zeitraffer Posted November 25, 2007 Share #1 Posted November 25, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo! Wenn ich das richtig beobachte, dann erhält man eine gebrauchte M8 (evtl. mit etwas Hilfe aus den USA aber durchaus auch schon innerhalb der EU) für ca. 3000,- € !? Würde ich mir - weil ich gerne mit einer M fotografieren möchte und die Epson dabei ausschließe - eine gebrauchte M7 zulegen + einen Negativ-Scanner, dann müsste ich für beides zusammen 2.000,- bis 2.200,- € hinlegen. Die Differenz zur M8 wäre also nicht so groß (insbesondere wenn ich den Film + dessen Entwicklung mit einberechne)! Kalkuliere ich da richtig oder habe ich da irgendwas vergessen? Danke! Gruß Marc Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted November 25, 2007 Share #2 Posted November 25, 2007 Im Prinzip kalkulierst Du richtig, allerdings hast Du die regelmässig anfallenden Transportkosten von Deinem Wohnort nach Solms vergessen. Als DHL-Paket bis 5kg, versichert bis 25.000,- € kostet das 6,90€ + 15,- € = 21,90 €. Die meisten M8-Jünger fahren aber lieber mit dem eigenen KFZ zum CS (es gibt dort sehr guten Kaffee), das musst Du dann anhand der Entfernung Deines Wohnorts bis Solms und dem Sprit-Verbrauch Deines Autos selbst ausrechnen, was es kostet. Gruss Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted November 25, 2007 Share #3 Posted November 25, 2007 Nein, Du kalkulierst nicht richtig, weil davon auszugehen ist, dass Du womöglich mehr als einen Film kaufst und sie auch entwickeln wirst oder entwickeln lässt.? Wenn es so ist wie Du ausgrechnet hast, ist es so! Sollen wir Deine Rechnung nachrechnen, Marc? Gruß Gerd, der sich bei solcher und ähnlichen Fragestellungen nur an den Kopf greifen kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted November 25, 2007 Share #4 Posted November 25, 2007 Stefan, ich habe Dir nicht den Vortritt gelassen, ich war wieder mal zu spät dran. Gruß Gerd Im Prinzip kalkulierst Du richtig, allerdings hast Du die regelmässig anfallenden Transportkosten von Deinem Wohnort nach Solms vergessen.Als DHL-Paket bis 5kg, versichert bis 25.000,- € kostet das 6,90€ + 15,- € = 21,90 €. Die meisten M8-Jünger fahren aber lieber mit dem eigenen KFZ zum CS (es gibt dort sehr guten Kaffee), das musst Du dann anhand der Entfernung Deines Wohnorts bis Solms und dem Sprit-Verbrauch Deines Autos selbst ausrechnen, was es kostet. Gruss Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted November 25, 2007 Share #5 Posted November 25, 2007 Vielleicht, das da vorne noch ein Objektiv rein muß? Aber Spaß beiseite, ich finde beide Preise, M7+Negativscanner für 2200,- und M8 für 3000,- erstaunlich günstig, wobei ich natürlich nicht weiß, was für einen Negativscanner Du da ins Auge fasst. Gangbar und gut sind beide Lösungen, wobei du bei der Hybrid-Lösung auch eine M6 statt der M7 nicht ausschließen solltest, was den Preisunterschied etwas vergrößern würde. Wenn Du hier die Treads schon etwas länger verfolgst, wirst du schon gemerkt haben, das Du für beide Möglichkeiten Befürworter und erbitterte Gegner finden wirst. Also die Entscheidung wirst du eh selber treffen müssen. Grüße Eckart Link to post Share on other sites More sharing options...
zeitraffer Posted November 25, 2007 Author Share #6 Posted November 25, 2007 Nein - ihr sollt das nicht nachrechnen! Ihr sollt lediglich schreiben, dass ich mit meiner Kalkulation richtig liege und mir die M8 schmackhaft machen! ;-) Marc Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted November 25, 2007 Share #7 Posted November 25, 2007 Advertisement (gone after registration) Glaube nur mir, die M8 is geil! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted November 25, 2007 Share #8 Posted November 25, 2007 Stefan, ich habe Dir nicht den Vortritt gelassen, ich war wieder mal zu spät dran. Gruß Gerd Danke, macht nix! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted November 25, 2007 Share #9 Posted November 25, 2007 Nein - ihr sollt das nicht nachrechnen! Ihr sollt lediglich schreiben, dass ich mit meiner Kalkulation richtig liege und mir die M8 schmackhaft machen! ;-) Marc Spass beiseite, denk zumindest dran, dass vorhandene Objektive mit Brennweite ab 35mm codiert werden sollten (ca. 100,- €) und jedes Objektiv ein IR/UV-Filter (ca. 100,-€) benötigt. Link to post Share on other sites More sharing options...
zeitraffer Posted November 25, 2007 Author Share #10 Posted November 25, 2007 ... ich finde beide Preise, M7+Negativscanner für 2200,- und M8 für 3000,- erstaunlich günstig... Das sind so meine Beobachtungen bei eBay und den Händlern! Eine M7 erhält man (gebraucht im ehr guten Zustand) für 1500 bis 1700,- €. Ein Nikon CoolScan V ED kostet 500 bis 600,- € (neu). Eine gebrauchte M8 wurde auch hier im Anzeigenmarkt des Forums bereits für umgerechnet 2.800,- (ohne Versand und evtl. Zoll) angeboten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted November 25, 2007 Share #11 Posted November 25, 2007 Eine gebrauchte M8 wurde auch hier im Anzeigenmarkt des Forums bereits für umgerechnet 2.800,- (ohne Versand und evtl. Zoll) angeboten. Das war sicherlich ein Tipp-Fehler. Wie wir alle wissen sind Leica-Kameras besonders preisstabil! Link to post Share on other sites More sharing options...
zeitraffer Posted November 25, 2007 Author Share #12 Posted November 25, 2007 Spass beiseite, denk zumindest dran, dass vorhandene Objektive mit Brennweite ab 35mm codiert werden sollten (ca. 100,- €) und jedes Objektiv ein IR/UV-Filter (ca. 100,-€) benötigt. Ja - weiß ich doch! ;-) Danke! Habe übrigens schon ein codiertes 28er! Link to post Share on other sites More sharing options...
zeitraffer Posted November 25, 2007 Author Share #13 Posted November 25, 2007 Das war sicherlich ein Tipp-Fehler. Wie wir alle wissen sind Leica-Kameras besonders preisstabil! Diese Preisstabilität ist mir bekannt! Von einem frisch gekauften Leica Objektiv kann man 20-30% abziehen, wenn man es direkt wieder verkaufen möchte! Canon L Objektive sind dagegen recht preisstabil (allerdings sind da die Kameras sehr stark vom Preisverfall betroffen - siehe Link): 10D für 1.662,- bei Versand und 1.779,- bei Abholung? - DFORUM Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 25, 2007 Share #14 Posted November 25, 2007 Wenn ein codiertes 28er schon da ist und die Rechnung richtig, dann ist eine M8, die ja auf jeden Fall noch Garantie haben sollte, wahrscheinlich eine sinnvolle Lösung. Die Filter spart man an Film, meine ich. Allerdings sollte man sicher sein, daß man keine Dias will. (Beamer sind noch teuer und sicher in einiger Zeit zufriedenstellender zu bekommen.) Und trotz dem Hinweis auf die Garantie: Die lustigen Späße mit der Solmsreise sind nicht mehr ernst zu nehmen. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Philippe D. Posted November 25, 2007 Share #15 Posted November 25, 2007 Hallo Marc, Wenn ich das richtig beobachte, dann erhält man eine gebrauchte M8 (... durchaus auch schon innerhalb der EU) für ca. 3000,- € !?Stimmt.Die Differenz zur M8 wäre also nicht so groß (insbesondere wenn ich den Film + dessen Entwicklung mit einberechne)! Kalkuliere ich da richtig oder habe ich da irgendwas vergessen? Um auf deine Kalkulation im wesentlichen zu bleiben, würde ich nur hinzu fügen: SD Karten (die immer günstiger werden, aber ich gehe ungern über 1 - 2Gb Kapazität) und die Sensor Reinigung Mittel + Werkzeug (je nachdem was man benütz).Dazu noch die Weit-Winkel Objektive eventuell Codieren lassen (@ 100€). Davon abgesehen, ich habe immer mehr Schwierigkeiten meine E6 Entwicklungen machen zu lassen. Gute Labore werden immer weiter entfernt, Dauert immer länger und Preise immer höher... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 25, 2007 Share #16 Posted November 25, 2007 Kein Werkzeug für die Sensorreinigung, außer möglichst hochprozentigem Isopropylalkohol und ein Kodaklinsenreinigungspapierbriefchen! (Der Lehrling in der Apotheke füllt schon mal zum nachträglichen Entsetzen der Chefin ein Fläschchen mit mehr als 70%gem Alkohol ab.) str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 25, 2007 Share #17 Posted November 25, 2007 Davon abgesehen, ich habe immer mehr Schwierigkeiten meine E6 Entwicklungen machen zu lassen. Gute Labore werden immer weiter entfernt, Dauert immer länger und Preise immer höher... Wohl dem, der in Stuttgart wohnt! Da geht's rasch und gut. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
zeitraffer Posted November 25, 2007 Author Share #18 Posted November 25, 2007 Davon abgesehen, ich habe immer mehr Schwierigkeiten meine E6 Entwicklungen machen zu lassen. Gute Labore werden immer weiter entfernt, Dauert immer länger und Preise immer höher... Warum nimmst du nicht einfach das Tetenal E-6 3-Bad Kit für Kipp- und Rotationsentwicklung. 1L kostet ca 36,- € für die Entwicklung von ca. 12 Filmen es gibt auch ein fünf Liter Pack für ca. 80,- €. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest waldi2 Posted November 25, 2007 Share #19 Posted November 25, 2007 Zeit ist Geld und die Zeit, die du für das Scannen der Negative brauchst, zahlt dir keiner (vermute ich zumindestens). Aber der Vergleich ist sowieso sinnlos, denn wenn du Bilder vom Film willst, mußt du die M7 nehmen und für Digitalbilder brauchst du die M8 (oder entsprechende Äquivalente, z. B. Zeiss Ikon für ca. 1500€ bzw. Canon 40D für ca. 1100€). Das allein sollte deine Entscheidung bestimmen. LG, Waldi Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted November 25, 2007 Share #20 Posted November 25, 2007 Nein - ihr sollt das nicht nachrechnen! Ihr sollt lediglich schreiben, dass ich mit meiner Kalkulation richtig liege und mir die M8 schmackhaft machen! ;-) Marc schau dich hier um: wer von den tatsächlichen nutzern der m8 (!!) klagt ernsthaft und bereut den kauf????? das leiden, der schmäh (und die wiener sind hier nicht mehr dabei!!) und ewige rumgemaule kommt nur von den nichtbesitzern, die mit nörgelei ihr unterbewußtes davon ablenken müssen, das sie nicht zum auserkorenen vip-leica-fotografen-klientel gezählt werden und die die trauben dann sauer nennen müssen die ihnen zu hoch hängen. ich finde die kalkulation mehr als richtig. wenn du davon ausgehst, daß du bei der m8 ausbelichtungs und druckkosten nur bei den tatsächlich bracuhbaren bildern hast, im gegensatz zum film, wo du immer für jedes bild zahlst, armortisiert sich die m8 schon, wenn du nicht nur ein bild pro woche machst. lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.