Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Liebe Freunde. Ich besitze eine Leica M11 und eine SL2. Ich entwickle die RAW in Lightroom iOS. Lade ich ein Foto aus der M11 wird mir in den Profilen ein entsprechendes angezeigt (PROFILE M11). Das Bild schaut aus, wie im Sucher. Lade ich ein RAW aus der SL2 werden mir nur Adobe-Profile angezeigt. Woran liegt das? Danke!

Link to post
Share on other sites

Ohne es jetzt überprüft zu haben, dass es kein Profil gibt (aber ich nehme an, es ist so): Das liegt daran, dass Adobe kein Profil für die SL2 bereitstellt. Für die Q3 gibt es z. B. auch keines.

Link to post
Share on other sites

Für die M11 und die M11-P gibt es definitiv auch Adobe Profile. Vielleicht kannst Du nochmal schauen, ob sie wirklich nicht da sind, also nicht in der Liste der auswählbaren Profile stehen. Sollte das so sein, ist mit Deinem Lightroom nicht in Ordnung. Sollten sie da sein, wird aber standardmäßig beim Import das PROFIL M11 vorbelegt, dann hast Du das wahrscheinlich in den Vorsinstellungen von LR so eingestellt. Schau dort mal bei Presets nach, was da für die M11 und die SL2 steht.

Link to post
Share on other sites

Noch eine Anmerkung. Vielleicht hatte ich mich auch falsch ausgedrückt. Was ich mir eigentlich wünsche: Ich möchte, wenn ich ein RAW (DNG) in Lightroom eingelesen habe, ich DANN die verschiedenen Profile der Kamera auswählen kann (also zB die Original-Interpretation für Standard, B&W usw.). Ohne also in JPG abzuspeichern. Oder geht das eben nur, wenn man in DNG&JPG abspeichert?

Link to post
Share on other sites

Das geht - wenn ich dich richtig verstehe - nur in Lightroom und Capture One - für die Filmsimulationen von Fuji, nicht aber bei denen der Leica-Kameras.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Es geht nicht um Filmsimulation. Vielleicht ein Beispiel: Ich importiere eine DNG in Apple Foto. Apple interpretiert das RAW dann recht aggressiv. Gehe ich dann in Lightroom kann ich bei den Profilen "Leica M11" auswählen. Das Bild schaut dann genauso aus, wie im Monitor der Kamera. Und genau das wird mir bei einem SL2-Bild eben nicht angezeigt.

Link to post
Share on other sites

... weil es kein Profil gibt und folglich ein Adobe-Standard angewendet wird. 

Ebensowenig wird dir aber auch die Leica-Einstellung SW in LR angezeigt, sondern die Umsetzung nach dem Adobe-Standard.

 

Link to post
Share on other sites

Das ist derzeit wohl die einzige Möglichkeit. Ich wollte mir schon seit längerem eines für SW (der Q3) basteln, bin aber noch nicht dazu gekommen. 

Link to post
Share on other sites

  • 1 year later...
Posted (edited)

Genau mit diesem Thema beschäftige ich mich auch. Habe meine Q3 43 erst seit 2 Wochen und war ganz überrascht, das nicht einmal eine Art "Kamera-Standard" als Profil in der DNG enthalten ist. 

LR kann also nur eigene Sachen vorschlagen. 
Gelesen habe ich nun mehrfach, das ein Profil wie "Adobe Standard" dem Foto-Look Standard entsprechen würde.

LR Adobe Standard

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Leica Look Standard (JPG ooc)

 

Ich finde die JPG`s ja wirklich klasse. 
Habe die ersten Tage damit herumgespielt und mein Favorit ist derzeit Teal.
Früher habe ich ausschließlich in RAW fotografiert und jetzt speichere ich JPG und DNG ab.

Leider bekomme ich keinen der Leica Looks so richtig auf die DNG übertragen und frage mich:

Wie macht ihr das? JPG only und gut ist?

Edited by 100th
Link to post
Share on other sites

Ich liege Leica seit der M9 in den Ohren, Presets bereitzustellen oder Profile in die DNG zu schreiben, damit man den Look der JPG (oder jetzt der Leica Looks) in LR für die DNG hat. Sie vertrösten einen immer wieder. Je mehr Leute sich mit diesem Wunsch direkt bei Leica melden, desto eher passiert was.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

Das dng-Verfahren wurde von Adobe entwickelt und beinhaltet meines Wissens- anders als bei raw`s - automatisch den Adobe-rgb-Farbumfang. Mit der ACR-Entwicklung (16 bit eingestellt) und Konvertierung in 16 bit tif-Dateien bleibt meines Wissens dieser Farbumfang enthalten. Die Anzeige am Monitor bedarf jedoch fast immer das Einbinden eines entsprechenden Farbprofils (selten vorhanden). Für den Ausdruck der Bilder muß der Drucker auf den Adobe-dng-Farbraum einstelltbar sein, falls überhaupt möglich.

Ich mache seit exakt 20 Jahren fast ausschließlich dng-Fotos. Es folgt die ACR-Entwicklung und Konvertierung (Adobe-Photoshop classic). Für meinen Monitor (MS Studio 2 / 4.500 x 3.000 px) habe ich ein Adobe-rgb-Profil eingebunden. Mein Drucker (Epson SC P600) ist entsprechend eingestellt. Fazit: Mein Workflow ist Adobe-rgb.

p.s.  Falls ich jpg`s benötige, sind diese von den tif`s abgeleitet = kastriert.

Edited by Hans-Dieter Gülicher
Link to post
Share on other sites

Am 16.8.2025 um 13:21 schrieb elmars:

Je mehr Leute sich mit diesem Wunsch direkt bei Leica melden, desto eher passiert was.

Ich habe Leica angeschrieben und auch heute gleich eine sehr allgemeine, aber freundliche Antwort erhalten. 
Leider war die sozusagen "inhaltslos" und so habe ich nochmal konkret nachgefragt was mit meiner Frage nun ist. 
Das Q-Team erhält meine Mail, allerdings werden die mir nicht antworten hieß es vom Kundenservice.

Fazit ist (Mail von Leica):

Zitat

Wann und ob die Profile in Lightroom importiert werden können, oder ob dies geplant ist, ist mir nicht bekannt.

 

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Hans-Dieter Gülicher:

Nachtrag: Mein dng-ACR-Photoshop-Erfahrungen betreffen R9+DMR, Q2, M 10-R und S3. Hinzu kommen Erfahrungen mit den raw`s anderer Kamera-Typen (verschiedene Lumixe und Fujis).

Frage an den Fachmann 😉

Habe in einem älteren Video gesehen, dass in Lightroom auch Kameraprofile angezeigt wurden.

In meinem aktuellen LRc sehe ich da nichts.

Kannst was dazu sagen?

Oder werden die Kameraprofile in ACR oder Photoshop angezeigt?

Falls Ja, wo?

Danke für Feedback.

Jochen

Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb 100th:

Ich habe Leica angeschrieben und auch heute gleich eine sehr allgemeine, aber freundliche Antwort erhalten. 
Leider war die sozusagen "inhaltslos" und so habe ich nochmal konkret nachgefragt was mit meiner Frage nun ist. 
Das Q-Team erhält meine Mail, allerdings werden die mir nicht antworten hieß es vom Kundenservice.

Fazit ist (Mail von Leica):

 

Konkretes war nicht zu erwarten. Die führen aber Listen mit Kundenwünschen. Je häufiger ein Wunsch geäußert wird, desto eher wird er realisiert. Es hängt natürlich auch noch an anderen Dingen als der Zahl der Wünsche wie Möglichkeit, Kosten, Firmenphilosophie etc.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...