Jump to content

Wieviel M8 werden produziert?


ErichF

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hi,

 

"made in Germany"

wenn es jemand interessiert,

kann er ja auch mal dass lesen...........

Wann gilt "Made in Germany"? | MDR.DE

 

Aber wie unten schon geschrieben, dass macht LEICA nicht so,

hier ist die Fertigungstiefe erheblich höher, bei M+R Kameras,

und Objektive sind fast 100% Solms und nähere Umgebung.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

  • Replies 70
  • Created
  • Last Reply
Guest user8952
Was soll es denn auch mit "Made in Germany", wenn z.B. bei Ford in Köln am Band fast nur Türken arbeiten, weil auch die Vorarbeiter und Meister Türken sind und deshalb ein Sprachproblenm vermieden werden kann? Die Auto-Industrie hat längst schon reagiert, da heißt es z.B. "Made by Ford" usw.

 

ach du scheiße. das sind türken? und die schrauben da womöglich dschihad-karren zusammen? "made in germanny" nichts mehr wert??? vielleicht sollte das auto für erich mit einem qualitäts-siegel "100% türkenfrei" beworben werden? oder vielleicht sind 90% türkenfrei auch ok?

 

(so oft wie im leica-forum schüttelt man selten den kopf... und das hat nun wirklich nichts mit political-correctness zu tun, sondern eher mit dummheit.)

Link to post
Share on other sites

ach du scheiße.

 

(so oft wie im leica-forum schüttelt man selten den kopf... und das hat nun wirklich nichts mit political-correctness zu tun, sondern eher mit dummheit.)

 

ach du scheiße (Zitat) Fux ist jetzt im Thread angekommen!

 

..., aber das mit der Dummheit, flankiert von Pseudo-Political-Correctness, könnte schon hinhauen.

 

Da ich selbst arabischer Herkunft bin, erlaube ich mir mal, das hier zu sagen! Danke fux, aber ich möchte nicht, dass Du - ausgerechnet - für mich sprichst.

Link to post
Share on other sites

Guest user8952
Da ich selbst arabischer Herkunft bin, erlaube ich mir mal, das hier zu sagen! Danke fux, aber ich möchte nicht, dass Du - ausgerechnet - für mich sprichst.

 

ich spreche nicht für dich (wie kommst du darauf?). würde mir nie einfallen (und könnest du dir wahrscheinlich gar nicht leisten:-).

was deine "arabische herkunft" damit zu tun hat, ist mir ein rätsel. macht sie dich zum experten für (nicht besonders tolle) amerikanische autos, die in köln gebaut werden? oder für vernunft oder toleranz? oder für türken (die, wie du vielleicht weißt, keine araber sind)? ich weiß nicht, was die religion damit zu tun hat, aber du erklärst es mir sicher. und dann bitte auch, ob die M eine evangelische (hessen) oder katholische (portugal) kamera ist. und warum es sinn machen sollte, das festzustellen.

 

 

 

zu erichs aussage: MICH stört sie. wenn es dich nicht stört ist es dein problem. und um political corectness geht es gar nicht.

Link to post
Share on other sites

Guest who_rdmr

Habe nichts, aber auch garnichts gegen andere Länder und deren Fertigungsstätten.

 

Gruss

WHO

 

Zu lesen, daß Leica Manager Unterhosen von Calvin Klein tragen, anstatt unsere guten deutschen Trigema Produkte, schockiert einen ja schon nicht mehr.

 

Aber allen , die die M8 nur kaufen, weil sie Arbeitsplätze in Deutschland sichern

wollen , gebe ich den Tip , anstatt neuer Leicas, lieber warme Unterhosen von Trigema zu sammeln.

 

Trigema hat auch keine Probleme - so jedenfalls der Chef in allen Interview die ich hörte...

 

Was ist denn daran falsch, die Endmontage ist das entschiedene.

 

Habe ich etwas von falsch geschrieben??? Wenn ja, wo?

Ich habe nicht das geschrieben, was man hier am besten schreiben sollte, weiter nichts...

 

Gruss

WHO

Link to post
Share on other sites

Guest who_rdmr

Advertisement (gone after registration)

Hi,

 

"made in Germany"

wenn es jemand interessiert,

kann er ja auch mal dass lesen...........

Wann gilt "Made in Germany"? | MDR.DE

 

Aber wie unten schon geschrieben, dass macht LEICA nicht so,

hier ist die Fertigungstiefe erheblich höher, bei M+R Kameras,

und Objektive sind fast 100% Solms und nähere Umgebung.

 

Gruß

Horst

 

Oh danke, bei de Kollegen...

 

Gruss

WHO

Link to post
Share on other sites

Trigema hat auch keine Probleme - so jedenfalls der Chef in allen Interview die ich hörte...

 

 

 

Habe ich etwas von falsch geschrieben??? Wenn ja, wo?

Ich habe nicht das geschrieben, was man hier am besten schreiben sollte, weiter nichts...

 

Gruss

WHO

 

Dann schreibe doch mal was du meinst, damit man dich auch versteht.

Link to post
Share on other sites

na, wie ich Erich kenne, meint der das nicht so, wie's rüber kommt - da bin jetzt mal ganz zuversichtlich.

Erich, sach watt....

 

 

 

Daß speziell fux auch in PN an mich auf eine nicht nachvollziehbare Weise meine für normale Menschen eigentlich klaren Intentionen völlig verkehrt versteht und sich mit Penetranz was einbildet, was ihm paßt, was ich aber nicht gesagt habe, mag in seiner Person begründet sein, das möchte ich nicht weiter kommentieren (im übrigen auch nicht in PN).

 

Wir sind seit fast 20 Jahren Geschäftspartner der Automobilindustrie, z.B. von Ford, und haben mit einigen Spezialisten von denen verschiedene Komponenten der Klebetechnologie in der Automobilindustrie entwickelt, auch speziell in England, dies nur zu meinem Hintergrund auf diesem Sektor. Damals schon hat man in privaten Gesprächen mit Ford-Managern die Philosophie bei den Fordwerken an den Bändern erläutert, möglichst Leute aus dem gleichen Ethnium in die Schichten einzusetzen, vor allem wegen der Sprache, aber auch wegen verschiedener Abneigungen zwischenethnisch, Kurden und Türken, oder noch sog. "Russlanddeutsche" dazu, das kann ziemliche Probleme geben, wenn sich einzelne nicht vertragen. Man befürchtete auch Dinge, die man heutzutage als Mobbing bezeichnet, letztlich immer zum Nachteil der Qualität. Deshalb die Auswahl, speziell im Werk Köln-Niehl waren es eben Türken.

Ein weiterer Punkt ist die Sprache bei Gefahrensituationen, in indischen Chlorfabriken z.B. wurden wir eindringlich auf die Gefahrensignale hingewiesen, die Mitteleuropäer normalerweise nicht verstehen; damals war Bhopal noch in ganz frischer Erinnerung. Wie reagiert man auf einen Hindi-Ruf, wenn ein Inder einem in seiner Aufregung nicht mehr auf Englisch zurufen kann, daß man eine bestimmte Fluchtrichtung nehmen sollte.

 

Diese Einstellung war bei vielen Fertigungsleitern damals und heute gelegentlich auch noch anzutreffen, vor allem wegen der damals sehr mageren Deutsch-Kenntnisse der ersten Gastarbeitergeneration und auch noch ihrer Kinder, die oft erst mit 14 oder 16 nach D. kamen und keinen Schulunterricht mehr in deutscher Sprache hatten.

Allerdings hat man damals das Problem noch viel pragmatischer gesehen und angegangen, nicht in der heute von bestimmten Gruppen geschürten Hysterie von sog. "politisch korrektem Verhalten" vor allem anderer.

Interessanterweise haben neuerdings die Verwalter großer Wohneinheiten den gleichen Weg eingeschlagen, ihre eng zusammenliegenden Wohneinheiten nur an untereinander verträgliche Ethnien zu vermieten, übrigens absolut nicht im Einklang mit dem neuen Gleichbehandlungsgesetz.

 

Damals ging auch eine Kampagne von japanischen Autobauern durch die Gazetten, weil sie die Autohochburg Deutschland mit besonderer Qualität knacken wollten, in dem Sinne, daß man bei einem japanischen Auto sicher sein könne, daß Japaner das Auto gebaut hätten (wobei man die meist japanischen Roboter einfach als "Japaner" einstufte ;) ).

 

Leute, die heute z.B. jünger als 40, 45 Jahre sind, haben sich damals für derartige Dinge überhaupt nicht interessiert, heute diese Dinge richtig zu bewerten erfordert Wissen, Empathie und Selbstkritik, sog. Sekundärtugenden, die ja eine Zeitlang von bestimmten politischen Richtungen verdächtigt wurden, damit auch Kz betreiben zu können.

 

Dies soll kleine neue Diskussionslinie aufmachen, es ist die von Dir gewünschte Klarstellung auf die wirren Auslegungen eines Forenten. Vielleicht hat er auch nur meine ironische Bemerkung, er möge sich doch bei Harald Schmidt als "fuxometer" melden, hier im Forum ernstgenommen.

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Ok, was mich interessiert - es fiel weiter oben das Stichwort Nachfolger M8 - wie lange wird die M8 noch produziert, wird es wirklich einen würdigen Nachfolger geben, oder ist irgendwann Ende à la Abverkauf Digit. R-Modul und Schluß, Ende, Aus?

 

Gruß OLAF

Link to post
Share on other sites

Guest user8952
Ok, was mich interessiert - es fiel weiter oben das Stichwort Nachfolger M8 - wie lange wird die M8 noch produziert, wird es wirklich einen würdigen Nachfolger geben, oder ist irgendwann Ende à la Abverkauf Digit. R-Modul und Schluß, Ende, Aus?

 

Gruß OLAF

 

 

ich denke, die M8 wird so lange produziert werden, wie die komponenten auf dem markt verfügbar sind, und wie es eine nachfrage gibt...

Link to post
Share on other sites

Ich sehe es so:

 

Portugal mag ich wegen der Nelkenrvotution

Kanada mag ich sowieso.

Hessen mag nicht so sehr, wegen der "Sendung der blaue Bock"

 

 

Fux ist eher ein Theoretiker, Erich eher der Praktiker

 

Mal sehen, ob Fux in 20 Jahren auch die dann vorherschende Political Correctness vertritt, wenn der Bürgermeister von Berlin sich Kalif von Berlin nennt :-)

Link to post
Share on other sites

Guest user8952

geht es nicht in deinen kopf, uwe1, political corectness ist mir völlig egal....

 

Mal sehen, ob Fux in 20 Jahren auch die dann vorherschende Political Correctness vertritt, wenn der Bürgermeister von Berlin sich Kalif von Berlin nennt :-)

 

wenn der "Kalif von Berlin" sagen kann, "ich bin schwul und das ist auch gut so" ohne ausgepeitzscht, gesteinigt oder mit anderen, feinen sharia-methoden rechnen zu müssen....

:-)

Link to post
Share on other sites

Erich,

 

danke für die Erläuterung; interessantes Thema, aber -wie deutlich- mit Potential für Missverständnisse.

fux ist kritisch, aber bestimmt nicht "wirre" und "penetrant"; da tust du ihm Unrecht!

Als Männer klarer Worte werdet ihr euch schon zusammenraufen.

 

Gruss - Klaus

Link to post
Share on other sites

ich denke, die M8 wird so lange produziert werden, wie die komponenten auf dem markt verfügbar sind, und wie es eine nachfrage gibt...

 

Wann sind die Komponenten nicht mehr verfügbar?

Bzw, wann sind sie so teuer, dass die Kamera witschaftlich - Portugal / Deutschland, was auch immer - nicht mehr hergestellt werden kann?

Nachfrage ist natürlich ein spannendes Thema, der Markt müsste allerdings allmählich gesättigt sein!?

 

OLAF

Link to post
Share on other sites

Guest user8952
Wann sind die Komponenten nicht mehr verfügbar?

Bzw, wann sind sie so teuer, dass die Kamera witschaftlich - Portugal / Deutschland, was auch immer - nicht mehr hergestellt werden kann?

Nachfrage ist natürlich ein spannendes Thema, der Markt müsste allerdings allmählich gesättigt sein!?

 

OLAF

 

ich denke, dass die M8 in einigen bereichen (sensor?) auf standard-komponenten angewiesen ist. und sollten die irgendwann nicht mehr verfügbar sein, hat leica keine andere wahl. die chip-industrie geht sicher von deutlich kürzeren produkt-zyklen aus...

Link to post
Share on other sites

Erich,

 

danke für die Erläuterung; interessantes Thema, aber -wie deutlich- mit Potential für Missverständnisse.

fux ist kritisch, aber bestimmt nicht "wirre" und "penetrant"; da tust du ihm Unrecht!

Als Männer klarer Worte werdet ihr euch schon zusammenraufen.

 

Gruss - Klaus

 

Mag sein, daß ich etwas scharf formuliert habe, aber wenn jemand seine Selbstkritik und die Empathie, die nötig ist zum Verständnis anderer Meinungen, einschalten würde, ginge es leichter. Oder ganz einfach seine Bilder für sich sprechen lassen würde, die sind ganz passabel, da gäbe es bestimmt keine Mißverständnisse.

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

@ Erich,

 

....wenn, wie in Portugal, praktisch alle leitenden Angestellten Deutsche sind?

 

Erich, das war einmal.

 

Danke, da war ich nicht mehr auf dem laufenden.

Aber weiter oben hast Du ja auch schon geschrieben, daß wieder mehr Fertigung nach Wetzlar geholt werden soll. Die neue Summarit-Linie zeigt ja, was mit intelligenter Entwicklung und konsequenter Rationalisierung möglich ist, auch und neuerdings gerade am Standort D.

 

Übrigens, Holger, bist Du am Sonntag in Darmstadt? Wenn ja, könnten wir uns dort sehen.

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...