Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen,

ich habe gestern günstig eine Leica IIIc mit Summar 5cm gekauft. Bevor ich entscheide, ob ich Sie mal zum CLA schicke, wollte ich erstmal einen Film durchspulen und mal sehen, wie so der "IST-Zustand" ist. Die Leica sah recht schmutzig aus (überall helle Verkrustungen an dem Vulkanit), sodass ich sie erstmal vorsichtig mit einer Zahnbürste gereinigt habe. Der Blendenring am Objektiv war extrem schwergängig, dort habe ich mit ein wenig Isopropanol gereinigt. Daraufhin lief der Ring auch wieder super leichtgängig, und ich habe ihn einige Male auf und zu gedreht, um die alte Mechanik wieder an die Arbeit zu gewöhnen. Doch auf einmal ließ sich der Ring nicht mehr ganz auf Offenblende drehen. Also ich kann die Blende aufdrehen, alle Blendenlamellen sind dann auch komplett offen, aber der Blendenindikator steht zwischen Blende 3 und 4 und lässt sich nicht weiterdrehen. zu bekomme ich die Blende dann natürlich nur noch so halb. Auf dem angehängten Foto sind die Blendenlamellen komplett geöffnet. 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Das Objektiv war zwischen "funktioniert wie es soll" und dem aktuellen Status nicht geöffnet, es wurde nicht dran rum gebastelt.

Hat sich da irgendwo was verklemmt? Kennt jemand dieses Problem und kann mir sagen, wie ich das wieder beheben kann?

 

Vielen Dank im Voraus und Liebe Grüße

Tim

Link to post
Share on other sites

Hallo, 

Kann sein, dass da eine Blendelamelle blockiert. Das Summar hat normalerweise 6 Lamellen.

Auf jeden Fall nicht mit Kraft dran drehen.

Wenn das Summar nicht stark verkratzt ist auf dem Frontglas, dann lohnt sich ein Service. 

Paepke in Düsseldorf macht so etwas zum Beispiel.

Viel Glück,

Michael 

Link to post
Share on other sites

Moin allerseits,

die Fehlerbeschreibung sieht nach verrutschtem Blendenlammellenmitnehmerring aus. Das könnte an fehlenden oder gelösten Mitnehmerschrauben liegen. Das sind die Schräubchen, die am Blendenring halb im Geriffelten liegen.
Es könnte auch sein, dass der Frontring, auf dem die Punktmarkierung liegt, verdreht ist. Wobei ich das nicht glaube, denn die Position des Anschlages spricht dagegen.

Ansonsten hat das Summar 12 Blendenlamellen, sechs runde und sechs eckige, die im Wechsel aufgelegt sind. Ist übrigens, wegen der kugeligen Blendenform eine elendige Fummelei diese Blende zusammenzusetzen, wenn man sie, bspw. zum Reinigen auseinandergenommen hatte.

Der beschriebene Effekt, der Leichtgängigkeit, nach Einträufeln von Spiritus zeigt, dass das Schmiermittel der Verstellringe erneuert werden muß. Die Blendenlamellen selbst brauchen keine Schmierung.

Zustand der Frontlinse (die sind meistens übelst zerputzt) dürfte über lohnende Reparatur entscheiden. Auf dem Bild ist ja erkennbar, dass das Ding schon etwas Gebrauch hinter sich hat.

Gruß aus Stuttgart
Tom

Edited by M3Tom
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Vielen Dank schon mal für die Infos! Dann komme ich wohl um einen Service nicht herum.
Gut, ich warte mal ab, was beim ersten Film so rumkommt an Bildern. 

 Bei der Kamera selber wäre ein Service wohl auch nötig, die 1/1000s läuft zu lange , die kürzeren Belichtungszeiten klingen allerdings plausibel. 

 

Falls sonst noch jemand eine Idee hat: Immer gerne her damit

Link to post
Share on other sites

Hallo, noch mal ein kleines Update von mir. 

Ich habe eben mal das Frontelement abgeschraubt und den von Tom erwähnten Ring mit den zwei Schrauben gelöst. Konnte dann den Blendenlammellenmitnehmerring (was ein schönes Wort ;) ) einfach so einstellen, dass es jetzt wieder passt. 

Mysteriös bleibt, wie es dazu kommen konnte, dass der Ring verrutscht ist...

Ich danke euch für eure Tipps, jetzt kann ich so richtig mit dem Testen beginnen !

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 21 Minuten schrieb futhemen:

Hallo, noch mal ein kleines Update von mir. 

Ich habe eben mal das Frontelement abgeschraubt und den von Tom erwähnten Ring mit den zwei Schrauben gelöst. Konnte dann den Blendenlammellenmitnehmerring (was ein schönes Wort ;) ) einfach so einstellen, dass es jetzt wieder passt. 

Mysteriös bleibt, wie es dazu kommen konnte, dass der Ring verrutscht ist...

Ich danke euch für eure Tipps, jetzt kann ich so richtig mit dem Testen beginnen !

Super, schon einen Schritt weiter.

Wie sieht denn das Frontglas von Deinem Summar aus?

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb futhemen:

Mysteriös bleibt, wie es dazu kommen konnte, dass der Ring verrutscht ist...

ich glaube nicht dass der Ring verrutsch war. Ich denke Du hast diesen Ring gemeint und verstellt Pfeil schwarz). Er ist mit den 2 seitlichen Schrauben gehalten aber auch die Linse der Frontgruppe lässt zu wenig Spielraum, dass der Ring so weit nach oben kommt, dass die Pins von den Lamellen rausfallen. Übrigens: wenn die Frontgruppe abgenommen ist (wie auf dem Foto) und die 2 seitlichen Schrauben raus sin UND Objektiv Kopf unten gestellt wird kann der schwarzer Ring rausfallen, die Lamellen auch und dann gibt es den Schlamassel den Tom gemeint hat, einordnen von den Lamellen ist Fleiß- und Geduldaufgabe.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Die Blendenmarke (Punkt) befindet sich ungefähr dort wo der grüner Pfeil ist. Das heisst dass wenn die Frontgruppe nicht völlig eingeschraubt ist kann zu dem Effekt kommen den Du hast. Das ist sehr feine Gewinde, schon ein wenig Schmutz dort wo Pfeil blau zeigt (oder auch auf der Fassung der Frontgruppe) hindert dass die Marke dort steht wo sie soll.
Ich glaube eher, dass beim Hantieren mit dem Blendenring hast Du versehentlich an der Frontgruppe gedreht und die Marke hat sich verstellt. Wenn das so ist wie ich glaube heisst das auch dass die Frontgruppe ein bisschen zu weit von der hinterer Gruppe entfernt ist. Ob das auch Einfluss auf die Unschärfe hat - möglich.
Wenn Du die Möglichkeit hast die Schärfe schnell zu checken reinige zuerst die Kontaktflächen am Tubus und Frontgruppe, schraube die Frontgruppe fest ein  und schau ob die Schärfe sich bessert. Und wenn es tatsächlich so ist, dann verstelle den Ring zurück. Üblicherweise ist die Frontgruppe sehr fest eingeschraubt, da braucht man schon spezielle Schlüssel dazu. Im Produktionszyklus war die Blendenmarke erst nach der Montage und Überprüfung der Schärfe angebracht, daher sollte es schon stimmen.

Übrigens - ein schneller und sehr genauer Schärfetest ist mit einem Autokollimator möglich, mir ist es zuletzt gelungen einen zu erwerben

 

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 11 Stunden schrieb jerzy:

hast Du versehentlich an der Frontgruppe gedreht und die Marke hat sich verstellt.

Guten Morgen Jerzy,

wenn ich mir sein Bild anschaue, dann steht die Blendenmarke genau über dem Anschlag der Blendenverstellung. Und das ist ja richtig. Wenn dann die Zahl 3,2 darunter ist und die Blende aber ganz geöffnet ist, hat sich nicht nur die Marke mit der Frontgruppe verdreht.
Oder mach ich einen Denkfehler?

Gruß nach Wien
Tom

Link to post
Share on other sites

Servus Tom,

der Tubus hat unter dem Blendenring 2 Ausschnitte, dort bewegen sich die Schrauben die den äusseren Blendenring mit dem innerem (weisses X) verbinden. Der Ring innen muss so eingeschoben sein, dass bei offener Blende (so wie auf dem Foto) die Schrauben in dem Ausschnitten am Anschlag sind. Bei Blendenstellung 12,5 sind die Schrauben am anderen Anschlag. Wenn der Rind innen verstellt ist, z.B um einen Pin nach rechts dann ist die Blende voll offen aber die Schraube steht noch nicht am Anschlag (und wenn man mit viel Kraft versucht die Blende weiter zu öffnen könnte es dazu führen, dass die Lamellen beschädigt werden bzw Pins rausgerissen). In andere Richtung, Blende schliessen, ist die Schraube schon am Anschlag die Blendenöffnung ist noch grösser als bei 12,5.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Die Frontgruppe besteht mechanisch aus 3 Fassungen, die Blendenmarke ist auf der Fassung ungefähr wo der blauer Pfeil zeigt

Wenn man die zusammengebaute Frontgruppe in den Tubus einschraubt bewegt sich auch die Blendenmarke (Punkt), die Frontgruppe muss so weit eingeschraubt werden dass sich die Marke (bei offener Blende) mit der Markierung "2" deckt

Hoffe dass ich es halbwegs klar erklären konnte LG Jerzy

  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

... und ich habe Denkfehler gemacht - die Positionen f2 und f12,5 auf dem oberstem Foto sind verdreht, daher auch der Satz "Wenn der Rind innen verstellt ist, z.B um einen Pin nach rechts dann ist die Blende voll offen..." sollte lauten: Wenn der Ring innen verstellt ist z,B, um einen Pin nach links dann ist die Blende.....

 

Edited by jerzy
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Am 19.7.2024 um 18:21 schrieb jerzy:

Ich denke Du hast diesen Ring gemeint und verstellt Pfeil schwarz).

Moin, ja, du hast vollkommen recht. 

 

Ich habe am Wochenende mal das Objektiv an meine Nikon adaptiert, hier mal ein Testfoto davon:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Die Linse selber sieht so aus:

 

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb futhemen:

Moin, ja, du hast vollkommen recht. 

 

Ich habe am Wochenende mal das Objektiv an meine Nikon adaptiert, hier mal ein Testfoto davon:

 

 

Die Linse selber sieht so aus:

 

Ist schon etwas blind geputzt vorne aber für dreamy Effekte immer noch gut zu gebrauchen. 

Link to post
Share on other sites

danke, ich bin wirklich mal gespannt, was bei den ersten Filmen so rumkommt. Leider ist der Spiegel vom Messsucher recht schlecht, man kann damit nur noch bei Sonnenschein und guten Kontrasten fokussieren. Habe leider nirgendwo mehr solche Spiegel zum Austausch gefunden.

Link to post
Share on other sites

vor 10 Minuten schrieb futhemen:

danke, ich bin wirklich mal gespannt, was bei den ersten Filmen so rumkommt. Leider ist der Spiegel vom Messsucher recht schlecht, man kann damit nur noch bei Sonnenschein und guten Kontrasten fokussieren. Habe leider nirgendwo mehr solche Spiegel zum Austausch gefunden.

Die Spiegel gibt es passgenau hergestellt aus Japan, liegen preislich bei etwa 15€.

Die Qualität ist top!

Link to post
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb samiba:

Die Spiegel gibt es passgenau hergestellt aus Japan, liegen preislich bei etwa 15€.

Die Qualität ist top!

cool! Hast du einen Link für mich, bzw eine Quelle, wo ich die herbekommen kann?

Link to post
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb samiba:

Ist schon etwas blind geputzt vorne aber für dreamy Effekte immer noch gut zu gebrauchen.

Sorry to say, aber diese Frontlinse ist nicht blindgeputzt.

Die Oberfläche ist kaum beschädigt und hat auch keine Putzspuren. Die auf dem Bild erkennbare Trübung dürfte im ersten Element auf der Rückseite der Frontlinse liegen und ist entfernbar. Das gezeigte Objektiv kann fürs Fotografieren sicherlich instandgesetzt werden, ist aber für Sammler völlig uninteressant.

Halbspiegel gibts hier: https://www.ebay.de/str/nobbysparrow

Ist aber nicht ganz trivial, den auszuwechseln bzw, den E-Messer nach dem Wechsel einzustellen.
Fragen dazu gerne öffentlich hier, dann haben andere auch etwas davon. Macht mal bitte keine Hinterzimmerveranstaltung daraus.

Gruß aus Stuttgart
Tom

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...