Guest zebra Posted April 28, 2008 Share #161 Posted April 28, 2008 Advertisement (gone after registration) Das ist dann so ähnlich wie bei Olympus, wenn ich an meine E-1 Zeit zurückdenke. :eek: Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 28, 2008 Posted April 28, 2008 Hi Guest zebra, Take a look here Neues bei Leica - R10, M9, M...... I'm sure you'll find what you were looking for!
Dikdik Posted April 29, 2008 Share #162 Posted April 29, 2008 Ich glaube, Du bist da näher an der Wahrheit als manche vor Liebe erblindete Leicafans hier wahrhaben wollen.... leider. Gruß Dirk D A S hoffe ich nun wirklich nicht!! Wenn da wirklich nichts in Richtung R 10 kommen sollte, sind wir einen Tag später bei Canon! Da bei uns die Sparaktion für die R 10 angelaufen ist, wäre der nötige Schotter wohl vorhanden. Aber wir werden bis zur Photokina abwarten. Das haben wir so beschlossen und das werden wir auch durchhalten. In der Tat, die Informationspolitik von Leica erscheint uns wirklich - um es sehr höflich auszudrücken - außerordentlich befremdlich. Man muß schon Leicafan sein, um hier noch zustimmen zu können. So langsam sollte mal eine detailliertere Information kommen. So schnell kann die Konkurrenz auch nicht mehr arbeiten. Ein nach wie vor gespannter Dikdik Link to post Share on other sites More sharing options...
Lars München Posted April 29, 2008 Share #163 Posted April 29, 2008 Leica wird vermutlich mit Hochdruck an der R10 arbeiten. Aber offensichtlich herrscht noch Unsicherheit, ob das Dinge zur PK fertig auf dem Teller steht. Peinlich wäre das, noch peinlicher wäre es allerdings, wenn Leica große Ankündigungen tätigt und dann nur einen Dummy präsentiert. Auch sollte keine halbfertige R10 kommen; die M8-Schelte muss man sich wohl kein zweites Mal antun. Bitter wäre es allerdings, wenn im Herbst nur eine D-Lux 4 oder ein M8-Upgrade (Tuchverschluss mit Handaufzug) kommt. Dann würde ich vermutlich auch wieder bei C oder N landen - eigentlich widerwillig. Link to post Share on other sites More sharing options...
BuenosDias Posted June 11, 2008 Share #164 Posted June 11, 2008 Selbst wenn Leica irgendwas zeigen kann zur PK2008 : werden wir uns das leisten können und wollen ? Ich habe da Summen von deutlich über 10.000 Euro nur für den Body aufgeschnappt. Angeblich soll nur der absolute Top-Markt bedient werden. Profis. Nichts mehr für den Leica-Verliebten. Klar : Autofokus, FF oder sogar Oversize usw. Gegner : Hasselblad. Vielleicht möchte jemand von Leica ja hier mal eine Umfrage starten, wie weit denn der ambitionierte Amateur gehen würde. Rein finanziell.... und immer unter der Annahme, dass man seine "alten" Linsen weiter nutzen kann. Mein Abstimmungsergebnis : ich bin raus. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest h@ko Posted June 11, 2008 Share #165 Posted June 11, 2008 Selbst wenn Leica irgendwas zeigen kann zur PK2008 :werden wir uns das leisten können und wollen ? Ich habe da Summen von deutlich über 10.000 Euro nur für den Body aufgeschnappt. Angeblich soll nur der absolute Top-Markt bedient werden. Profis. Nichts mehr für den Leica-Verliebten. Klar : Autofokus, FF oder sogar Oversize usw. Gegner : Hasselblad. Vielleicht möchte jemand von Leica ja hier mal eine Umfrage starten, wie weit denn der ambitionierte Amateur gehen würde. Rein finanziell.... und immer unter der Annahme, dass man seine "alten" Linsen weiter nutzen kann. Mein Abstimmungsergebnis : ich bin raus. Ist wohl eine Sache der Prioritäten: Es werden ja auch Zehntausende für Parkplatzsuchgeräte, also Autos ausgegeben. Manche mögen Autos wirklich brauchen, viele allerdings nicht. Und niemand braucht "wirklich" Leicas.... Hans, mit M6 und M8 versehen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ingobohn Posted June 12, 2008 Share #166 Posted June 12, 2008 Ich habe da Summen von deutlich über 10.000 Euro nur für den Body aufgeschnappt. Angeblich soll nur der absolute Top-Markt bedient werden. Profis. Das hat hier noch nie jemanden abgeschreckt. Nichts mehr für den Leica-Verliebten. Wir sprechen hier von Leica-Verrückten. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted June 12, 2008 Author Share #167 Posted June 12, 2008 Advertisement (gone after registration) Selbst wenn Leica irgendwas zeigen kann zur PK2008 :werden wir uns das leisten können und wollen ? Ich habe da Summen von deutlich über 10.000 Euro nur für den Body aufgeschnappt. Angeblich soll nur der absolute Top-Markt bedient werden. Profis. Nichts mehr für den Leica-Verliebten. Klar : Autofokus, FF oder sogar Oversize usw. Gegner : Hasselblad. Vielleicht möchte jemand von Leica ja hier mal eine Umfrage starten, wie weit denn der ambitionierte Amateur gehen würde. Rein finanziell.... und immer unter der Annahme, dass man seine "alten" Linsen weiter nutzen kann. Mein Abstimmungsergebnis : ich bin raus. Das sind meine Worte. Für einen sehr ernsthaften Amateur und Liebhaber, der ich bin, sind €6000.- für ein Gehäuse sicher die Schmerzgrenze. Alles was drüber ist investiere ich nicht, selbst wenn es toll funktioniert, weil man ja in dieser Branche selbst bei Leica mit einem neuen Body alle 3-4 Jahre wird rechnen müssen. Und das sind mir bei diesen Summen einfach zu geringe Halbwertszeiten. Link to post Share on other sites More sharing options...
m.kroening Posted June 12, 2008 Share #168 Posted June 12, 2008 selbst bei Leica mit einem neuen Body alle 3-4 Jahre wird rechnen müssen. wieso MÜSSEN? Das werde ich nie verstehen. Man entscheidet sich doch für etwas, weil man es toll findet. Wird das schlechter, nur weil was neues rauskommt? Wie schwach muss man eigentlich sein, dem "Druck" der Hersteller immer wieder nachzugeben. Oder anders gefragt: Wie oft hast Du Dich schon scheiden lassen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted June 12, 2008 Share #169 Posted June 12, 2008 wieso MÜSSEN? Das werde ich nie verstehen. Man entscheidet sich doch für etwas, weil man es toll findet. Wird das schlechter, nur weil was neues rauskommt? Wie schwach muss man eigentlich sein, dem "Druck" der Hersteller immer wieder nachzugeben. Oder anders gefragt: Wie oft hast Du Dich schon scheiden lassen? Hallo, ich verstehe zwar Deine Frage, aber die Vorstellung, meine Frau würde alle paar Jahre in verbesserter Version "neu auf den Markt kommen" und mich (wie eine Kamera im Schaufenster oder Prospekt) anblinzeln und wispern: "Hol mich!", ist schon skurril und wäre eine interessante sozialphilosophische Diskussion wert. Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 12, 2008 Share #170 Posted June 12, 2008 Die Frage, ob man nicht alle paar Jahre durch den Austausch der Zellen neu wird, führt schon zu manchen wunderlichen Überlegungen, mehr noch, ob man durch Reifung und Bildung ein anderer wird. Da hat Jean Paul um 1800 einen seiner Romanhelden sich seltsame Gedanken machen lassen, ob er denn nach einigen Jahren noch der sei, der einen Ehebund geschlossen habe. Das sind Einfälle, wie sie halt nur ein recht vernünftiger Mensch haben kann, der nicht ernstlich einen solchen Unsinn in Erwägung zieht. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Saloti Posted June 12, 2008 Share #171 Posted June 12, 2008 Mit der überhasteten Einführung der M8, einer darauffolgenden abenteuerlichen Preispolitik für den Body, zeigt Leica, dass man sich in Solms keineswegs mit schnellen Produktzyklen und deren Management auskennt. Insofern wird es spannend, was zur Photokina kommt, sowohl im Bereich der DSLR als auch im Bereich Sucherkamera. Bereits heute ist der M8-Body drastisch überteuert, die Innovationsgeschwindigkeit im Bereich Sensortechnik wird in den nächsten Jahren aber gleichwohl nicht abnehmen. Mit Preisen, die einfach nur "Leica-like" (sehr hoch) sind, allerdings dem Wettbewerbsvergleich nicht standhalten können, wird Leica nur eines erreichen : Dass man auch in Zukunft NEUE Zielgruppen nicht ansprechen wird. Leica muss aber zwangsläufig in den Verdrängungswettbewerb gehen, die Bestandskundschaft alleine wird Leica eine gewünschte Profitablität nicht bescheren. Link to post Share on other sites More sharing options...
georg Posted June 12, 2008 Share #172 Posted June 12, 2008 Und nun erkläre mir jemand diese Bilder: http://de.leica-camera.com/assets/file/download.php?filename=file_3619.jpg http://de.leica-camera.com/assets/file/download.php?filename=file_3620.jpg Keine Diskussionen über Bewegungsunschärfe etc. , nur die Bildgröße... Macht bei 6,8µm 35,9x23,9mm und es ist noch nicht einmal R! Bei den Summarit-Leistungsbeweisen hat man rigoros hochgerechnet (mit sichtbar anderen Ergebnissen), allerdings auf andere Auflösungen, das ist auch kein gescannter Film - was ist es? Erklärungen bitte! @Saloti Die M8 ist ein Exot. Es ist die mit Abstand kleinste Profi-Lösung im Digitalbereich, die Optiken legendär, die Messsuchertechnik einzigartig mit all ihreen Vor- und Nachteilen, es ist kein Ersatz für all die Pro-DSLRs, sondern eine der wenigen wirklich andersartigen Ergänzungen. Eos 1d und D3 beziehen ihre M8-artigen-Preise auch nicht aus der Auflösung (10&12MPixel), was der M8 ihre Kompaktheit und Material/Verarbeitung ist den beiden N&Cs ihre Geschwindigkeit und Robustheit. Natürlich wollen wir alle schnell Vollformat und ein paar andere schöne Features (Liveview wäre bei einer M natürlich doppelt interessant), aber diese Technologien fallen nicht einfach vom Himmel, um dies in einen für den Kunden tatsächlich nutzbaren Mehrwert umzusetzen, braucht es Zeit -da hilft kein Management, schon gar nicht eines, was einmal im Jahr mit in Babyschritten verbesserten M8en (M8-2, M8-3) die Kontinuität unterbricht oder gar billig-Leicas auf den Markt wirft (so sinnvoll wie ein Rolls-Royce mit Vierzylinder oder eine Patek mit Eta-Werk), ich könnte meine fast 2 Jahre alte M8 mit knapp unter 1000€ Wertverlust verkaufen, ich denke dies ist nicht nur mir, sondern auch anderen ambitionierten Amateuren wichtiger. Große Fortschritte bei Sensoren? Inzwischen ist auch 1600&3200ASA brauchbar, LIveview implementierbar, im Wesentlichen die einzigen wirklichen Fortschritte in 4 Jahren. Die besten MF-Rückteile setzen noch auf die 6,8µm-Kodak-Sensoren - da würde ich selbst von einer künftigen M9&R10 nicht zuviel erwarten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted June 12, 2008 Share #173 Posted June 12, 2008 Die Frage, ob man nicht alle paar Jahre durch den Austauschder Zellen neu wird, führt schon zu manchen wunderlichen Überlegungen, mehr noch, ob man durch Reifung und Bildung ein anderer wird. Da hat Jean Paul um 1800 einen seiner Romanhelden sich seltsame Gedanken machen lassen, ob er denn nach einigen Jahren noch der sei, der einen Ehebund geschlossen habe. Das sind Einfälle, wie sie halt nur ein recht vernünftiger Mensch haben kann, der nicht ernstlich einen solchen Unsinn in Erwägung zieht. str. Hallo Herr Strohm, in der Tat stellen auch Biologen, insbesondere Neurologen und auch Philosophen diese Frage heute neu und anders. So ist man mit z.B. 50 Jahren auch rein materiell gesehen nur noch zu einem Bruchteil dieselbe Substanz/ besteht aus denselben Zellen und Atomen/ Molekülen wie z.B. mit 20 (wohl vor allem Knochenmaterial). Biologische Systeme sind eben komplexe offene Fließgleichgewichte, die durch stete Energie- und Stoffaufnahme der Entropie entgegenwirken und so scheinbar dem zweiten Hauptsatz der Thermodynamik trotzen. Aber auch das sogenannte "Ich" ist laut heutiger Hirnforschung keine Konstante mehr, bestenfalls empfinden wir uns aufgrund der alternden, aber weitgehend gleichbleibenden/ identischen Körperhülle und den sich ansammelnden Erinnerungen unseres Lebens als Kontinuum und halten das für unser "Ich". Dieses Ich ist aber zumindest ständig in Entwicklung, Erinnerungen reichern sich an, Einstellungen ändern und entwickeln sich, Dinge werden vergessen, auch Charaktermerkmale (großteils genetisch, teils hormonell und teils sozial bedingt) unterliegen einem Wandel. Und um beim Thema zu bleiben: Da ist es vielleicht beruhigend, wenn zumindest ein Gegenstand, der einen im Alltag begleitet, z.B. eine Kamera, eine Konstante darstellt. Herzlicher Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 12, 2008 Share #174 Posted June 12, 2008 Lieber Optzleifheit, Ihr letzter Satz ist, um bei der Sache zu beginnen, ein gewisser Trost in den Irrtümern, die Sie ansammeln. Was Sie da sagen, hat, ohne auf die heutige Hirnforschung angewiesen zu sein, David Hume im 18. Jahrhundert vorgetragen. Es ist lustig, wenn Sie sagen, wir hätten kein Ich. Ach, wer sind dann die "Wir"? Und was entwickelt "sich" denn da? Hätten Sie recht, wollte ich nun, um zum Thema auch am Ende zurückzukommen, von Ihnen den Betrag leihen, den eine M9 irgendwann einmal kosten wird, und Ihnen versprechen, ihn dann zurückzugeben, ohne Sorge zu haben, ihn zurückzahlen zu müssen, da mein Ich ja sich von mir bis dahin irgendwohin fortentwickelt haben wird, Ihres übrigens auch. Wer sind Sie dann, daß Sie das Recht hätten, mir gegenüber, der ich nicht mehr ich bin, Ansprüche zu erheben? Vielleicht bittet der, der Sie dann zu sein glauben, einen Hirnforscher um Schadensersatz. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted June 12, 2008 Author Share #175 Posted June 12, 2008 wieso MÜSSEN? Das werde ich nie verstehen. Man entscheidet sich doch für etwas, weil man es toll findet. Wird das schlechter, nur weil was neues rauskommt? Wie schwach muss man eigentlich sein, dem "Druck" der Hersteller immer wieder nachzugeben. Oder anders gefragt: Wie oft hast Du Dich schon scheiden lassen? Müssen tust Du nicht, auch niemand Anderer. Aber der Markt wird Leica treiben denn was auch immer heute als Spitzenlösung vorgestellt wird, ist in unserer schnellebigen Zeit bereits nach wenigen Monaten oder Jahren Massenware. Und Leica erhebt ja gerade den Anspruch technische Lösungen an der Grenze des Machbaren zu bringen. Daher machen sie sich selbst den Druck. Was das alles mit Ehe und Scheidung zu tun hat mußt Du Dir selber beantworten. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted June 12, 2008 Share #176 Posted June 12, 2008 Lieber Optzleifheit, Ihr letzter Satz ist, um bei der Sache zu beginnen, ein gewisser Trost in den Irrtümern, die Sie ansammeln. Was Sie da sagen, hat, ohne auf die heutige Hirnforschung angewiesen zu sein, David Hume im 18. Jahrhundert vorgetragen. Es ist lustig, wenn Sie sagen, wir hätten kein Ich. Ach, wer sind dann die "Wir"? Und was entwickelt "sich" denn da? Hätten Sie recht, wollte ich nun, um zum Thema auch am Ende zurückzukommen, von Ihnen den Betrag leihen, den eine M9 irgendwann einmal kosten wird, und Ihnen versprechen, ihn dann zurückzugeben, ohne Sorge zu haben, ihn zurückzahlen zu müssen, da mein Ich ja sich von mir bis dahin irgendwohin fortentwickelt haben wird, Ihres übrigens auch. Wer sind Sie dann, daß Sie das Recht hätten, mir gegenüber, der ich nicht mehr ich bin, Ansprüche zu erheben? Vielleicht bittet der, der Sie dann zu sein glauben, einen Hirnforscher um Schadensersatz. str. na reden wir lieber vom Selbst, denn das Ich scheint in der Tat etwas schwierig beschreibar zu sein. Es gibt wohl eher mehrere Ichs - das Körper-Ich, welches mir sagt, dass das Bein, der Arm usw. zu mir gehört - das Verortungs-Ich, welches mir meine Position in Raum und Zeit mitteilt - das biografische Ich, welches mich zu einer Person der Zeiterfahrung macht und dafür sorgt, dass ich nicht aus meinem eigenem Film falle - das perspektivische Ich lässt mich als Mittelpunkt der Welt erfahren usw. usf. BTW: Richard David Precht - Wer bin ich und wenn ja, wie viele? ist eine schöne und populäre Zusammenstellung einiger wenigen Fragen rund um die Philosophie, kurzweilig und schön zu lesen. Für den Einen oder Anderen ein leichter Einstieg in einige spannenden Fragen jenseits der R10 Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted June 12, 2008 Share #177 Posted June 12, 2008 Lieber Optzleifheit, Ihr letzter Satz ist, um bei der Sache zu beginnen, ein gewisser Trost in den Irrtümern, die Sie ansammeln. Was Sie da sagen, hat, ohne auf die heutige Hirnforschung angewiesen zu sein, David Hume im 18. Jahrhundert vorgetragen. Es ist lustig, wenn Sie sagen, wir hätten kein Ich. Ach, wer sind dann die "Wir"? Und was entwickelt "sich" denn da? Hätten Sie recht, wollte ich nun, um zum Thema auch am Ende zurückzukommen, von Ihnen den Betrag leihen, den eine M9 irgendwann einmal kosten wird, und Ihnen versprechen, ihn dann zurückzugeben, ohne Sorge zu haben, ihn zurückzahlen zu müssen, da mein Ich ja sich von mir bis dahin irgendwohin fortentwickelt haben wird, Ihres übrigens auch. Wer sind Sie dann, daß Sie das Recht hätten, mir gegenüber, der ich nicht mehr ich bin, Ansprüche zu erheben? Vielleicht bittet der, der Sie dann zu sein glauben, einen Hirnforscher um Schadensersatz. str. Hallo nochmals, ich sage ja: Es wird ziemlich kompliziert, und keineswegs befriedigender... Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 12, 2008 Share #178 Posted June 12, 2008 Lieber Gerd, besten Dank für den Literaturhinweis. Wahrscheinlich werde ich in dem Buch erfahren, daß der Ich, der sich im Raum orientiert, nicht der ist, dessen Körper dort ist, und wieder ein anderer als der, den es schmerzt mit seinem Leib an die Wand des Raums gestoßen zu sein, wobei dieser Ich am Rand des Zimmers unmöglich der Mittelpunkt der Welt sein kann. Schade, daß ich nicht vier Icher bin. Vielleicht kann mir im sozialen Rechtsstaat einer wenigstens eines von sich leihen. Zum Thema zurück: Der Ich, der meine IIIa bedient, dürfte ein anderer sein als der, der auf die M9 wartet, wenn er es denn wirklich tut? Freundlichst str. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted June 12, 2008 Share #179 Posted June 12, 2008 ich bin zwar der Holger und nicht der Gerd , aber in der Tat sind verschiedene Ichs (und auch mehr als nur vier) dafür verantwortlich, dass auch ein Unterbewusstsein handeln und wirken kann. Neueste Untersuchungen haben übrigens gezeigt, dass es mit dem Willen auch etwas anders abläuft, als man es sich so vorstellt. Das Gehirn arbeitet nachweislich schon bevor man sich über den Willen die Hand zu bewegen z.B. klar wird. Und dies in ruhigen Situation bis zu einer halben Sekunde vorher. Man möge aber daraus nicht schliessen, dass man willenlos sei und für sein Handlen nicht verantwortlich sei, denn schnelles Agieren ist überlebensnotwendig - alleine eine Handlung zu stoppen unterliegt dem freien Willen, nicht aber der unmittelbare Start einer Handlung. Der freie Wille ist also ein Wille etwas nicht zu tun und weniger etwas zu tun . Dies drückt sich u.a. auch in der Juristerei aus - Affekthandlung als Stichwort ist nach StGB etwas anders zu beurteilen als geplantes Handeln. Ist zwar O.T. aber nichtsdestotrotz hochspannend. Link to post Share on other sites More sharing options...
harryzet Posted June 12, 2008 Share #180 Posted June 12, 2008 mein gott, was für ein thread Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.