kalle Posted October 3, 2023 Share #1 Posted October 3, 2023 Advertisement (gone after registration) vor 7 Minuten schrieb kalle: . . . Die Leica M ist mir mittlerweile ans Herz gewachsen. Mit ihren ISO-Möglichkeiten komme ich zurecht. Videos mache ich ohnehin recht selten, da ich meistens nicht daran denke, einen kleinen Clip zu machen! Hin und wieder kommt des Wegs jedoch ein kleiner rauschender Bachlauf, eine Wassermühle der Auftritt einer Kapelle oder wie kürzlich, ein schöner Lauf-Brunnen vor meine Kamera, und dann versuche ich auch mal zu videografieren: 20230930-014-winzig.mp4 735.34 kB · 0 downloads Laufbrunnen im Rosengarten in Hadamar Auch an dem vorstehnden, sehr gekürzten Beispiel mit forumsbedingt geringer Auflösung, lässt sich recht deutlich die Unzulänglichkeit der Leica-M-Videoergebnisse erkennen. Es hat mir keine Ruhe gelassen. Ich wollte mich damit nicht abfinden. Recherchen ergaben, dass es online-Video-Stabilisierungsdienste gibt. Die habe ich mit mehr oder weniger zufriedenstellenden Ergebnissen ausprobiert. Doch plötzlich entdeckte ich in dem kleinen Videoprogramm, dem Microsoft Movie Maker, den ich für einfache Video-Aufgaben öfter einsetze, neben durchaus brauchbaren sonstigen Werkzeugen, auch die Option Videostabilisierung. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Das war es: Die so erreichten Ergebnisse stellen meine Ansprüche zufrieden. Für mich ist seither auch die gelegentliche Nutzung der Videofunktion an der Leica M durchaus verwendbar! Ich schiebe das im Movie Maker stabilisierte Beispiel des Video-Clips vom Lauf-Brunnen nach: 20230930-014_winziger-stabilisiert.mp4 677.17 kB · 0 downloads Die Video-Stabilisierungsmöglichkeit des Movie Makers liefert recht brauchbare Ergebnisse, wie sich an den im Ordner ‚Video-Stabilisierung‘ meiner Google-Cloud abgelegten Beispielen vor- und nach der Anwendung erkennen lässt. Ich habe dort je ein Video-Beispiel von vor und nach der Stabilisierung mittels Movie Maker (im WAV-Format) und zwei stabilisierte Zusammenschnitte abgelegt. Um Speicherplatz zu sparen und zur besseren Unterscheidbarkeit, wurden die dort hinterlegten Beispiele zum Teil in das ‚mp4-Format‘ transferiert! Beispielvideos des Lauf-Brunnens in höherer Auflösung befinden sich im Ordner „Video-Stabilisierung“ unter https://photos.app.goo.gl/bsWJNhSmKZiRvAE2A Anmerkung: Wenn es auch einen geringen Mehraufwand bedeutet, sind die stabilisierten Video-Clips, die ich mit der Leica M, Typ 240 gemacht habe, für mich eine Möglichkeit die geschätzte M auch für Videografie zu nutzen!Es gibt sicher geeignetere Video-Bearbeitungssoftware, doch wenn man den Movie Maker schon bei seinem Betriebssystem dabei hat, genügt er für kleinere Ansprüche der Video-Bearbeitung. Außerdem lässt er sich kostenlos downloaden: https://www.chip.de/downloads/Windows-Movie-Maker_13007023.html siehe unter https://www.l-camera-forum.com/topic/382634-brauchbare-videos-mit-der-leica-m-240-durch-videostabilisierung-mittels-video-bearbeitungssoftware/ 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 3, 2023 Posted October 3, 2023 Hi kalle, Take a look here Brauchbare Videos mit der Leica M 240 durch Videostabilisierung mittels Windows Movie Maker. I'm sure you'll find what you were looking for!
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now