Alessandro Cantina Posted June 6, 2024 Share #1 Posted June 6, 2024 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich habe mir eine R4s laut Beschreibung im "Top Zustand" bei ebay ersteigert. Da ich kein passendes Objektiv zu Hause hatte, konnte ich die Kamera nicht ausgiebig testen. Ich hatte mich daher nicht sonderlich gewundert, dass die Kamera eigentlich nur bei einer kurzen und einer längeren Zeit über ca. 3 bis 4 Sekunden belichtet. Als der Fachmann im Geschäft die Kamera mit Objektiv getestet hat, war das Problem nicht verschwunden. In der Einstellung B und 100 löst die Kamera überhaupt nicht aus, egal in welchem Modus sie sich befindet. Grundsätzlich löst die Kamera auch nur in den beiden Automatikmodi aus und nicht im manuellen Modus. Aber auch nur entweder mit einer kurzen oder einer längeren Belichtungzeit. Kann mir jemand weiterhelfen, um welchen Defekt es sich handeln könnte und inwiefern man den Defekt reparieren lassen könnte? Oder vielleicht habe ich Glück und kann die Kamera als Leica Neuling vielleicht ja nicht bedienen. Wobei der Fachhändler selbst Leica Kameras verkauft und sich gut auskennt und ich eigentlich auch nicht daran zweifle, dass ich die Kamera nicht bedienen kann. Gruß Alex Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 6, 2024 Posted June 6, 2024 Hi Alessandro Cantina, Take a look here R4s Defekt Belichtungszeiten/-messer. I'm sure you'll find what you were looking for!
Talker Posted June 7, 2024 Share #2 Posted June 7, 2024 nun, da Du sicher kein absoluter Anfänger beim Fotografieren bist…. und soviel Einstellung beim Belichtungsmesser gibt es ja nicht…. und die geschilderten Umstände……schon sehr ungewöhnlich….. man kann da ja fast nichts falsch machen… die richtige Batterie… und nach Bedienungsanleitung der Kamera bedienen/ einstellen. Wenn dann Einiges durcheinander gerät…… so wie Du es schilderst, dann ist die Kamera defekt. Nachdem sie wohl lange Zeit rumgelegen hat…. würde ich mit frischer Batterie… alles durchprobieren…. mit eingelegtem Film ( der dann verloren ist) alle Funktionen mal mehrfach betätigen….. und hoffen, dass die Kamera sich wiederbelebt. Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted June 7, 2024 Share #3 Posted June 7, 2024 (edited) Hallo Alex, Ferndiagnosen sind aller Regel nach schwierig, Die Kamera, ganz gleich ob M;odell 1 oder Modell 2, löst ohne Batterien nur mit einer 1/100 Sekunde aus (Zeitenrad auf X oder 100). Bei B bleibt der Verschluss offen, solange der Auslöser oder Drahtauslöser gedrückt bleibt. Zudem möchte ich davon ausgehen, dass Du ein 3-Cam oder R-Only Objektiv verwendest? Ferner nicht die Abblendtaste bei der Belichtung betätigen. Ich schreibe das extra, da ich nicht beurteilen kann, ob Dir das R-System geläufig ist. Welche Zeite zeigen die Dioden im Sucher an, kurz bevor Du auslöst? Wie ich zunächst vorgehen würde: Batterien tauschen (SR44 oder LR44) Batteriefach auf Korrosion prüfen Bewegliche Teile im Bajonett auf Funktion prüfen Druckpunkt Auslöser kontrollieren (bei mechanisch gebildeter Zeit anders, da tiefer zu drüken) Filmempfindlichkeit auf 100 ASA stellen Zeitenrad gefühlt 100 mal verdrehen Override gefühlt 100 mal verdrehen (Vorher Entriegelung lösen - R4s Modell 1 = Knopf / R4s Modell 2 = Hebel (Druck/Linksdrehung) Filmempfindlichkeit gefühlt 100 mal verstellen Abblendtaste gefühlt 100 mal betätigen (sollte sie schwer gehen, bitte Vorsicht. Nach fest kommt in der Regel lose) Einen Film, wie mein Vorredner empfiehlt, brauchst Du hierzu nicht unbedingt einzulegen. Sollte das alles nicht funktionieren, würde ich die Kamera, wenn es geht eventuell zurückgeben wollen. Eine Reparatur könnte den Wert des Gehäuses leicht übersteigen. Eine adäquate Empfehlung wäre in diesem Fall eine Leica R-E, die von der R5 abstammt. Gruß Thomas Edited June 7, 2024 by thowi 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted June 7, 2024 Share #4 Posted June 7, 2024 (edited) Normal sollte die Kamera bei Zeitenradeinstellung 100 immer auslösen( wenn gespannt) . Auch ohne Batterien. Macht sie das nicht, ganz schlecht. Wie Thomas schon schreibt, sind Ferndiagnosen schwierig. Die R4s Modelle sind nicht die besten Leica R Modelle in Bezug auf Sorglosigkeit. Wenn eine Reparatur nötig sein sollte, lass es. In einer Werkstatt wird es schnell deutlich teurer als die Kamera war oder guter Ersatz. War es die mit 11 am Ende der Seriennummer für 141 Euro ersteigert? Edited June 7, 2024 by R-ler Link to post Share on other sites More sharing options...
r+m Posted June 7, 2024 Share #5 Posted June 7, 2024 vor 4 Stunden schrieb R-ler: Normal sollte die Kamera bei Zeitenradeinstellung 100 immer auslösen( wenn gespannt) . Auch ohne Batterien. Macht sie das nicht, ganz schlecht. Wie Thomas schon schreibt, sind Ferndiagnosen schwierig. Die R4s Modelle sind nicht die besten Leica R Modelle in Bezug auf Sorglosigkeit. Wenn eine Reparatur nötig sein sollte, lass es. In einer Werkstatt wird es schnell deutlich teurer als die Kamera war oder guter Ersatz. War es die mit 11 am Ende der Seriennummer für 141 Euro ersteigert? Eine R4 sollte man nur bei einem seriösen Händler kaufen, wo man sie auch direkt testen kann und man auf Wunsch auch entsprechend beraten wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted June 7, 2024 Share #6 Posted June 7, 2024 vor 2 Stunden schrieb r+m: Eine R4 sollte man nur bei einem seriösen Händler kaufen, wo man sie auch direkt testen kann und man auf Wunsch auch entsprechend beraten wird. Stimmt. Oder sie ist extrem günstig und man kalkuliert gedanklich ein, dass die r4 allenfalls Deko Stück wird. Als ich vor fast 20 Jahren zu meiner R6.2 einen" Automaten" probieren wollte, entschied ich mich auch für eine R4. Zum Probieren günstig - dachte ich. Letztlich waren die ersten beiden schnell kaputt. Erst die dritte R4 mit hoher Seriennummer 166... entpuppte sich als zuverlässiges Gebrauchsstück. Über die Jahre recht viele R4 Modelle gehabt, getestet, gebraucht, gesammelt. Leider schneidet die R4 gegenüber den R5-R7 Modellen bezüglich Problemen/ Defekten klar schlechter ab. Ich würde nicht grundsätzlich von der R4 abraten, aber man sollte halt nicht dem Irrtum unterliegen zu glauben, jede Leica wäre ewig super und eine Leica würde immer funktionieren - weil Leica draufsteht. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted June 7, 2024 Share #7 Posted June 7, 2024 (edited) Advertisement (gone after registration) vor 9 Stunden schrieb thowi: Wie ich zunächst vorgehen würde: Batterien tauschen (SR44 oder LR44) Keine LR44 (Alkali-Mangan), deren Spannung läßt im Laufe der Entladung nach. Am 6.6.2024 um 21:57 schrieb Alessandro Cantina: Als der Fachmann im Geschäft die Kamera mit Objektiv getestet hat, war das Problem nicht verschwunden. In der Einstellung B und 100 löst die Kamera überhaupt nicht aus, egal in welchem Modus sie sich befindet. Grundsätzlich löst die Kamera auch nur in den beiden Automatikmodi aus und nicht im manuellen Modus. Aber auch nur entweder mit einer kurzen oder einer längeren Belichtungzeit. Liest sich garnicht gut ... wenn möglich, zurückgeben bzw. rückabwickeln Edited June 7, 2024 by Andreas_Kreuz 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted June 8, 2024 Share #8 Posted June 8, 2024 Mit Rückabwicklung wird es schwierig , wenn bei ebay von Privat ersteigert. Sollte die R4 hinüber sein, unter Lehrgeld bezahlt verbuchen. Kein Grund den leica R Wunsch zu begraben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Alessandro Cantina Posted June 8, 2024 Author Share #9 Posted June 8, 2024 Hallo und vielen Dank für die ganzen Antworten.👍🏻 Ich würde mich als erfahrenen Fotografen bezeichnen, allerdings ohne Erfahrung im Leica Segment. Eine M6 konnte (und werde) ich mir nie leisten und meine F3 hatte mir keinen Grund gegeben, mich für eine R Modell zu interessieren. Nach zwanzig Jahren Digitalfotografie habe ich gerade das starke Bedürfnis, wieder analog zu fotografieren. Bei meiner F3 kann ich den Motor leider nicht entfernen, da ich keine Standard Rückwand habe und es davon gebraucht keine gibt. Eine F3 mit dem großen Motor war in den 90ern für mich State of the Art, heute möchte ich damit aber keine verwundernden Blicke auf mich ziehen, wenn ich damit durch die Straßen laufe bzw. am Abend dann Muskelkater im rechten Arm zu haben. Und da hätte ich mein Revival jetzt gerne mit einem Leica R Modell angehen wollen. Dazu ein 50mm Summicron. Hätte ich mich vorab hier im Forum schlau gemacht, dann hätte ich mir den Flop mit der R4s sparen können und mich nach einem R Modell ab 5 umgesehen. Jetzt werde ich aber den ersten Film in meine F3 einlegen und damit die kleinen Kinder in der Fußgängerzone erschrecken! 😂 Mit einem Leica R Modell werde ich aber weiterhin liebäugeln und die Augen aufhalten, bei ebay beobachten und vielleicht beim nächsten vermeintlichen "Schnäppchen" mehr Glück haben. Bei dem Händler bei mir in der Kleinstadt steht eine revidierte R4 mit einem Jahr Garantie und eine R7 in gutem Zustand im Schaufenster......mal sehen. Die R4s habe ich heute bei der Post aufgegeben und zurück geschickt. Danke nochmal und viele Grüße, Alex 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted June 8, 2024 Share #10 Posted June 8, 2024 Ente gud, alles gut. Eine 5er oder 7er wird bestimmt auftauchen. Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted June 11, 2024 Share #11 Posted June 11, 2024 Hallo Andreas, Am 7.6.2024 um 23:42 schrieb Andreas_Kreuz: Keine LR44 (Alkali-Mangan), deren Spannung läßt im Laufe der Entladung nach. ... da die Batterien in den R Gehäusen bis hin zur R9 ewig halten, wäre dies zunächst untergeordnet, denke ich. Ich weiß nicht mehr, wann ich jemals in die R-E (LR44) oder R9 frische Batterien eingelegt habe? Gruß Thomas 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted June 11, 2024 Share #12 Posted June 11, 2024 (edited) Hallo Alex, danke für Deine Rückmeldung. Am 8.6.2024 um 19:43 schrieb Alessandro Cantina: ... Bei meiner F3 kann ich den Motor leider nicht entfernen, da ich keine Standard Rückwand habe und es davon gebraucht keine gibt. ... da Dir Deine F3 vertraut ist, wäre in diesem Fall eventuell eine Datenrückwand (MF14) interessant? Bei Ebay werden zur Zeit zwei angeboten. Einfach die Dateneibelichtung nicht verwenden und gut ist. Alternative: Defekte F3 kaufen und Rückwand übernehmen. Beide Varianten wären weitaus günstiger wie eine R mit 50er Summicron. Am 8.6.2024 um 19:43 schrieb Alessandro Cantina: ... Eine F3 mit dem großen Motor war in den 90ern für mich State of the Art, heute möchte ich damit aber keine verwundernden Blicke auf mich ziehen, wenn ich damit durch die Straßen laufe bzw. am Abend dann Muskelkater im rechten Arm zu haben. ... Ein MD-4 hatte aber schon was! 😁 Am 8.6.2024 um 19:43 schrieb Alessandro Cantina: Jetzt werde ich aber den ersten Film in meine F3 einlegen und damit die kleinen Kinder in der Fußgängerzone erschrecken! 😂 Viel spaß und nicht das Du angezeigt wirst? 😉 Am 8.6.2024 um 19:43 schrieb Alessandro Cantina: Die R4s habe ich heute bei der Post aufgegeben und zurück geschickt. Gute Entscheidung! Gruß Thomas Edited June 11, 2024 by thowi Link to post Share on other sites More sharing options...
Alessandro Cantina Posted June 11, 2024 Author Share #13 Posted June 11, 2024 vor einer Stunde schrieb thowi: Hallo Alex, danke für Deine Rückmeldung. da Dir Deine F3 vertraut ist, wäre in diesem Fall eventuell eine Datenrückwand (MF14) interessant? Bei Ebay werden zur Zeit zwei angeboten. Einfach die Dateneibelichtung nicht verwenden und gut ist. Alternative: Defekte F3 kaufen und Rückwand übernehmen. Beide Varianten wären weitaus günstiger wie eine R mit 50er Summicron. Ein MD-4 hatte aber schon was! 😁 Viel spaß und nicht das Du angezeigt wirst? 😉 Gute Entscheidung! Gruß Thomas Hallo Thomas, ich habe mich für eine R5 entschieden und werde mir das Summicron dazu holen. Das brauche ich nicht, aber ich möchte es und freue mich auf Leica!;o) Gruß Alex 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted June 12, 2024 Share #14 Posted June 12, 2024 Hallo Alex, Am 11.6.2024 um 11:39 schrieb Alessandro Cantina: ich habe mich für eine R5 entschieden und werde mir das Summicron dazu holen. Das brauche ich nicht, aber ich möchte es und freue mich auf Leica!;o) schöne Kombi und nicht die schlechteste Wahl. Viel Spaß und viele gute Bilder damit. 😀 Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Alessandro Cantina Posted June 12, 2024 Author Share #15 Posted June 12, 2024 vor 5 Stunden schrieb thowi: Hallo Alex, schöne Kombi und nicht die schlechteste Wahl. Viel Spaß und viele gute Bilder damit. 😀 Gruß Thomas Heute ist der Body gekommen. Toller Zustand mit der weissen Box und dem Originalgurt. Und ja natürlich ist das eine schöne Kombi im unteren Leica Segment, für meine Zwecke perfekt und ausreichend. Eine M6 mit Summilux ist auch in Zukunft einfach nicht drin! 😂 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now