ErichF Posted November 29, 2007 Share #21  Posted November 29, 2007 Advertisement (gone after registration) Hi,die genauen Zahlen kann man in unternehmensregister.de anschauen, sofern man einen Jahresabschluss oder eine Bilanz lesen kann  Danke für den Hinweis. hier kann man das selbst lesen.  Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 29, 2007 Posted November 29, 2007 Hi ErichF, Take a look here Leica Steigert Umsatz um 147 %. I'm sure you'll find what you were looking for!
Holger1 Posted November 29, 2007 Share #22  Posted November 29, 2007 @ bildsprache,  muss wohl heißen: 71,2 % mehr Umsatz und Überschuss von 6,5 Mil. EUR. durch Verkauf von Kompaktkameras und Sucherkameras. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted November 29, 2007 Share #23  Posted November 29, 2007 @ bildsprache,  muss wohl heißen: 71,2 % mehr Umsatz und Überschuss von 6,5 Mil. EUR. durch Verkauf von Kompaktkameras und Sucherkameras.  Ja, er hat nur das Wachtum der Sparte "Photo" mit 147% erwähnt und das nur der M8 zugeordnet. Aber die Original-Veröffentlichung ist ja klar.  Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nuebe Posted November 29, 2007 Share #24  Posted November 29, 2007 Tom, jetzt überlege mal, als reine Spekulation: Bei der Führung hatte man den Eindruck, die anfänglichen Monate der Fertigung M8 haben die Organisation bis an die Grenze beansprucht, ich kann so was einschätzen, glaub mir. Irgendwann sind die Swing-Vorräte an "angesparten" Stunden an der Grenze, die Leute müssen ihre aufgelaufenen Überstunden durch Abwesenheit verbrauchen. Wer soll dann den gleichen Ausstoß aufrechterhalten? Man macht (und das wäre die immer wieder feststellbare leicatypische Fairneß) mit gehörigem Vorlauf von 6 Wochen auf eine Preiserhöhung aufmerksam, läßt den ernsthaft mit einem Kauf spielenden Leute die Möglichkeit offen, zum alten Preis die Kamera zu bestellen, aber dann fährt die Fertigung auf 1/3 runter. Die Leute können ihre Überstunden reduzieren, aber die Leistungsträger sind frei für die garantiert unter Hochdruck laufenden Vorbereitungen für die im nächsten Jahr kommenden neuen Produkte, über die wir ja schon seit Monaten herumspekulieren.  Vielleicht werden uns beim Erlebnistag 2008 die Leica-Leute etwas Ähnliches bestätigen, sollte mich nicht wundern.  Gruß Erich  Übrigens, weil ich es gerade sehe, ich habe bestimmt 15 Jahre lang von einem Winzer aus Nierstein meinen Wein bezogen.  welcher winzer war es denn???  wenn ich deine these richtig verstanden habe, erzeugt leica dadurch künstlich so etwas wie einen umsatzeinbruch, um die überstunden abbauen zu können. meinst du es so?  grüsse  tom Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted November 29, 2007 Share #25  Posted November 29, 2007 welcher winzer war es denn??? wenn ich deine these richtig verstanden habe, erzeugt leica dadurch künstlich so etwas wie einen umsatzeinbruch, um die überstunden abbauen zu können. meinst du es so?  grüsse  tom   Luff heißt er, ist schon ein alter Knabe, aus Schwabsburg. Hatte 2 Töchter, die Ältere, Ingrid, ist Weinbauingenieurin und hat einen Niersteiner Winzer geheiratet, dürfte so Ende 40 Anfang 50 sein. Gerade hab ich mir eine alte Flasche von damals aus dem Keller geholt, ein Riesling von 1977, da waren ja manche von Euch noch gar nicht da:D. Mal sehen, ob man die noch trinken kann.  Ja, der "Umsatzeinbruch" ist halt die zwangsläufige Folge. 2 Dinge gleichzeitig sind erforderlich; der Abbau der Stunden ist deshalb wichtig (wir haben auch so eine Zeitkontenregelung), damit bei einem erneuten Boom wieder Zeitreserven der Leute da sind, aber noch wichtiger ist die Freistellung der Spitzenleute, z.B. der Fertigungsspezialisten, um die neuen Produkte mit der ganzen Vorfertigung auch in den ausländischen Zulieferbetrieben vorzubereiten. Aber noch mal, das ist nicht Realität, aber das wird in vielen ähnlich großen Fertigungsbetrieben ähnlich gemacht, deshalb bin ich mir sicher, daß es bei Leica nicht viel anders sein wird. Was machst Du eigentlich beruflich? In technischen Betrieben sind solche Dinge das tägliche Brot.  Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted November 29, 2007 Share #26 Â Posted November 29, 2007 Das heisst also: Â Wenn Leica jetzt weniger M8 verkauft liegt es daran, dass Leica weniger M8 verkaufen will, nicht dass weniger Kunden eine M8 haben wollen? Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted November 29, 2007 Share #27  Posted November 29, 2007 Advertisement (gone after registration) :confused:Das ist ja nicht zu glauben, der 30 Jahre alte Riesling Kabinett schmeckt auch noch!  Prost.  Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted November 29, 2007 Share #28 Â Posted November 29, 2007 Ja, ne, ist klar, denn es ist ja auch so: Â Was eine LEICA nicht hat das braucht man nicht! Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted November 29, 2007 Share #29  Posted November 29, 2007 Das heisst also: Wenn Leica jetzt weniger M8 verkauft liegt es daran, dass Leica weniger M8 verkaufen will, nicht dass weniger Kunden eine M8 haben wollen?    Nicht unbedingt. Am Anfang war ja ein Lieferstau, viele von uns wollten ja unbedingt eine M8 noch in 2006, nur durch die negativen Berichte über Anfangsprobleme hielten sich viele (ich auch) noch zurück. Es dürften auch mehrheitlich bereits M-Linsen-Besitzer gewesen sein, eine komplette M-Ausrüstung ist nun doch ziemlich happig, und die wenigsten können das als Betriebsausgaben geltend machen. Dann aber war der erste Run vorbei, die Lieferfristen gingen zurück, die ersten Exemplare waren bei Ebay und anderswo mit Preisabschlag zu kaufen.  Ich schätze mal, daß wohl zuerst der Bedarf zurückging, eine so organisierte Fertigung wie Leica kann sehr schnell die Kapazität der Abnahme anpassen; zumindest war nichts in der Schlußmontage von M8-Kameras zu sehen (die könnten natürlich auch von Blicken verborgen irgendwo liegen). Bei den Autofabriken ist das völlig anders, die müssen bei geringerer Abnahme auf Halde produzieren, so wie in den meisten Großserienproduktionen überall. Wenn bei solchen Entscheidungen zwei Vorteile herausspringen, umso besser. Jedenfalls als ich im April meine praktisch vom Band abholte, war nur eine einzige verfügbar, neben einigen Rückläufern, die zum Überarbeiten da waren.  Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Digitom Posted November 29, 2007 Share #30  Posted November 29, 2007 Ich freue mich ebenfalls. Für die Leica AG, die Mitarbeiter und auch für mich ist das doch endllich mal eine schöne Meldung, nach all diesen Jammer-Jahren mit den wahrhaft existenziellen Sorgen.Das gibt ja auch Spielraum ein wenig an der Preisschraube zu drehen, maßvolle Erhöhungen sind im nächsten Jahr sicher fällig und stützen auch die Wertigkeit der Produkte.  Mich freute auch die Meldung über den Gewinn, als ich das auf dem Erlebnistag hörte. Aber: Spielraum? nach oben??? Wie teuer soll denn die M8 noch werden? Von 4,3 kEur auf knapp 5 kEur ist ja schon happig genug, wenn auch einigermaßen nachvollziehbar im LFI beschrieben. Aber eine Schmerzgrenze ist irgendwann erreicht. Im Gegenteil sollte man sich bei neuen Produkten mal endlich überlegen, neue Zielgruppen anzusprechen. Beispielsweise - salopp gesagt - den Familienvater (oder auch die -Mutti :-) die mit 1-2 Kindern gerade erhebliche Hauhalts-Budgetbindungen im Bereich "Pampers&Co" bewältigen, trotzdem aber Leicagrafieren wollen. Spielraum ist bei Leica sicherlich noch - aber eher nach unten, und das man sich in Solms Gedanken macht zeigen die vier neuen Objektive für die M sicherlich. Wäre doch gelacht, wenn da nicht noch eine "passende" Messucher(?)-Kamera in der Planung wäre - Konkurrenz -auch im eigenen Hause-belebt das Geschäft. Irgendann kommt sicher irgend ein Konkurrenzprodukt eines anderen Herstellers zum halben Preis, und da wäre man dumm, nicht ein entsprechendes Pendant zu aus dem Hause Leica zu liefern.  Spielraum sehe ich aber auch bei Kameras wie C-Lux und D-Lux, die ja fast 1:1 von Panasonic übernommen werden (was die elektronische Komponente betrifft). Bei vielen Händlern steht die C-Lux für 499.- Euro, gleich daneben das Panasonic-Modell für 150 Euro weniger. Welcher Auszubildender im 3. Jahr leistet sich dann den roten Punkt? Und bleibt dann später bei "seiner" Marke - und die ist dann leider nicht Leica....  Fans der Marke Leica muss man auch gewinnen (gerade heute) - von mir aus mit spartanisch ausgestatteten, aber optisch überzeigenden Geräten. Wertigkeit wird nicht automatisch über den Preis definiert.  Mit "Massen-Kmopakt-Kameras" bei Mediamarkt und Saturn darf und wird Leica natürlich nicht konkurrieren. Aber Zwischen Massenmarkt und momentaner Marktplatzierung in der Nische - da gibts noch viel Spielraum!  Also: Nur Preis rauf wäre fatal. Zum jetzigen Zeitpunkt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nuebe Posted November 29, 2007 Share #31  Posted November 29, 2007  Ja, der "Umsatzeinbruch" ist halt die zwangsläufige Folge. 2 Dinge gleichzeitig sind erforderlich; der Abbau der Stunden ist deshalb wichtig (wir haben auch so eine Zeitkontenregelung), damit bei einem erneuten Boom wieder Zeitreserven der Leute da sind, aber noch wichtiger ist die Freistellung der Spitzenleute, z.B. der Fertigungsspezialisten, um die neuen Produkte mit der ganzen Vorfertigung auch in den ausländischen Zulieferbetrieben vorzubereiten. Aber noch mal, das ist nicht Realität, aber das wird in vielen ähnlich großen Fertigungsbetrieben ähnlich gemacht, deshalb bin ich mir sicher, daß es bei Leica nicht viel anders sein wird. Was machst Du eigentlich beruflich? In technischen Betrieben sind solche Dinge das tägliche Brot.  Gruß Erich  es ginge aber auch anders: da ja gewinn gemacht wurde, überstunden auszahlen... dem gewinn ist übrigens ein herber umsatzeinbruch voran gegangen, ich vermute sogar, die waren dicht an der kurzarbeit, dann würden die zeitkonten in die andere richtung gewiesen haben und es gibt nun garnicht so viel abzubauen. ich würde bei einem produktboom dem hersteller, der aus der krise kommt, auch eher empfehlen, dran zu bleiben, zu produzieren was das zeug hält, einzustellen (was sie ja inzwischen wieder machen) und das hohe auftragslevel so lange am leben, halten wie es geht. wenn der verbraucher kaufen will und nach deiner these durch die preiserhöhung bei m8 und anderswo gebremst werden soll, wird er sich eher woanders eindecken (das konsum- und kaufverhalten läßt sich nicht durch den hersteller regulieren, er ist ja nicht allein auf dem markt).  grüsse  tom Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted November 29, 2007 Share #32  Posted November 29, 2007 Tom, denke daran, das sind von uns nur Spekulationen, es könnte Realität sein, mehr nicht. Das gilt natürlich für alle Schlußfolgerungen daraus. Was das Auszahlen von Überstunden betrifft, das geht nicht so einfach, da gibt es verschiedentlich tarifliche Regelungen.  Was anderes: Kannst Dir ja mal den eben geöffneten Wein (Woi sagte immer Herr Luff) unter "Sonstiges" ansehen.  Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest who_rdmr Posted November 29, 2007 Share #33  Posted November 29, 2007 Ja, ne, ist klar, denn es ist ja auch so: Was eine LEICA nicht hat das braucht man nicht!  Das ist aber falsch, was Sie da sagen...  Was man braucht, hat eine Leica nicht... :D ...wäre richtig...  Gruss WHO Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nuebe Posted November 29, 2007 Share #34  Posted November 29, 2007 Das ist aber falsch, was Sie da sagen... Was man braucht, hat eine Leica nicht... :D ...wäre richtig...  Gruss WHO  nur weil man größere buchstaben verwendet, hat man nicht zwangsläufig mehr recht....  grüsse  tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest who_rdmr Posted November 29, 2007 Share #35  Posted November 29, 2007 nur weil man größere buchstaben verwendet, hat man nicht zwangsläufig mehr recht.... grüsse  tom  Das ist wie mit grösseren Blenden, die machen noch lange keine besseren Fotos...  Gruss WHO Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted November 29, 2007 Share #36  Posted November 29, 2007 Das ist aber falsch, was Sie da sagen... Was man braucht, hat eine Leica nicht... ...wäre richtig...  Gruss WHO  Deshalb habe ich mich heute besonders gefreut als der Händler meines Vertrauens anrief...  Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted November 30, 2007 Share #37  Posted November 30, 2007 Deshalb habe ich mich heute besonders gefreut als der Händler meines Vertrauens anrief...  Boa, die Welt ist ungerecht. Meiner hat noch kein Mail geschrieben... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.