Havanna Posted May 20, 2024 Share #21 Posted May 20, 2024 Advertisement (gone after registration) Gerade eben schrieb Havanna: Damit (Den Kommentar, dann hätte ich besser eine manuelle M sowieso nehmen sollen, möge man sich ersparen.) ist dann das Thema mit dem kontemplativen Aspekt, wobei der Begriff eher der Juristerei zuzuordnen wäre) vollumfänglich erschöpft. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 20, 2024 Posted May 20, 2024 Hi Havanna, Take a look here Fernauslöser für die Q3. I'm sure you'll find what you were looking for!
Talker Posted May 20, 2024 Share #22 Posted May 20, 2024 (edited) Am 14.5.2024 um 09:34 schrieb Alexander108: Das gilt für mich auch. Für alle meine Canon Kameras hatte ich einen Kabel Auslöser. Den hatte ich immer in der Foto-Tasche. Aber ich hatte ihn nie genutzt. Irgendwann hatte ich mir angewöhnt, für Landschaftsaufnahmen den 2s Selbstauslöser zu verwenden, um initiale Wackler beim Auslösen auf dem Stativ zu verhindern. Das hat für mich besser funktioniert, da ich kein zusätzliches Zubehör anschließen muss. Langzeitbelichtungen kann ich auf meiner Canon R5 auf die Sekunde programmieren (bei der Q3 nur bis 120s, was in der Regel auch ausreicht). Wenn es zeitkritisch war, funktioniert auch das Auslösen mit dem Touchscreen (mit ein wenig Übung) auf dem Stativ so gut, dass nichts wackelt. Vielleicht kann ich noch etwas lernen: für was würde man einen Drahtauslöser oder Kabelauslöser verwenden, wo ein 2s Selbstauslöser nicht reicht? Weit hergeholt……….aber z.B. die Kamera auf sehr erhöhtem Ort auf dem Stativ steht oder im Gegenteil auf dem Boden steht, liegt und ein älterer Fotograf sich nicht hinknien will…… früher hat man längere Belichtungszeiten im Dunklen, Sternenhimmel fotografieren Drahtauslöser mit Feststeller benutzt.. 20 Minuten oder länger Belichtungszeit….. oder der Weg von der ausgelösten Kamera, 10 Sekunden, zu einem Ort, wo der Fotograf mit aufs Bild möchte, zu lang ist. Ich war meistens mit einem feststellbaren Drahtauslöser, zumindest im Foto- Rucksack, unterwegs. Edited May 20, 2024 by Talker 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Brunetti in Venice Posted May 20, 2024 Author Share #23 Posted May 20, 2024 vor 3 Stunden schrieb Havanna: Den Beitrag verstehe ich nicht, tut mir leid. Daß Kontemplation auch bei Juristen ein Gebiet sei, war mir nicht bewusst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Ramesse Posted June 1, 2024 Share #24 Posted June 1, 2024 Am 14.5.2024 um 09:34 schrieb Alexander108: Vielleicht kann ich noch etwas lernen: für was würde man einen Drahtauslöser oder Kabelauslöser verwenden, wo ein 2s Selbstauslöser nicht reicht? Um ganz exakt auf die Sekunde auslösen zu können. Wenn man z.B. einen vorbeigehenden Passanten genau mittig in einem Lichtkegel platzieren möchte, schaffst du das mit keiner eingestellten Vorlaufzeit. Das ist nur ein Beispiel von vielen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Pelu2010 Posted October 27, 2024 Share #25 Posted October 27, 2024 Naja, je mehr Leute so einen Auslöser haben wollen, desto interessanter wird es für Leica diesen zu produzieren. Ich benötigen den Auslöser für Astro und Zeitraffer. schön wäre auch, wenn die Q3 mit dem DJI Gimbals zusammen arbeiten würde. Für Video und Foto. Dann wäre der Auslöser in dem Gimbal verbaut. Aber wenn keine Mails bei Leica eingehen, dann werden die das nicht ermöglichen. Viele Grüße Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now