arti.grain Posted December 30, 2023 Share #1 Posted December 30, 2023 Advertisement (gone after registration) Guten Abend liebe Leica Community. Ich würde gerne meine Leica mit einem kleinen Aufsteckblitz ausrüsten, finde online aber nicht wirklich was zu der Kompatibilität, welcher Blitz beim Blitzschuh passt / mit der Kamera harmoniert. Was ist mir wichtig: Ich möchte, dass der Blitz klein und handlich ist. Es reicht, wenn er Frontal Blitzt und der Blitzkopf starr ist. Er sollte nich zu teuer Sein (ich möchte einfach keine 300-400€ für nen Blitz ausgeben, den ich eh nicht soooooo oft verwende) Ich habe aktuell den Leica CF 22 Blitz im Auge, weiß aber nicht ob das funktioniert. Danke schon mal für eure Hilfe und nen guten Rutsch ins neue Jahr. Viele Grüße Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 30, 2023 Posted December 30, 2023 Hi arti.grain, Take a look here Aufsteckblitze für die M240. I'm sure you'll find what you were looking for!
jaapv Posted December 30, 2023 Share #2 Posted December 30, 2023 SF24D. (Gebraucht) Der CF 22 ist für Panaleicas gedacht und nicht TTL kompatibel mit M. Sonst SF40D, oder SF 26 ( viel zu teuer für die Qualität. ). Link to post Share on other sites More sharing options...
arti.grain Posted December 31, 2023 Author Share #3 Posted December 31, 2023 Ich hoffe die Frage ist gestattet aber: Gibt es auch Alternative Hersteller? Der SF24D kostet bei Ebay 300€ Aufwärts (leider). Link to post Share on other sites More sharing options...
jaapv Posted December 31, 2023 Share #4 Posted December 31, 2023 Nein, die gibt es leider nicht. Aber wenn Du verzichtest auf TTL, funktioniert fast jeder Automatikblitz. Z.B. Metz mit SCA3502 , SCA 351 und sogar SCA 343. Fast alle andere Hersteller auf Auto aber zusätzlich ohne automatische Zoom Funktion. 1 hour ago, arti.grain said: Der SF24D kostet bei Ebay 300€ Aufwärts (leider). Ich weiss. Lächerlich. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
reuter Posted December 31, 2023 Share #5 Posted December 31, 2023 (edited) Ohne TTL kann man (fast) jedes Blitzgerät nehmen, aber bei älteren Geräten auf die Spannung achten!!! Sehr alte Geräte verwenden eine hohe Spannung, die die Kamera-Elektronik zerstören kann. Vor dem Kauf also bitte gugeln! Ich verwende an der M240, wenn unbedingt erforderlich, als Blitz den Metz 45 (Stabblitz) oder Metz 32. Beide im Automatik-Modus, ggf. manuell übersteuert. LG Wolfram Edited December 31, 2023 by reuter 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted December 31, 2023 Share #6 Posted December 31, 2023 Mein Allround- Blitz für alle Gelegenheiten ist der Metz 32 CT3. Der Automatikmodus (der blitz regelt die Helligkeit anhand eingestellter ISO/ Blendenwerte und einer Fotozelle) funktioniert sehr gut an allen möglichen Kameras (auch digital DSLR, DSLM) Der passende Blitzfuß SCA 301 hat nur einen Mittenkontakt, mehr wird nicht benötigt. Am SCA 301 läßt sich sogar per Klinkenstecker ein PC-Sync- Kabel enstecken, dann kan man den Blitz auch von der Kamera entkoppelt nutzen. Sogar meine Minox TLX kann damit blitzen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
arti.grain Posted December 31, 2023 Author Share #7 Posted December 31, 2023 Advertisement (gone after registration) Danke! Wirklich. Ich denke dass TTL mir nicht so wichtig ist. Zumindest für die Fotoideen die ich habe, ist es kein Kriterium. Und der Metz 32 CT3 ist ja (im Verhältnis) wirklich günstig! Also der Perfekte Einstieg wenns ums Thema Blitzen geht. Wie gesagt, ich will einfach keine 300€ ausgeben für etwas, was ich vllt bei 3-4 Shoots im Jahr brauche. Bei dem Metz 32 CT3 muss ich aber jetzt nicht auf die Spannung achten, oder? Liebe Grüße! Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted January 1, 2024 Share #8 Posted January 1, 2024 vor 20 Stunden schrieb arti.grain: Danke! Wirklich. Ich denke dass TTL mir nicht so wichtig ist. Zumindest für die Fotoideen die ich habe, ist es kein Kriterium. Und der Metz 32 CT3 ist ja (im Verhältnis) wirklich günstig! Also der Perfekte Einstieg wenns ums Thema Blitzen geht. Wie gesagt, ich will einfach keine 300€ ausgeben für etwas, was ich vllt bei 3-4 Shoots im Jahr brauche. Bei dem Metz 32 CT3 muss ich aber jetzt nicht auf die Spannung achten, oder? Liebe Grüße! Wie gesagt, ich habe den Blitz über Jahre hinweg an allen möglichen (digitalen) Kameras verwendet und nie ein Problem gehabt. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
reuter Posted January 1, 2024 Share #9 Posted January 1, 2024 Am 31.12.2023 um 12:58 schrieb arti.grain: ... Bei dem Metz 32 CT3 muss ich aber jetzt nicht auf die Spannung achten, oder? ... Der CT3 hat um die 20V, das ist ungefährlich. Ich verwende den 32-Z2, der kommt mit 4V aus. LG Wolfram 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted January 1, 2024 Share #10 Posted January 1, 2024 (edited) https://olypedia.de/index.php?title=Tabelle:_Zündspannungen_von_Metz-Blitzgeräten Edited January 1, 2024 by nocti lux 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 7, 2024 Share #11 Posted January 7, 2024 Am 1.1.2024 um 15:41 schrieb reuter: Der CT3 hat um die 20V, das ist ungefährlich. Ich verwende den 32-Z2, der kommt mit 4V aus. LG Wolfram Hast du den 32-Z2 direkt mit der Kamera (Blitzschuh) verbunden? Link to post Share on other sites More sharing options...
kunzhobel Posted January 7, 2024 Share #12 Posted January 7, 2024 (edited) 32 CT3 hat an meiner M9 keine Probleme gemacht. Der A-Modus funktioniert auch nicht schlechter als die TTL-Technik von Leica. Als günstige Optimallösung würde ich ein Metz MZ 54 vorschlagen. In der Bucht so um die 75€ zu haben. Edited January 7, 2024 by kunzhobel Link to post Share on other sites More sharing options...
reuter Posted January 7, 2024 Share #13 Posted January 7, 2024 vor 1 Stunde schrieb Ergebnis: Hast du den 32-Z2 direkt mit der Kamera (Blitzschuh) verbunden? Ja. Wobei der 32-Z2 immer irgend einen Adapter verwendet, weil er keinen eigenen Fuß hat: der Standardfuß heißt dann SCA301, er übermittelt aber keine Infos an die Kamera. Ich verwende den SCA351, der hat 5 Kontakte, die genau auf den Blitzschuh der M passen. Im Display wird dann auch die Blitzbereitschaft angezeigt. Metz hatte zwar den SCA3502 für die M empfohlen, den habe ich aber nie verwendet. Bin seit vielen Jahren (schon seit der R-Zeit) mit diesesn Blitzen extrem zufrieden. LG Wolfram Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 11, 2024 Share #14 Posted January 11, 2024 Hallo Wolfram, ich konnte sehr günstig einen Metz 32 Z-1 kaufen. Der unterscheidet sich (soweit ich weiß) vom Z-2 dadurch, dass der Fuß (SCA) nicht tauschbar ist. In der obigen Tabelle ist er mit 4 Volt angegeben. Ich traue mich irgendwie aber doch nicht ganz. Hättest du Bedenken? Ist es möglich bei eingeschaltetem Blitzgerät einen Spannungsprüfer an den Kontakt des Fußes zu halten und damit die Volt-Zahl zu überprüfen? [Falls die Frage lustig ist, ich bin das Gegenteil von einem Techniker 😀.] Vielen Dank! Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 13, 2024 Share #15 Posted January 13, 2024 Ich antworte mal für alle, die evtl. mitlesen: Ja, der Metz Mecablitz 32 Z-1 funktioniert mit einer ausreichend geringen Spannung an modernen Kameras. Es ist ein Automatikblitz mit drei Automatikeinstellungen, die auch völlig problemlos (i. S. korrekt belichtetes Bild) arbeiten. Auf eBay gibt es mehrere Geräte, die angeboten werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
reuter Posted January 20, 2024 Share #16 Posted January 20, 2024 Am 11.1.2024 um 16:54 schrieb Ergebnis: Hallo Wolfram, ich konnte sehr günstig einen Metz 32 Z-1 kaufen. Der unterscheidet sich (soweit ich weiß) vom Z-2 dadurch, dass der Fuß (SCA) nicht tauschbar ist. In der obigen Tabelle ist er mit 4 Volt angegeben. Ich traue mich irgendwie aber doch nicht ganz. Hättest du Bedenken? Ist es möglich bei eingeschaltetem Blitzgerät einen Spannungsprüfer an den Kontakt des Fußes zu halten und damit die Volt-Zahl zu überprüfen? [Falls die Frage lustig ist, ich bin das Gegenteil von einem Techniker 😀.] Vielen Dank! Wolfgang Hallo Wolfgang, hatte den Z1 lange Zeit an der M8 verwendet - geht einwandfrei. Du musst keine Bedenken haben! LG Wolfram Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 20, 2024 Share #17 Posted January 20, 2024 Ich habe mich mittlerweile getraut, die Kamera lebt 😀 und das Blitzgerät funktioniert sehr gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
kunzhobel Posted January 20, 2024 Share #18 Posted January 20, 2024 Auch sehr cool: Metz 36 CT 3. Hab ich für meine Tochter für 8€ aus der Bucht gefischt. Vorteile: fünf Arbeitsblenden, Zoomreflektor, und integrierte Streuscheibe. Dazu ist der Reflektor weiter von der optischen Achse entfernt. https://olypedia.de/index.php?title=Mecablitz_36_CT-3 Gruß Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 20, 2024 Share #19 Posted January 20, 2024 Es ist erstaunlich, wie billig die Dinger sind. Ich habe 5,99 € und nochmal so viel für den Versand ausgegeben. Link to post Share on other sites More sharing options...
razma Posted February 18 Share #20 Posted February 18 @kunzhobel und den Mecablitz 36 CT-3 hast du auch an der M240 betrieben? Danke und Gruß Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now