Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Leica SL2-S, Vario-Elmarit-SL 1:2,8/ 24-70mm ASPH.

...

  • Like 16
Link to post
Share on other sites

x

...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Leica SL2-S, Vario-Elmarit-SL 1:2,8/ 24-70mm ASPH.

...

Edited by thowi
  • Like 11
Link to post
Share on other sites

...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Leica SL2-S, Vario-Elmarit-SL 1:2,8/ 24-70mm ASPH.

...

  • Like 11
Link to post
Share on other sites

...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Leica SL2-S, Vario-Elmarit-SL 1:2,8/ 24-70mm ASPH.

...

  • Like 14
Link to post
Share on other sites

...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Leica SL2-S, Vario-Elmarit-SL 1:2,8/ 24-70mm ASPH.

Gruß
Thomas

  • Like 11
  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

Ruinen in der Umgebung zu fotografieren mag ja ganz interessant sein, - bis zur Akropolis ist es manchem zu weit -, aber wann wird von Weltkonzernen endlich verlangt, zu Zeiten sprudelnder Gewinne Rücklagen für eine spätere umweltverträgliche Abwicklung ihrer verfallenden Gebäude zu bilden, statt der Allgemeinheit diese Kosten aufzubürden?
 

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Hallo,

Am 7.4.2024 um 09:43 schrieb R-ler:

....wenn man bedenkt: ehemals Weltfirma mit über 8000 Mitarbeitern...

diese Gedanken kommen mir oft, wenn ich in alten Fabrikanlagen unterwegs bin.

Gruß
Thomas

Edited by thowi
Link to post
Share on other sites

Hallo Jörg,

Am 7.4.2024 um 11:24 schrieb J.Haarmann:

... mir gefallen die unterschiedlichen Perspektiven und der Wechsel zwischen Detail- und Übersichtsaufnhamen. Auch Farben und Schärfe sind top. ...

herzlichen Dank.

Gruß
Thomas

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Hallo Horst,

Am 7.4.2024 um 12:36 schrieb horstkon:

Intensive Aussagen, gefällt mir sehr ! ...

vielen Dank und schön das die Bilder gefallen konnten.

Gruß
Thomas

Edited by thowi
Link to post
Share on other sites

Hallo,

Am 7.4.2024 um 12:57 schrieb D. Burst:

Ruinen in der Umgebung zu fotografieren mag ja ganz interessant sein, - bis zur Akropolis ist es manchem zu weit

nicht zu weit sondern nur kein wirkliches Interesse, wobei ich mir von der Akropolis eher eine Postkarte kaufen würde. 😉

 

Am 7.4.2024 um 12:57 schrieb D. Burst:

aber wann wird von Weltkonzernen endlich verlangt, zu Zeiten sprudelnder Gewinne Rücklagen für eine spätere umweltverträgliche Abwicklung ihrer verfallenden Gebäude zu bilden, statt der Allgemeinheit diese Kosten aufzubürden?

Darüber kann man trefflich diskutieren und du hast nicht ganz unrecht, aber kurz erklärt: Die Stadt Köln ist Eigentümer dieses Areals und nicht unerhebliche Teile unterliegen zu Recht dem Denkmalschutz. Es ist ein tolles Gelände, dass man über die Zeit entwickeln könnte. Bis dahin ist es noch eine recht fotogene Ecke.

Gruß
Thomas

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Am 7.4.2024 um 12:57 schrieb D. Burst:

Ruinen in der Umgebung zu fotografieren mag ja ganz interessant sein, - bis zur Akropolis ist es manchem zu weit -, aber wann wird von Weltkonzernen endlich verlangt, zu Zeiten sprudelnder Gewinne Rücklagen für eine spätere umweltverträgliche Abwicklung ihrer verfallenden Gebäude zu bilden, statt der Allgemeinheit diese Kosten aufzubürden?
 

Einfach noch ein wenig warten, dann darf man dort nichts mehr machen, das es dann ein schützenswertes Biotop ist.

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Hallo Jocahim

Am 11.4.2024 um 21:20 schrieb joachimw:

Einfach noch ein wenig warten, dann darf man dort nichts mehr machen, das es dann ein schützenswertes Biotop ist.

könnte passieren. 😉

Gruß
Thomas

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Hallo Jocahim,

Am 9.4.2024 um 21:21 schrieb r+m:

Liebevoll gemachte Serie mit viel Lokalkolorit.

herzlichen Dank! Ich mach das recht gerne, mit der Kamera durch einzelne Viertel innerhalb einer Stadt schlendern. Köln ist Heimvorteil, da gehört die Portion Lokalkolorit einfach dazu. 😃

Gruß
Thomas

Edited by thowi
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Am 7.4.2024 um 12:57 schrieb D. Burst:

Ruinen in der Umgebung zu fotografieren mag ja ganz interessant sein, - bis zur Akropolis ist es manchem zu weit -, aber wann wird von Weltkonzernen endlich verlangt, zu Zeiten sprudelnder Gewinne Rücklagen für eine spätere umweltverträgliche Abwicklung ihrer verfallenden Gebäude zu bilden, statt der Allgemeinheit diese Kosten aufzubürden?
 

Man wartet, spekuliert sicher auf eine Lösung, wie sie die aufgelassenen Kernkraftwerk - Eigentümer mit der Bundesregierung getroffen haben. Die nämlich haben sich die entgangenen Gewinne ( oder einen großen Teil davon) für die ursprünglich genehmigte Betriebszeit auszahlen lassen und zuzsätzlich die Übernahme der Abruch und Aufarbeitungskosten durch den Bund ausgehandelt. Wer will es dem „Weltkonzern“ verdenken eine ähnliche Lösung anzustreben… insbes. wei es hier im Vergleich mit den Atomkraftwerken nur um „peanuts“ ginge. 

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...