mjh Posted November 26, 2007 Share #101  Posted November 26, 2007 Advertisement (gone after registration) Fraglich ist nur, warum man nun plötzlich auf diese Idee kommt. Was die Motivation dafür ist. Diese Frage MUSS erlaubt sein, und man sollte darüber auch spekulieren dürfen. Eine solche Idee liegt doch nahe, und Leica ist auch nicht der erste Hersteller, der auf diese Idee verfallen ist.  Gehen wir mal von der Situation aus, daß alle Serviceanforderungen die gleiche Priorität haben und eine bestimmte Reparatur immer dieselbe Zeit dauert. Nun rufen aber Leute an, die, wegen eines bevorstehenden Urlaubs oder warum auch immer, ihre Kamera besonders schnell repariert bekommen wollen. Was soll Leica tun? Sollen sie einige Kunden bevorzugen, weil sie ihre Zwangslage besonders gut schildern können – je verzweifelter jemand klingt, desto höher wird sein Auftrag priorisiert? Wie soll man das sinnvoll handhaben? Natürlich könnte man die radikale Lösung wählen und das Personal und die Arbeitsplätze so weit aufstocken, daß alle Aufträge vielfach schneller abgearbeitet werden können, aber abgesehen davon, daß gutes Personal nicht auf Bäumen wächst, käme das sehr teuer. Die auf ein Vielfaches gestiegenen Kosten müßte man auf die Reparaturpreise und, so weit es Garantiereparaturen betrifft, auf den Kaufpreis umlegen.  Was aber würde nun der Kunde sagen, der seine Kamera zwar ungewöhnlich schnell zurück erhält, aber auch eine ungewohnt saftige Rechnung präsentiert bekommt? Würde er freudestrahlend den vielfachen Betrag zahlen, weil der Service ja so viel schneller geworden ist, oder würden nicht wenigstens einige der Kunden protestieren, weil ihnen die Serviceleistungen nun zu teuer geworden sind und sie lieber länger auf die Reparatur gewartet hätten? Ich bin mir da ziemlich sicher.  Die Alternative wäre, eine verkürzte Reparaturzeit als zuschlagpflichtige Leistung anzubieten. Dann würden nur diejenigen diesen besonders schnellen Service nutzen, die wirklich darauf angewiesen sind; man müßte die Serviceabteilung nur geringfügig ausbauen und könnte die Kosten allein auf die Kunden abwälzen, die die erweiterten Leistungen nutzen.  Wüßtest Du eine bessere Lösung? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 26, 2007 Posted November 26, 2007 Hi mjh, Take a look here neues vom cs. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Digiknipser Posted November 27, 2007 Share #102  Posted November 27, 2007 ...Gehen wir mal von der Situation aus, daß alle Serviceanforderungen die gleiche Priorität haben und eine bestimmte Reparatur immer dieselbe Zeit dauert. Nun rufen aber Leute an, die, wegen eines bevorstehenden Urlaubs oder warum auch immer, ihre Kamera besonders schnell repariert bekommen wollen. Was soll Leica tun? Sollen sie einige Kunden bevorzugen, weil sie ihre Zwangslage besonders gut schildern können – je verzweifelter jemand klingt, desto höher wird sein Auftrag priorisiert? Wie soll man das sinnvoll handhaben?...  Wie hat der CS das bloß in den letzten Jahrzehnten zur Zufriedenheit der Kundschaft hinbekommen? Wieso funktioniert das zum Beispiel auch in KFZ-Werkstätten und anderen Service-Branchen ohne Eiltermin-Abzocke?  Ein guter Service-Mitarbeiter hat so etwas bislang mit zwei Faktoren geregelt: Fingerspitzengefühl und Eigeninitiative aber solche Eigenschaften werden mit "zeitgemäßen" Management-Methoden gezielt ausgerottet und der Mitarbeiter zum simplen Zahnrädchen degradiert, das stur nach Vorschrift zu arbeiten und gefälligst nicht selbsttätig zu denken hat.  Schon mal Hotlines von Großkonzernen angerufen? Die "Service-Wüste Deutschland" wurde in den Vorstandsetagen gezielt geplant und verwirklicht! Bei einem kleinen Unternehmen wie Leica wird es sicherlich nie soweit kommen, aber man kann sich auch mit kleinen Schritten in die falsche Richtung bewegen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted November 27, 2007 Share #103  Posted November 27, 2007 Warum sollen denn einige nicht den gleichen Preis zahlen:confused: . Und dann mehr oder weniger?  Gleiche Preise sollten nur bei gleichen Leistungen und gleiche Kosten gelten. Das wäre "gerechte" Gleichheit. Weil einige aber auch unterschiedliche Beiträge zahlen, sei es, weil sie wollen, sei es, weil sie müssen, wollen die höhere Beiträge Zahlenden bevorzugt werden. Das machst Du bei jeder Versicherung, höhere Prämie, höhere Zahlung beim Schadensfall. Oder bei den Brötchen: sollen die für "Besserverdienende" allein deshalb teurer sein als für die anderen?  Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted November 27, 2007 Share #104  Posted November 27, 2007 Wie hat der CS das bloß in den letzten Jahrzehnten zur Zufriedenheit der Kundschaft hinbekommen? Wieso funktioniert das zum Beispiel auch in KFZ-Werkstättenund anderen Service-Branchen ohne Eiltermin-Abzocke? ....  Schon mal was von "Vitamin B" gehört? Kennst Du jemand von der Reparaturannahme oder gar den Chef des Ladens, wirst Du nach oben geschoben. Dies ist die versteckte Form der Ungleichbehandlung, im Kölner Raum heist das "Man kennt sich, man hilft sich", anderweitig auch bekannt als der "Kölner Klüngel", der aber landesweit, ach was, weltweit gepflogen wird. Im Nahen Osten heißt das auch "Bakschisch".  Willst Du lieber diese Methode beim CS? Da ist mir die offene Methode mit zeitgestaffelten Preisen lieber.  Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiknipser Posted November 27, 2007 Share #105  Posted November 27, 2007 Schon mal was von "Vitamin B" gehört? Kennst Du jemand von der Reparaturannahme oder gar den Chef des Ladens, wirst Du nach oben geschoben... ...Willst Du lieber diese Methode beim CS? Da ist mir die offene Methode mit zeitgestaffelten Preisen lieber.  Wurde man beim CS etwa in letzter Zeit mit Verzögerung bedient, weil zuerst die ganzen Kumpels von Herrn Kaufmann und Mr. Lee an der Reihe waren? Wohl kaum.  Wenn ich so lese, mit welcher Begeisterung die zusätzliche Einnahme-Methode des CS hier angenommen wird, ist die Gefahr wohl deutlich größer, daß der "Normalkunde" sich zukünftig hinter den ganzen "Mr.-Wichtig-Kunden" anstellen darf, die sich sogar noch gebauchpinselt fühlen, weil sie für ihr "exklusives Service-Erlebnis" noch etwas mehr, als ohnehin schon, bezahlen dürfen.  Das Leica sogar die Unverschämtheit besitzt, für eine beschleunigte Abwicklung von Reparaturen im Rahmen der Garantie ebenfalls den Aufschlag zu verlangen, wissen wir bereits, aber wie verhält es sich eigentlich in folgendem mir passierten Fall?  Vor einigen Jahren hatte meine erste M6 einen ungleichmäßigen Verschlussablauf und mußte zur Kur nach Solms. Leider kam sie mit dem gleichen Problem wieder zurück und ging nochmals zum CS. Nach dem zweiten Aufenthalt, hatte sich das Problem gemildert, war aber immer noch nicht verschwunden. Zu dem Zeitpunkt habe ich es dann aufgegeben, eine neue M6 TTL gekauft und die noch innerhalb der Gebrauchtkauf-Garantie befindliche M6 zu meinem ursprünglichen Kaufpreis bei meinem Händler in Zahlung gegeben, der sie dann zum dritten mal an den CS senden durfte.  Wenn man diese "Glanzleistung" des CS heute erleben würde und es dabei sehr eilig hätte, würde Leica dann also 3 x 170,- EUR zusätzlich kassieren?!?    P.S. Im aktuellen SPIEGEL Ausgabe Nr. 48 ist auf Seite 88 übrigens ein sehr interessanter Artikel. Es geht um die Art und Weise, wie der Kunde heutzutage bei Serviceleistungen über den Tisch gezogen wird:  "König Kunde 2.0" Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted November 27, 2007 Share #106  Posted November 27, 2007 ....und die Zusteller langen für ein wenig schneller auch ganz schön hin Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted November 27, 2007 Share #107  Posted November 27, 2007 Advertisement (gone after registration) Wenn man diese "Glanzleistung" des CS heute erleben würde und es dabei sehr eilig hätte, würde Leica dann also 3 x 170,- EUR zusätzlich kassieren?!? Natürlich, - wenn Du nicht zum Telefon greifst und reklamierst.... Link to post Share on other sites More sharing options...
LUF Admin Posted November 27, 2007 Share #108  Posted November 27, 2007 na ja, es wäre besser, es gäbe hierzu aufklärung. Spät aber doch...  waldi wurde wohl verwarnt und die sperrung angedroht (das müßte zumindest laut statuten das übliche verfahren sein). daraufhin ist er ausgestiegen.warum kann man das nicht mitteilen? geheimniskrämerei führt lediglich zu legendenbildung! was an seinem beitrag verwarnungswürdig ist, erschließt sich mir nicht. ich finde, hier ist starwatcher zu weit gegangen. bei dieser meinung bleibe ich, solange ich keine stichhaltige begründung bekomme. Das hat alles eine Vorgeschichte von Verwarnungen und persönlichem Mailaustausch, die nicht öffentlich stattfinden. Wir sperren nicht mal jemand so eben - und haben das in diesem Falle auch nicht getan.  nun, die admins sind ja keine götter. und es hat mir auch nie den eindruck gemacht, das sie selber gerne welche wären.... es gehört für mich zu den demokratischen spielregeln, die anwendung von (drastischen) forumsregeln auch zu begründen, solange es nicht ganz gewichtige gründe dagegen gibt (dann möchte ich aber diese wissen).  und ob es hinter den kulissen ahndungsnötige mitteilungen gegeben hat, ist, vermute ich mal, eine annahme von dir, insofern vorauseilender gehorsam. solltest du jedoch über den vorzug von insiderwissen verfügen, wäre es freundlich von dir, uns ahnungslose daran teilhaben zu lassen, auf das wir in den olymp der wissenden katapultiert würden ;-) Guten Flug  Also: Wir haben verwarnt (nicht gesperrt). Es war nicht die erste Verwarnung, daher war in der Tat ein Hinweis auf eine mögliche Sperrung enthalten. Daraufhin hat Waldi um Löschung gebeten. Diesem Wunsch sind wir nachgekommen.  Ob man die eine oder andere Verwarnung auch anders bewerten kann, sei dahingestellt. Wir Moderatoren diskutieren aber die meisten Dinge untereinander und die sog. drastischen Maßnahmen entscheiden wir nur gemeinsam.  Also diese "Logik" musst Du mir mal erklären!Denn in einem Forum gelten selbstverständlich die allgemeinen Regeln wie in der Demokratie! Auch ein Forum ist kein rechtsfreier Raum in Sachen Diskussionskultur. Dass diese manchmal in UNkultur ausarten mag am Temperament der Forenten liegen. Man sollte es so halten: kritisiere die Leute für deren Einstellung, nicht den Mensch an sich. Zu letzterem hat man kein Recht. Letzteres kann ich nur voll unterschreiben - ich kann aus meiner Erfahrung nur sagen, dass ALLE Forumsteilnehmer, denen ich begegnet bin, nette und umgängliche Menschen waren und sind. Die reduzierte Form der Kommunikation über das Internet und die scheinbare Anonymität verleiten leider dazu, dass gerne missverstanden wird.  Das Forum ist wirklich kein rechtsfreier Raum - was ich mittlerweile an Rechtsvorschriften berücksichtigen muss, geht auf keine Kuhhaut mehr (Wettbewerbsrecht, Urheberrecht, Strafrecht wg. Beleidigung etc., Recht am eigenen Bild, Jugendschutz, Datenschutz - um nur die wichtigsten zu nennen). Es ist allerdings ein Missverständnis, dass das hier nach demokratischen Regeln abläuft - genauso wenig wie im Unternehmen oder in der Kneipe. Ich trage hier die Verantwortung und deswegen entscheide ich hier Dinge. Natürlich fühle ich mich dem Gemeinwohl des Forums verpflichtet (ich wäre bescheuert, dies nicht zu tun) und wer mich kennt, weiß, dass mir das ernst ist. Aber ich bin hier nicht irgendwie demokratisch legitimiert oder muss mich an irgendeiner Stelle einem demokratischen Votum beugen.  So weit erstmal grundsätzlich - im nächsten Beitrag was zum eigentlichen Thema...  Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
LUF Admin Posted November 27, 2007 Share #109  Posted November 27, 2007 Jetzt zum Thema Kundenservice:  Mein Eindruck ist, dass hier komplett hypothetisch diskutiert wird. Leica bietet gegen Geld einen zusätzlichen Service an und hier wird nur hochgejubelt, was das an anderer Stelle für negative Konsequenzen haben könnte (KÖNNTE). Es gibt hier im Forum haufenweise Geschichten, wie schnell, kulant und oft kostenlos der Customer Service an vielen Stellen agiert. Ich habe am Wochenende Gelegenheit gehabt, mit Herrn Kaufmann (Leiter CS) gesprochen - er ist ehrlich an unserer Zufriedenheit interessiert, bat um einen kurzen Draht bei Problemen und hat vorgeschlagen, im Forum Führungen im Customer Service anzubieten. Kurz - mein persönlicher Eindruck steht in krassem Kontrast zu den theoretischen Negativ-Szenarien, die hier teilweise diskutiert werden. Mal ein Gegen-Denkmodell: Mit den zusätzlichen Einnahmen aus dem Express-Service kann Personal aufgestockt werden, dass letztendlich alle Leistungen des CS beschleunigt.  Also: Wenn jemand tatsächlich schlechte Erfahrungen mit dem CS macht, kann das diskutiert werden - und wir stellen gerne den direkten Kontakt her, um Probleme schnell zu lösen. Aber aus diesem Angebot der Firma Leica einen Negativ-Dreh zu machen, ist gewagt und in meinen Augen komplett unnötig.  Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiknipser Posted November 27, 2007 Share #110  Posted November 27, 2007 ...Kurz - mein persönlicher Eindruck steht in krassem Kontrast zu den theoretischen Negativ-Szenarien, die hier teilweise diskutiert werden.Mal ein Gegen-Denkmodell: Mit den zusätzlichen Einnahmen aus dem Express-Service kann Personal aufgestockt werden, dass letztendlich alle Leistungen des CS beschleunigt.  Wer mit offenen Augen durch die Welt geht und beobachtet hat, wie in den letzten 10 Jahren fast alles in diesem Land zu Lasten des Endverbrauchers "verschlimmbessert" wurde, kann sich bei solchen Aussagen nur fragen, ob das jetzt grenzenlose Naivität, oder zynische Verschleierung, wider besseren Wissens ist.  Aber aus diesem Angebot der Firma Leica einen Negativ-Dreh zu machen, ist gewagt und in meinen Augen komplett unnötig.  Nein, es ist nicht unnötig, aber zwecklos, weil ein Großteil der Leica-Kunden bereits so sektengleich hörig ist, daß alles was in Solms getan wird, wohlgetan ist und er selbst vor logisch nachweisbarer Kritik seine Ohren verschließt und lieber willig seine Geldbörse zur Ablasszahlung öffnet. Link to post Share on other sites More sharing options...
FinnPirat Posted November 27, 2007 Share #111  Posted November 27, 2007 unglaublich! So ein thread, wegen einer einfachen, völlig zu Recht gestellten Frage! Lediglichlich eine Äußerung, vielleicht eine Befürchtung, zumindest aber diskussionswürdig!  Ich bin schlichtweg schockiert über die Reaktion der meisten hier (oder habe ich nichts anderes erwartet?) und doch wieder ein bisschen beruhigt, dass es nicht nur "Duckmäuser" (Zitat unseres Lateinlehrers) gibt. Solche, die sehr wohl hinterfragen und weiter denken. Um verschiedene Möglichkeiten zu diskutieren muss es auch erlaubt sein zu spekulieren.  Alleine die Möglichkeit eine Diskussion unterbinden zu wollen oder schlecht zu heissen, weil sie eine Fa. betrifft (mit der ich übrigens - und mit dem CS im Besonderen- beste Erfahrung gemacht habe), die diesem Forum weder den Namen gibt (oder besser gesagt: genommen hat) noch deren Betreiber auf der Gehaltsliste hat, und ein Forum, das kein Firmenforum ist und unabhängig sein sollte -in jeder Hinsicht- empfinde ich als erschreckend!  Den Vergleich mit der Arztpraxis empfinde ich als hervorragend und zeitgemäß. Sozusagen: konsequent!  Keiner ist gezwungen, mehr zu bezahlen, er muss halt zur OP Besprechung 4 Std. warten. Mit kleinem Kind. Tja, Pech gehabt, aber für 170.- gehts schneller...  Spätestens in dem Bereich werden die gleichen, die bisher alles verteidigt haben, aufbegehren und nach Moral und Anstand rufen. Nicht vergleichbar, zynisch, "das höchste Gut" ...  In meinen Augen geht es - wie von einigen wenigen bereits gesagt- um 2 Dinge:  1. es muss erlaubt sein, eine legitime Frage zu stellen, auch wenn sie manch einem nicht passt. Sonst sollte man das Forum sofort schliessen, da es völlig sinnlos ist! Bilder einstellen und bewundern kann ich wonders auch. Eine solche Frage aber kann ich nur hier stellen und nicht im Nikon oder Canon Forum. Da interessiert es nämlich keinen (ausser man möchte Häme ernten).  2. es geht (mir) überhaubt nicht um 170.- oder sonstwieviel Euros. Es geht schlicht um den Wandel der althergebrachten Geschäftspraktiken, die mit solchen "feinfühligen" Methoden viele vor den Kopf stösst. Nicht alles, was bei anderen grossen Firmen gemacht wird, ist deswegen gut und deswegen zu verteidigen. Das wäre zu sehr "Lemming Prinzip". Es geht -meiner Meinung nach- bei Leica einzig darum, "modern" wirken zu wollen, nach der Deviese: "viele machen es, wir also auch. Was ist schon dabei...". Ich könnte jetzt endlos über "hanseatische Tugenden", Werte der alten Familienbetriebe im Rheinland oder im Schwäbischen nachdenken. SO jedenfalls wäre das nicht gelaufen.   K@y  (ich habe keinerlei "analphabeten" Zeichen benutzt, um hier keinerlei Missverständnisse aufkommen zu lassen. Dieses: "ich entschärfe mein eben Gesagtes durch ein Bildchen" empfinde ich als erniedrigend. Ich stehe zu dem Gesagten so, wie ich es geschrieben habe!) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nuebe Posted November 28, 2007 Share #112  Posted November 28, 2007 Jetzt zum Thema Kundenservice: ... Es gibt hier im Forum haufenweise Geschichten, wie schnell, kulant und oft kostenlos der Customer Service an vielen Stellen agiert. ... Mal ein Gegen-Denkmodell: Mit den zusätzlichen Einnahmen aus dem Express-Service kann Personal aufgestockt werden, dass letztendlich alle Leistungen des CS ...  Andreas  vorweg: ich gehe davon aus, das die mitarbeiterInnen vom cs (von wahrscheinlich tagesformabhängigen und sehr wenigen ausnahmen abgesehen) einen bomben-job machen. aber: die einrichtung des aufpreispflichtigen express-services ist eine unternehmerische entscheidung und hat mit der motivation der mitarbeiterInnen erstmal wenig zu tun. wenn ein unternehmer einen teilbereich mittels mehreinnahmen personell aufstocken will, sollte er hierzu eine sichere größe wählen. da im vorfeld nicht abzuschätzen ist, in welcher größenordnung der express-service nennenswerte summen anschafft, müßte erst ein signifikanter zeitraum abgewartet werden (sagen wir mindestens ein jahr, das muß sich ja rumsprechen). wenn ich alle service-positionen um 10% anhebe, kann ich sofort planen und einstellen. aus unternehmerischer sicht ist also letzteres planungssicher und kann sich stellentechnisch abbilden, ersteres bringt zusätzliche einnahmequellen, die vorerst nur die bilanz aufbessern. letztere motivation erscheint mir plausibler (insofern auch mein eingangsposting im sinne von: "das ist (bilanztechnisch) clever"). grüsse tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nuebe Posted November 28, 2007 Share #113  Posted November 28, 2007 Jetzt zum Thema Kundenservice: Mein Eindruck ist, dass hier komplett hypothetisch diskutiert wird. Leica bietet gegen Geld einen zusätzlichen Service an und hier wird nur hochgejubelt, was das an anderer Stelle für negative Konsequenzen haben könnte (KÖNNTE). ...  Andreas  nein, das ist es nicht. die diskussion geht wesentlich tiefer. leica verabschiedet sich sich vom gleichheitsgedanken. wie schon gesagt wurde: "wer geld hat, schafft an!". ich werfe dem management seit 20 jahren vor, wesentliche entwicklungen verschlafen zu haben und damit das potential der firma vor die wand gefahren zu haben: - erst haben sie die spiegelreflexkameras verpennt - dann die elektronische entwicklung in den analog-kameras - dann die digitalisierung. zugegebenermaßen haben sich in den letzten 12 bis 24 monaten die zeiten bei leica verändert und ich begrüße das, da ich nicht wüßte, wie die firma sonst überleben sollte (was ich mir sehr wünsche). somit akzeptiere ich auch kooperationen mit pana, die vorteile, aber auch nachteile gebracht haben (man kann nicht alles haben, die v-lux passt qualitätstechnisch gesehen einfach nicht zum heeren leica-image; ich hatte sie in den fingern und weiß wovon ich rede, nichtsdestotrotz ist sie keine schlechte bridge-kamera und bringt (hoffentlich) kohle und marktanteile, die anderweitig dringend gebraucht werden). aber mit dem geld-für-schnellen-service-gedöhns torpedieren sie sämtliche werbeaussagen der letzten jahre, zumal ich jetzt für garantieleistungen eingereiht werde (die ich ja nicht selbst verschuldet habe). diese firma hat propagiert, das sie in einer anderen liga spielt, nun zeigt sie, das sie käuflich ist, das passt einfach nicht zum (transportierten) image. grüsse tom Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted November 28, 2007 Share #114  Posted November 28, 2007 leica verabschiedet sich sich vom gleichheitsgedanken.Ach, lautete das Firmenmotto bisher „Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit“? Und nun sind die einstigen Menschheitsbeglücker plötzlich raffgierige Kapitalisten geworden? Die einzige Gleichheit, die Du von einem Unternehmen erwarten kannst, ist gleiche Leistung für gleiches Geld. Daran ändert eine beschleunigte Serviceabwicklung gegen Zuzahlung gar nichts, weil man dann eben für mehr Geld mehr Leistung bekommt. So, wie es bei den Produkten ja immer schon war, ist es dann eben auch bei den Dienstleistungen. diese firma hat propagiert, das sie in einer anderen liga spielt, nun zeigt sie, das sie käuflich ist, das passt einfach nicht zum (transportierten) image. Na, wenn dieser Schritt zur Erkenntnis führt, daß Leica in der Tat ein Wirtschaftsunternehmen ist, das vom Verkauf von Produkten und Dienstleistungen lebt, dann hätte die Änderung beim Service ja schon mal etwas Positives erreicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted November 28, 2007 Share #115  Posted November 28, 2007 ich hatte nuebe schonmal auf der Ignoreliste - weiß garnicht mehr warum ich den da wieder gelöscht habe......? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted November 28, 2007 Share #116  Posted November 28, 2007 ich hatte nuebe schonmal auf der Ignoreliste - weiß garnicht mehr warum ich den da wieder gelöscht habe......?   Ich verstehe nicht, weshalb Du ihn da hattest. Du und mjh sollten vielleicht seine postings alle noch einmal in Ruhe lesen, da steckt mehr drin als Ihr glaubt, insbesondere im vorvorletzten.  Manchmal muss man ja etwas mehrfach lesen, um es ganz zu verstehen. Und wenn Ihr schon einmal dabei seid, lest doch noch einmal in Ruhe das durch, was K@yPiwi schrieb. Interessant an diesem forum ist bisweilen, daß auf die besten postings keine Reaktionen erfolgen. An die Stelle von sachlichen Diskussionen tritt dann oftmals gezielte Skandalisierung mit persönlichen Angriffen ("Ignoreliste" usw. ) , wie man auch an den Sprüchen eines Users anfangs des Threads sehen kann, der zwar erst 20 mal gepostet hatte, aber sich zum einsamen Rächer der Leica-AG hochstilisierte.  lieber @ mjh,  so sehr ich Deine sonstigen postings hier sehr schätze, aber die wild um sich schlagende verteidigung und bedingungslose Unterstützung sämtlicher CS-Preisgestaltung wirkt leicht übertrieben...  Wer auf so etwas:  vorweg:ich gehe davon aus, das die mitarbeiterInnen vom cs (von wahrscheinlich tagesformabhängigen und sehr wenigen ausnahmen abgesehen) einen bomben-job machen. aber: die einrichtung des aufpreispflichtigen express-services ist eine unternehmerische entscheidung und hat mit der motivation der mitarbeiterInnen erstmal wenig zu tun. wenn ein unternehmer einen teilbereich mittels mehreinnahmen personell aufstocken will, sollte er hierzu eine sichere größe wählen. da im vorfeld nicht abzuschätzen ist, in welcher größenordnung der express-service nennenswerte summen anschafft, müßte erst ein signifikanter zeitraum abgewartet werden (sagen wir mindestens ein jahr, das muß sich ja rumsprechen). wenn ich alle service-positionen um 10% anhebe, kann ich sofort planen und einstellen. aus unternehmerischer sicht ist also letzteres planungssicher und kann sich stellentechnisch abbilden, ersteres bringt zusätzliche einnahmequellen, die vorerst nur die bilanz aufbessern. letztere motivation erscheint mir plausibler (insofern auch mein eingangsposting im sinne von: "das ist (bilanztechnisch) clever"). grüsse tom  meint, auf diesem Niveau antworten zu müssen:   Ach, lautete das Firmenmotto bisher „Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit“? Und nun sind die einstigen Menschheitsbeglücker plötzlich raffgierige Kapitalisten geworden? Die einzige Gleichheit, die Du von einem Unternehmen erwarten kannst, ist gleiche Leistung für gleiches Geld. Daran ändert eine beschleunigte Serviceabwicklung gegen Zuzahlung gar nichts, weil man dann eben für mehr Geld mehr Leistung bekommt. So, wie es bei den Produkten ja immer schon war, ist es dann eben auch bei den Dienstleistungen.  Na, wenn dieser Schritt zur Erkenntnis führt, daß Leica in der Tat ein Wirtschaftsunternehmen ist, das vom Verkauf von Produkten und Dienstleistungen lebt, dann hätte die Änderung beim Service ja schon mal etwas Positives erreicht.  der schießt gleich mehrer Eigentore auf einmal. Wer da mehr von wirtschaftlichen ZUsammenhängen versteht, soll halt jeder Leser selber im Stillen entscheiden...  U.a.a auch deswegen, weil "gleicher Preis, gleiche leistung" dann nämlich seitens der leica AG NICHt mehr bei Garantieleistungen eingehalten wird. seriöse und langfristig erfolgreiche Unternehmen erkennt man daran, daß alle Kunden gleich behandelt werden. leute in jeans ebenso wie in Maßanzügen. Und nicht daran, daß im eh bereits peinlichen Fall einer Reklamation derjenige, der noch geld drauflegt, besser bedient wird, besser bedient wird als der, der einfach nur endlich ein funktionierendes Produkt haben will, ohne noch zusätzlich draufzulegen. DAS ist absolut unseriös, finde ich. DAs läuft faktisch auf eine sekundäre Preiserhöhung hinaus. In den USA nimmt man soetwas sicherlich eher hin, aber in unserer (noch) seriöseren deutschen Geschäftswelt sicher weniger.  Wer DAS nicht versteht, der hat Kundenbindung und seriöse geschäftsprizipien WIRKLICH nicht verstanden.    allgemein:  Wer die hysterische Reaktion hier auf Kritik an der Preisgestaltung des CS (die deutlich überdurchschnittliche Qualität im Vergleich mit den Mitbewerbern wird ja nicht infrage gestellt, auch nicht von mir - obwohl auch die wie alle Menschen Fehler machen) beobachtet und mal in anderen Foren so Threadtitel liest wie in etwa:  "Canon service kann man rauchen" oder "Gibt es auch 40D, die funktionieren?" ohne, daß dort von Canon-Fans gleich nach standrechtlicher Erschießung verlangt wird, sondern das einiegrmaßen ruhig diskutiert wird (und sogar Canon-Fans offen zugeben, daß da Qualitätsprobleme herrschen und nur Shareholder Value bis zum Abwinken durchgezogen wird) , der möchte eigentlich weniger von den leica-Kritikern, sondern von denjenigen, die leica vermeintlich (!) gegenüber "Randalierern" "Schützen" wollen, die gebotene Zurückhaltung erbitten.  Nur mal so zum Nachdenken. Dieser Thread enthält einige sehr kluge postings, insbesondere was Fehlentwicklungen beim Umgang mit Kunden angeht. Merke: Auch harte Kritik kann konstruktiv und Wohlmeinend sein. Und wer Majestätsbeleidigung wieder als Straftatbestand einfordert (manche hier sind ja kurz vor spontanem Lynchen, möchte man meinen) , sollte mal ruhig in sich gehen.  Zum "Eilservice" bei Garantieleistungen:  Die Kritik ist absolut nachvollziehbar. Dümmer kann man die Beziehung zu Kunden, die ein dem Anspruch nicht entsprechendes Produkt reklamieren, nicht weiter strapazieren.  Ich würde mir wünschen, daß Leica eher mitteilt: "Wir bestreben uns, all Aufträge des CS schnellstmöglich abzuwickeln, in der Regel dauert eine Reparatur xxxx Tage vor Ort. Sollten Sie die KAmera beruflich oder wegen anderer Vorhaben (anstehender Urlaub) WIRKLICH sehr dringend wieder benötigen, so wenden Sie sich telefonisch oder per email an uns. Wir werden uns bemühen, die bestmögliche Lösung für sie zu finden. Wir appellieren an unsere kunden, diese Regelung behutsam zu nutzen und nicht zu sehr zu strapazieren und danken für Ihr Verständnis "  DAS würde langfristig mehr Geld bringen als eine extrem negativ bewertete und imageschädigende Aufpreispolitik, die sogar bei Fans sichtbaren Ausschlag im Gesicht erzeugt.  Aufpreise für Garantieleistungen sind töricht und absolut unvermittelbar. Jeder kunde sollte davon ausgehen können, daß garantieleistungen stets vorgezogen werden vor normalen Reparaturen. Ich jedenfalls sehe das als absolut selbstverständlich an.  Beste Grüße  Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted November 28, 2007 Share #117  Posted November 28, 2007 Die neue Regelung für durch happige Preise beschleunigte Garantiereparaturen zeigt wo die Reise bei Leica hingeht.  Es lohnt nicht sich darüber aufzuregen. Die neue Leica Kundenschicht, die für das analoge M-System null Interesse hatte und nun für 10.000,- bis 20.000,- € eine M8 Ausrüstung gekauft hat weil die gerade "In" ist interessiert´s sowieso nicht.  Allerdings sollten wahre Leica-Fotografen künftige Kaufentscheidungen vor diesem Hintergrund noch besser überdenken.  Was nützt eine Kamera, die nach dem Kauf erstmal mehrere Wochen beim Service in der Warteschleife ist wenn man damit fotografieren möchte?  Ich werde also die Anschaffung der nächsten digitalen Leica mit Bajonett für meine M-Objektive noch intensiver abwägen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 28, 2007 Share #118  Posted November 28, 2007 Wenn die überteuerte und reparaturlüsterne Leica, insbesondere die M8, überlang beim Kundendienst liegen bleibt, spare ich wenigstens die Aufbewahrungsgebühren in einem Banksafe. Leider aber mußte meine M8 noch nie nach Solms. Bekomme ich dafür Schadensersatz?  str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nuebe Posted November 28, 2007 Share #119  Posted November 28, 2007 Wenn die überteuerte und reparaturlüsterne Leica, insbesondere die M8, überlang beim Kundendienst liegen bleibt, spare ich wenigstens die Aufbewahrungsgebühren in einem Banksafe. Leider aber mußte meine M8 noch nie nach Solms. Bekomme ich dafür Schadensersatz?  str.  na klar, in form von vielen schönen bildern....  grüsse  tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted November 28, 2007 Share #120  Posted November 28, 2007 alles was ich denke, wenn ich diese Beiträge lese, ist: "Wie sind die denn drauf? Sozialromantiker?"  Einerseits werfen sie Leica den Schlaf der Vergangenheit vor - andererseits wollen sie Leica beim Wort nehmen im Bezug auf Äußerungen aus genau dieser Schlafenszeit. Genüßlich picken sie nach Belieben überall nach den Bröckchen, die ihnen gerade passen. Bei solchen Leuten kommt man immer schlecht weg - egal was man macht.  Deshalb rufe ich hier mal eine alte Binsenweisheit ins Gedächtnis zurück: Scheiß Preis - Scheiß Leistung ....und wer darüber nachdenkt und sich mal in die andere Seite hineindenkt, kommt vielleicht auch irgendwann darauf, daß er vielleicht für einen besseren Preis eine bessere Leistung erhält.  Von denen, die dem CS hier moralische Vorhaltungen machen wollen, würde sich natürlich niemand vordrängeln, falschparken oder zu schnell fahren um sich einen Vorteil zu verschaffen - Gelle? Denn das wäre ja auch Ergaunern von Vorteilen - mit der Bereitschaft dafür im Falle eines Falles zu bezahlen.  ...von denen würde nie jemand sagen: "Ich stelle den Tempomat immer auf Hundert (lange Pause - mildes Lächeln) Euro ;)"   ....und selbstverständlich habt Ihr ein schlechtes Gewissen dabei als Privatpatient zum Arzt zu gehen - bzw. behandelt Kassenpatienten ganz genau so gut Privatpatienten.  Ich fahre morgen nach Paris und werde mir übermorgen gleich einen Museumspaß besorgen, damit ich in keiner Schlange anstehen muß - ist das auch Unrecht?   Mir wird auch langsam klar, warum Leica sich hier ausgeklinkt hat...: Lass die Leute reden und lächle einfach mild Die meissten leute haben ihre Bildung aus der Bild Und die besteht nun mal, wer wüsste das nicht Aus Angst, Hass, Titten und dem Wetterbericht  Lass die Leute reden, denn wie das immer ist Solang die Leute reden, machen sie nichts Schlimmeres Und ein wenig Heuchelei kannst du dir durchaus leisten Bleib höflich und sag nichts - das ärgert sie am Meisten  Lass die Leute reden und hör ihnen nicht zu Die meisten Leute haben ja nichts Besseres zu tun Lass die Leute reden bei Tag und auch bei Nacht Lass die Leute reden, das hab'n die immer schon gemacht  ...natürlich die Ärzte Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.