein Apple-Display kalibriert. Da waren zugegebenermaßen keine gravierenden Unterschiede vorhanden, kleine aber schon.

Edited by Ergebnis
Grammatik
Link to post
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb don daniel:

War das bei Offenblende? Und war die CA-Korrektur in LR eingeschaltet? 

Blende 2, damit es mit dem Ultron vergleichbar ist (dort also Offenblende) und CA-Korrektur ist eingeschaltet gewesen. 

Link to post
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb don daniel:

Interessanter wäre der Vergleich VOR der Korrektur des Weissabgleiches gewesen (beide Kameras mit AWB oder beide mit Fixeinstellung für Sonne), aber am besten eine Strassenszene bei natürlichem Tageslicht, ob bei sonnigem oder bewölktem Wetter. ...

Hier sind die beiden Graubereiche unbearbeitet (Auto-Weißabgleich der Kameras)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Den Unterschied habe ich ehrlicherweise größer erwartet, aber vielleicht funktioniert der Weißabgleich mit einem weißen Stück Papier auch ganz gut, während Straßenszenen immer wieder einmal überarbeitungsbedürftig sind. Den Eindruck hatte ich jedenfalls, muss allerdings ergänzen, dass ich sehr viel SW fotografiere. Deshalb finde ich die Beobachtung mit dem Magentastich zwar berechtigt, lästig und überarbeitungsbedürftig; persönlich betrifft es mich aber nur selten. 

 

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...