fth Posted November 30, 2007 Share #21 Posted November 30, 2007 Advertisement (gone after registration) @fth: Hast Du allgemeingültige Anhaltspunkte für die Annahme, dass LCD/TFT(?) unter dem Gefrierpunkt zerstört werden? Oder bezieht sich deine Aussage explizit auf die Spezifikation der V-Lux? Nein, ich habe keine allgemeingültigen Anhaltspunkte dafür, nur die eigenen Beobachtungen, wie sich LCDs bei Kälte verhalten sowie die Angaben von Leica zur V-Lux. Ich hielte es im vorliegenden Fall nur für einen sehr großen Zufall, dass der Tod des Display nichts mit der Kälteeinwirkung zu tun hat. Aber ich kann mich genauso gut täuschen. Die Leute beim Leica CS dürften es besser wissen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 30, 2007 Posted November 30, 2007 Hi fth, Take a look here V-Lux Display eingefroren?. I'm sure you'll find what you were looking for!
hverheyen Posted November 30, 2007 Share #22 Posted November 30, 2007 m.E. ist eben nicht das Display defekt, denn auch der Sucher bleibt aus. Es ist also ein "zentrales" Problem. Der Sensor kann es auch nicht sein, da auch die Wiedergabe streikt. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted November 30, 2007 Share #23 Posted November 30, 2007 Vielleicht ist es ja eine im Wortsinne kalte Lötstelle. Ich kann mir auch nicht recht vorstellen, daß ein Display bei ein paar Grad unter Null dauerhaft Schaden nehmen soll. Kamerahersteller geben zwar nahezu universell an, daß ihre Modelle nur zwischen 0 und 40 Grad Celsius eingesetzt werden sollen, und unterhalb wie oberhalb dieses Bereiches nimmt die Helligkeit der Displayanzeige ab – und normalisiert sich wieder, wenn sich die Temperaturen normalisieren. Diese Daten beschreiben aber nicht die Lagerbedingungen, um die es in diesem Zusammenhang geht. Link to post Share on other sites More sharing options...
egon_st Posted November 30, 2007 Share #24 Posted November 30, 2007 Ist ja endlich mal wieder was lustiges im Forum (nicht der Schaden). Wenn eine Kamera bei diesen Temperaturen in einem Fahrzeug nicht überlebt wie soll sie dann zum fotografieren im Winter brauchbar sein??? Gibt es dazu dann ein Bettfläschen für den Wintereinsatz oder taugt sie einfach nichts. Das ist doch einfach ein technischer Defekt und kein Fremdverschulden durch den Benutzer. Schmunzelnd Egon Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted November 30, 2007 Share #25 Posted November 30, 2007 Wenn eine Kamera bei diesen Temperaturen in einem Fahrzeug nicht überlebt wie soll sie dann zum fotografieren im Winter brauchbar sein??? Wie gesagt: Du wirst nicht so einfach eine Kamera finden, die für den Einsatz bei Temperaturen unter 0 Grad Celsius spezifiziert ist. Auch bei einer Canon EOS-1Ds Mark III beispielsweise sichert der Hersteller nur die Eignung im Bereich zwischen 0 und 45 Grad zu. Wer bei Frostgraden fotografiert, arbeitet außerhalb der Spezifikation, das ist nun mal so. Link to post Share on other sites More sharing options...
JAL Posted December 1, 2007 Share #26 Posted December 1, 2007 Auch bei einer Canon EOS-1Ds Mark III beispielsweise sichert der Hersteller nur die Eignung im Bereich zwischen 0 und 45 Grad zu. Wer bei Frostgraden fotografiert, arbeitet außerhalb der Spezifikation, das ist nun mal so. Ist so ähnlich wie im U-Boot. Zitat aus "Das Boot": II WO (M. Semmelrogge) zu Leutnant Werner (H. Grönemeyer): "Die Werftgarantie liegt bei 90 Metern. Naja, wir können auch tiefer. Irgendwann ist natürlich Schluss ." Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.