sandro Posted November 23, 2023 Share #1 Posted November 23, 2023 Advertisement (gone after registration) In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde von mehrere Produzenten von Negativfilme auch schwarz-weiß infrarot Film auf Kleinbild Format geliefert. Es scheint aber schwierig zu sein das genaue Jahr oder sogar Jahr und Monat auf zu spüren. Agfa und Kodak haben laut Archivmaterial in Museen ab 1935 ihre infrarot schw-w Filme geliefert. was mir dennoch spät erscheint. Wenn jemand in alte Fotozeitschriften einiges dazu auffindet wäre das interessant. Und hat jemand die Verpackung bzw. Kassetten abgebildet gesehen? Lex Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 23, 2023 Posted November 23, 2023 Hi sandro, Take a look here Infrarot Geschichte. I'm sure you'll find what you were looking for!
UliWer Posted November 23, 2023 Share #2 Posted November 23, 2023 C. Emmermann "Leica-Technik 8.-11. Auflage von 1934, S. 57, nennt den "R-Film der AGFA", den "K-Film von Kodak" und den "D-Film von Du Pont" als geeignete Materialien für Infrarot-Fotografie. Auf S. 256 berichtet er, dass die Sensibilisierung des R-Films der Agfa etwas geändert worden sei. Das lässt darauf schließen, dass es den Film schon deutlich vor 1934 gegeben hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
sandro Posted November 23, 2023 Author Share #3 Posted November 23, 2023 Hallo Uli, vielen Dank. Genau diese Auflage von Leica Technik habe ich bestellt. Ich denke auch dass Agfa und Kodak wenigstens 1934 schon da waren mit Kleinbildformat Infrarotfilme. Das auch Dupont schon dabei war hatte ich nicht gedacht, es ist durchaus schwierig einiges über Dupont Filme und Infrarotfilme auszufinden. Lex Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted November 23, 2023 Share #4 Posted November 23, 2023 vor 46 Minuten schrieb sandro: Genau diese Auflage von Leica Technik habe ich bestellt. Ich habe eben im Internet gesucht, ob ich ein Erscheinungsdatum des Buchs finde, im Buch ist nämlich keines genannt. Bin dann aber fast vom Stuhl gefallen, als ich die Preise gesehen habe, die für den Emmermann verlangt werden. Ich hoffe, du bist günstiger weggekommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
sandro Posted November 23, 2023 Author Share #5 Posted November 23, 2023 Ich habe ein Exemplar gekauft zusammen mit einen anderen Titel, was mir 10% Rabatt gegeben hat, also € 17,10. Auch hier wurde 1934 als Erscheinungsjahr erwähnt. Steht es nicht im Buch? Sie Erstausgabe unter andere Titel ist von 1931 glaube ich, das war für Information über Infrarotfotografie zu früh. Lex Link to post Share on other sites More sharing options...
LeicaIIIfContaxIIa Posted September 28, 2024 Share #6 Posted September 28, 2024 Vielleicht ist es für späte Mit-Leser von Interesse: Meine Mutter, die in den 50ern und 60ern im Fotohandel gearbeitet hat, hat die Examensarbeit am Ende ihrer Drogistinnenausbildung 1956 über Infrarotfotografie geschrieben. Neben dem Landschaftsbereich ging es auch um Reproduktionen usw. Selbst ein Vierteljahrhundert nach Aufkommen der besagten ersten Filme scheint Infrarot also noch ein relativ exotisches und wenig erkundetes Terrain gewesen zu sein... 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now