Jump to content

LEITZ-Park


Holger1

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Am 29.11.2007 erfolgte der Spatenstich zum Bau des LEITZ-Parks in Wetzlar.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

In dem linken Gebäude sollen übrigens, Insiderinformationen zufolge, die Gummibärchendosen gefertigt werden.

Gruß

Nils

 

da sie für jede farbe logischerweise ein stockwerk brauchen, ist es definitiv zu klein dafür....

 

dort werden nämlich die linsenputztücher gebügelt.

 

grüsse

 

tom

Link to post
Share on other sites

Hi,

außer Dummen Sprüchen fällt Euch ja nichts ein,

aber dass kennen wir ja hier schon zur Genüge,

und jeder der ein paar Tage hier ist kennt seine Pappenheimer..........

 

Hier investiert ein Unternehmer mal so 45 Mio. Euro auf einer Fläche

von ca. 6 Fußballfeldern ( 31.000 qm ) und versucht Arbeitplätze in der Region zu halten

und Neue zu schaffen.

Es geht alles in allem in Deutschland um ca. 1000 Arbeitsplätze,

aber dass bedarf ja nur meckern, und keiner Anerkennung.

 

Immerhin hat die Stadt Wetzlar recht schnell die Infrastruktur für das neue Unternehmen

bereitgestellt, und gestern war der erste Spatenstich für den Gesamtkomplex.

Der Architekt ist übrigens Helmut Kleine-Kraneburg, der auch das Bundespräsidialamt

plante und baute. Er wurde dafür mit dem Deutschen Architekturpreis ausgezeichnet.

Er ist bekannt dafür nicht nur reine Zweckbauten zu errichten.

 

Immerhin hätte man die ganze Sache auch weiter östlich verlagern können, aber das

scheint ja hier keinen zu interessieren.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Guest who_rdmr
Hi,

außer Dummen Sprüchen fällt Euch ja nichts ein,

aber dass kennen wir ja hier schon zur Genüge,

und jeder der ein paar Tage hier ist kennt seine Pappenheimer..........

 

Hier invertiert ein Unternehmer mal so 45 Mio. Euro auf einer Fläche

von ca. 6 Fußballfeldern ( 31.000 qm ) und versucht Arbeitplätze in der Region zu halten

und Neue zu schaffen.

Es geht alles in allem in Deutschland um ca. 1000 Arbeitsplätze,

aber dass bedarf ja nur meckern, und keiner Anerkennung.

 

Immerhin hat die Stadt Wetzlar recht schnell die Infrastruktur für das neue Unternehmen

bereitgestellt, und gestern war der erste Spatenstich für den Gesamtkomplex.

Der Architekt ist übrigens Helmut Kleine-Kraneburg, der auch das Bundespräsidialamt

plante und baute. Er wurde dafür mit dem Deutschen Architekturpreis ausgezeichnet.

Er ist bekannt dafür nicht nur reine Zweckbauten zu errichten.

 

Immerhin hätte man die ganze Sache auch weiter östlich verlagern können, aber das

scheint ja hier keinen zu interessieren.

 

Gruß

Horst

 

Schöne Moralpredigt.

Stimmt, ist natürlich wunderbar, wenn in Deutschland was gebaut wird.

 

Gruss

WHO

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Horst, gibt es schon irgendwelche Pläne, was da alles gemacht werden soll? 45 Mio sind ja eine ganze Menge, das werden ja nicht nur Marmor-Luxusbauten hingestellt, entsprechend Nutz-Fläche wird ja da geschaffen.

Kann man sich das im web mal ansehen? Da kommt doch bestimmt mehr hin als "nur" Leica-Camera.

 

In Solms sollen derzeit 450 Leute arbeiten, und der Standort kracht aus allen Fugen. Aber als reine Fertigungsstätte muß es ja nicht nach Wetzlar verlagert werden.

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Hi,

außer Dummen Sprüchen fällt Euch ja nichts ein,

aber dass kennen wir ja hier schon zur Genüge,

und jeder der ein paar Tage hier ist kennt seine Pappenheimer..........

 

...

 

Gruß

Horst

 

hallo horst,

 

jetzt komm´ mal wieder runter. die scherze, die wir gemacht haben, waren nicht angelegt, irgend jemand zu diskreditieren...

deinen beitrag kann ich ansonsten voll unterschreiben. mich hat diese idee sehr überrascht und sie hat mich endgültig überzeugt, das herr kaufmann etwas auf die beine stellen will und sehr langfristig denkt, für europäische unternehmenskultur ja nicht unbedingt selbstverständlich. das es dann so schnell geht, war die zweite angenehme überraschung bei der geschichte. papier ist ja bekanntlich geduldig...

 

dein papenheimer

 

tom

 

ps:

mir liegen die linsenputztücher einfach sehr am herzen und ungebügelt sehen sie einfach grauslig aus....

die gummibärchen sind mir oft zu hart, das mußt du doch verstehen können...

Link to post
Share on other sites

jetzt komm´ mal wieder runter.

 

Jeder hat mal einen schlechten Tag. Ich heute übrigens auch. :mad:

(Aber Horst, Dir geht's heute irgendwie noch schlechter als mir, oder?)

 

Peter

 

PS: Horst, ich denke, Nils und Tom sind Leute, die Arbeitsplätze in Deutschland erhalten.

Immerhin fotografieren sie engagiert mit Produkten aus der Region Wetzlar.

Das ist doch schon mal was.

Link to post
Share on other sites

Guest who_rdmr
Horst, vielen Dank für das Bündel an Informationen, besonders zum

Architekten.

 

str.

 

Das verstehe ich nicht...mit dem Architekten. Der baut doch keine Kameras...?

Liber einen Designer...:)

 

Gruss

WHO

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Ich empfand's nicht als Moralpredigt, sondern als informativ. Ich kann mich weder mit hessischer Lokalpolitik noch mit Leicas Strategien befassen, deshalb sind mir kompakte Informationen hilfreich.

 

Schön fände ich es, wenn 'Wetzlar' nach Umzug auch wieder Namens-Bestandteil würde. 'Leitz-Wetzlar' war so gut wie 'Schneider-Kreuznach' (andere Beispiele zuhauf) zur Bildung eines merkfähigen Markennamens.

 

Computergrafik sagt wenig aus, trotzdem empfinde ich die dargestellte Architektur als etwas beliebig, besonders die Fensterteilung in den dunklen Partien des Flachbaus. Es ist nicht einfach, den Charakter des Produkts in der Architektur der Produktionsstätte widerzuspiegeln. Gut gelungen ist das bisher bei RIMOWA in Köln, wo die 'Alu-Koffer mit den Rillen' produziert werden im 'Alu-Gebäude mit den Rillen'.

 

Dass Leica den Standort stärkt, ist erfreulich - und vermutlich notwendig: Ein Ferrari, der nicht aus Maranello kommt, eine IWC nicht aus Schaffhausen....?

 

Freundlichen Gruß und guten Start ins Wochenende,

 

Leonard Liese

Link to post
Share on other sites

Schön fände ich es, wenn 'Wetzlar' nach Umzug auch wieder Namens-Bestandteil würde. 'Leitz-Wetzlar' war so gut wie 'Schneider-Kreuznach' (andere Beispiele zuhauf) zur Bildung eines merkfähigen Markennamens.

 

 

Kurzer Ausflug in die Historie:

 

Als ein hessischer Kommunalpolitiker der SPD (zu allem Überfluß auch noch ein Verwandter von mir) auf die grandiose Idee kam, im Zuge der an sich notwendigen Kommunalreform den Kreis "Lahn-Dill-Kreis" am 1.1.1977 u.a. unter Integration der Städte Wetzlar und Gießen als Kunstprodukt zu schaffen unter Aufgabe der Namen der traditionsreichen Städte, die man mit vielem in Kunst, Wissenschaft und Technik verbindet, man denke nur an Justus Liebig, der in Gießen wirkte, da beschloß man bei Leitz, den Firmennamen "Ernst Leitz GmbH" in "Ernst Leitz Wetzlar GmbH" umzubenennen, damit der Name der Stadt auch offiziell im Namen erhalten bliebe, der sowieso - wie Du schreibst - immer in einem Zuge genannt wurde.

 

Ob der Name "Leitz-Wetzlar" für die Firma zur Verfügung steht, weiß ich nicht, bezweifle es aber.

Link to post
Share on other sites

 

Ob der Name "Leitz-Wetzlar" für die Firma zur Verfügung steht, weiß ich nicht, bezweifle es aber.

 

 

Nun, den Namen "LEITZ-Park" gibt es bereits.

 

Vielleicht gibt es bald wieder: "Ernst Leitz Wetzlar"...wer weiß?.

Link to post
Share on other sites

Kurzer Ausflug in die Historie:

 

Als ein hessischer Kommunalpolitiker der SPD (zu allem Überfluß auch noch ein Verwandter von mir) auf die grandiose Idee kam, im Zuge der an sich notwendigen Kommunalreform den Kreis "Lahn-Dill-Kreis" am 1.1.1977 u.a. unter Integration der Städte Wetzlar und Gießen als Kunstprodukt zu schaffen unter Aufgabe der Namen der traditionsreichen Städte, die man mit vielem in Kunst, Wissenschaft und Technik verbindet, man denke nur an Justus Liebig, der in Gießen wirkte, da beschloß man bei Leitz, den Firmennamen "Ernst Leitz GmbH" in "Ernst Leitz Wetzlar GmbH" umzubenennen, damit der Name der Stadt auch offiziell im Namen erhalten bliebe, der sowieso - wie Du schreibst - immer in einem Zuge genannt wurde.

 

Ob der Name "Leitz-Wetzlar" für die Firma zur Verfügung steht, weiß ich nicht, bezweifle es aber.

 

Hallo Gerd,

hier kann ich Dich beruhigen,

Der Urenkel von Ernst Leitz I , Michael Leitz war beim 1. Spatenstich anwesend,

Originalton seiner Ansprache.....

 

" Die Rückkehr von Leica Camera nach Wetzlar und die

Entwicklung des Leitz-Parks ist eine tolle Sache "

 

Er sicherte sich auch das " Werkzeug vom 1. Spatenstich" als Souvenir.

Insofern zumindest die Familie Leitz hinter der Sache steht.

Das hat natürlich nicht wirklich was mit den Namensrechten zu tun,

und ich weis auch nicht genau wo diese liegen, aber wenn man mit dem

Namen Leitz Park antritt, hat man sich da wohl Gedanken gemacht.

Und nur auf den Namen LEICA haben sich ja alle gestürzt, und ihn auch zum Teil

ramponiert.

Eine Renaissance zum Ursprung, nämlich Leitz Wetzlar, finde ich persönlich nicht

unangebracht.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Eine Renaissance zum Ursprung, nämlich Leitz Wetzlar, finde ich persönlich nicht

unangebracht.

 

 

Da gebe ich dir uneingeschränkt recht.

 

Noch eine kleiner Nachtrag zu dem krampfhaften Kunstprodukt "Stadt Lahn":

Der Spuk war nach 31 Monaten aufgrund heftigster Proteste der Bevölkerung Geschichte und es gab wieder Gießen und Wetzlar. Die Autokennzeichen allerdings blieben zunächst "L" bis zur Wiedervereinigung als Leipzig das L bekam. Jetzt ist das Kennzeichen "LDK" für Lahn-Dill-Kreis.

Link to post
Share on other sites

also gegen einen ableger hier in östlicheren gefilden, z.b. in den ehemaligen zeiss-ikon werken in dresden hätte ich nix einzuwenden;)

 

gibts dene keine infos zu den ideen was der optische park alles so produzieren will? steigt leica irgendwo ein?

 

auf jeden fall: toll, gut gemacht und ein dankeschön an herrn kaufmann!

 

auch dieses forum sollte ab und an in dieser richtung mal dankbares absondern und nichtnur häme.....

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...