Jump to content

Erfahrungen Olympus E-3 ?


Michael Laux

Recommended Posts

  • Replies 248
  • Created
  • Last Reply

Habe die E-3 seit 3 Wochen. Ist eine tolle Kamera, wenngleich ich ob der vielen Funktionen auch als langgedienter DSLR Benutzer immer noch beim Lernen bin.

 

Mit den Resultaten bin ich aber soweit mehr als zufrieden, wenn es mal nicht gepaßt hat, dann war es mein eigener Fehler :-)

 

Über die Qualität von R Optiken an der E-3 kann ich dir nichts sagen, weil ich diese Art der Fotografie trotz Adapters und mehrerer noh vorhandener R Linsen nicht praktiziere. Was ich aber noch von der E-1 her weiß ( da habe ich das probiert), sollte das von den Ergebnissen durchaus Spitze werden, nur mir eben zu umständlich :-)

Link to post
Share on other sites

Ein "offizieller" eher öffentlicher Test, veröffentlicht vor einigen Tagen in einer Foto-Zeitschrift ist da allerdings deutlich zurückhaltender insbes. in Bezug auf die Bildqualität. Mit im Vergleich die Nikon D 300, da sah die Olympus leider schwach aus. (Ich habe eine E1 und freue mich einstweilen, dass ich für die Aufnahmen mit Leica-R-Linsen, meist dem 100er Apo-Makro wegen der Bildqualität sicher keine E3 kaufen muss).

Link to post
Share on other sites

Guest leicageek
Ein "offizieller" eher öffentlicher Test, veröffentlicht vor einigen Tagen in einer Foto-Zeitschrift ist da allerdings deutlich zurückhaltender insbes. in Bezug auf die Bildqualität. Mit im Vergleich die Nikon D 300, da sah die Olympus leider schwach aus.

 

Das kann ich so aus einem eigenen Test mit beiden Kameras bestätigen. Gerade bei etwas weniger Licht sind die Unterschiede (aufgrund der Sensorgröße) beachtlich.

 

Im Olympus-Forum wird sie natürlich hochgejubelt, wie auch hier jeder Leica-Furz. Leider sind die Mitglieder im Olympus-Forum mittlerweile ziemlich kindisch, wenn man sie auf die bekannten Nachteile von 4/3 anspricht (Rauschen etc. oder unscharfer Gesamteindruck bei E500 durch übertriebenes entrauschen etc.). Reagieren ziemlich kindisch, haben eine vollkommen verschobene Bewertung von Bildqualität - Hauptsache man umschifft das Thema Rauschen und Banalitäten, die andere Kamerahersteller auch liefern, werden bejubelt wie Gold. Fast so wie hier :)

 

Da die E3 nicht kleiner oder leichter als ihre Mitbewerber und offensichtlich auch nicht besser, schneller oder sonst was ist (meiner Meinung nach ganz im Gegenteil) - warum sollte man sie kaufen? Festbrennweiten hat Olympus auch nicht.... :(

Link to post
Share on other sites

Wenn ich das, was auf den verschiedenen Seiten berichtet und in der Presse veröffentlicht wird, muß ich meinen spontanen "habenwollen Wunsch" wohl doch unterdrücken, bis ich genauere Infos habe und mehr Bilder gesehen habe.

 

Besten DAnk für Eure Infos.

 

Gruß

 

Michael

Link to post
Share on other sites

Das kann ich so aus einem eigenen Test mit beiden Kameras bestätigen. Gerade bei etwas weniger Licht sind die Unterschiede (aufgrund der Sensorgröße) beachtlich.

 

Im Olympus-Forum wird sie natürlich hochgejubelt, wie auch hier jeder Leica-Furz. Leider sind die Mitglieder im Olympus-Forum mittlerweile ziemlich kindisch, wenn man sie auf die bekannten Nachteile von 4/3 anspricht (Rauschen etc. oder unscharfer Gesamteindruck bei E500 durch übertriebenes entrauschen etc.). Reagieren ziemlich kindisch, haben eine vollkommen verschobene Bewertung von Bildqualität - Hauptsache man umschifft das Thema Rauschen und Banalitäten, die andere Kamerahersteller auch liefern, werden bejubelt wie Gold. Fast so wie hier :)

 

Da die E3 nicht kleiner oder leichter als ihre Mitbewerber und offensichtlich auch nicht besser, schneller oder sonst was ist (meiner Meinung nach ganz im Gegenteil) - warum sollte man sie kaufen? Festbrennweiten hat Olympus auch nicht.... :(

 

Woher Du diese Meinung wirklich beziehst, ist mir rätselhaft. Aber Du brauchst die E-3 ja auch nicht kaufen, kein Grund dafür!

 

Wenn die D300 wirklich soviel besser ist als die E-3, dann ist sie deutlich besser als die D3, denn diese habe ich schon getestet und die Unterschiede zue E-3 haben mich nicht wirklich vom Stockerl geworfen, obwohl natürlich Unterschiede da sind (ist ja auch die doppelte Sensorgröße).

 

Ich gebe auf all diese Tests in irgendwelchen Zeitschriften und sonstwo überhaupt nichts mehr. Ich pflege mir mittlerweile selbst ein Bild zu machen und kann dann für mich eindeutig beurteilen, was besser ist (für mich).

 

Wenn man diversen Tests glaubt, ist ja auch eine M8 mit M Optiken nicht wirkilch das Gelbe vom Ei, ich kann aus eigener Erfahrung nur genau das Gegenteil sagen, wenn man höchste Bildqualität will und gewillt ist mit einer RF und etwas zickigem Verhalten der Kamera in manchen Situationen zu leben. Wenn man das aber akzeptiert, dann wird man mit besten Ergebnissen belohnt.

 

Aber man sieht schon, die Beurteilungskriterien sind eben äußerst unterschiedlich, daher können ja allgemeine Tests auch nur oberflächliche und für möglichst viele Benutzer zurechtgeschnittene - also sehr oberflächliche und durchschnittliche Aussagen treffen.

Link to post
Share on other sites

Mit im Vergleich die Nikon D 300, da sah die Olympus leider schwach aus. (Ich habe eine E1 und freue mich einstweilen, dass ich für die Aufnahmen mit Leica-R-Linsen, meist dem 100er Apo-Makro wegen der Bildqualität sicher keine E3 kaufen muss).

Was immer man über die E-3 vs. D300 denkt, aber im Vergleich mit der E-1 spricht natürlich alles für die E-3 – zwischen diesen beiden Modellen liegen vier Jahre, und das ist nicht zu übersehen. Anders gesagt: Wenn einem die E-1 ausreicht, braucht man sich über die D300 oder andere Modelle in dieser Klasse keine Gedanken zu machen.

Link to post
Share on other sites

Ein "offizieller" eher öffentlicher Test, veröffentlicht vor einigen Tagen in einer Foto-Zeitschrift ist da allerdings deutlich zurückhaltender insbes. in Bezug auf die Bildqualität. Mit im Vergleich die Nikon D 300, da sah die Olympus leider schwach aus. (Ich habe eine E1 und freue mich einstweilen, dass ich für die Aufnahmen mit Leica-R-Linsen, meist dem 100er Apo-Makro wegen der Bildqualität sicher keine E3 kaufen muss).

 

 

Du meinst die Klofoto?

 

Wenn man mal genauer hinschaut, relativiert sich alles.

 

Die E3 ist recht kompliziert einzusetzen. Im Netz findet man Beispiele, die "unter aller Kanone" sind und weitere Beispiele, die erstklassig sind. Nach meiner Erfahrung (ein erster Test) ist sie nicht schlechter als die E1 (Schärfe und Farben) und damit konkurenzfähig.

 

Wenn aber Wert auf Rauschfreiheit gelegt wird, ist sie sicherlich 2. Wahl, wie alle FT. Muß man aber natürlich mit jeder neuen FT- Kamera erneut aufwärmen :)

 

Nach Weihnachten (habe im Moment wenig Zeit) werde ich sie einem etwas genaueren Test unterziehen. Im Moment sehe ich nicht den riesigen Vorteil gegenüber meiner E1, der mir einen Neukauf wert wäre. Der Unterschied ist alleine im Rauschverhalten ganz nett. 1600 ASA ohne Rauschminderung wie SAT ist wirklich brauchbar und gegenüber der E1 ein großer Schritt in die richtige Richtung.

 

Aber, wie so oft, man stürzt sich auf das einzige Manko - Rauschen. Na wer's braucht?

 

Für mich ist FT ein gutes System mit prima Nutzung meiner Leicascherben. Wenn Leica mit einer Digi-R kommt, die bezahlbar ist, siéht es sicher anders aus. Bis dahin ist Olympus erste Wahl.

Link to post
Share on other sites

Was immer man über die E-3 vs. D300 denkt, aber im Vergleich mit der E-1 spricht natürlich alles für die E-3 – zwischen diesen beiden Modellen liegen vier Jahre, und das ist nicht zu übersehen. Anders gesagt: Wenn einem die E-1 ausreicht, braucht man sich über die D300 oder andere Modelle in dieser Klasse keine Gedanken zu machen.

 

Nicht nur das, ich war (bin) sehr kritisch, was Oly-DSLRs angeht, eben weil da jahrelang nach der E-1 nichts adequates nachfolgte.

 

Die E-3 ist in dieser Richtung in sehr vielen Belangen ein Meilenstein. Und besonders dann, wenn man nicht als professioneller Spanner Empfindlichkeiten von ISO6400 und höher braucht. Wenn man mit 1600 und manchmal mit 3200 auskommt, ist das Empfindlichkeitsrauchthema bei der E-3 kein Thema mehr.

 

Dafür aber die vielen Vorteile einer zeitgemäßen 4/3 Profi DSLR und des ganzen Systems.

Link to post
Share on other sites

@ Holger

 

auch die 3200 sind durchaus akzeptabel. Ich kann das mit D3 3200 vergleichen, im Endeffekt ist natürlich die D3 besser, aber für mich liegen da keine Klassen dazwischen.

 

Was die Qualität der Aufnahmen angeht, ich verwene Lightroom und da war LR1.3 die Notwendigkeit E-3 RAWs darzuestellen. Heute habe ich 1.3.1 installiert (kam gestern) und damit sind die RAW Ergebnisse nochmal deutlich besser.

 

Es kommt also auch sehr auf die richtige SW dahinter an, besonders wenn man wie ich ausschließlich RAW verwendet.

Link to post
Share on other sites

Das kann ich so aus einem eigenen Test mit beiden Kameras bestätigen. Gerade bei etwas weniger Licht sind die Unterschiede (aufgrund der Sensorgröße) beachtlich.

 

Im Olympus-Forum wird sie natürlich hochgejubelt, wie auch hier jeder Leica-Furz. Leider sind die Mitglieder im Olympus-Forum mittlerweile ziemlich kindisch, wenn man sie auf die bekannten Nachteile von 4/3 anspricht (Rauschen etc. oder unscharfer Gesamteindruck bei E500 durch übertriebenes entrauschen etc.). Reagieren ziemlich kindisch, haben eine vollkommen verschobene Bewertung von Bildqualität - Hauptsache man umschifft das Thema Rauschen und Banalitäten, die andere Kamerahersteller auch liefern, werden bejubelt wie Gold. Fast so wie hier :)

 

Man braucht nicht zu schrauben an ASA Schraube so hoch, man hat IS in Kamera :-)

Wer ständig mehr als 800ASA und einen guten IS braucht und dann noch Erbsenzähler ist, sollte vieleicht einen Bogen um das Ding machen. Ansonsten kann man sie auch verdammt gut finden.

Gruß

Martin

Link to post
Share on other sites

Guest leicageek
@ Holger

 

auch die 3200 sind durchaus akzeptabel. Ich kann das mit D3 3200 vergleichen, im Endeffekt ist natürlich die D3 besser, aber für mich liegen da keine Klassen dazwischen.

 

Was die Qualität der Aufnahmen angeht, ich verwene Lightroom und da war LR1.3 die Notwendigkeit E-3 RAWs darzuestellen. Heute habe ich 1.3.1 installiert (kam gestern) und damit sind die RAW Ergebnisse nochmal deutlich besser.

 

Es kommt also auch sehr auf die richtige SW dahinter an, besonders wenn man wie ich ausschließlich RAW verwendet.

 

Ach Peter, es ist doch immer das das Beste, was Du Dir zuletzt gekauft hast.......eben alle Nase lang was anderes....

Link to post
Share on other sites

Guest leicageek

 

Man braucht nicht zu schrauben an ASA Schraube so hoch, man hat IS in Kamera :-)

Wer ständig mehr als 800ASA und einen guten IS braucht und dann noch Erbsenzähler ist, sollte vieleicht einen Bogen um das Ding machen. Ansonsten kann man sie auch verdammt gut finden.

 

In meinem letzten Urlaub sind mehr als die Hälfte aller Aufnahmen mit 1600 ASA und eingechaltetem IS entstanden...... Ich fotografiere halt gerne bei wenig Licht, für viel Licht gibt es ja auch ausreichend viele Kameras am Markt. Sogar im unteren Preissegment. Bei Sonnenschein macht selbst eine DLux/VLux schöne Bilder.

Link to post
Share on other sites

Guest leicageek
D

Aber, wie so oft, man stürzt sich auf das einzige Manko - Rauschen. Na wer's braucht

 

Holger, das Problem ist nicht das einzige Manko, sondern dass sie in allen anderen Bereichen nicht mehr zu bieten hat, als ohnehin schon seit Jahren am Markt zu bekommen ist. In der Summe also kein Grund bei Olympus einzusteigen, wenn man ohnehin da nicht schon oder noch ist.

Link to post
Share on other sites

Holger, das Problem ist nicht das einzige Manko, sondern dass sie in allen anderen Bereichen nicht mehr zu bieten hat, als ohnehin schon seit Jahren am Markt zu bekommen ist. In der Summe also kein Grund bei Olympus einzusteigen, wenn man ohnehin da nicht schon oder noch ist.

 

Reicht das nicht? warum muss Olympus mehr bieten als andere damit Olympus als kaufbar betrachtet wird.:confused:

Link to post
Share on other sites

Ach Peter, es ist doch immer das das Beste, was Du Dir zuletzt gekauft hast.......eben alle Nase lang was anderes....

 

Da klingt ja jetzt ganz offen der Neid durch :-)))) Hätte ich nich gedacht.

 

Ja ich leiste mir den Luxus, wann ich es für notwendig finde, das zu kaufen was ich will - zumindest bis zu einer gewissen Preisschwelle. Aber die ist ja bei der E-3 nicht so wahnsinnig hoch :-))

 

Was Nikon anbelangt - hatte ich hier auch schon diskutiert - ich hatte mir bei der D3 mehr MP erwartet, daher habe ich diese auch nicht gekauft. Allerdings habe ich sehr wohl in Betrcht gzogen, das High Resolution Modell der D3 zu kaufen, sollte das kommen. Denn ich habe ja meine Nikkore nach wie vor, genau aus diesem Grund.

 

Was da mit einer Leica DSLR wird? Fürchte daß die über meiner Preisschwelle liegen wird, besonders mit Optiken.

 

Also was ist falsch an der E-3?

Link to post
Share on other sites

Streckenweise wird hier ja mal wieder kräftig wider das bessere Wissen geschrieben.

Die E-3 verfügt sehr wohl über Eigenschaften, die so oder in dieser Kombination am Markt

nicht zu bekommen sind. Man muss es nur zur Kenntnis nehmen wollen. Dass dabei seitens

Olympus auch Kompromisse eingegangen werden wird ja wohl niemand ernsthaft wundern.

Das macht jeder Kamera-Hersteller so.

 

Außerdem, auch wenn's langsam langweilig wird: Das kleinere Sensorformat hat nicht nur

Nachteile. So wie größere Sensorformate vor dem Hintergrund "abnehmender Schärfen-

tiefe" nicht nur Vorteile haben. Es kommt halt immer darauf an, was man damit machen

möchte. Anwendungsbeispiele, bei denen der Fotograf den kleineren Sensor im Zweifel eher

dankbar annimmt, sind beispielsweise Makro- und Teleaufnahmen. Auch das muss man nur

zur Kenntnis nehmen wollen.

 

Kurz: Canon-Fanboy-Getöse halte ich im L-Forum für unnötig.

 

Peter

Link to post
Share on other sites

Holger, das Problem ist nicht das einzige Manko, sondern dass sie in allen anderen Bereichen nicht mehr zu bieten hat, als ohnehin schon seit Jahren am Markt zu bekommen ist. In der Summe also kein Grund bei Olympus einzusteigen, wenn man ohnehin da nicht schon oder noch ist.

 

Warum geht hier immer wiede der Streit über die Vor und Nachteile des FT Systems los? Warum wird hier dauernd jeder Vorteil des FT Systems unter den Tich gekehrt und schlecht gemacht? Und warum das von Leuten, die eigentlich gar keine Ahnung von diesem System haben sondern nur Prospektdaten - und meist nicht mal diese vergleichen?!

 

Schande!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...