Jump to content

Recommended Posts

Die Q3 hat doch jetzt wieder ein Einschraubgewinde am Auslöser. Da sollte eigentlich jeder handelsübliche Drahtauslöser funktionieren, oder?

Dafür würde ich dann auch keine 55.- Euro ausgeben. Ist in jedem git sortierten Fotogrschäft in der Grabbelkiste für kleines Geld zu bekommen. Oder auf Fotoflohmärkten.

Edited by Ramesse
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Ramesse:

Die Q3 hat doch jetzt wieder ein Einschraubgewinde am Auslöser. Da sollte eigentlich jeder handelsübliche Drahtauslöser funktionieren, oder?

Dafür würde ich dann auch keine 55.- Euro ausgeben. Ist in jedem git sortierten Fotogrschäft in der Grabbelkiste für kleines Geld zu bekommen. Oder auf Fotoflohmärkten.

Das Einschraubgewinde eignet sich leider nicht für Drahtauslöser,  es sieht nur so aus…

Da lassen sich lediglich schicke „Auslöseknopfverschönerungen“ anschrauben…

Link to post
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb maron:

Das Einschraubgewinde eignet sich leider nicht für Drahtauslöser,  es sieht nur so aus…

Da lassen sich lediglich schicke „Auslöseknopfverschönerungen“ anschrauben…

Mal wieder eine Fehlkonstruktion aus Wetzlar. Was denken sich die Ingenieure bei so einem Mist??? Bei der M geht es doch auch!

Da bleibt also wirklich nur die App 😡

  • Like 1
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor 4 Minuten schrieb Ramesse:

Mal wieder eine Fehlkonstruktion aus Wetzlar. Was denken sich die Ingenieure bei so einem Mist??? Bei der M geht es doch auch!

Da bleibt also wirklich nur die App 😡

Die Q basiert halt auf einem ganz anderen Konzept als die M…

Ich nutze die Q3 neben meiner M10 seeehr gern und bin hochzufrieden mit ihr. 🙂

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Das (angenommene) Klientel für die Qs sind wohl weniger die Leute alten Schlages, die so seltsame Dinge wie Stativ und Drahtauslöser kennen und nutzen, und das für die M auch bekommen. Schade, denn die Kamera ist an sich überzeugend! Es ging mir schon lange nicht mehr so, dass ich keinen Gedanken an die Technik verschwendete, sondern sofort aufs „Bild machen“ kam.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...
Am 18.4.2024 um 12:32 schrieb Deido:

Nach meiner eigenen Erfahrung komme ich mit Selbstauslöser oder der App sehr gut zurecht für die Fälle, bei denen ich sonst ein Kabel genutzt hätte.

Das gilt für mich auch. Für alle meine Canon Kameras hatte ich einen Kabel Auslöser. Den hatte ich immer in der Foto-Tasche. Aber ich hatte ihn nie genutzt. Irgendwann hatte ich mir angewöhnt, für Landschaftsaufnahmen den 2s Selbstauslöser zu verwenden, um initiale Wackler beim Auslösen auf dem Stativ zu verhindern. Das hat für mich besser funktioniert, da ich kein zusätzliches Zubehör anschließen muss. Langzeitbelichtungen kann ich auf meiner Canon R5 auf die Sekunde programmieren (bei der Q3 nur bis 120s, was in der Regel auch ausreicht). Wenn es zeitkritisch war, funktioniert auch das Auslösen mit dem Touchscreen (mit ein wenig Übung) auf dem Stativ so gut, dass nichts wackelt. 

Vielleicht kann ich noch etwas lernen: für was würde man einen Drahtauslöser oder Kabelauslöser verwenden, wo ein 2s Selbstauslöser nicht reicht? 

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Alexander108:

für was würde man einen Drahtauslöser oder Kabelauslöser verwenden, wo ein 2s Selbstauslöser nicht reicht? 

Ihr habt natürlich Recht, daß das kein dringendes Problem ist und es andere Wege gibt, z.B. die App. Meine Arbeitsweise ist aber anders, ich empfinde es als kontraproduktiv, bei Landschaftsarbeiten, wo es sehr auf den kontemplativen Aspekt ankommt, noch ein digitales Tool wie mein Smartphone benutzen zu müssen. Das muss eingeschaltet werden, die App gestartet, der Stromsparmodus ausgeschaltet, draufgekuckt werden usw usf, alles Dinge, die mir den Moment kaputtmachen. Deshalb hätte ich gerne einen Fernauslöser.

Den Kommentar, dann hätte ich besser eine manuelle M sowieso nehmen sollen, möge man sich ersparen.

Edited by Brunetti in Venice
Link to post
Share on other sites

d

Damit (Den Kommentar, dann hätte ich besser eine manuelle M sowieso nehmen sollen, möge man sich ersparen.) ist dann das Thema mit dem kontemplativen Aspekt, wobei der Begriff eher der Juristerei zuzuordnen wäre) vollumfänglich erschöpft.

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...