lexffm Posted January 21, 2024 Share #1 Posted January 21, 2024 Advertisement (gone after registration) Hallo, habe gestern versucht ein älteres M-Objektiv hinzuzufügen. In der Bedienungsanleitung steht ja folgendes: VERWENDUNG EINES LEICA M-OBJEKTIVS OHNE 6-BIT-CODIERUNG Bei der Verwendung eines Leica M-Objektivs ohne 6-Bit-Codierung muss der Objektivtyp manuell eingegeben werden. ▸ Im Hauptmenü Objektivtyp-Erkennung wählen ▸ Manuell M wählen ▸ Angesetztes Objektiv aus der Liste wählen • Objektive sind mit Brennweite, Blenden und Artikelnummer aufgelistet. Hat soweit bei meinen bisherigen Objektiven ohne Code auch gut geklappt. Nun wollte ich aber ein Summicron 1:2 / 50 (11818R) hinzufügen. Das war nicht in der Liste. Habe nun das Summicron 1:2 / 50 (11817) genommen, das Trotz der kleineren Nummer das neuere ist. Warum ist die Liste nicht vollständig. Kann das jemand sagen, gibt es dafür einen Grund? Danke schon mal im voraus Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 21, 2024 Posted January 21, 2024 Hi lexffm, Take a look here OBJEKTIVTYP-ERKENNUNG. I'm sure you'll find what you were looking for!
elmars Posted January 21, 2024 Share #2 Posted January 21, 2024 Mein 35er Summaron ist auch nicht in der Liste. Man sagte mir, nur Leica habe nur die beliebtesten (meistverkauften?) Objektive aufgenommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
lexffm Posted January 21, 2024 Author Share #3 Posted January 21, 2024 Danke Elmars, aus dem aktuellen Pocket Book sieht man folgendes (wenn die Anzahl zu klein ist, dann weiß ich auch nicht). Denke eher mal das ist wie mit der SW im Auto, ist nicht immer alles Gold was glänzt. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/387548-objektivtyp-erkennung/?do=findComment&comment=4999881'>More sharing options...
PwoS Posted January 21, 2024 Share #4 Posted January 21, 2024 Ohne es wirklich zu wissen vermute ich (Achtung: Spekulation), dass nur Softwareprofile für Objektive erstellt wurden, für die Leica auch die Nachrüstung einer 6-Bit-Codierung im Bajonett anbot. Einige ältere Ojektive können aus technischen Gründen aber nicht mit neuen Bajonettringen nachgerüstet werden, zum Beispiel wegen inkompatiblem Lochkreis der Verschraubung. Für dies Objektive liegen dann keine Profile vor, die man in die Firmware der Kamera integrieren könnte. Evtll wollte man aber auch keine Codes aus dem nur 64 Codes umfassenden 6-Bit-Raum für exotische Objektive opfern, die einem dann irgendwann mal für neue Objektive fehlen. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted January 21, 2024 Share #5 Posted January 21, 2024 vor 5 Minuten schrieb PwoS: Evtll wollte man aber auch keine Codes aus dem nur 64 Codes umfassenden 6-Bit-Raum für exotische Objektive opfern, die einem dann irgendwann mal für neue Objektive fehlen. Das ist, glaube ich, eher der Grund. Mein Summaron hat einen ganz normalen Bajonettring, das Summicron von lexffm wahrscheinlich auch. Dennoch ist es natürlich auch richtig, dass einige Objektive aus technischen Gründen nicht kodiert werden können. Link to post Share on other sites More sharing options...
kkm Posted January 21, 2024 Share #6 Posted January 21, 2024 vor 3 Minuten schrieb elmars: dass einige Objektive aus technischen Gründen nicht kodiert werden können. Es wäre schön, in solchen Fällen die Brennweite manuell eingeben zu können. Immerhin wird die Belichtungszeit je nach Einstellung nach der Brennweite berechnet. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
lexffm Posted January 21, 2024 Author Share #7 Posted January 21, 2024 Advertisement (gone after registration) vor 27 Minuten schrieb PwoS: Ohne es wirklich zu wissen vermute ich (Achtung: Spekulation), dass nur Softwareprofile für Objektive erstellt wurden, für die Leica auch die Nachrüstung einer 6-Bit-Codierung im Bajonett anbot. Einige ältere Ojektive können aus technischen Gründen aber nicht mit neuen Bajonettringen nachgerüstet werden, zum Beispiel wegen inkompatiblem Lochkreis der Verschraubung. Für dies Objektive liegen dann keine Profile vor, die man in die Firmware der Kamera integrieren könnte. Evtll wollte man aber auch keine Codes aus dem nur 64 Codes umfassenden 6-Bit-Raum für exotische Objektive opfern, die einem dann irgendwann mal für neue Objektive fehlen. Hallo Peter, vielen Dank für Deine Antwort/Überlegung. aber ein SW-Profil was bei einem uncodierten Objektiv manuell ausgewählt wird nimmt ja quasi nichts von den 64 Codes weg. Das sollte doch aus meiner Sicht getrennt sein… Es stehen ja jetzt schon ganz viele Objektive für die manuelle Auswahl in der Liste. Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted January 21, 2024 Share #8 Posted January 21, 2024 Ich denke das Vermessen weiterer alter Objektivrechnungen hinsichtlich Vignetierung, Verzeichnung, Colourcast etc bei sämtlichen Blendenöffnungen und evt an verschiedenen Sensortypen war denen zu teuer. @Elmars: Im Parallel-Thread auf Englisch hat jaapv einen Link auf Leica Vida gepostet, zu einer Liste von Objektiven, für die Leica einen Bajonettwechsel auf 6-Bit-Code anbietet. Daraus geht hervor, dass das Summicron II nicht umgerüstet werden kann, warum auch immer. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted January 21, 2024 Share #9 Posted January 21, 2024 (edited) vor einer Stunde schrieb PwoS: Evtll wollte man aber auch keine Codes aus dem nur 64 Codes umfassenden 6-Bit-Raum für exotische Objektive opfern, die einem dann irgendwann mal für neue Objektive fehlen Na ja, das 1:1,2 Noctilux und das 35mm Summilux ASPHERCAL - also zwei ausgesproch exotische Teile - sind in der Liste. Das nun wirklich nicht exotische alte 50mm Elmar oder wie hier das starre Summicron fehlen. Man hat vermutlich schlicht aus pragmatischen Gründen eine Grenze bei 1970 gezogen: alles was bis dahin aus dem Programm genommen worden war, fehlt, was danach noch produziert wurde, ist drin (mit der Ausnahme der 3. Version des 35mm Summicron). Es lohnt auch nicht, ein besonderes Profil zur Korrektur von Vignettierung und Farbverschiebung zu hinterlegen, wenn es sich praktisch nicht von einem für ein späteres Objektiv unterscheidet. Edited January 21, 2024 by UliWer Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted January 21, 2024 Share #10 Posted January 21, 2024 (edited) vor einer Stunde schrieb kkm: Es wäre schön, in solchen Fällen die Brennweite manuell eingeben zu können. Immerhin wird die Belichtungszeit je nach Einstellung nach der Brennweite berechnet Man kann problemlos bei einer zweiten Version des 50mm Summicrons das Dritte (11817) verwenden und alle Funktionen, die durch die Objektiverkennung ermöglicht werden, sind gewährleistet. Ich mache das sogar bei einem Summar (wenn ich dran denke…und wenn der Adapter den Sensor für den 6-bit-Code abdeckt…). Edited January 21, 2024 by UliWer Link to post Share on other sites More sharing options...
kkm Posted January 21, 2024 Share #11 Posted January 21, 2024 @UliWer Klappt bei nicht-Leica Objektiven nur bedingt. Ich möchte auch nicht ein Korrekturprofil im DNG haben. Ich kann mit den Einschränkungen leben, auch wenn ich das mit dem Korrekturprofil in den DNGs erst hier erfahren habe. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted January 22, 2024 Share #12 Posted January 22, 2024 (edited) vor 19 Stunden schrieb kkm: Klappt bei nicht-Leica Objektiven nur bedingt Wieso? Ich gebe schlicht die Objektiverkennung ein, die dem verwendeten Objektiv irgendwie nahe kommt. Wenn ich z.B. - wie aktuell - ein 1:3,5/100mm verwende, kann ich lange darüber philosophieren ob ich nun die Erkennung für ein 90mm Elmar oder Elmarit verwende und beim Elmarit dann auch noch, welche Version. Ich könnte mir sogar aus der Liste der R-Objektive das 1:2,8/100mm auswählen - was vielleicht übertrieben wäre, aber im Hinblick auf Vignettierung und Farbverschiebung würde das schon passen (es gibt nämlich praktisch keine) und für die Funktionen zur Belichtungszeit wäre es exakt das was ich brauche. Edited January 22, 2024 by UliWer Link to post Share on other sites More sharing options...
SiggiGun Posted January 22, 2024 Share #13 Posted January 22, 2024 Am 21.1.2024 um 10:22 schrieb elmars: Das ist, glaube ich, eher der Grund. Mein Summaron hat einen ganz normalen Bajonettring, das Summicron von lexffm wahrscheinlich auch. Dennoch ist es natürlich auch richtig, dass einige Objektive aus technischen Gründen nicht kodiert werden können. Schein mir schlüssig. Ich hatte bisher allerdings eine andere Vermutung. Ursprünglich wurde die Codierung eingeführt, um per Firmware Abbildungsfehler schon bei der Aufnahme korrigieren zu können. Diese waren besonders zu M8 Zeiten bei extremen Weitwinkel Objektiven störend. Bei einigen Objektiven und Brennweiten sind die Unterschiede sehr gering, also warum dann unterschiedliche Codes (zu diesem genannten Zweck). Ein Beispiel daür kann man die "älternen" Summicrons 50mm und das Zeiss Planar nehmen. Die Unterschiede bezüglich Vignettierung und Aberation sind gering. Natürlich ist die Objektiv-Erkennung heutzutage sehr hilfreich bei der Nachbearbeitung am Rechner. Oder einfach zur Erinnerung. Aber um alle Leica Objetive der letzten 70 Jahre zu kodieren bracht man wohl eher 8 oder mehr Bits. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted January 22, 2024 Share #14 Posted January 22, 2024 vor einer Stunde schrieb SiggiGun: Natürlich ist die Objektiv-Erkennung heutzutage sehr hilfreich bei der Nachbearbeitung am Rechner. Wirklich? Ich probier das ab und zu, indem ich das Objektivprofil in Lightroom aus- und anschalte. Substantielle Unterschiede habe ich da noch nicht entdeckt. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted January 22, 2024 Share #15 Posted January 22, 2024 Am 21.1.2024 um 09:55 schrieb elmars: Mein 35er Summaron ist auch nicht in der Liste. Man sagte mir, nur Leica habe nur die beliebtesten (meistverkauften?) Objektive aufgenommen. 2,8 oder 3,5, Elmar? OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted January 23, 2024 Share #16 Posted January 23, 2024 vor 11 Stunden schrieb UliWer: Wirklich? Ich probier das ab und zu, indem ich das Objektivprofil in Lightroom aus- und anschalte. Substantielle Unterschiede habe ich da noch nicht entdeckt. Die früheren Sensoren reagierten sensibler auf schräg einfallende Strahlen, es gab Farbverschiebungen. Heutige Sensoren sind aus verschiedenen Gründen toleranter, weshalb Softwarekorrekturen nicht mehr (so) nötig sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted January 23, 2024 Share #17 Posted January 23, 2024 vor 8 Stunden schrieb Dr. No: 2,8 oder 3,5, Elmar? OLAF 2,8! Ein wunderbares Objektiv. Es war beim Service und fühlt sich wie neu an. Es sieht aus wie ein Summicron 8 Elements (das ich wegen des Aussehens eigentlich immer haben wollte), kostet aber nur 1/3 bis 1/4 davon. Die optische Leistung ist bei Offenblende sehr gut. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted January 23, 2024 Share #18 Posted January 23, 2024 vor 21 Minuten schrieb elmars: 2,8! Ein wunderbares Objektiv. Es war beim Service und fühlt sich wie neu an. Es sieht aus wie ein Summicron 8 Elements (das ich wegen des Aussehens eigentlich immer haben wollte), kostet aber nur 1/3 bis 1/4 davon. Die optische Leistung ist bei Offenblende sehr gut. Sehr schön, das habe ich auch - die Optik ist über jeden Zweifel erhaben. Meins ist sogar „schraub“ lässt sich aber wie bekannt ohne Probleme au M adaptieren 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
SiggiGun Posted January 23, 2024 Share #19 Posted January 23, 2024 (edited) vor 12 Stunden schrieb UliWer: Wirklich? Ich probier das ab und zu, indem ich das Objektivprofil in Lightroom aus- und anschalte. Substantielle Unterschiede habe ich da noch nicht entdeckt. Bei Objektiven wie z.B. dem 35 er Lux Asph. Ist (bei mir) die Korrektur der Bildfeldwölbung ganz deutlich zu sehen Edited January 23, 2024 by SiggiGun 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
tim Posted January 23, 2024 Share #20 Posted January 23, 2024 vor 12 Stunden schrieb UliWer: Wirklich? Ich probier das ab und zu, indem ich das Objektivprofil in Lightroom aus- und anschalte. Substantielle Unterschiede habe ich da noch nicht entdeckt. Hmm, diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Bei meinen 28-90mm Leica Objektiven habe ich keinen Unterschiede feststellen können. Ich bin mit und ohne Kodierung mit der Abbildungsleistung sehr zufrieden. Beim VC 4.5/15 sieht das an der M10 leider ganz anders aus … (Aber das ist ein anderes Thema …) Kurze andere frage in diesem Zusammenhang: mir ist aufgefallen, dass meine nicht codierten Summicron 50 und Tele-Elmar 90 mal als 2,890 mm und mal als 1,0/50mm angegeben werden. Kann man sowas nachträglich Z. B. In Lightroom ändern? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now