SCFR Posted January 19, 2024 Share #1 Posted January 19, 2024 Advertisement (gone after registration) Hallo, Hat jemand hier eine Idee wie man an die Front-Linsen-Elemente des Telyt 560mm f6,8 heran kommt um diese zu reinigen? Hatte wohl lange Zeit mit offenem Bajonett Anschluss (R-Mount) rum gestanden. Danke für Eure Hilfe Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 19, 2024 Posted January 19, 2024 Hi SCFR, Take a look here Telyt 560mm f6,8 Reinigung der Linsen. I'm sure you'll find what you were looking for!
kunzhobel Posted January 19, 2024 Share #2 Posted January 19, 2024 Also ich habe nur das 560mm F 5,6. Da kann man das ca. 3 cm lange, verkittete Linsenelement einfach abschrauben. Es schaut ähnlich wie eine Vorsatzlinse oder ein Filter aus. Der Rest ist ja einfach nur ein Ofenrohr. Gruß Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted January 19, 2024 Share #3 Posted January 19, 2024 Moin! Ich habe zwar mit dem 6,8er so etwas noch nicht gemacht, aber mit meinem 5,6er. Da das ebenfalls ein "einfacher" Achromat ist nehme ich an, dass es ähnlich möglich ist, von vorn den Frontring der Linsenfassung zu lösen (Vorsicht! Richtiges Werkzeug benutzen und nicht (!) abrutschen), den Achromaten mit Baumwollhandschuhen zu entnehmen, zu reinigen und dann wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammen zu setzen. Ich würde allerdings vor dem Zusammensetzen den Tubus vorsichtig aber gründlich ausblasen, da hineingefallener Staub mit großer Wahrscheinlichkeit auch an den Tubuswänden, Streulichtblenden usw. hängt bzw. darauf liegt und Du möchtest diesen anschließend höchstwahrscheinlich weder erneut auf der Rückseite der Linse noch auf Sensor und/oder Film haben. Achte nur darauf, den Achromaten in der richtigen Richtung wieder einzusetzen. Ich mache mir bei solchen Arbeiten gerne mit Bleistift eine Richtungskennzeichnung am Rand (Pfeil oder Dreieck). Die Linsenoberfläche vor einem - evtl. feuchten - abwischen mit Lipupa und Linsenreinigungsflüssigkeit zuvor sorgfältig abblasen, damit Du Dir kein hartes Staubkorn über die Linsenfläche ziehst! Viel Erfolg! Wolfgang 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
kunzhobel Posted January 19, 2024 Share #4 Posted January 19, 2024 Bevor jemand die Rohrzange ansetzt: Ein Werkzeug ist gar nicht nötig. Das Frontelement ist fürs Abschrauben vorgesehen und kann wie ein Filter einfach abgeschraubt werden. Gruß Gregor 4 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
SCFR Posted January 19, 2024 Author Share #5 Posted January 19, 2024 Das Abschrauben hab ich schon versucht, aber nix hat sich gerührt. Bei einem Telyt 400mm 5,0 für Spiegelkasten ging das auch sehr einfach, ohne Werkzeug. Hier ist das aber nicht so, was könnte denn helfen? Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted January 20, 2024 Share #6 Posted January 20, 2024 (edited) vor 11 Stunden schrieb SCFR: was könnte denn helfen? Moin allerseits, da kann Wärme helfen. Lege das Ding mal auf die Heizung/auf den Ofen, wenn Du hast. 40-50 °C hält das locker aus. Wahlweise in den Umluftherd. Im warmen Zustand dann losdrehen. Ein gummiarmierter Klemmschlüssel, wie man ihn zum Öffnen von Gurkengläsern benützt, kann helfen. Natürlich kann man auch die altbewährten Kloreinigungshandschuhe zur Erhöhung der (Hand-)Reibung tragen. Gutes Gelingen wünscht Tom PS: bitte kein Kriechöl (WD40) oder Ähnliches verwenden! Das Zeug kriecht auch überall dahin, wo Du es gewiss nicht haben willst. Edited January 20, 2024 by M3Tom Ergänzung 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
kunzhobel Posted January 20, 2024 Share #7 Posted January 20, 2024 Advertisement (gone after registration) Bei Filtern ist es oft hilfreich, sie mit angemessener Kraft mit der flachen Hand Richtung Objektive zu drücken, um sie zu lösen. Gruß Gregor 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
SCFR Posted January 20, 2024 Author Share #8 Posted January 20, 2024 Werd ich alles mal aus probieren und berichten! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
pureNature Posted February 2, 2024 Share #9 Posted February 2, 2024 Ich hab das hier im Netz gefunden - da kannst Du Aufschluss bekommen. Ich hatte meine Telyts auch nach Gebrauchtkauf gereinigt, ist nicht schwierig. Stet bei mir wohl auch mal wider an. Ich liebe die Achromanten übrigens. Hier der Link: http://forum.mflenses.com/servicing-leica-telyt-r-400-560mm-f6-8-t19600.html Liebe Grüße und viel Erfolg, Guido. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now