gerd_heuser Posted November 25, 2007 Share #21 Posted November 25, 2007 Advertisement (gone after registration) Wobei sich dann noch die Differenzierung zwischen Schnittweite und Auflagemaß anbietet. :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 25, 2007 Posted November 25, 2007 Hi gerd_heuser, Take a look here Leica CM Digital in Vorbereitung?. I'm sure you'll find what you were looking for!
mjh Posted November 25, 2007 Share #22 Posted November 25, 2007 das würden viele gern wissen worans denn hapert.... wenn ich von freudvoller bildquali hier in dem falle rede, dann, weil ich gedanklich größenvregleichbare ähnliche compactcams daneben stelle. und da bräuchte sich diese cam überhaupt keine sorgen zu machen qualitativ. o.k. high iso könnte hinterfragt werden (gehe jetzt immer von der sd14 aus). Ausgehend von der SD14 würde ich allerdings wie fth auf die Bildqualität als Hauptproblemfeld tippen. Gegen konvertierte Raw-Bilder der SD14 kann man ja nichts sagen, sofern man mit dem ISO-Wert nicht allzu hoch geht, aber die JPEGs sind gruselig. Foveon und Sigma haben offenbar noch immer Probleme, die aufwendige Bildverarbeitung in die Kamera zu verlegen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user8952 Posted November 25, 2007 Share #23 Posted November 25, 2007 Gegen konvertierte Raw-Bilder der SD14 kann man ja nichts sagen, sofern man mit dem ISO-Wert nicht allzu hoch geht, aber die JPEGs sind gruselig. Foveon und Sigma haben offenbar noch immer Probleme, die aufwendige Bildverarbeitung in die Kamera zu verlegen. hex, macht da jemand leicas usp streitig? Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted November 26, 2007 Share #24 Posted November 26, 2007 Ausgehend von der SD14 würde ich allerdings wie fth auf die Bildqualität als Hauptproblemfeld tippen. Gegen konvertierte Raw-Bilder der SD14 kann man ja nichts sagen, sofern man mit dem ISO-Wert nicht allzu hoch geht, aber die JPEGs sind gruselig. Foveon und Sigma haben offenbar noch immer Probleme, die aufwendige Bildverarbeitung in die Kamera zu verlegen. was spricht denn gegen eine RAW-kamera wenn DEREN ergebnisse gut sind? es ist wie mit den m8 ir-filtern- wenn der technische hintergrund plausibel gemacht wird, muß man das nicht als makel emfpinden. es kann dann durchaus eine lösung sein. die jpegs bisheriger "leica"-digital-compact-knipsen sehen jedenfalls auch nicht besonders aus. lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted November 26, 2007 Share #25 Posted November 26, 2007 was spricht denn gegen eine RAW-kamera wenn DEREN ergebnisse gut sind? Die Tatsache, dass viele Unternehmen hervorragende JPGs hinkriegen und nicht jeder Käufer den Aufwand der RAW-Kovertierung treiben will. Die meisten Benutzer von Kompaktknipsen nehmen die Speicherkarte aus der Kamera und stecken sie beim Fotohändler in den Computer zur Bildbestellung. Eine Kamera nur mit RAW wäre unverkäuflich, eine Kamera mit RAW und schlechten JPGs bekommt Prügel. An Letzterem ist auch Sigma nicht gelegen... Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted November 26, 2007 Share #26 Posted November 26, 2007 es geht ja eben nicht um eine "kompaktknipse", sondern um eine ernstzunehmende kamera im kleinformat, die aber proff. ergebnisse liefert. sprich: die hosentaschencam der profis. der gegenwärtige nutzer der kompaktknipse-auch so wie du ihn skizzierst- kann weiter bei seiner kleinsensorknipse bleiben. lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted November 26, 2007 Share #27 Posted November 26, 2007 Advertisement (gone after registration) was spricht denn gegen eine RAW-kamera wenn DEREN ergebnisse gut sind? Muß man das gerade in diesem Forum noch fragen? Bei der Entwicklung des DMR und der M8 stand doch offenbar die Überlegung im Hintergrund, daß diese Produkte von ernsthaften Fotografen gekauft würden, die sowieso hauptsächlich im Raw-Modus arbeiten würden; die JPEG-Qualität wäre weniger wichtig. Zumindest für die Teilnehmer hier im Forum scheint das aber nicht so ganz zu stimmen. Abgesehen davon hat Sigma größere Probleme mit den JPEGs, als Leica sie hat. Ein Foveon-X3-Sensor ist halt sehr schwierig und stellt besondere Anforderungen an die Bildverarbeitung, die von einem Prozessor in der Kamera nicht so leicht zu erfüllen sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
krabat Posted November 26, 2007 Share #28 Posted November 26, 2007 Die JPEG-Dateien, die aus der Digilux 2 kommen, sind doch Spitze. Warum nimmt man diesen Algorithmus nicht für die anderen Modelle? Gruß, Peter. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted November 26, 2007 Share #29 Posted November 26, 2007 Die JPEG-Dateien, die aus der Digilux 2 kommen, sind doch Spitze. Warum nimmt man diesen Algorithmus nicht für die anderen Modelle? Das ist Panasonic-Technologie, während Leica für die Bildverarbeitung in DMR und M8 Imacon beziehungsweise Jenoptik als Partner ins Boot geholt hat – beide sind im High-End-Segment zuhause, wo es keine Bildverarbeitung in der Kamera gibt. Wenn ich meinen japanischen Kontakt bei Panasonic richtig verstanden habe, hätte Leica wohl auch ein Venus-Engine-III-Entwicklungssystem bei Panasonic kaufen können, um eine eigene Bildverarbeitung zu entwickeln (aber wenn sich ein Japaner und ein Deutscher auf Englisch unterhalten, kann es auch schon mal zu Mißverständnissen kommen). Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted November 26, 2007 Share #30 Posted November 26, 2007 Die JPEG-Dateien, die aus der Digilux 2 kommen, sind doch Spitze. Warum nimmt man diesen Algorithmus nicht für die anderen Modelle? Gruß, Peter. weil jeder sensor einen anderen braucht... also wegen mangelndem jpeg ein ansonsten gute cam nicht herauszubringen, das fände ich schade. gerade leica als tradit. filmkamerahersteller dessen kunden die entwicklung der bilder gewohnt sind. wer von den m8 besitzern beschwert sich hier über die jpegs? ich dächte es sind eher die nicht m8 besitzer die die jpegs bemängeln. ab einem gewissen kaufpreis sollte einem das foto dann auch raw wert sein. zurück zum threadursprung: welcher sensor könnte denn in frage kommen für so eine kompakte? lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.