Jump to content

Recommended Posts

Am 9.2.2024 um 15:21 schrieb eyespeak:

K.O. ist, das ich im Jahr 2024 nicht näher als 0,7m ran kann ohne Krückstock ...

Das ist ja aber nichts Verwunderliches bzw. Neues, wenn man eine Leica M kauft 😉 Gibt ja gute Antworten darauf (Leica Q, SL etc.). Aber eine Grundsatzdiskussion loszutreten bringt uns vom eigentlichen Thema ab! 

Link to post
Share on other sites

Am 9.2.2024 um 15:08 schrieb Jewl:

finde das ein KO Kriterium fürs Nokton und Pro für das neue Summicron! 

Der Vergleich eines Nokton 1.5/28mm und eines Summicron 2.0/28mm gleicht in meinen Augen ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen - beides sind Baumfrüchte und schmecken gut. Aber einen Apfelpfannkuchen kann man nun mal nur mit Äpfeln machen, egal wie gut die Birnen sind - versuch' einfach mal, ein Summicron auf 1.5 aufzublenden und du wirst sehen, was ich meine.

Wenn man das Nokton 1.5/28mm mit dem Summilux 1.4/28mm vergleicht, dann verliert das Summilux in fast allen Punkten: Es ist schwerer und größer, optisch nicht signifikant besser, nimmt nur exotische Filter an und hat die alte Naheinstellgrenze.

  • Like 2
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Wenn ich mir das Purple Fringing des neuen Noktons so anschaue, glaube ich fast nicht, dass das Summilux da nicht besser sein soll.
Davon ab finde ich das Nokton überaus interessant; ausgehend von Philipp Reeves Testbericht. Grade die oft deutlich bessere Naheinstellgrenze ist etwas, dass ich bei Drittanbieterlösungen sehr schätze. Auch wenn mir so etwas als 24mm noch besser gefallen würde.

Edited by gammarART
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Ich hatte das Summilux im vergangenen Sommer zur Ausleihe. Unter kritischen Lichtbedingungen bei Offenblende kann das ohne Lightroom-Korrekturen schon mal so aussehen (1:1 Ausschnitt von einer M11-Aufnahme, Bildschirmfoto aus Lightroom Classic mit abgeschalteten Objektivkorrekturen)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Aber vielleicht hat mir Leica ja auch ein kaputtes Summilux geliehen...

 

Edited by jgeenen
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Mit den normalen Lightroom Korrekturen sieht das aber schon viel besser aus (ich vergaß zu erwähnen, dass der Ausschnitt etwa 2/3 außermittig gemacht wurde)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

vor 59 Minuten schrieb gammarART:

Auch wenn mir so etwas als 24mm noch besser gefallen würde.

Das "aktuelle" Leica Summilux-M 24mm 1.4 ASPH hat kein Filtergewinde. Schlecht (für mich).

Ein 26mm 1.x in "so klein wie möglich" wäre toll für die M.

Edited by eyespeak
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

24mm sind wegen des fehlenden Rahmens ja eh selten (grade bei Drittanbietern) für die M. Aber dank besserer Liveviews, EVFs und hauseigener Naheinstellgrenzen bleibt ja zu hoffen, dass andere Hersteller da vielleicht nochmal was rausbringen.

Witzigerweise gibt es nach meiner Beobachtung mehr weit offenblendiger 21er als 24er.

 

Dennoch, mal sehen, ob ich mir das Nokton hier am Sonntag anschauen kann.

Link to post
Share on other sites

Ich kenne bisher nur das 35mm 1.4 Asph aus eigener Erfahrung. Das hat mir gefallen, war aber jetzt nicht irgendwie besonders. Kein Look oder irgendwas auffällig gutes oder schlechtes. War halt einfach ein vernünftiges 35mm 1.4 mit übertrieben leichtgängigem Blendenring.

Aber mal sehn: Es fehlt ein 50mm. Vielleicht wird das ein Leica.

Beim Nokton hier hoffe ich ja auf Sonntag 🤞

Link to post
Share on other sites

  • 2 months later...
Am 15.2.2024 um 13:10 schrieb gammarART:

Witzigerweise gibt es nach meiner Beobachtung mehr weit offenblendiger 21er als 24er.

 

Aber die 21mm sieht man dann quasi überhaupt nicht mehr im Sucher, oder?
Ich glaube es gibt:
28 / 90
35 / 135
50 / 75

Link to post
Share on other sites

Dennoch scheinen die Hersteller (selbst Leica) mehr Interesse daran zu haben, 21mm für die M anzubieten als 24mm. 
 

Ich hab jetzt das Nokton und muss sagen, dass das ein brachial gutes Objektiv ist. Selbst Größe und Gewicht lassen sich an der M super handeln und das Ding liefert einfach ab. Schärfe, Plastizität und Farbdarstellung sind top. Da gibts nichts zu meckern. Und scharfstellen kann man am Messsucher ja trotzdem. Danach win kurzer Kontrollblick für den Ausschnitt auf den Liveview und fertig. Müsste man beim 21mm Summilux ja genauso handhaben.

 

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Ich bin mittlerweile total fasziniert davon was Voigtländer abliefert. Auch wenn das vllt manche nicht wahrhaben wollen aber die ultrons können locker mit den summicrons mithalten und das neue 28er nokton habe ich auch ins Auge gefasst. Die Blende mehr Licht macht sich auf Film schon bemerkbar…. 
gepaart mit meiner bessa wird hier auch noch im laufe des Jahres ein 21er einziehen 😬

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Das 28er 1.5 fand ich wegen seines Designs interessant für meine silberne M. Allerdings hab ich jetzt erst entdeckt, dass es auch ein 35er Pendant gibt. Nur ob das seinem Aufpreis entsprechend auch so viel besser als mein Ultron 1.7 ist, dass ein Wechsel lohnt? Ich bezweifle es irgendwie 😄

 

Zum 28er: Da gibts ja auch noch das Thypoch Simera. Das scheint weniger Magenta bei Offenblende zu zeigen. Zumal das Voigtländer doch eine invertierte Bildfeldkrümmung haben soll 🤔

Link to post
Share on other sites

1 hour ago, gammarART said:

Ich hab jetzt das Nokton und muss sagen, dass das ein brachial gutes Objektiv ist.

Dem kann ich nur zustimmen. Seit Erhalt vor drei Monaten hängt es permanent an meiner M10-R. 

Link to post
Share on other sites

Das Simera ist mir dann doch zu groß. Und auch vom Design her finde ich es ein bisschen zu exotisch…
das neue 35er nokton soll wohl auch ganz gut sein. Bei Voigtländer stimmt einfach Preis Leistung. Wer das absolut beste will soll zu Leica greifen. Allerdings spare ich mir lieber die Tausende Euros und gehe davon auf reisen. Den Bildern sieht man es einfach nicht an… 

 

Edited by Viewfinder_vandals
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...