Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

mein Macro-Elmar (alte Version) verhält sich plötzlich merkwürdig. Als ich letztens ein Foto mit meiner M 246 von einem, geschätzt vielleicht 300 m entfernten, Gebäude machen wollte bekam ich die Bilder im Messsucher nicht mehr in Deckung, obwohl ich schon am Undendlich-Anschlag war. Bis dahin tat es jahrelang klaglos seinen Dienst.

Nun habe ich es mit meiner M 240 probiert und dort nun das selbe Phänomen. Über den LiveView sieht es so aus, als ob der Unendlich-Anschlag schon noch auf unendlich fokussiert. Allerdings haben ich es jetzt hier nur mit Sachen test können, die vielleicht 2 km weit entfernt sind. Durch die geringe Lichtstärke hat man da vermutlich sowieso schon eine gewiße Schärfentiefe.

Es schein nun also so, als ob die Übertragung zum Messsucher nicht mehr ganz stimmt. Im Nahbereich scheint es aber noch zu gehen. Ich frage mich nun aber wie es dazu kommen kann. Runter gefallen oder mechanischer Gewalt ausgesetzt ist es meines Wissens nicht. Vielmehr schlummert es die meiste Zeit, zusammen mit der restlichen Ausrüstung in einer gut gepolsterten Kameratasche. Dort befinden sich auch andere Linsen, die keine Auffälligkeiten zeigen. Äußerlich wirkt es auch wie immer. Nichts scheint lose zu sein und es zeigen sich auch keine Spuren von Fremdeinwirkung. Habe es auch ein paar mal aus und wieder eingerastet (den Tubus), ohne Erfolg. Fühlt sich alles ganz normal an. Ich benutze es auch im Vergleich eher selten, so dass ich an Überlastung nicht glauben mag.

Hatte jemand von Euch auch schon mal so was? Was kann das sein?

Grüße

Frank

Edited by fotomas
Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb fotomas:

Hallo,

mein Macro-Elmar (alte Version) verhält sich plötzlich merkwürdig. Als ich letztens ein Foto mit meiner M 246 von einem, geschätzt vielleicht 300 m entfernten, Gebäude machen wollte bekam ich die Bilder im Messsucher nicht mehr in Deckung, obwohl ich schon am Undendlich-Anschlag war. Bis dahin tat es jahrelang klaglos seinen Dienst.

Nun habe ich es mit meiner M 240 probiert und dort nun das selbe Phänomen. Über den LiveView sieht es so aus, als ob der Unendlich-Anschlag schon noch auf unendlich fokussiert. Allerdings haben ich es jetzt hier nur mit Sachen test können, die vielleicht 2 km weit entfernt sind. Durch die geringe Lichtstärke hat man da vermutlich sowieso schon eine gewiße Schärfentiefe.

Es schein nun also so, als ob die Übertragung zum Messsucher nicht mehr ganz stimmt. Im Nahbereich scheint es aber noch zu gehen. Ich frage mich nun aber wie es dazu kommen kann. Runter gefallen oder mechanischer Gewalt ausgesetzt ist es meines Wissens nicht. Vielmehr schlummert es die meiste Zeit, zusammen mit der restlichen Ausrüstung in einer gut gepolsterten Kameratasche. Dort befinden sich auch andere Linsen, die keine Auffälligkeiten zeigen. Äußerlich wirkt es auch wie immer. Nichts scheint lose zu sein und es zeigen sich auch keine Spuren von Fremdeinwirkung. Habe es auch ein paar mal aus und wieder eingerastet (den Tubus), ohne Erfolg. Fühlt sich alles ganz normal an. Ich benutze es auch im Vergleich eher selten, so dass ich an Überlastung nicht glauben mag.

Hatte jemand von Euch auch schon mal so was? Was kann das sein?

Grüße

Frank

Hallo Frank,

da es bei 2 Kameras auftaucht, kann erst einmal  die Kamera ausgeschlossen werden (außer sie hätten den gleichen Fehler). Ich kenne das 90 er nicht, aber hatte mal ein ähnliches Problem. Die Entfernung wird auf das Rächen in der Kamera über eine Steuerkurve oder über einen balkenähnlichen Stift übertragen. Dort hatte sich eine Ablagerung (warum auch immer) "breit" gemacht. Nach einer Alkoholreinigung war es wieder o.k. Man muss bedenken, dass bereits so etwas dünnes wie ein Tesastreifen für eine deutliche Unschärfe sorgt. Wen eine Reinigung nicht funktioniert, könnte sich die Steuerkurve verstellt haben. Das wäre aber ein Fall für den CS. Eine vorsichtige Reinigung der Rolle in der Kamera kann auch nicht schaden - auch wenn es in Deinem Fall nicht der wahrscheinliche Grund ist.

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Vielen Dank für die Tipps. Habe die Steuerkurve nun mal gereinigt, was aber das Problem nicht wirklich gelöst hat. Falls da was drauf wäre müsste es ja eigentlich auch in Richtung ferner anzeigen, statt näher, oder liege ich da falsch?

Wenn man an der Steuerkurve etwas hin und her zieht ist da ein ganz leichtes Spiel zu spüren. Nicht vor und zurück, sondern seitlich. Die Steuerkurve scheint aber mit dem Schneckengang noch fest verbunden zu sein. Das Spiel kommt also möglicherweise vom Schneckengang. Wenn man vor und zurück fokussiert kann man auch ein ganz leichtes Klacken vernehmen. Mein 50er Summicron zum Vergleich zeigt das nicht.

Deswegen habe ich jetzt etwas rum probiert und die Kamera auf ein schweres Stativ gesetzt. Wenn ich dann am Objektiv versuche hin und her zu ziehen bleibt der Fokus trotzdem gleich im Messsucher. Also wird es nicht das minimale Spiel des Objektives sein. Was mir dabei aber aufgefallen ist, ist dass je nachdem wie ich in den Sucher schaue sich das Überlagerungsbild verschiebt. Wenn ich mich von  links nach rechts bewege kann ich die Bilder zur Deckung bringen oder auch nicht. Bin etwas erstaunt, dass mir das nie aufgefallen ist. Vielleicht habe ich zufällig immer genau an der richtigen Position durch den Sucher geschaut, oder sonst nicht am Unendlichanschlag fokussiert. Dann würde man es ja auch gar bemerken können. Habe es mit der M 240 und der M 246 probiert und beide verhalten sich da gleich.

Link to post
Share on other sites

vor 44 Minuten schrieb fotomas:

Vielen Dank für die Tipps. Habe die Steuerkurve nun mal gereinigt, was aber das Problem nicht wirklich gelöst hat. Falls da was drauf wäre müsste es ja eigentlich auch in Richtung ferner anzeigen, statt näher, oder liege ich da falsch?

Wenn man an der Steuerkurve etwas hin und her zieht ist da ein ganz leichtes Spiel zu spüren. Nicht vor und zurück, sondern seitlich. Die Steuerkurve scheint aber mit dem Schneckengang noch fest verbunden zu sein. Das Spiel kommt also möglicherweise vom Schneckengang. Wenn man vor und zurück fokussiert kann man auch ein ganz leichtes Klacken vernehmen. Mein 50er Summicron zum Vergleich zeigt das nicht.

Deswegen habe ich jetzt etwas rum probiert und die Kamera auf ein schweres Stativ gesetzt. Wenn ich dann am Objektiv versuche hin und her zu ziehen bleibt der Fokus trotzdem gleich im Messsucher. Also wird es nicht das minimale Spiel des Objektives sein. Was mir dabei aber aufgefallen ist, ist dass je nachdem wie ich in den Sucher schaue sich das Überlagerungsbild verschiebt. Wenn ich mich von  links nach rechts bewege kann ich die Bilder zur Deckung bringen oder auch nicht. Bin etwas erstaunt, dass mir das nie aufgefallen ist. Vielleicht habe ich zufällig immer genau an der richtigen Position durch den Sucher geschaut, oder sonst nicht am Unendlichanschlag fokussiert. Dann würde man es ja auch gar bemerken können. Habe es mit der M 240 und der M 246 probiert und beide verhalten sich da gleich.

Hallo Frank,

das mit den Ferndiagnosen ist immer so eine Sache ... wenn was auf der Steuerkurve war, müsste der Unendlichpunkt früher erreicht worden sein. Aber das ist nach der Reinigung auszuschließen. 

Das Klacken im Schneckengang kann ein möglicher Fehler sein. Das kann darauf hindeuten dass ein wenig Spiel beim Fokussieren ist und an manchen Punkten der Stellage nicht ganz "gleitend" verläuft, Sommer ein kleiner "Sprung" drin ist (schwer zu beschreiben). Das hat man aber oft bei Marcos (z.B. bei Dean alten Rs), da der Schneckengang sehr lang ist und nicht immer gleichmäßig benutzt wurde. Da muss aber dann der CS ran - wahrscheinlich demontieren, Säubern und neu fetten. Kein großer "Eingriff" würde aber einige Wochen "Trennung" und ein kleines Loch im Geldbeutel bedeuten.

Zu dem Problem beim "Durchblick" fällt mir im Moment nichts ein, außer, falls Du Brillenträger bist, könnte das vielleicht das Phänomen auslösen ...

Link to post
Share on other sites

vor 12 Stunden schrieb TeleElmar135mm:

Zu dem Problem beim "Durchblick" fällt mir im Moment nichts ein, außer, falls Du Brillenträger bist, könnte das vielleicht das Phänomen auslösen ...

Bisher noch kein Brillenträger.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...