Jump to content

V-lux bei hoher ISO-Einstellung


@bumac

Recommended Posts

Grenzwertig

 

wenn man aber anschliessend nicht zu groß printet/ausbelichtet, geht es gerade so.

 

verkleinertes Bild

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

und 100% Ausschnitt

 

 

Exif's sind noch dran :)

 

alle anderen Parameter auf Standard

Link to post
Share on other sites

Danke. Ist wesentlich besser, als die FZ5 bei 400 ASA und fast so gut wie de FZ5 bei 200. Einmal Noiseninja drüber und es wird schon fast gut. Klar ist keine M8, aber der Preis - die FZ50 kostet nur noch 320 Euro in den USA - ist unschlagbar.

 

Geht 1600 auch noch? Oder ist das totaler Müll?

Link to post
Share on other sites

ist auch für mich das Erste mal :) 1600 ASA

 

nur verkleinert

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

100% Crop

 

 

Rest, wie oben.

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank Holger. Ist auch nicht schlechter als das was meine Digilux 2 einst auf 400 Asa geboten hat. Für Aussenaufnahmen, zB. bei einer Demo oder so und danach in s/w tut es allemal. Und meine Frau möchte eine gute Kamera mit riesigem Zoom. Sie fotografiert gerne mit extremem Tele. Handlich solls sein, nicht zu kompliziert. Und hi und da mal auch spät Abends. Ich denke die FZ50 ist da genau richtig. Die Canon 350D unserer Tochter gefällt ihr zwar, hat aber kein extremes Tele. Und Objektivwechseln, Sensorreinigen und so mag sie eher auch nicht. Ich denke wir schlagen in NY einfach zu.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Vielen Dank Holger. Ist auch nicht schlechter als das was meine Digilux 2 einst auf 400 Asa geboten hat. Für Aussenaufnahmen, zB. bei einer Demo oder so und danach in s/w tut es allemal. Und meine Frau möchte eine gute Kamera mit riesigem Zoom. Sie fotografiert gerne mit extremem Tele. Handlich solls sein, nicht zu kompliziert. Und hi und da mal auch spät Abends. Ich denke die FZ50 ist da genau richtig. Die Canon 350D unserer Tochter gefällt ihr zwar, hat aber kein extremes Tele. Und Objektivwechseln, Sensorreinigen und so mag sie eher auch nicht. Ich denke wir schlagen in NY einfach zu.

 

Also, wenn eine 350D bereits im Haus ist, dann würde ich mir dazu garantiert entweder das sehr gute (und kleine und leichte) Tamron 18-250 mm (max. 400 mm KB) zulegen oder das neue bildstabilisierte Sigma OS 18-250 mm (320 mm KB), aber sicherlich keine Bridge-Knipse von Panasonic. Panasonic enttäuscht noch immer bei den höheren ISOs. Wenn Bridge-Knipse, dann lieber eine der Fujis (S6500fd) mit Super CCD. Denen fehlt halt der Bildstabi. Das lässt sich bei weniger Licht hervorragend mit einem (leichteren) Einbein (oder Kleinstativ) zur Stabilisierung ausgleichen.

Link to post
Share on other sites

Also, wenn eine 350D bereits im Haus ist, dann würde ich mir dazu garantiert entweder das sehr gute (und kleine und leichte) Tamron 18-250 mm (max. 400 mm KB) zulegen oder das neue bildstabilisierte Sigma OS 18-250 mm (320 mm KB), aber sicherlich keine Bridge-Knipse von Panasonic. Panasonic enttäuscht noch immer bei den höheren ISOs. Wenn Bridge-Knipse, dann lieber eine der Fujis (S6500fd) mit Super CCD. Denen fehlt halt der Bildstabi. Das lässt sich bei weniger Licht hervorragend mit einem (leichteren) Einbein (oder Kleinstativ) zur Stabilisierung ausgleichen.

 

 

Tamron 18-250 = 400mm KB und Sigma 18-250 = 320mm KB :confused: :confused: Kapier´ ich nicht!

Oder ist das Sigma ein 18-200?

Link to post
Share on other sites

Tamron 18-250 = 400mm KB und Sigma 18-250 = 320mm KB :confused: :confused: Kapier´ ich nicht!

Oder ist das Sigma ein 18-200?

 

Des Rätsels Lösung: Einer meiner zehn Finger hat auf die falsche Taste gehämmert.

Beim Sigma handelt es sich tatsächlich um das neue, bildstabilisierte Sigma 3,5-6,3/18-200 mm OS, das optisch nicht baugleich ist mit der noch angebotenen nichtstabilisierten Version. Beim 18-200 mm OS hat mich besonders die Abbildungsleistung im Nahbereich begeistert - und das nicht nur, weil die Makro-Option nicht, wie so oft bei derartigen Zooms, an die kürzeste Brennweite gebunden ist, sondern sich auch mit 200 mm verwenden lässt. Bis etwa 1:4 erhält man damit außergewöhnlich scharfe Fotos.

Link to post
Share on other sites

also, ich finde die V-Lux1 genial. Wenn man mit kleiner Ausrüstung unterwegs sein will ist sie praktisch, leicht und robust.

 

Und hohe ISO-Einstellung braucht man nicht immer. Die Optik zeigt keine sichtbare Verzeichnung und Vignettierung.

 

Als Zweitkamera und mit der Möglichkeit Videos zu drehen und dabei auch zoomen ist sie uns lieber als eine SLR mit vergleichbaren Zoom (zu schwer und im Endeffekt auch deutlich teurer).

 

Und letztlich ist die Bildqualität bis 400 ASA gut und bei 100 ASA sehr gut.

 

Und ja, ich bin mir bewusst, dass sie natürlich nicht die Qualität einer DSLR mit ordentlicher Optik hat. Mit den meisten sog. Kitoptiken kann sie aber durchaus mithalten (100 ASA).

Link to post
Share on other sites

hallo Rainer,

 

schau Dir mal bei Panasonic die Fz-18 an.

Leica Vario-Elmarit Weitwinkelobjektiv 2,8-4,2 /28-504mm.

gibts bei "guenstiger.de" schon für 359;-€

 

Gruß, Rolf

 

die FZ18 ist kein Fortschritt gegenüber der FZ50 / V-Lux 1. Nur noch mehr Suppenzoom, aber sonst an allen Funktionen etwas weniger.

Link to post
Share on other sites

... Für Aussenaufnahmen, zB. bei einer Demo oder so ... meine Frau möchte eine gute Kamera mit riesigem Zoom. Sie fotografiert gerne mit extremem Tele. ...

 

Ist sie beim Staatsschutz oder einer vergleichbaren Organisation?

Link to post
Share on other sites

die FZ18 ist kein Fortschritt gegenüber der FZ50 / V-Lux 1. Nur noch mehr Suppenzoom, aber sonst an allen Funktionen etwas weniger.

__________________

 

Ich hatte kürzlich die FZ 18 für kurze Zeit zum Ausprobieren in den Händen, konnte sie auch mit meiner VLUX vergleichen und war überrascht über die doch recht gute Qualität der Bilder (jpgs) auch bei den hohen Brennweiten.

 

In den niedrigen ISO Bereichen ist sie meines Erachtens der VLUX ebenbürtig, ab 400 ASA dann nicht mehr, da die FZ 18 teilweise hässliche Moirees produzierte.

 

Dafür hat sie halt die 28mm Brennweite und über RAW Möglichkeiten verfügt sie ja auch. Und der AF funktioniert auch noch bei wenig Licht, besser als bei der VLUX!

 

Echte Mankos: Kein Blitzschuh, und ein nervig schlackernder Objektivtubus, insgesamt wirkt sie plastikhaft.

 

A. W.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...