Jump to content

Balsam für die geschundene Leica-Seele....


Guest user8952

Recommended Posts

  • Replies 43
  • Created
  • Last Reply
Schade, daß Forent Strohm versucht, diesen gut gemeinten Fred ins Lächerliche zu ziehen.

 

Schade, nein recht bedenklich und besorgniserregend, daß Forent uw€1

plötzlich ernsthaft armgumentiert.

 

Bruder Strohm, Γλαίχ Χριστού ’′εργα.

 

Bruder Dirk: ιππομανιαν και αστραν ευλογεω.

 

Freundlichst

str.

Link to post
Share on other sites

Vielleicht weiß er auch nicht, wie handschmeichlerisch sich eine M2 mit einem extra dafür beschafften versenkbarem Summicron 2/50 anfühlt...

 

Gruß

Erich

 

Genau Erich!

 

Und erst (m)eine M2 mit OZTNO, MP-Rückspulkurbel, der Sucherlupe, dem alten 135er Leitzfinder, dem Handgriff M und dem silbernen Summicron mit faltbarer Geli aufgetakelt.

 

hmmmm...:)

Link to post
Share on other sites

Genau Erich!

 

Und erst (m)eine M2 mit OZTNO, MP-Rückspulkurbel, dem alten 135er Leitzfinder, dem Handgriff M und dem silbernen Summicron mit faltbarer Geli aufgetakelt.

 

hmmmm...:)

 

Jaaa, aber den alten Leitzfinder kriege ich nicht mehr drauf (den darf jetzt wieder die IIIf ganz stolz tragen), da hat der uralte Se-Beli seinen Platz gefunden. Der geht zwar nicht so weit runter wie der nachfolgende CdS-Belichtungsmesser, dafür hat er keine Batterieprobleme, da die Selenzelle direkt Spannung abgibt.

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Lieber Erich,

 

da hast Du wohl eines der wenigen noch funktionierenden Exemplare erwischt. Meist sind die alten Seleenbelis ja schon tot, weil die Kontakte wegoxidiert sind. Das darf man wohl auch in diesem Lobfred schreiben, da die Leicameter ja von Metrawatt und nicht von Leica kommen. :)

Ist die Messgenauigkeit ganz ok? Man kann, das entsprechende Zubehörteil vorausgesetzt, damit ja sogar eine Lichtmessung durchführen. Und das ist wohl (Lob) einmalig für einen Kamerabeli.

 

 

Gruß Gregor

Link to post
Share on other sites

Man kann, das entsprechende Zubehörteil vorausgesetzt, damit ja sogar eine Lichtmessung durchführen. Und das ist wohl (Lob) einmalig für einen Kamerabeli.

 

Nö, Gregor. Die deutsche Kameraindustrie war ja nicht so schlecht wie sie gemacht wird, nur blauäugig. :-)

 

Meine ollen Kameras mit eingebautem Bewi-Belichtungsmesser (Adox 300 z.B.) haben eine Streuscheibe dabei, die man sogar in ein entsprechendes Gummiband im Deckel der Bereitschaftstasche unterbringen kann.

Link to post
Share on other sites

Ha....

 

äh ..... wo ......

ach im Kopf.

Ich dachte, den brauchen wir nicht mehr, wir haben ja den "Roten Punkt".

-?-?-?-?-?-?-

Vielleicht sind desswegen meine Bilder so schlecht.

 

Leica ist geil, weil es eine Lebensfilosofie :D ist.

 

Wenn ich aufwache ist meine erster Gang zur Vitrine.....

 

:D wo:D

Link to post
Share on other sites

Ha....

 

äh ..... wo ......

ach im Kopf.

Ich dachte, den brauchen wir nicht mehr, wir haben ja den "Roten Punkt".

-?-?-?-?-?-?-

Vielleicht sind desswegen meine Bilder so schlecht.

 

Leica ist geil, weil es eine Lebensfilosofie :D ist.

 

Wenn ich aufwache ist meine erster Gang zur Vitrine.....

 

:D wo:D

 

los, Wolfgang, mach mal bitte ein Foto von der Vitrine - ich hab noch nie eine, mit Leicas bestückt, gesehen :D

Link to post
Share on other sites

Nö, Gregor. Die deutsche Kameraindustrie war ja nicht so schlecht wie sie gemacht wird, nur blauäugig. :-)

 

Meine ollen Kameras mit eingebautem Bewi-Belichtungsmesser (Adox 300 z.B.) haben eine Streuscheibe dabei, die man sogar in ein entsprechendes Gummiband im Deckel der Bereitschaftstasche unterbringen kann.

 

Interessant. Vielen Dank für die Info Gerd. Schade, dass sich diese nützliche Funktion nicht mit der Messung durch das Objektiv zu vertragen scheint. Besitzer der ersten Leicaflex könnten sich immerhin was basteln.

 

Meine Bereitschaftstasche der M2 hat übrigens auch eine kleine Lederlasche auf der Innenseite des Deckels. Aber für den recht klobigen Aufsatz des Leicameters für die Lichtmessung ist die zu klein... Vielleicht ist sie für eine PX 625?

 

Gruß Gregor

Link to post
Share on other sites

los, Wolfgang, mach mal bitte ein Foto von der Vitrine - ich hab noch nie eine, mit Leicas bestückt, gesehen :D

 

Hallo Klaus,

 

aber gerne doch ;)

 

Hab´ aber nicht abgestaubt.

 

Laikige Grüße

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

cool!

 

1. du hast mehr als ich

2. ich beneide dich um die Gummibärchendose

3. ich hab keine Vitrine, aber wenn ich deine sehe, denke ich jetzt drüber nach

 

:D

 

Gruss - Klaus

 

schreib´ mir ne pn, dann schick ich dir eine Bauanleitung!!:

 

b.Gr., ;)

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

schreib´ mir ne pn, dann schick ich dir eine Bauanleitung!!:

 

b.Gr., ;)

Wolfgang

 

lieb gemeint :)

Ich sollte dir vielleicht ein Foto meines lädierten linken blauen Daumens zeigen, um dir meine Heimwerkerfähigkeiten zu demonstrieren.

Schick mir lieber 1000euro zum kaufen :D

 

beste Grüsse - Klaus ;)

Link to post
Share on other sites

Guest user10847

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Ach Klaus, wir haben uns auch mal eine Vitrine angeschaut. Soo doll, wie alle immer sagen, ist das nun auch wieder nicht.

Im interkulturellen Dialog: Forenten Ott, Delbeck.

Link to post
Share on other sites

[attach]63446[/attach]

 

Ach Klaus, wir haben uns auch mal eine Vitrine angeschaut. Soo doll, wie alle immer sagen, ist das nun auch wieder nicht.

Im interkulturellen Dialog: Forenten Ott, Delbeck.

 

Sollen wir uns jetzt mehr vor der Vitrine oder vor den Forenten gruseln? ;)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...