Jump to content

Leica M11 / M11-M / M11-P: Firmware Update v.2.0.2


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Also ich habe eine M11 und eine M11-P, jeweils aus der ersten Produktionscharge, inzwischen auf dem neuesten FW-Stand. Gestern habe ich die Sensoren gereinigt und dazu mehrfach Aufnahmen vom tiefblauen Himmel und einem weißen Haus gemacht (jeweils identische Optik und Belichtungsdaten, AWB) - absolute farbliche Übereinstimmung zwischen beiden Kameras. Der Himmel wurde imho fast exakt wie das Original wiedergegeben. Danach habe ich noch die M10-P gereinigt, da stimmte die Farbe des Himmels mit dem Original deutlich weniger überein.

Ob sich da jetzt inzwischen durch FW-Updates etwas getan hat, vermag ich nicht zu sagen. Da ich aber beide Kameras (M11 und M11-P) oft im kombinierten Einsatz habe, bin ich froh, dass die Dateien völlig austauschbar sind.

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Romius:

Nachdem ich meine fabrikneue M11P vor einigen Wochen erhielt, stellte ich fest, dass meine Kamera diesen Magenta-Stich nicht hatte. Deckt sich das eventuell mit Erfahrungen anderer frischgebackener M11-Besitzer? Wäre ja mal interessant, ob Leica hier klammheimlich etwas verändert hat oder ob es gar einen Unterschied zwischen M11 und M11P gibt.

Tatsächlich könnte das so sein. Wir sehen hier im Forum zuweilen Bilder mit einem Magentastich der echt sticht (ins Auge). Meine eigene Kamera ist da viel "neutraler", wie mir scheint. Es war auch schon meine These, dass nicht alle 11er gleich seien . . .

Link to post
Share on other sites

Ob die Kameras unterschiedlich abgestimmt sind, kann man sehr leicht herausfinden, indem man z. B. bei fixem Weißabgleich "Sonnig" eine Aufnahme macht und dann das DNG in Lightroom öffnet. Das könnte man mit der M11 und der M11P machen. Bei meiner M11 kam vor der Neukalibrierung ein Tonungswert von +25 heraus. Bei automatischem Weißabgleich in Tageslichtsituationen lag dieser Wert auch immer über +20. Seit der Neukalibrierung bekomme ich bei der Fixeinstellung "Sonnig" eine Temperatur von 5050K und die Tonung +11. Magenta ist dadurch wirkungsvoll gedämpft, ohne dass der Himmel grad Cyan wird. Im nächsten Posting zeige ich ein absolut unbearbeitetes JPG. Dafür muss ich erst das Gerät wechseln.

Wenn ich den Weißabgleich auf automatisch eingestellt habe, dann variiert der Tonungswert natürlich genauso wie der Temperaturwert auch je nach Messung der Lichtsituation. 

Mit einem Firmware-Update hat das aber an sich nichts zu tun. Denn auch nach der Neukalibrierung konnte ich ein Firmware-Update machen und die Farben bzw. der Weißabgleich bleiben davon unbeeinflusst. 

Link to post
Share on other sites

Hier das JPG bei Weißabgleich "Sonnig". Temperatur 5050K, Tonung: +11. Keine Bearbeitung, nur Verkleinerung für die Darstellung im Forum. Ich glaube, als JPG-Filmlook hatte ich "Vivid" eingestellt.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Posted (edited)
vor 14 Minuten schrieb don daniel:

Bei automatischem Weißabgleich in Tageslichtsituationen lag dieser Wert auch immer über +20.

Das ist es ja, Daniel. Ich bin eben vor dem Mac und habe eine Reihe M11-Bilder selektioniert. Alle von März 2025 alle bei Sonnenschein. Keines hat bei AWB über +18. Du schreibst oben, dass bei dir die Tönung "immer über +20" liegen würde. 

Edited by M11 for me
Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

Hier ein Beispiel:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

AWB und Tönung im Lightroom Classic +14. In dieser Bearbeitung habe ich die Tönung bei +14 belassen.

Edited by M11 for me
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hier dasselbe Bild OOC: 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Gibt es also doch Unterschiede in der Abstimmung der Kameras? Das wäre noch interessant zu wissen . . . Ich will da aber keine Verschwörungstheorien in de Welt setzen . . .

 

Link to post
Share on other sites

Interessant. Ich benutze leider kein Lightroom. Capture One zeigt mir natürlich die Werte des Weißabgleichs, aber ich weiß nicht genau, was ihr mit Tönung meint und wo ich das zum Vergleich bei CO nachschauen könnte. Habe ja die DNGs beider Kameras hier.

Link to post
Share on other sites

vor 3 Minuten schrieb Romius:

Interessant. Ich benutze leider kein Lightroom. Capture One zeigt mir natürlich die Werte des Weißabgleichs, aber ich weiß nicht genau, was ihr mit Tönung meint und wo ich das zum Vergleich bei CO nachschauen könnte. Habe ja die DNGs beider Kameras hier.

Hier die Weissabgleich Einstellungen im Lightroom Classic:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Hab mir das gerade mal bei Capture One angesehen. Dort gibt es ebenfalls unterhalb der Kelvin-Einstellungen für den Weißabgleich den Schieberegler für Tönung. Die dort angezeigten Werte schwanken jedoch innerhalb der gleichen Aufnahmesituation interessanterweise relativ stark und der Magenta-Stich ist deshalb auch nicht durchgehend vorhanden.

Hier Bild 1. Magentastich vorhanden (vor Allem im Kopfsteinpflaster im Vergleich gut zu sehen) Anzeige Farbton in Capture One: -0,6, 5384 Kelvin

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

Und hier Bild zwei, Magentastich aus meiner Sicht deutlich weniger auffällig:

5173 Kelvin und Farbton -2,7

Bemerke aber, dass es hier im Forum deutlich weniger Unterschiede bei den komprimierten jpgs gibt, als auf dem Monitor.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Romius
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb M11 for me:

Gibt es also doch Unterschiede in der Abstimmung der Kameras? Das wäre noch interessant zu wissen . . . Ich will da aber keine Verschwörungstheorien in de Welt setzen . . .

 

Das ist offenbar wirklich der Fall. Die +14 sind für meine Augen schon etwas zu viel Magenta, aber es ist eindeutig weniger magentalastig, als was ich jeweils erhalten habe!
Bei Capture One siehst du auch eine Wertung in Zahlen, die unterscheidet zwischen der Gelb-Blau-Balance (Temperatur) und der Grün-Magenta-Balance (Tonung bzw. Tint). Wenn bei einer fixen Einstellung wie "Sonnig" bei beiden Kameras derselbe Wert angezeigt wird, dann sind sie gleich kalibiert.

Link to post
Share on other sites

vor 25 Minuten schrieb Romius:

Und hier Bild zwei, Magentastich aus meiner Sicht deutlich weniger auffällig:

5173 Kelvin und Farbton -2,7

Bemerke aber, dass es hier im Forum deutlich weniger Unterschiede bei den komprimierten jpgs gibt, als auf dem Monitor.

Hier müsste man nun eben wissen, ob der Weißabgleich auf automatisch eingestellt war, denn dann wäre es ja auch möglich, dass gleich kalibrierte Kameras mal so und mal anders messen. 
Wichtig aber finde ich: Die Abstimmung des Weißabgleichs wird nicht durch ein Firmware-Update verändert, höchstens durch eine Kalibrierung, die tiefer geht und von Firmware-Updates nicht überschrieben wird. Es ist natürlich trotzdem möglich, dass nicht alle M11-Modelle dieselbe Grundkalibrierung haben. Allerdings frage ich mich, wieso das der Fall sein sollte. Bei der Neukalibrierung meiner M11 wurden jedenfalls im Service Korrekturdaten für den Weißabgleich aufgespielt. Ich habe den Vorgang und die Abwicklung in mehreren Postings eines Threads im internationalen Teil ab diesem Beitrag hier beschrieben.

 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites


Ja, der Weißabgleich stand auf Automatisch. Darum unterscheidet er sich ja bei beiden Fotos, die innerhalb weniger Sekunden aufgenommen wurden.


Denke auch, dass das Problem tiefer liegt. Die Daten der DNG-Dateien aus meiner M11P sehen in Capture One nicht viel anders aus, aber der Look der Fotos ist eben neutraler und ohne Magenta-Stich.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...