Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

so, der Step-up-Adapter 43-55 ist nun eingetroffen und nun weiß ich, dass das mit den klassischen Elpros wohl nicht funktioniert.

Zumindest nicht mit dem Elpro 1 (der Elpro 2 ist noch unterwegs - ich glaube aber nicht wirklich, dass es da deutlich anders ist).

Denn der Innenduchmesser der Linsen an der Rückseite ist zu groß (43,89 mm) und so läßt er sich nicht auf den Adapter (Durchmesser Öffnung 40 mm) schrauben.

Ich hatte das so nicht erwartet und daher vorher nicht gemessen. Na ja, kein großer Schaden und schlechte Erfahrungen können ja nie schaden;-)

VG,

Jens

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

vor 13 Minuten schrieb jensthoes:

der Step-up-Adapter 43-55 ist nun eingetroffen und nun weiß ich, dass das mit den klassischen Elpros wohl nicht funktioniert.

Zumindest nicht mit dem Elpro 1 (der Elpro 2 ist noch unterwegs - ich glaube aber nicht wirklich, dass es da deutlich anders ist).

Denn der Innenduchmesser der Linsen an der Rückseite ist zu groß (43,89 mm) und so läßt er sich nicht auf den Adapter (Durchmesser Öffnung 40 mm) schrauben.

Elpro 1 und 2 haben innen (auf der 'Objektivfrontlinsenseite') noch ein Gewinde M 44 x 0,75, damit sie auch auf die alten 50 mm - Summicrons passen. (Daher passen Elpro 1 und 2 "mechanisch" auch nur auf die '50 mm - Summicrons'.)

Wenn Du die Elpros 1 u. 2 an der X-Vario (43mm Filtergewinde) verwenden möchtest, bedarf es noch eines kurzen Tubus (M 55) [> 4 mm], damit es am Step-up-Adapter 43-55 paßt. Alternativ wäre ein Step-up-Adapter 43-44 geeignet, an dem man dann die beiden Elpros direkt anschrauben kann.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 35 Minuten schrieb Andreas_Kreuz:

Elpro 1 und 2 haben innen (auf der 'Objektivfrontlinsenseite') noch ein Gewinde M 44 x 0,75, damit sie auch auf die alten 50 mm - Summicrons passen. (Daher passen Elpro 1 und 2 "mechanisch" auch nur auf die '50 mm - Summicrons'.)

Wenn Du die Elpros 1 u. 2 an der X-Vario (43mm Filtergewinde) verwenden möchtest, bedarf es noch eines kurzen Tubus (M 55) [> 4 mm], damit es am Step-up-Adapter 43-55 paßt. Alternativ wäre ein Step-up-Adapter 43-44 geeignet, an dem man dann die beiden Elpros direkt anschrauben kann.

...prima Hinweis. Vielen Dank Andreas.

Ich habe nun auf den Adapter einen Filterring (von einem Leica UV-Filter 13373 - auf dem Speicher gefunden) geschraubt und dann lässt sich der Elpro natürlich anbringen.

Der Elpro 1 bringt natürlich nicht so viel Gewinn, aber damit lässt sich schon ein Bildfeld von ca. 11,25 x 7,5 cm abbilden (kurz auf ein karriertes Blatt auf dem Flipchart gehalten) . Das ist schon gar nicht schlecht.

Danke für die Hilfe. Wenn der Elpro 2 da ist, werde ich diesen sicher über Ostern ausprobieren und dann im X-Teil des Forums darüber berichten.

VG,

Jens

Link to post
Share on other sites

...und zum Schluss kurz noch ein Vergleich der minimalen Bildfeldgröße der X-Vario ohne Elpro:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

...und mit Elpro 1:

Die Kästchen haben ein Maß von 2,5 x 2,5 cm.

VG,

Jens

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

..und hier nun mit dem Elpro 2.

Das minimale Bildfeld ist nun ca. 8,5 x 5,6 cm (also ca. 1:3,5 bezogen auf das APS-C-Sensorformat).

VG,

Jens

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by jensthoes
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 53 Minuten schrieb jensthoes:

... (also ca. 1:3,5 bezogen auf das APS-C-Sensorformat).

Da ist gar nichts "bezogen auf das APS-C-Sensorformat". Mit der Brennweite, der Nahlinse und dem Aufnahmeabstand wird's immer einen Abbildungsmaßstab von 1:3,5 geben – einerlei, wie groß der Sensor ist.

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

  • 8 months later...

Ich habe bisher einen Elpro VII a als Nahvorsatz für verschiedene Leicalinsen verwendet. Bei dieser Linse ist leider an einer Stelle die Oberfläche etwas matt, außerdem ist sie schlechter vergütet als spätere Elpros. Nun konnte ich für 20 € einen gut erhaltenen Elpro 3 (gleiche Brechkraft, etwas moderner vergütet) erstehen. Mit dieser Linse konnte ich in etwa folgende Abbildungsqualität erreichen (Apo-Macro-Elmarit-R-100 an Sony A7RII, VF 42 MP):

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Verwendet man statt dem Elpro 3 einen teuren Elpro 1.1-1.2 an dem gleichen Objektiv kann man natürlich eine deutlich bessere Abbildungsleistung erzielen. Der direkte Vergleich ist wegen der unterschiedlichen Brechkräfte der beiden Elpros natürlich nur schwer möglich, aber das folgende Bild vermittelt vielleicht, was mit diesem  besseren Elpro machbar ist:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by r+m
  • Like 4
Link to post
Share on other sites

  • 7 months later...

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...