Jump to content

Erfahrungen Olympus E-3 ?


Michael Laux

Recommended Posts

  • Replies 248
  • Created
  • Last Reply
Im Moment sehe ich nicht den riesigen Vorteil gegenüber meiner E1, der mir einen Neukauf wert wäre. Der Unterschied ist alleine im Rauschverhalten ganz nett. 1600 ASA ohne Rauschminderung wie SAT ist wirklich brauchbar und gegenüber der E1 ein großer Schritt in die richtige Richtung.

 

Na ja, zwischen 5 und 10 Megapixeln entdeckt man schon leicht einen Unterschied im Bild. Auch sind die in der E-3 eingebauten Algorithmen garantiert leistungsfähiger als die der E-1, weshalb trotz doppelter Pixelanzahl das Rauschen besser ausfallen sollte.

Auch wenn die E-3 einen anderen 10-MP-Sensor hat wie die E-510 - ich fand schon diese handliche Einsteiger-DSLR in puncto Bildqualität prima. Wen juckt's, dass sie mehr rauscht als eine D300? Wer sich für 4/3 entschieden hat, weiß das. Um wie viel "schlechter" eine E-3 nun ist im Vergleich zu einer 40D oder zu einer D300 ist so was von Banane. Wer feine Oly-Optiken hat, der kauft nun mal keine D300.

 

BTW, auch wenn es den ISO-Fetischisten nicht gefällt, die ausschließlich mit ISO 6400 fotografieren (müssen): Meist kommt man mit ISO 800 oder sogar ISO 400 prima zurecht - und hier überzeugt selbst eine E-510 voll und ganz.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Na ja, zwischen 5 und 10 Megapixeln entdeckt man schon leicht einen Unterschied im Bild. Auch sind die in der E-3 eingebauten Algorithmen garantiert leistungsfähiger als die der E-1, weshalb trotz doppelter Pixelanzahl das Rauschen besser ausfallen sollte. ..

.

 

d'accord, Frank. Und ich bezweifele Deine Anmerkungen nicht.

 

zwischen 5 und 10 MPixel ist natürlich ein Detailauflösungsunterschied. Mir aber noch nicht groß genug. Und der Algorithmus der E3 ist sicherlich besser, aber um so viel, dass man sie (die E3) haben muß?

 

Ich grübele noch :)

Link to post
Share on other sites

zwischen 5 und 10 MPixel ist natürlich ein Detailauflösungsunterschied. Mir aber noch nicht groß genug. Und der Algorithmus der E3 ist sicherlich besser, aber um so viel, dass man sie (die E3) haben muß?

 

Das ist natürlich eine individuelle Entscheidung.

Für Zweifler wie dich, die auf das erheblich ausgefeiltere AF-System und die Eisen-Anmutung der E-3 verzichten können, gibt's die No-risk-but-fun-Kamera E-510: 10 Millionen Pixelchen plus Anti-Zitter-System zum Preis von drei Leica-Streulichtblenden. Wenn das nix ist.

 

:-)

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Wirklich klasse finde ich bei der E-3 das man den Rauschfilter ausschalten kann. 100 ASA Rauschfilter aus, Schärfe -2 muss man unbedingt mal probieren. Da gibt es doch richtig Details zu sehen. Da fand ich D300 Aufnahmen nicht besser, sondern hatte das Gefühl das die D300 schon mit Rauschfilterung startet. Bei 1600 ASA und Rauschfilterung auf Standard kann man auf einem DIN A4 Abzug, wenn man sich die Nase dran plattdrückt, Rauschen sehen ( jepg ). Um allerdings die Bildergebnisse von Colorfoto zu erreichen, muss man sich schon ziemlich bekloppt anstellen.

Gruß

Martin

Link to post
Share on other sites

"Was soll uns das jetzt sagen?"

 

 

Ich glaube, Hagen läßt seine und user9293s Maxime, daß Eigentum an teuren Fotoapparaten nicht dazu verpflichte, gute Fotos zu machen, nur für unbegabte Leicabesitzer gelten. :-))))

Von E-3 Besitzern erwartet man hier nunmal einfach mehr.

Link to post
Share on other sites

"Was soll uns das jetzt sagen?"

 

 

Ich glaube, Hagen läßt seine und user9293s Maxime, daß Eigentum an teuren Fotoapparaten nicht dazu verpflichte, gute Fotos zu machen, nur für unbegabte Leicabesitzer gelten. :-))))

Von E-3 Besitzern erwartet man hier nunmal einfach mehr.

 

Tja, diese Fotos sind auch mit der M8 entstanden :-)))

 

Aber ich habe sie seinerzeit eingestellt, weil ich einfach die Qualität der M8 zeigen wolle, ohne jeden Anspruch auf wertvolle Fotografie. Hier wird scheinbar andauernd absichtlich mißverstanden.

Link to post
Share on other sites

Tja, diese Fotos sind auch mit der M8 entstanden :-)))

 

Aber ich habe sie seinerzeit eingestellt, weil ich einfach die Qualität der M8 zeigen wolle, ohne jeden Anspruch auf wertvolle Fotografie. Hier wird scheinbar andauernd absichtlich mißverstanden.

 

Ja nee, is klar.

 

Dann los, zeig uns Deine Top E3 Bilder. Und jetzt keine Ausreden.......:cool:

Link to post
Share on other sites

Beispielsweise verfügt die E-3 über die beste Live-View unter den DSLRs; dem würde wohl kaum jemand widersprechen. (....) .

 

Aber nur kaum jemand ;-) Die L10 braucht sich da nicht zu verstecken. Sie dürfte die einzige DSLR mit einem brauchbaren Kontrast-AF-System sein. Wobei ich die D300 auch in dieser Hinsicht nur vom Hörensagen kenne.

Link to post
Share on other sites

Guest leicageek
Beispielsweise verfügt die E-3 zusammen mit den SWD Optiken über den derzeit schnellsten verfügbaren AF, der noch dazu auch bei Empfindlichkeit seinesgleichen sucht.

 

Mann sollte nicht so viel Prospekte lesen, sondern einfach mal bei wenig Licht und wenig Kontrast selbst vergleichen (nur zentrales AF-Feld). Und wenn es mit der Mathematik nicht so klappt, dann meinetwegen auch nur sinnbildlich.....:( Ansonsten leihe ich Dir gerne eine mechanische Stoppuhr, die ich hier liegen habe, denn die ist ausreichend genau um die Fokuszeit einer E3 mit 12-60 SWD bei wenig Licht zu messen.

Link to post
Share on other sites

Guest leicageek
Beispielsweise verfügt die E-3 über das derzeit am Markt am besten funktionierende Dust Removal System, denn dieses ist bei Oly schon in der 2. bzw. 3. Generation, wo andere Hersteller gerade mal damit anfangen.

 

Peterle, nicht so viel Prospekte lesen, wie wär es mal mit Fotos?

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken
Mann sollte nicht so viel Prospekte lesen, sondern einfach mal bei wenig Licht und wenig Kontrast selbst vergleichen (nur zentrales AF-Feld). Und wenn es mit der Mathematik nicht so klappt, dann meinetwegen auch nur sinnbildlich.....:( Ansonsten leihe ich Dir gerne eine mechanische Stoppuhr, die ich hier liegen habe, denn die ist ausreichend genau um die Fokuszeit einer E3 mit 12-60 SWD bei wenig Licht zu messen.

 

etwa eine Hanhart, die mich in früher Jugend so maßlos gequält hat?

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...