Jump to content

Erfahrungen Olympus E-3 ?


Michael Laux

Recommended Posts

Guest Bernd Banken

Advertisement (gone after registration)

also streifiges rauschen sehe ich auch, übel. hier noch ein link, der den niedergang canons beschreibt. Niedergang Canons

 

ich fürchte bernd hat recht, übrig bleiben die gelben und leica hat nun eine riesige chance, auch an canon vorbei zu ziehen. gespannt bin ich auf die sony VF, die A700 ist eine tolle kamera und eine VF mit Antishake und brauchbaren bildern bei 6400 asa bedeutet, nachfotografie ist möglich, die blitzehersteller bleiben auf ihren produkten sitzen.

 

Olaf, lass mich dir die Furcht nehmen....;) Es ist zu erwarten, dass C aufholt und noch einen draufsetzt, auf der Strecke bleibt der Rest.....ist aber ganz normal wie auch in anderen Branchen.

 

LG

Bernd

Link to post
Share on other sites

  • Replies 248
  • Created
  • Last Reply
Olaf, lass mich dir die Furcht nehmen....;) Es ist zu erwarten, dass C aufholt und noch einen draufsetzt, auf der Strecke bleibt der Rest.....ist aber ganz normal wie auch in anderen Branchen.

 

LG

Bernd

nah, da bin ich ja beruhigt, bernd :o

 

aber ich frage mich wann C da nachziehen will, deren produkte sind ja gerade erst auf dem markt. wer kauft die den jetzt noch, wenn klar ist, dass schnell neues auf den markt gebracht werden muss? und ob die selber (ohne globalplayer wie samsung, mitsubischi usw.) den sensor verbessern können, mal schauen, bin gespannt, meine aber zu erkennen das genau dies nicht der fall ist, sonst hätten sie es gemacht. es geht ja eben nicht allein um eine höhere monitorauflösung...

Link to post
Share on other sites

aber ich frage mich wann C da nachziehen will, deren produkte sind ja gerade erst auf dem markt. wer kauft die den jetzt noch, wenn klar ist, dass schnell neues auf den markt gebracht werden muss?

 

Wo hat denn Canon so dringend Änderungsbedarf?

Sind die Kinderkrankheiten der EOS1 D MkIII auskuriert - was Canon zweifellos gelingen wird - dann steht Profis und Amateuren ein hervorragender Sprinter zur Verfügung. Die große Schwester sollte wohl auch selbst Leuten mit Leica-Ansprüchen (kicher) genügen. Und mit einer 40D mit ihren nuuuuur 10 MP kann man auch glücklich werden, wenn man sie richtig einsetzt. Eine Ablösung dürfte wohl am ehesten bei der 5D stattfinden - primär aus marketingtechnischen Gründen, weniger aus Qualitätsgründen.

Link to post
Share on other sites

Olaf darf man nicht böse sein. Er gehört zu den Pentax-Digi-Partisanen, hier im Forum. Er träumt wahrscheinlich mal wieder davon, daß Pentax kurz vor der Weltherrschaft steht.

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken
Wo hat denn Canon so dringend Änderungsbedarf?

Sind die Kinderkrankheiten der EOS1 D MkIII auskuriert - was Canon zweifellos gelingen wird - dann steht Profis und Amateuren ein hervorragender Sprinter zur Verfügung. Die große Schwester sollte wohl auch selbst Leuten mit Leica-Ansprüchen (kicher) genügen. Und mit einer 40D mit ihren nuuuuur 10 MP kann man auch glücklich werden, wenn man sie richtig einsetzt. Eine Ablösung dürfte wohl am ehesten bei der 5D stattfinden - primär aus marketingtechnischen Gründen, weniger aus Qualitätsgründen.

 

Frank,

 

ich meinte diese Änderung/Erneuerung im normalen Produktzyklus und nicht als Notmaßnahme. Die digitale Kompetenz der Japaner läßt einfach keine andere Wahl....

Link to post
Share on other sites

Olaf darf man nicht böse sein. Er gehört zu den Pentax-Digi-Partisanen, hier im Forum. Er träumt wahrscheinlich mal wieder davon, daß Pentax kurz vor der Weltherrschaft steht.
dort tut sich aber wenigstens was... :cool:Patent CMOS Sensor als Zweilinser der neue 14 MP sensor für die K20 soll ja nicht mehr von sony sein. wenn andere bessere produkte bauen, wird C sicher noch einige zeit vom ruf leben können und zur not hat man ja bei vielen testern auch noch ein stein im brett, oder?
Link to post
Share on other sites

sorry peter, der zusammenhang zu satanic C ergibt sich zwangläufig aufgrund michaels richtiger bemerkung, hinsichtlich besserer freistellungsmöglichkeit und besserem rauschverhalten größerer pixel bei VF-sensoren, da C ja in der vergangenheit immer einzige referenz und technologischer vorreiter war. der neue samsung-sensor wäre vor allem auch eine lösung für die randproblematik der VF sensoren bei kameras mit geringerer schnittweite und auflagerlänge, als sie bei satanic C und LEICA usus ist. auch die gelben haben eine geringere auflagerlänge und werden sich lange damit befasst und ebenfalls technische lösungen entwickelt haben. die frage ist dann, ob die argumente für die 3/4 konstruktion hinfällig werden...

Link to post
Share on other sites

Olaff,

 

All diese Vergleiche und Mutmaßungen über eventuelle künftige Entwicklungen sagen doch immer weniger aus. Alle Kameras in der Preisklasse einer E-3 oder D300 oder 5D machen (egal welche Sensorgröße) hinreichend gute Bilder, auch für sehr gehobene Ansprüche - das sollten mal alle die hier so eifrig kritisieren und schreiben (meist ohne eigene praktische Erfahrung) endlich verstehen und auch einsehen :-(((

 

Ich finde alles was hier verglichen wird grenzt an Nusserlschupferei und das ist doch echt sinnlos, langweilig und DUMM. Soll jeder damit glücklich werden, was für ihn richtig ist. Was mich echt anzipft sind diese ewigen Threads, wo eine andere Marke oder ein anderes Produkt schlecht gemacht werden. so was bringt nichts!

 

Für viele (auch mich) bringt FT in seiner jetzigen Inkarnation viele Vorteile, die ich nicht mal mit VF D3 und Top Nikkoren tauschen wollte! Freilich gibt es immer Bereiche, in denen eine andere Kamera oder ein anderes System besser geeignet sein werden, aber jeder muß das System (die Systeme) wählen, mit denen er am besten zurecht kommt. Und sowas wird sich auch zeitlich immer wieder verschieben, weil die Ansprüche anders werden und auch weil sich die Systeme unterschiedlich entwickeln.

 

Mit einer M8 und den entsprechenden Optiken lassen sich sicher wesentlich bessere Ergebnisse erzielen, als mit so mancher aktuellen Top DSLR. Setzt aber voraus daß man MF verwenden kann/will, mit der Brennweite zurecht kommt und einige Erfahrung im Umgang mit dem M Sytstem und im besonderen dem digitalen M System hat. Wenn das alles paßt, dann schmeiße ich leicht alle Ergebnisse einer dieser Top DSLRs. Wenn es aber nicht so ganz paßt, dann wird es schnell eng für die M8. Ist diese Kamera deswegen schlecht? Nein! Ist das gesamte M System dedhalb schlecht? Nein!

 

Dasselbe gilt für FT und genauso für alle Crop und VF Systeme. Keines ist schlechter oder besser so wie es daherkommt, sondern es wid in den Händen des Fotografen der es benutzt schlecht oder gut oder bleibt Durchschnitt.

 

Aber Tatsache ist, man kann mit allen diesen Systemen ausgezeichnete Fotos erzielen. Und daher finde ich diese ewigen Vergleiche sowas von unnötig und langweilig daß mir wenn ich sie lese oder sehe mittlerweile das Erbrechen kommt - sorry!

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken

Mit einer M8 und den entsprechenden Optiken lassen sich sicher wesentlich bessere Ergebnisse erzielen, als mit so mancher aktuellen Top DSLR. Setzt aber voraus daß man MF verwenden kann/will, mit der Brennweite zurecht kommt und einige Erfahrung im Umgang mit dem M Sytstem und im besonderen dem digitalen M System hat. Wenn das alles paßt, dann schmeiße ich leicht alle Ergebnisse einer dieser Top DSLRs. Wenn es aber nicht so ganz paßt, dann wird es schnell eng für die M8. Ist diese Kamera deswegen schlecht? Nein! Ist das gesamte M System dedhalb schlecht? Nein!

 

 

Peter,

 

schau mal hier die Aufnahmen aus Indien. Vom Bildinhalt und den Licht- und Farbstimmungen finde ich sie richtig gut. Allerdings ist mir sofort aufgefallen, dass ein zu grosser Prozentsatz von Händen, Füssen und Beinen an/abgeschnitten sind. Normalerweise bin ich kein Vertreter dieser "Regeln", aber hier sieht es aus, als wenn beim Komponieren die Luft oben nicht richtig berücksichtigt wurde. Eigentlich schade.

 

William Palank Photography

 

etwas warten, da Ladezeiten...

 

Gruss

Bernd

Link to post
Share on other sites

Peter,

 

schau mal hier die Aufnahmen aus Indien. Vom Bildinhalt und den Licht- und Farbstimmungen finde ich sie richtig gut. Allerdings ist mir sofort aufgefallen, dass ein zu grosser Prozentsatz von Händen, Füssen und Beinen an/abgeschnitten sind. Normalerweise bin ich kein Vertreter dieser "Regeln", aber hier sieht es aus, als wenn beim Komponieren die Luft oben nicht richtig berücksichtigt wurde. Eigentlich schade.

 

William Palank Photography

 

etwas warten, da Ladezeiten...

 

Gruss

Bernd

 

Ja die habe ich gesehen und die begeistern mich! Ich habe mich an den nichteingehaltenen Regeln eigentlich überhaupt nicht gestört, habe erst jetzt darauf geschut weil Du das angesprochen hast und ich muß sagen, je älter ich werde desto weniger beeindrucjen mich derartige Regeln, eigentlich finde ich si mehr störend.

 

Ich glaube auch nicht daß abgeschnittene Hände et. in diesen Fotos wegen der M8 und den Rahmen passiert sind, soviel kann man im M8 Sucher auch mit wenig Übung schon komponieren, daß sowas eigentlich nicht passiert. Ich denke daher daß die Ausschnittwahl beabsichtigt war und gut so.

 

Was mich aber an diese Fotos beeindruckt sind die Farben und die Schärfe, die Motive springen einen förmich an und ich habe mich in einer fotografischen Richtung (ich will jetzt nicht sagen Stilrichtung den das wäre vielleicht übertrieben) bestätigt gefühlt. Ich versuche sowas auch seit einiger Zeit, besonders mit der M8 aber ich bin noch ein wenig von dieser Perfektion entfernt.

Link to post
Share on other sites

Dis ist auch ein interessanter Beitrag im engl. M8 Forum über Erfahrungen mit der M8 von James Russel.

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m8-forum/41127-m8-james-russell-2.html

 

Leica M8 Revisited

 

Dech´kt sich in vielen Punkten mit meinen Eindrücken, obwohl ich natürlich kein Pro bin und auch bei Weitem nicht so toll fotografiere wie J.R.

Link to post
Share on other sites

...

 

All diese Vergleiche und Mutmaßungen über eventuelle künftige Entwicklungen sagen doch immer weniger aus. Alle Kameras in der Preisklasse einer E-3 oder D300 oder 5D machen (egal welche Sensorgröße) hinreichend gute Bilder, auch für sehr gehobene Ansprüche - das sollten mal alle die hier so eifrig kritisieren und schreiben (meist ohne eigene praktische Erfahrung) endlich verstehen und auch einsehen :-(((

 

Kampf gegen Windmühlen. ;)

 

Ich finde alles was hier verglichen wird grenzt an Nusserlschupferei und das ist doch echt sinnlos, langweilig und DUMM. Soll jeder damit glücklich werden, was für ihn richtig ist. Was mich echt anzipft sind diese ewigen Threads, wo eine andere Marke oder ein anderes Produkt schlecht gemacht werden. so was bringt nichts!

 

Das kann man auch anders sehen. Dieses Meineristgrößer-Gehabe bringt denjenigen etwas, die sonst nix zu bieten haben.

 

Für viele (auch mich) bringt FT in seiner jetzigen Inkarnation viele Vorteile, die ich nicht mal mit VF D3 und Top Nikkoren tauschen wollte! Freilich gibt es immer Bereiche, in denen eine andere Kamera oder ein anderes System besser geeignet sein werden, aber jeder muß das System (die Systeme) wählen, mit denen er am besten zurecht kommt. Und sowas wird sich auch zeitlich immer wieder verschieben, weil die Ansprüche anders werden und auch weil sich die Systeme unterschiedlich entwickeln.

 

Diejenigen, die wenig über Technik reden, sondern Bilder machen, reden so gut wie nie über BESSER oder SCHLECHTER. Sie wählen die Gerätetechnik, die sie für angemessen und geeignet halten. Alles andere ist lächerlich.

 

Mit einer M8 und den entsprechenden Optiken lassen sich sicher wesentlich bessere Ergebnisse erzielen, als mit so mancher aktuellen Top DSLR. Setzt aber voraus daß man MF verwenden kann/will, mit der Brennweite zurecht kommt und einige Erfahrung im Umgang mit dem M Sytstem und im besonderen dem digitalen M System hat.(...)

 

Es kommt eben auf den Fotografen an. Aber ich wüsste nicht, warum gerade eine M8 bei irgendeiner Art der Fotografie irgendeiner Systemkamera mit guten Optiken überlegen sein sollte. Der wirkliche Unterschied hinsichtlich der Bildqualität ist nicht Cropkamera vs. Leicaformat, sondern Kleinsensor vs. Mittelformat. Das Leicaformat ist Zwerg unter Zwergen.

Die M8 ist eine schöne Kamera. Vielleicht ist sie ein Stück nostalgischer Luxus. Ein gewichtiger Grund, sich eine zu gönnen. So ganz nebenbei als Zweit- oder Drittkamera. Falls man sich das leisten kann.

 

LG

Rolf

Link to post
Share on other sites

Dis ist auch ein interessanter Beitrag im engl. M8 Forum über Erfahrungen mit der M8 von James Russel.

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m8-forum/41127-m8-james-russell-2.html

 

Leica M8 Revisited

 

Dech´kt sich in vielen Punkten mit meinen Eindrücken, obwohl ich natürlich kein Pro bin und auch bei Weitem nicht so toll fotografiere wie J.R.

 

Danke Peter, für den Link!

 

James Russel spricht mir aus der Seele und ich bin mehr als ungeduldig

meine M8 aus Solms zurück zu bekommen.

 

Für meine photographische Weltanschauung habe ich die M8 tief in mein

Herz geschlossen (auch wenn's eine Zicke ist) und die Olympus für ihre

Stärken akzeptiert.

 

Womit wir wieder beim Fred-Thema wären.

 

Ich habe jetzt herausgefunden, das *jedes* Oly-Objektiv (zumindest die der

beiden höheren Baureihen) im Werk optisch bzgl. Farbe und Zentrierung

vermessen wird und die entsprechenden Daten im Chip hinterlegt sind.

Damit kann die Kamera (E3) individuell Fehler herausrechnen.

 

Sehr beeindruckend.

 

/ Christian

Link to post
Share on other sites

 

Man kann hier noch so viele eindrucksvolle Vergleichstests zeigen, interessiert mich nicht, die E-3 hat den Stand erreicht, den ich für eine kompakte digitale SLR brauche und damit gut. Alle anderen Systeme außer FT kommen beim Rest was FT zu bieten hat nicht nit. Sorry.

Link to post
Share on other sites

Danke Peter, für den Link!

 

James Russel spricht mir aus der Seele und ich bin mehr als ungeduldig

meine M8 aus Solms zurück zu bekommen.

 

Für meine photographische Weltanschauung habe ich die M8 tief in mein

Herz geschlossen (auch wenn's eine Zicke ist) und die Olympus für ihre

Stärken akzeptiert.

 

Womit wir wieder beim Fred-Thema wären.

 

Ich habe jetzt herausgefunden, das *jedes* Oly-Objektiv (zumindest die der

beiden höheren Baureihen) im Werk optisch bzgl. Farbe und Zentrierung

vermessen wird und die entsprechenden Daten im Chip hinterlegt sind.

Damit kann die Kamera (E3) individuell Fehler herausrechnen.

 

Sehr beeindruckend.

 

/ Christian

 

Das mit der Einmessung der Opiken habe ich auch schon gelesen, schön zu hören, daß das wirklich passiert. Das sollte ja auch einer der Vorteile des FT Standards sein.

 

Übrigens ist FT meines Wissens auch der einzige Standard, wo für Optiken neue FW Versionen angeboten werden, die man dann bei an der Kamera angesetzter Optik in das Optik RAM spielt. Es handelt sich hier also offensichtlich um ein sehr ausgeklügeles Zusammenspiel zwischen Optikprozessor und Kamera Prozessoren, um optimaste Resultate zu erzielen.

 

Da kommen alle anderen Systeme bislang NICHT mit. Sieht man letztlich auch in den Resultaten :-))

Link to post
Share on other sites

Guest leicageek

All diese Vergleiche und Mutmaßungen über eventuelle künftige Entwicklungen sagen doch immer weniger aus. Alle Kameras in der Preisklasse einer E-3 oder D300 oder 5D machen (egal welche Sensorgröße) hinreichend gute Bilder, auch für sehr gehobene Ansprüche - das sollten mal alle die hier so eifrig kritisieren und schreiben (meist ohne eigene praktische Erfahrung) endlich verstehen und auch einsehen :-(((

 

Die hier gezeigten Bilder der E-3 zeigen aber schon deutlich, dass die von Dir genannten Kameras anscheinend nicht auf gleichem Niveau arbeiten. Meinen Ansprüchen würde so etwas in dieser Klasse und für dieses Geld nicht genügen. Gehobenen Ansprüchen genügt so etwas schon mal gar nicht. Man sollte nicht von gehobenen Ansprüchen faseln, wenn der eigenen Anspruch schon so niedrig ist, denn dann weiß man nicht wovon man redet.

 

Ich finde alles was hier verglichen wird grenzt an Nusserlschupferei und das ist doch echt sinnlos, langweilig und DUMM. Soll jeder damit glücklich werden, was für ihn richtig ist. Was mich echt anzipft sind diese ewigen Threads, wo eine andere Marke oder ein anderes Produkt schlecht gemacht werden. so was bringt nichts!

 

Diese Regel gilt nur, wenn die Mitschreibenden nicht Deiner Meinung sind. Ansonsten stehst Du ganz vorne in der ersten Reihe und haust drauf.

 

Mit einer M8 und den entsprechenden Optiken lassen sich sicher wesentlich bessere Ergebnisse erzielen, als mit so mancher aktuellen Top DSLR. Setzt aber voraus daß man MF verwenden kann/will, mit der Brennweite zurecht kommt und einige Erfahrung im Umgang mit dem M Sytstem und im besonderen dem digitalen M System hat. Wenn das alles paßt, dann schmeiße ich leicht alle Ergebnisse einer dieser Top DSLRs. Wenn es aber nicht so ganz paßt, dann wird es schnell eng für die M8. Ist diese Kamera deswegen schlecht? Nein! Ist das gesamte M System dedhalb schlecht? Nein!

 

Die M8 ist aus ganz anderen Gründen schlecht, nicht weil man bei den hier eingestellten Fotos erkennen kann, dass anscheinend die Mehrheit nicht fotografieren kann/mit einer M8 zurecht kommt.

 

Dasselbe gilt für FT und genauso für alle Crop und VF Systeme. Keines ist schlechter oder besser so wie es daherkommt, sondern es wid in den Händen des Fotografen der es benutzt schlecht oder gut oder bleibt Durchschnitt.

 

Aber Tatsache ist, man kann mit allen diesen Systemen ausgezeichnete Fotos erzielen. Und daher finde ich diese ewigen Vergleiche sowas von unnötig und langweilig daß mir wenn ich sie lese oder sehe mittlerweile das Erbrechen kommt - sorry!

 

Den Beweis könntest Du ja hier antreten, dann geht´s auch Deinem Magen wieder besser. Wenn Du eine E3 hättest, sagen wir mal.

Link to post
Share on other sites

Die hier gezeigten Bilder der E-3 zeigen aber schon deutlich, dass die von Dir genannten Kameras anscheinend nicht auf gleichem Niveau arbeiten. ...

 

.

 

Michael, Du bist Dir schon bewusst, dass die hier gezeigten Bilder natürlich nicht optimal sind.

 

- meine sind irrtümlich entstanden mit eingeschalteter SAT (Gradation Auto) und hoher ASA.

 

- auf die Schnelle wurden die Parameter auf Standard gesetzt, bin mir also nicht sicher, ob damit das Optimum für Jpeg out of the Box erreicht ist - eher nicht. Wenn ich so sehe wie die E1 bei unterschiedlichen Anforderungen eingestellt werden sollte, so wird dies bei der E3 sicherlich nicht anders sein.

 

Andere Tests bescheinigen der E3 ein Niveau auf Augenhöhe mit d40, d300 und a700 (Bildqualität).

 

Sonstige Eigenschaften sind hierbei nicht berücksichtigt.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...