fth Posted November 28, 2007 Share #41 Posted November 28, 2007 Advertisement (gone after registration) Das Fazit: bei der Nikon geht die Rauscharmut eindeutig zu lasten der Feinauflösung, Details werden eher "weggebügelt". Das ist bei jeder Kamera so und keine Nikon-Besonderheit. Ich für meinen Teil habe die Rauschunterdrückung auf "Niedrig" gestellt und war in puncto Detailreichtum und Rauscharmut absolut zufrieden (meine persönliche APS-Rausch-Referenzkamera ist die geniale EOS 20D). Kommentar eines Kollegen, der meine D300-Fotos mit seinen E-3-Fotos verglichen hat: "Geht man auf die 100-Prozent-Vergrößerung oder etwas darüber, dann reißen die Oly-Aufnahmen schnell auf. Hier hat die Nikon die größeren Reserven." Die Tatsache, dass die E-3 "nur" 10 MP hat, trägt sicherlich noch etwas zum schlechteren Abschneiden bei. Wäre ich im Olympus-Lager zu Hause (das sind die Jungs, die nicht permanent rauschfreie Fototapeten fotografieren - im Gegensatz zu den restlichen DSLR-Amateurfotografen) und wäre mit der bisher angebotenen Oly-Kameratechnik schon zufrieden, würde ich mir ohne zu zögern die E-3 zulegen: Für sich genommen eine tolle Kamera in einem sehr schönen System. Und... ..den guten alten Kleinbildfilm schlägt die E-3 allemal. DAS ist für mich der Bezugspunkt bei der digitalen Kameratechnik unterhalb der Mittelformat-Digitalrückteile und nicht die Frage, wie nahe kleinbildähnliche DSLR-Systeme schon am alten Mittelformat sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 28, 2007 Posted November 28, 2007 Hi fth, Take a look here Kameratausch -- Digilux 3. I'm sure you'll find what you were looking for!
fth Posted November 28, 2007 Share #42 Posted November 28, 2007 Gibt es den Landrover eigentlich auch mit Schwiegermuttersitz? Gruss Dieter Nicht serienmäßig, aber als Selbstbau-Kit im Hatari-Versand von John Wayne. :-) Guckst du hier: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/38776-kameratausch-digilux-3/?do=findComment&comment=413848'>More sharing options...
hverheyen Posted November 28, 2007 Share #43 Posted November 28, 2007 Frank, die ersten Ergebnisse mit der E3 (allerdings auf die Schnelle nicht alle Parameter auf neutral gestellt und leider etwas zu starke JPeg-Komprimierung, da ich nicht alles direkt "im Griff" hatte) waren durchaus positiv. Was fehlt, ist der Test mit den Leica-Scherben. Da bin ich aber zuversichtlich, denn alleine die Anrodnung der Mikrolinsen, bzw die Ausführung der sog telezentrischen Anordnung könnte, wohlgemerkt könnte noch einen Strich durch die Rechnung machen. Mal sehen, ob ich demnächst schreibe "OLY-DMR Mk II" Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted November 28, 2007 Share #44 Posted November 28, 2007 Funktioniert bei der E-3 mit Leica-Linsen der Wackel-Dackel? Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 28, 2007 Share #45 Posted November 28, 2007 Funktioniert bei der E-3 mit Leica-Linsen der Wackel-Dackel? weiss nicht, ich gehe aber davon aus: nein. Man kann jedenfalls nirgends die Brennweite manuell eingeben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted November 28, 2007 Share #46 Posted November 28, 2007 Schade! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted November 28, 2007 Share #47 Posted November 28, 2007 Advertisement (gone after registration) weiss nicht, ich gehe aber davon aus: nein. Man kann jedenfalls nirgends die Brennweite manuell eingeben. Wenn man das OIS einer Leicalinse abschaltet, ist die Einheit doch "starr", oder? Dann müsste doch die kamerainterne Wackelkompensation einer Oly greifen können? Also soviel Austauschbarkeit im 4/3 System sollte schon gegeben sein, auch wenn Oly und Leica mit ihren jeweiligen Objektiven an Interessensgrenzen stossen. Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 29, 2007 Share #48 Posted November 29, 2007 Wenn man das OIS einer Leicalinse abschaltet, ist die Einheit doch "starr", oder? Dann müsste doch die kamerainterne Wackelkompensation einer Oly greifen können? Also soviel Austauschbarkeit im 4/3 System sollte schon gegeben sein, auch wenn Oly und Leica mit ihren jeweiligen Objektiven an Interessensgrenzen stossen. Bernd Deine Überlegung stimmt natürlich, aber das war nicht gemeint, oder doch? Mir ging es um die Adaption der Leica-R-Linsen. Und da s.m.e.p. weiss, dass ich an der E1 neben dem 14-54 sonst nur Leica-R-Scherben nutze, gehe ich davon aus, dass er dies auch meinte. Die Leica 4/3- Scherben sollten natürlich funktionieren, davon gehe ich auch aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted November 30, 2007 Share #49 Posted November 30, 2007 Wenn man das OIS einer Leicalinse abschaltet, ist die Einheit doch "starr", oder? Dann müsste doch die kamerainterne Wackelkompensation einer Oly greifen können? So isses. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.