wpo Posted September 7, 2023 Share #1 Posted September 7, 2023 (edited) Advertisement (gone after registration) Moin! Vielleicht ist das dem Großteil der hier schreibenden F(l)oristen nichts Neues, aber für mich war es schon so ein wenig ein "Boah Ey" - Erlebnis als ich es vor ein paar Wochen zum ersten Mal ausprobiert habe: Im April konnte ich ein zweites Mal einen Nachtflug über Hamburg, Flughafen Fuhlsbüttel, Innenstadt und Hafen machen. Dass es ein wunderschöner Flug durch die Nacht werden würde, war abzusehen. Dabei war meine Z9, diesmal mit Summicron var.II 2/35mm und Summilux 1,4/75mm ausgerüstet. Die gezeigte Aufnahme erfolgte wieder durch die hintere Seitenscheibe der Cessna (vorher natürlich peinlich sauber geputzt). Aufnahmedaten 1/250stel sec., Blende 2,8-4, ISO 25600. Bildgröße 8256x5504 Pixel Es grieselt bei solchen Empfindlichkeiten naturgemäß ganz ordentlich und ich habe mich selbstverständlich bemüht, nachträglich zu entrauschen. Das klappte auch mehr oder weniger gut, ist aber bislang auch immer mit etwas Informationsverlust verbunden gewesen. Bei den Nachtaufnahmen ist das meist nicht gar so schlimm, weil doch mehr die Stimmung als der Detailreichtum den Bildeindruck ausmacht. Aber besser und schärfer wäre schöner .... Dann kam für mich das aktuelle Lightroom: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited September 7, 2023 by wpo 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/381744-aktuelle-denoise-funktion-in-lightroom/?do=findComment&comment=4852327'>More sharing options...
Advertisement Posted September 7, 2023 Posted September 7, 2023 Hi wpo, Take a look here aktuelle deNoise - Funktion in Lightroom. I'm sure you'll find what you were looking for!
wpo Posted September 7, 2023 Author Share #2 Posted September 7, 2023 (edited) während das Bild oben die Gesamtdatei - auf herkömmliche Art und Weise nachgearbeitet - zeigt, habe ich hier zwei Ausschnitte nebeneinander montiert, die jeweils den gleichen Bildbereich zeigen. Rechts die unbearbeitete Datei, wie sie aus der Kamera kam und links daneben dieselbe Datei nachdem sie durch die Mühle des Entwicklungsprogramms gedreht wurde. Es wurde nicht nur entrauscht, sondern auch die von LR bzw. PS angebotene "Bildverbesserung" angewendet. Allerdings entspricht der Ausschnitt auch bereits einer Bildbreite von gut 1,5 Metern bei 300dpi. Ich war jedenfalls recht eingedrückt und habe gedruckt - nicht gar so groß und auch nicht diese Datei, aber doch .... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited September 7, 2023 by wpo 1 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/381744-aktuelle-denoise-funktion-in-lightroom/?do=findComment&comment=4852335'>More sharing options...
EUSe Posted September 7, 2023 Share #3 Posted September 7, 2023 vor 4 Stunden schrieb wpo: während das Bild oben die Gesamtdatei - auf herkömmliche Art und Weise nachgearbeitet - zeigt, habe ich hier zwei Ausschnitte nebeneinander montiert, die jeweils den gleichen Bildbereich zeigen. Rechts die unbearbeitete Datei, wie sie aus der Kamera kam und links daneben dieselbe Datei nachdem sie durch die Mühle des Entwicklungsprogramms gedreht wurde. Es wurde nicht nur entrauscht, sondern auch die von LR bzw. PS angebotene "Bildverbesserung" angewendet. Allerdings entspricht der Ausschnitt auch bereits einer Bildbreite von gut 1,5 Metern bei 300dpi. Ich war jedenfalls recht eingedrückt und habe gedruckt - nicht gar so groß und auch nicht diese Datei, aber doch .... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ich habe mit der KI-Bildverbesserung/Entrauschung in Photoshop (ist ja dasselbe wie in Lightroom) auch sehr gute Erfahrungen gemacht, Detailverlust minimal, Gewinn an Bildqualität sehr hoch. Da ich schnelle Verschlusszeiten brauche, bin ich stsndardmäßig meist bei 2500 bis 3000 ISO, auch mal 4000, das lohnt dann schon. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted September 7, 2023 Share #4 Posted September 7, 2023 Guten Abend lieber Wolfgang, profan ausgedrückt: boah, ey!!! Weitere Überlegung: ist im nächsten Schritt Deine Z9, die tolle Optik unserer Lieblingsfirma und die penibel geputzte Scheibe der 1872V, überhaupt noch nötig, um so ein (Bild-)Produkt zu erschaffen? Nur mal so....;-) Gruß in den Norden Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted September 7, 2023 Author Share #5 Posted September 7, 2023 vor 2 Stunden schrieb M3Tom: Weitere Überlegung: ist im nächsten Schritt Deine Z9, die tolle Optik unserer Lieblingsfirma und die penibel geputzte Scheibe der 1872V, überhaupt noch nötig, um so ein (Bild-)Produkt zu erschaffen? Guten Abend Tom! Nein, die N1872V war es nicht, sondern eine viersitzige und für Nachtflug mit allen Finessen ausgestattete Cessna 172 mit der solche Schulflüge durchgeführt werden. Ich durfte, da der Lehrer mein Sohn und die Schülerin seine Freundin waren, als Gast auf der Rückbank Platz nehmen und hatte dort alle Freiheiten, also beide Seiten zum knipsen zur Verfügung. ... ich bin mir sicher dass man solche Bilder mit nativer aktueller NIKON-Optik keinesfalls schlechter hinbekommt. Beeindruckend finde ich, dass die bald 50 Jahre alte LEITZ-Optik sowas produziert - und sicher, man muss sich am Riemen reißen und durch den Sucher gucken und auf den Auslöser drücken. Beim ersten Mal im Januar war ich dermaßen hin und weg, dass ich die Augen fast nicht vom Fenster fort bekam. Zur Erläuterung noch zwei Bilder, die man an der Stelle auch keinesfalls mit Drohnen machen darf. Geht also nur so: Die Reflexe an der oberen Bildkante des zweiten Bildes sind übrigens die Lampenreflexionen an der Unterseite der polierten Fläche. Diese Aufnahme ist in etwa 30-40m Höhe im Final des Anflugs gemacht. Weiteres, wenn gewünscht, im Bilderabteil. Gute Nacht! Wolfgang Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/381744-aktuelle-denoise-funktion-in-lightroom/?do=findComment&comment=4852640'>More sharing options...
wpo Posted September 8, 2023 Author Share #6 Posted September 8, 2023 (edited) Guten Morgen! Ich vergaß noch, darauf hinzuweisen, warum ich die beiden letzten Bilder eigentlich hier in diesen Faden eingestellt habe, denn sie sind in der bislang herkömmlichen Weise entrauscht worden. Die immer noch leichten Mängel dieser Methode sieht man besonders im "schwarzen" Himmel des zweiten Bildes. Beide Aufnahmen sind mit dem um eineinhalb Lichtwerte abgeblendeten, 6-linsigen Summicron 2/35mm aufgenommen und wenn man sich die Aufnahmen einmal kritisch anschaut, dann kann man an den in den Randzonen abgebildeten Lichtquellen ganz ordentliche Koma sehen. Dies ist auch bei den Aufnahmen mit dem 75mm Summilux gut zu sehen, obschon nicht ganz so ausgeprägt, wie ich meine. Es war mir nicht möglich, Aufnahmen ohne die - dünne - Kunststoffscheibe vor der Optik zu machen und ich frage mich, ob dies nun ein bei einer solche Beleuchtungs-Situation sichtbar werdender Mangel der rund 50 Jahre alten Optik an sich ist oder ob der Grund in der Cockpitscheibe liegt, durch welche ich natürlich nie korrekt senkrecht hindurch photographieren konnte. Ich bin allerdings schon versucht, dies auf die Scheibe zu schieben, denn auch wenn ich nahezu grundsätzlich Filter vor meinen Objektive habe, so lässt Qualität und Positionierung der dünnen Scheibe zur abbildenden Optik einige Wünsche übrig. Gleichwohl sind die Bilder verwendbar und ich freue mich dass ich sie überhaupt machen konnte. Aber es wäre der seltene Fall, wo man in der praktischen Anwendung optische Mängel mal deutlich zu sehen bekommt. Ich wünsche Euch einen angenehmen Tag Wolfgang Edited September 8, 2023 by wpo 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted September 8, 2023 Share #7 Posted September 8, 2023 Advertisement (gone after registration) vor 4 Stunden schrieb wpo: dies auf die Scheibe zu schieben, denn auch wenn ich nahezu grundsätzlich Filter vor meinen Objektive habe, Hallo Wolfgang, könnte evtl. die Kombination von Scheibe und Filter die Ursache sein? Meine: vielleicht summieren/verstärken sich die Störungen von schräger Scheibe und Filter. In optischer Unkenntnis, nur mal so ins Blaue geraten...... Gruß aus S Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted September 8, 2023 Share #8 Posted September 8, 2023 vor 14 Stunden schrieb wpo: Weiteres, wenn gewünscht, im Bilderabteil. Oh ja! Danke schon mal! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now