Jump to content

Leicas 3-Stufen-Plan


ErichF

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo Erich,

das das mit Sinar nicht geklappt hat, weiß(oder wußte) ich nicht.

Trotzdem mutet es mir allzu phantastisch an und zu gleichlautend zum Forum.

Glaubst Du wirklich Leica hätte die personellen und finanziellen Möglichkeit diese drei Großprojekte gleichzeitig zu stemmen, neben den "normalen" Projekten, wie z.B. in einem Interview(glaube LFI) angekündigten weiteren M-Objektiven oder etwa dem angefangenen D-System.

Die "Mittelformat-Leica" müßte neue Kunden finden in einem von Haus aus kleineren Kundenkreis, der mit Hasselblad, Rollei und last not least Mamiya schon sehr gut bedient wird. Es kann dabei nicht, wie bei der M8, davon ausgegangen werden, das ein großer Teil der Altbesitzer die neue Technik kaufen würde, da es durch eine dann größere Schnittweite keine Ergänzung zum altbewährtem R-System sein kann, sondern sie im Gegenteil dazu gezwungen wären auch noch neue Objektive zu kaufen und das sicher nicht billiger als bei den Alteingesessenen.

Eine M9, für Leicaverhältnisse, so kurz nach der M8 heraus zu bringen, erscheint mir auch nicht wirtschaftlich( ich z.B. würde mir sicher so bald keine holen) und die "billige" Digi-M, was sollte sie billiger machen.

Was könnte man bei einer M noch weglassen, wegsparen?

Grüße

Eckart

Link to post
Share on other sites

  • Replies 113
  • Created
  • Last Reply
Hallo Erich,

Was könnte man bei einer M noch weglassen, wegsparen?

Grüße

Eckart

 

Hallo Eckart,

 

...den Messsucher.

 

Live -View und elektronischen Sucher wie zB bei Digilux 2.

Wäre dann zwar keine echte M mehr, dafür deutlich billiger herzustellen.

 

LG Gernot

Link to post
Share on other sites

Die R10, oder wie sie auch immer heißen mag, muß natürlich kompatibel zu den R-linsen sein. Alles andere würde die potentielllen Kunden maßlos verärgern.

 

Und die andern, denen die Kompatibilität egal ist, sind kaum potentielle Kunden.

Link to post
Share on other sites

Ich habe es bereits mehrfach geschrieben und mache das noch einmal:

 

keine Rueckwaertskompatibilitaet der R-10 im Hinblick auf die alten R-Optiken (evtl. mit ROM) = Selbstmord. Die werden das sicherstellen, da bin ich mir sicher. Alles andere ist Harakiri.

 

Gruss

Dirk

 

Genau so sehe ich das auch.

 

Gruss

Martin

Link to post
Share on other sites

wie ist eigentlich der strahlengang der r-objektive?

 

könnte es sein, daß der ÜF-sensor einfach dazu dient einen sensor-AF zu realisieren?

 

ich meine wenn ein sensor nach vorne bewegt wird (zwecks fokussierung) und der strahlengang nicht telezentrisch ist sondern "schief", dann muß der sensor ja quasi etwas formatreserve haben um auch in nachvornegschobenen zustand das KB-format abdecken zu können. in der hinteren position hätte er dann mehr format als KB.

 

egal wie sinnfrei jetzt meine spekulation ist, aber bevor man nicht in irgendeiner weise weiß, was denn das überformat eigentlich soll, ist doch jegliche spekulation eher verwirrend.

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

Hallo Erich,

...Glaubst Du wirklich Leica hätte die personellen und finanziellen Möglichkeit diese drei Großprojekte gleichzeitig zu stemmen, neben den "normalen" Projekten, wie z.B. in einem Interview(glaube LFI) angekündigten weiteren M-Objektiven oder etwa dem angefangenen D-System.

...Eine M9, für Leicaverhältnisse, so kurz nach der M8 heraus zu bringen, erscheint mir auch nicht wirtschaftlich( ich z.B. würde mir sicher so bald keine holen) und die "billige" Digi-M, was sollte sie billiger machen.

Was könnte man bei einer M noch weglassen, wegsparen?

Grüße

Eckart

 

 

Eckhardt, das sind ja keine Gehirngespinste von mir, an dieser spekulativen Diskussion beteiligen sich hier eine ganze Menge mehr, und immer seriösere ;) .

Wie Leica das stemmen will, müssen die selbst wissen, und das werden die auch. Sie werden auch wissen, was zu tun ist, wenn das eine oder andere nicht klappen sollte.

 

Wir sind hier "nur" die gespannten Zuschauer, die auf die Tore warten.:)

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Guest user8952

Advertisement (gone after registration)

Eckhardt, das sind ja keine Gehirngespinste von mir, an dieser spekulativen Diskussion beteiligen sich hier eine ganze Menge mehr, und immer seriösere

 

 

nur weil ein schmierblatt aus dem hause der schmierblatt-erfinder 'nen doofen artikel bringt, der spekulationen aus einem internet-forum als nachricht verkauft? jetzt wollen wir die kirche mal im dorf lassen.

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender

Holger,

 

da hast Du natuerlich recht, das wurde ja bereits ausdiskutiert und der Spiegel muesste ja geradzu MF-Groesse haben -> no way. Hatte ich leider beim Schreiben schon wieder vergessen ... :rolleyes:

 

Die Frage ist natuerlich, was denn wirklich an der "Ueber"grosse dran sein soll. angesichts der enormen Fortschritte in der sensortechnologie mit bereits excellenten Sensoren von nur einem Viertel des KB-Formates kann ich mir das einfach nur mit KB-Format und nicht groesser vorstellen. Es sei denn, rein oekonomische Gruende (die anderen von mir angefuehrten Gruende) spraechen dafuer, dass man einen groesseren sensor nimmt und einfach nur einen teil der Flaeche tatsaechlich nutzt.

 

Es sei denn, das hier berichtete breite Grinsen der leica-leute sei durch einen enormen Innovationsschub erklaerlich und man haette tatsaechlich einen elektronischen Sucher oder Liefeview ausschliesslich. Kann man sich in der kurzen Entwicklungszeit eigentlich auch nicht vorstellen... der Welt-Artikel bringt mehr Fragen auf bzw. verstaerkt alte Fragen anstatt auch nur eine einzige zu beantworten. obwohl.... man muesste "nur" einen Minibildschirm (ein gutes Handydisplay zum minipreis waere ja nicht kostenintensiver, weil man keinen Spiegelmechanismus mehr benoetigt) anstatt der Mattscheibe im Spiegelkasten unterbringen, welches man wie vorher auch betrachtet... man koennte vielleicht sogar die helligkeit regeln?

Hmmmm.... meine Phantasie laeuft sich warm... das faende ich saugut, glabe ich... :) der kleine Kontroll-Bildschirm der E1 zeigt ja bereits, wie praezise man Bilder betrachten kann - wenn man dann noch eine Lupenvergroesserung nimmt...

 

Wer Mut hat, wird seine Objektiv-Ausstattung vermutlich 2008 zum Schnaeppchenpreis mit seinen frueher unerfuellbaren Apo-Traeumen ergaenzen koennen. Auf der Photokina wird man dann sehen, ob der Zukauf richtig oder falsch war... :D

Die Preise fuer die Top-Objektive sind aber 2007 nicht mehr wesentlich weiter gesunken fuer die Top-Objektive der R-reihe, aber es sind Schnaeppchenpreise.

 

Es bleibt spannend..

 

Gruss

Dirk

Link to post
Share on other sites

nur weil ein schmierblatt aus dem hause der schmierblatt-erfinder 'nen doofen artikel bringt, der spekulationen aus einem internet-forum als nachricht verkauft? jetzt wollen wir die kirche mal im dorf lassen.

 

 

Ich dachte, der Springer-Verlag ist bei den Linken kein "Feind" mehr, zumal der alte Fischer-Kumpel Thomas Schmid Chefredakteur der "Welt" ist, Deiner Meinung nach ein "Schmierblatt".

Außerdem ist es ziemlich unklug, dieses "Interview" als "doofen Artikel" einzuschätzen, womit Du ziemlich alleine dastehst. Jeder hier interessiert sich für das, was in 10 Monaten gezeigt werden wird, kann also Deine Einschätzung mit der Realität und dem Inhalt des Artikels vergleichen.

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

I

Kann mir mal jemand den Sinn dieses ÜF Sensors bei der angedachten R beschreiben? Bei einer Kamera, bei der ich keine Probleme habe, zwischen Hoch- und Querformat bei der Aufnahme zu entscheiden? Irres Geld für ein Riesensensorformat, das ich nachher beim Ausdruck abschneide? Wer soll denn da angesprochen werden? Profis, die sauer auf Hasselblad sind?

 

Christian

 

der Sinn ist ganz einfach.. weniger Rauschen und höhere Auflösung...aber ob es möglich ist, "neue" Kunden aus dem "Mode" Bereich zu dieser neuen Kamera zu führen ohne die "alt" Kunden zu verlieren,

ist ein Abenteuer, wie bei der Einführung der M3...:D :D :D ..es hängt von den Adaptern ab!

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Auf der FotoCina wird es einen Nachfolger der M8 geben:

Mit VF, ohne IR- Filter und mit einem gescheiten Weißabgleich!

 

Anders sind die Worte des Herrn Kaufmann, der Welt Artikel und die Preiserhöhung nicht zu erklären. Preis: sicher mehr als 5500€.

Aber was sollten die Entwickler der M8 auch in der letzte Zeit anders machen! Oder anders ausgedrückt, nach Abgabe der M8 Idee muss eine Weiterentwicklung erfolgen. Die M8 hat Mängel – bekannt- nach zwei Jahren spricht nicht gegen eine M9. Sie ist die Cashcow der Leica AG!

 

 

 

Im „Spiegel“-Markt ist das nicht so einfach: Ohne AF geht da sehr wenig und ohne die alten Objektive der R- Serie nichts!

Könnte bedeuten, neuer Digi-Body für alte R Objektive und der Möglichkeit C/N AF Objektive zu nutzen zu können. Später dann eigene AF Objektive.

 

Im Herbst 2008 werden wir es wissen.

 

Martin

Link to post
Share on other sites

Auf der FotoCina wird es einen Nachfolger der M8 geben:

Mit VF, ohne IR- Filter und mit einem gescheiten Weißabgleich!

 

Im Herbst 2008 werden wir es wissen.

 

Martin

 

Eine M9 ist schon aus Image Gründen ein Muß...die M8 hat zu viel "Prügel" bekommen um als MK II ins Rennen zu gehen...auch wenn sie nur die Belederung ändern..:D :D :D

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Außerdem meine ich, das der Sinar-Deal geplatzt ist, der Laden gehört zu Carl Zeiss soviel ich weiß.

 

so ist es, der deal war schon komplett eingetütet, mit vertrag und allen schikanen, ist dann aber trotzdem geplatzt und sinar ist bei zeiss geblieben...

der grund, so wurde kolpertiert, sollte sein, das zeiss sorge hatte, das leica seinen zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen könnte oder sinar nicht mit kapital ausstatten könnte und sinar dann umgehen könnte.

 

Die Kooperation mit Sinar wäre DIE grosse Chance für Leica gewesen!

 

Schade, dass es nicht geklappt hat.

 

Leica stand für High End, das sollen sie jetzt mal wieder beweisen, der Preis ist dann sekundär!

Link to post
Share on other sites

Die Kooperation mit Sinar wäre DIE grosse Chance für Leica gewesen!

 

Schade, dass es nicht geklappt hat.

 

Leica stand für High End, das sollen sie jetzt mal wieder beweisen, der Preis ist dann sekundär!

 

stimme zu, finde ich auch schade...

 

na ja, die definition bei leica für high-end hat sich auch jüngst gewandelt, wenn das stimmt:

 

"High-End Kameras sind lt. Leica Digitalkameras mit der Gestaltungsmöglichkeit einer professionellen Kamera ohne Kompromisse in Qualität und Leistung. Sie stellen damit eine ernsthafte Alternative zur manchmal umständlicheren Spiegelreflexausrüstung dar. Die High-End Kameras der Firma Leica entsprechen dem Four-Thirds Standard. " leica-wiki

 

mindestens die vlux-1 (als sicher gute bridge-kamera) als high-end zu bezeichnen erscheint mir doch recht kühn. wie soll man denn dann kameras bezeichnen, die mehr können als die vlux (und da gibt es doch ein paar)?

 

grüsse

 

tom

Link to post
Share on other sites

Hi zusammen,

 

ja mei...ich glaub auch alles was in der Zeitung steht! Hat ja Reinhard Mey ja auch einmal so schön besungen.

 

Und dann auch noch in der Welt...bekannt für seriösen Springer Journalismus ;-).

Die Methoden der Bildmacher kennen wir seit Walraff und das sich daran nix geändert hat weiss man, wenn man die PolitMagazine anschaut die nach der Volksmusikverdummung im öffentlichrechtlichen Fernsehn kommen.

 

Und wenn die Welt krampfhaft gegen einen Mindestlohn anschreibt, weil der Springer Gruppe zufällig eine eigenen Briefzustellerfirma gehört. Dann weiß ich, dass diese Zeitung nur deshalb gut ist, weil das Papier nach dem deinken als Grundstoff für neues Papier verwendet werden kann auf dem dann vielleicht die FAZ oder die NZZ gedruckt werden.

 

Grüße,

 

Sven

Link to post
Share on other sites

Guest Blende12
High End wäre für mich, wenn Leica die Qualität der Hasselblad H3D-Reihe überbieten würde.

 

Nicht mehr und nicht weniger. :cool:

 

...ja geht`s noch !!???

 

Leica steht für Keinbildformat und das professionell !

schaue bei der Gelegenheit doch mal in die Geschichtsbücher !!!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...