Hans-Dieter Gülicher Posted January 11, 2024 Share #1 Posted January 11, 2024 (edited) Advertisement (gone after registration) Wer erinnert sich nicht an die Zeiten der abendlichen Dia-Schauen. Unter 1 Stunde ging damals nichts, trotz sichtbarer Ermüdungserscheinungen der Zuschauer. Und wie sieht das heute aus, zur Zeit der Handy-User mit ihren tausend gespeicherten Superfotos. Ergibt sich also die Frage: Wer ist hier heute noch aktiv, inzwischen natürlich mit einer HDAV-Präsentation, wie man sowas in der digitalen Zeit nennt? Also, ich bin so einer, seit geschätzten 20 Jahren, davon fast 10 Jahre im VHS-Programm, 2 x jährlich an 5 je Abenden mit der Ansage „Bildgestaltung und Präsentation“. Letzteres ist aber schon vor Jahren gestorben, mangels Masse potentieller Teilnehmer = nahezu null Knowhow und Interesse. Das Handy hinterlässt auch hier seine Spuren. Und die jährliche Fotoausstellung und HDAV-Schau mit den Ergebnissen meiner Fotoreisen sind auch gleich auf der Strecke geblieben. Übrigens, die VHS-Schulungsprogramme meines Foto-Freundes zum Thema „Fotografie für Einsteiger“ hat`s auch erwischt. Wie sieht`s also bei mir aus? Tja, eigentlich noch wie „früher“, nur nicht abendfüllend, sondern gut dosiert, d.h. HDAV-Schauen gestückelt, 5 Minuten und dann nach Wunsch und Laune gerne mehr. Über die Zeit habe ich viele „Präsentationsprogramme“ und Techniken ausprobiert. So lernt man hinzu. Aufgrund meiner gestiegenen Qualitätsansprüche werden auch eindeutig differenziertere Ergebnisse erzielt (hoffe ich jedenfalls). Nachfolgend also eine kurze Dokumentation meiner aktuellen „Arbeitsweise“: Fotografieren: Ich bemühe mich, gleich hier mein Bild so zu gestalten, dass es dem Format meiner späteren HDAV-Schau oder dem gedruckten Bild entspricht. Natürlich werden dabei die üblichen Gestaltungsmöglichkeiten einbezogen. Bild-Bearbeitung: Ich mache ausschließlich dng-Fotos, bearbeite diese mit ACR, beschneide sie dabei entsprechend meiner Formatvorstellung (bei mir meistens 1 :2, 1 : 3 oder 1 : 5), transferiere sie zum Photoshop und speichere das Ergebnis als 16 bit tif-Datei. Die bekannten Gestaltungsmöglichkeiten, z.B. bei Bildsequenzen gleiche Horizonthöhe, Goldener Schnitt etc. werden natürlich berücksichtigt, Workflow Adobe-rgb. HDAV-Erstellung: Vorab gilt es, ein einheitliches Seiten-Format und -Layout, gleiche Stilelemente und deren Platzierung, Grundfarben für Rahmen und Schrift etc. etc. festzulegen. Erst dann geht es an die zusätzliche Beschriftungen (Text), das Einsetzen der Bilder = einheitliche Größe und Positionierung. Auch eventuelle Bildsequenzen werden definiert. Layout-Programm: Ich verwende für die Erstellung von Layout und Beschriftung das „uralte“ MS PhotoDraw aus dem Jahr 2000, denn es entspricht immer noch meinen Ansprüchen und kann meine 16 bit tif-Dateien einbinden. Bildbreite etwa 3.920 px, Bildhöhe entsprechend gewähltem Bildformat (s.o.). HDAV-Programm: Meine Wahl ist Pictures to Exe, ein vergleichsweise „handliches“ Programm. Hier sind zunächst als Voreinstellungen das Grundformat, bei mir Vollbildschirm, Überblendungstyp und -Zeit und die Basisstandzeit der Bilder zu definieren, sowie eventuelle Hintergrundmusik einzubinden. Ferner ist sinnvollerweise der Ordner mit den erstellt Einzelbildern (siehe Layout-Programm) einzublenden und diese dann in die Programm-Leiste entsprechend der Projektionsreihenfolge einzuziehen. Den zeitaufwendigsten Schritt bildet schließlich die Synchronisation von Bild-Überblendung und Ton, hier unter Berücksichtigung von Takt, Motiv und evtl. Satz des eingebundenen Musikstücks. Die so erstellte pte-Datei kann abschließend in eine exe-, mac-, mp4- oder AVI-Datei zwecks späterer Projektion gewandelt werden. Es folgt ein Beispiel für eine von mir erstellte HDAV-Schau. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited January 11, 2024 by Hans-Dieter Gülicher 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/387117-hdav-pr%C3%A4sentation-wer-macht-%C3%BCberhaupt-noch-sowas/?do=findComment&comment=4982942'>More sharing options...
Advertisement Posted January 11, 2024 Posted January 11, 2024 Hi Hans-Dieter Gülicher, Take a look here HDAV-Präsentation, wer macht überhaupt noch sowas ..... I'm sure you'll find what you were looking for!
Hans-Dieter Gülicher Posted January 11, 2024 Author Share #2 Posted January 11, 2024 (edited) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited January 11, 2024 by Hans-Dieter Gülicher 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/387117-hdav-pr%C3%A4sentation-wer-macht-%C3%BCberhaupt-noch-sowas/?do=findComment&comment=4982945'>More sharing options...
wpo Posted January 12, 2024 Share #3 Posted January 12, 2024 (edited) Ich habe die Dia-Projektion eigentlich nie ganz aufgegeben, schon weil man 3D-Bilder im Grunde nur als Raumbild-Diaschau wirkungsvoll präsentieren kann. Das was die RBT Projektoren auf die große Silberwand bringen, kann kein Monitor bieten. Allerdings ist der Aufwand schon etwas größer. Meine "normalen" Bilder zeige ich in unregelmäßigen Abständen einem interessierten Publikum per Sony-Beamer auf einer 3m-Projektionswand und erfreue mich durchaus eines wiederkehrenden Interesses und Nachfrage. Eine ganze Reihe alter Aufnahmen habe ich zu diesem Zweck digitalisiert, in Format und Tonwerten für die Beamerprojektion angepasst und optimiert (machte eine ganze Menge Arbeit) und habe auch selber Spaß damit. Ein guter und langjähriger Photofreund hat ebenso sein Publikum für seine 6x6 Überblend-Diaschauen - photographiert auch immer noch ausschließlich auf Film, vorwiegend Dia-Material, welches er in größerer Menge selbst bevorratet. Vielleicht noch eine kurze Ergänzung: Dem vielgeschmähten Dia-Abend zum Trotz treffe ich mich hin und wieder mit anderen Hobby-Knipsern zur Bilderprojektion. Kein Monitor und kein Druck kann die leuchtende großformatige Projektion eines Bildes ersetzen, ganz egal ob Dia- oder Digital-Projektion. Nicht umsonst waren die LeicaVisionen von Helfried Weyer, Hans Gsellmann u.a. gut besuchte Veranstaltungen die jeweils monatelang durchs Land tourten und manchen engagierten Photoamateur erst dazu brachten, den ollen Paximat gegen ein oder gar zwei Pradovit incl. Überblendanlage auszutauschen. Der moderne Beamer ist nur die technische Weiterentwicklung mit mehr Möglichkeiten. Edited January 12, 2024 by wpo 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted January 12, 2024 Author Share #4 Posted January 12, 2024 Die "Dia-Abende" finden inzwischen nur noch bei mir zuhause am 1A-Monitor statt, da altersdingt die Anzahl der Interessenten abgenommen hat. Dabei ist auch das Thema Beamer auf der Strecke geblieben. Der "alte" war kaput, die schöne Leinwand liegt auf dem Schrank, weil sie keiner mehr haben will. Im Fotokreis der VHS ist das Interesse an "wirklichen" Fotos ziemlich eingeschlafen. Es ist ein Diskussionskreis älterer Herren geworden. Meistens geht`s dabei um analoge Kameras und deren Bilder. Ich fühle mich so langsam als Exot und gehe auch oft nicht mehr hin. Das Problem ist, neue Teilnehmer gibt es kaum noch und Handy-Fotografie mögen alle nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
fsb Posted January 13, 2024 Share #5 Posted January 13, 2024 Ich bin beim Dia stehengeblieben. Habe mehrere Projektoren von Rollei P66s, P360, P350, Rolleitwin 35 digital, P11 Leica 2502CA, P600, Color2 Zeiss Royal mit vielen wirklich guten Objektiven wie (Super-) Colorplan, P-Sonare, VS-Projare,Apogone auf die Schiene HDAV mit ich so nie gekommen. Der Preis des ersten Digital-Pradovits hat mich doch immer sehr abgeschreckt, jetzt immer noch 2000€ gebraucht. Frage an Euch, ist er das noch wert, oder lieber etwas Neues für 700€? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted January 13, 2024 Author Share #6 Posted January 13, 2024 vor 3 Stunden schrieb fsb: ...... Frage an Euch, ist er das noch wert, oder lieber etwas Neues für 700€? Was mich betrifft, habe ich die Frage oben schon beantwortet. Ein alter Fotofreund (seit 30 Jahren) ist aber immer noch in einem HDAV-Kreis aktiv. Es werden aufwendige Schauen produziert, dann als MP4-Dateien abgespeichert, sich gegenseitig zugeschickt, zuhause beurteil etc. etc. Ich war vor Jahren selbst an hiesigen HDAV-Meetings beteiligt, habe mich aber immer reichlich geärgert und dies auch klar definiert. Ich hatte immer das Gefühl, hier geht es nur um die HDAV-Technik und nicht um die gezeigten Fotos, deren Qualität und Bearbeitung. Hauptsache die Bilder waren knallig, die Musik heftig und die Bildüberbledungen spektakulär. Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted January 13, 2024 Share #7 Posted January 13, 2024 (edited) Advertisement (gone after registration) vor 5 Stunden schrieb fsb: Ich bin beim Dia stehengeblieben. Habe mehrere Projektoren von Rollei P66s, P360, P350, Rolleitwin 35 digital, P11 Leica 2502CA, P600, Color2 Zeiss Royal mit vielen wirklich guten Objektiven wie (Super-) Colorplan, P-Sonare, VS-Projare,Apogone auf die Schiene HDAV mit ich so nie gekommen. Der Preis des ersten Digital-Pradovits hat mich doch immer sehr abgeschreckt, jetzt immer noch 2000€ gebraucht. Frage an Euch, ist er das noch wert, oder lieber etwas Neues für 700€? Lieber was Neues für 2000,-€ oder ein wenig mehr. Lass Dich von kompetenter(!) Seite beraten (was allerdings nicht ganz einfach zu bekommen ist), kauf was gescheites und Du wirst von den Socken sein. Tipp: Lichtleistung ist nicht alles. Edited January 13, 2024 by wpo Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted January 13, 2024 Share #8 Posted January 13, 2024 Ich komme söben von einem Treffen wieder, bei dem nahezu über den ganzen Nachmittag 6x6 und 6x7 Dias mit Spitzenoptiken in ebensolchen Projektoren auf die Projektionswand gebracht wurden. Es hat sich gelohnt, unbedingt! 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now