martin Posted September 1, 2023 Share #1 Posted September 1, 2023 Advertisement (gone after registration) bei der Auseinandersetzung mit der Schraubleica kam natürlich irgendwann auch das Thema Canon Schraubgewinde auf's Tablett. Bezahlbare Objektive und und verbesserte Kameratechnik. Hat jemand von Euch hier Erfahrungen und kann berichten? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 1, 2023 Posted September 1, 2023 Hi martin, Take a look here Leica III vs Canon IIS2 o.ä., LTM 39mm. I'm sure you'll find what you were looking for!
jankap Posted September 1, 2023 Share #2 Posted September 1, 2023 Ich habe einige Canons. Das 28mm f/2.8 und zwei 135mm. Das dicke und schwere 135mm ist mal auf einen Steinboden gefallen. Filter sind nicht mehr einschraubbar, aber sonst hat es nicht gelitten. Diese Ausführung ist sehr schwer, deswegen habe ich die leichtere Ausführung dazu gekauft. Die Objektiven sind ok, ich verwende als Kamera die Sigma fp. Weiter habe ich neulich das 50mm f/0.95 aus den 60er Jahren gekauft, kein Schraubgewinde sondern eine Spezialbayonet. Das ist auch hervorragend. Bei Blende f/4.0 besser als das Elmar (Kasson Test). Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted September 1, 2023 Share #3 Posted September 1, 2023 (edited) Das Canon 50mm 1.4 hab ich ganz gern auf der M2. Das japanische Lux. Ist bei Offenblende im Zentrum schön scharf. Zu den Rändern hin nimmt das natürlich ab. Das Bokeh empfinde ich als ganz angenehm. Das liegt aber im Auge des Betrachters. Im Netz finden sich jedenfalls genügend Beispiele. Ab f 4 auf Film schöne Schärfe. Optisch und haptisch finde ich die Objektive sehr schön. Ist aber relativ groß bzw. hat einen recht großen Durchmesser. Hier mal an der M2. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! In diesem Video kann man es auch an der Schraubleica sehen: Inkl. einiger Beispiele. Ich hab meins direkt in Japan über eBay gekauft. Wird von japanischen Händlern häufig deutlich günstiger wie in Europa angeboten. Und da man 50er nie genug haben kann, kann man nicht viel falsch machen. Das f2.0 soll ebenfalls sehr gut sein. Und ist deutlich kleiner. Edited September 1, 2023 by espelt 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! In diesem Video kann man es auch an der Schraubleica sehen: Inkl. einiger Beispiele. Ich hab meins direkt in Japan über eBay gekauft. Wird von japanischen Händlern häufig deutlich günstiger wie in Europa angeboten. Und da man 50er nie genug haben kann, kann man nicht viel falsch machen. Das f2.0 soll ebenfalls sehr gut sein. Und ist deutlich kleiner. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/381516-leica-iii-vs-canon-iis2-o%C3%A4-ltm-39mm/?do=findComment&comment=4847934'>More sharing options...
martin Posted September 1, 2023 Author Share #4 Posted September 1, 2023 mein 50er 1,4 kam gestern aus der Ukraine an und ich vermute eine Canon IIS2 ist auch schon bestellt, Mea culpa mea maxima culpa Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/381516-leica-iii-vs-canon-iis2-o%C3%A4-ltm-39mm/?do=findComment&comment=4847947'>More sharing options...
martin Posted September 1, 2023 Author Share #5 Posted September 1, 2023 vor 22 Minuten schrieb espelt: Das Canon 50mm 1.4 hab ich ganz gern auf der M2. Das japanische Lux. Ist bei Offenblende im Zentrum schön scharf. Zu den Rändern hin nimmt das natürlich ab. Das Bokeh empfinde ich als ganz angenehm. Das liegt aber im Auge des Betrachters. Im Netz finden sich jedenfalls genügend Beispiele. Ab f 4 auf Film schöne Schärfe. Optisch und haptisch finde ich die Objektive sehr schön. Ist aber relativ groß bzw. hat einen recht großen Durchmesser. Hier mal an der M2. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! In diesem Video kann man es auch an der Schraubleica sehen. Inkl. einiger Beispiele. Ich hab meins direkt in Japan über eBay gekauft. Wird von japanischen Händlern häufig deutlich günstiger wie in Europa angeboten. Und da man 50er nie genug haben kann, kann man nicht viel falsch machen. Das f2.0 soll ebenfalls sehr gut sein. Und ist deutlich kleiner. Video? Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted September 1, 2023 Share #6 Posted September 1, 2023 vor 12 Minuten schrieb martin: Video? Bei mir sieht das auf dem Bildschirm so aus: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Und klicke ich auf das rote Rechteck in der Mitte mit dem Pfeil, geht's los... Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Und klicke ich auf das rote Rechteck in der Mitte mit dem Pfeil, geht's los... ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/381516-leica-iii-vs-canon-iis2-o%C3%A4-ltm-39mm/?do=findComment&comment=4847956'>More sharing options...
espelt Posted September 1, 2023 Share #7 Posted September 1, 2023 Advertisement (gone after registration) vor 16 Minuten schrieb martin: mein 50er 1,4 kam gestern aus der Ukraine an Viel Spaß damit. Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted September 1, 2023 Share #8 Posted September 1, 2023 vor 46 Minuten schrieb martin: mein 50er 1,4 kam gestern aus der Ukraine an und ich vermute eine Canon IIS2 ist auch schon bestellt, Mea culpa mea maxima culpa Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Damit dürfte man durch den Sucher aber nicht mehr viel sehen, oder? Ich habe ein neueres Summicron, das verdeckt auch schon einen Teil des Sucherbildes. Finde es eigentlich schade, schon beim 50er einen Zusatzsucher zu verwenden. Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted September 1, 2023 Author Share #9 Posted September 1, 2023 es geht noch, du siehst ein bisschen vom Objektiv, das stört aber kaum 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted September 1, 2023 Share #10 Posted September 1, 2023 Hier liegen von Canon eine IIS2 (1955), eine L2 (1957) und eine '7' (1962), als Objektive mit Schraubfassung 3.5/25, 3.5/28, 2.8/35, 2/35, 3.5/50, 1.8/50, 1.4/50, 3.5/100 und 3.5/135. Die Gehäuse sind robust und zuverlässig. Die '7' ist mir etwas zu groß und klobig (und ich finde sie hässlich), ihr Sucher ist aber wirklich gut. Besonders gefällt mir die mittlere Generation der Schraub-Canons, also 'nach Barnack-Drehknopf' und 'vor 7', weil sinnvolle Weiterentwicklungen, die in der Praxis besser zu benutzen sind als die früheren Typen, solide konstruiert und gut gefertigt. Die Canon-Objektive aus der Messing-Chrom-Ära sind mechanisch hervorragend, die schwarzen späteren Objektive fallen in der Hinsicht ab. Optisch liegen die früheren Objektive eher auf der kontrast-schwachen Seite bei sehr hoher Auflösung und Feinzeichnung, späteres Glas ist ausgewogener, aber in meinen Augen nicht unbedingt besser. Das 1.4/50 ist bekannt (und gut), mir liegt das ältere 1.8/50 mehr. Vorsicht dabei: Das 1.8/50 in schwarzer Fassung ist beinahe immer von innen deutlich beschlagen, die alte Chrom-Version (gleiche Gläser) nur selten. Gilt auch für das 3.5/100, das ich wegen seiner Handlichkeit (wie Elmar 4/90) und seiner Abbildungsleistung auch an der M-Leica gerne benutze, ideal für unterwegs. Für eine groben Überblick über die viele Modelle von Kameras und Objektiven in relativ kurzer Zeit geht die Website vom Canon Camera Museum, ansonsten von Peter Dechert 'Canon Rangefinder Cameras 1933-68', Hove Books 1985. 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted September 2, 2023 Author Share #11 Posted September 2, 2023 das Thema macht süchtig habe mal etwas im Netz recherchiert und da kommen ja weitere Verdächtige ins Spiel, Canon P usw. Ach herje, wo soll das enden? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted September 2, 2023 Share #12 Posted September 2, 2023 Kurz zur Erläuterung, was ich mit den 'drei Generationen' bei Canon meinte: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Die 'Barnack-artigen' mit Drehknopf-Aufzug und Filmeinlegen von der Unterseite, die mit aufklappbarer Rückwand, Schnellaufzug und umschaltbaren (und besseren) Suchern 35/50, zuletzt die massigen Abgesangs-Modelle mit Belichtungsmesser und großen Suchern. Von den ersten beiden Generationen gibt es viele Varianten, da habe ich den Überblick verloren, von der '7' gab es den abgebildeten Typ und die bessere neue Version mit CdS-Belichtungsmesser. Die Zeiten, in denen Schraub-Canons viel billiger waren als ihre Leitz-Pendants, sind je nach Modell längst vorbei, leider. 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Die 'Barnack-artigen' mit Drehknopf-Aufzug und Filmeinlegen von der Unterseite, die mit aufklappbarer Rückwand, Schnellaufzug und umschaltbaren (und besseren) Suchern 35/50, zuletzt die massigen Abgesangs-Modelle mit Belichtungsmesser und großen Suchern. Von den ersten beiden Generationen gibt es viele Varianten, da habe ich den Überblick verloren, von der '7' gab es den abgebildeten Typ und die bessere neue Version mit CdS-Belichtungsmesser. Die Zeiten, in denen Schraub-Canons viel billiger waren als ihre Leitz-Pendants, sind je nach Modell längst vorbei, leider. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/381516-leica-iii-vs-canon-iis2-o%C3%A4-ltm-39mm/?do=findComment&comment=4848703'>More sharing options...
Canonier Posted September 2, 2023 Share #13 Posted September 2, 2023 Ich habe eine Canon P mit 1,8/50 und 2,8/35. Bin allerdings noch nicht so recht dazu gekommen, sie zu testen. Macht aber einen sehr robusten Eindruck, allerdings habe ich offenbar auch ein sehr schön erhaltenes Exemplar bekommen. Schon lustig: die Kamera ist älter als ich! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 7 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/381516-leica-iii-vs-canon-iis2-o%C3%A4-ltm-39mm/?do=findComment&comment=4849044'>More sharing options...
martin Posted September 25, 2023 Author Share #14 Posted September 25, 2023 nun also ist sie da und macht einen guten Eindruck, der Sucher ist im Vergleich zur IIIer ein Traum Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/381516-leica-iii-vs-canon-iis2-o%C3%A4-ltm-39mm/?do=findComment&comment=4864224'>More sharing options...
martin Posted October 17, 2023 Author Share #15 Posted October 17, 2023 nun hatte ich endlich Zeit für einen ersten Film in der Canon, zusammen mit einem 75er Voigtländer und den beiden Canon, 50 und 35 war ich unterwegs. Da der Sucherdurchblick für 50mm passt, ist das Bildfeld mit dem 35er nur zu erraten, beim 75er behalf ich mir mit der umschaltbaren Suchervergrößerung. Hier merkt man sehr schnell den Vorteil eine SLR, da sieht man was auf das Negativ kommt, bei der Canon, oder auch der Leica III ist eher raten.... Aber die optische Qualität der Aufnahmen ist herausragend, egal welches Objektiv drauf war, die Schärfe stimmt Punkt genau. Das Feeling ist sehr fein, sie liegt sehr gut in der Hand und braucht in der Tasche kaum Platz, wobei die Leica III noch etwas kleiner. Lange Zeiten gehen mit dem Einbeinstativ runter bis 1/4 Sekunden, so kann man auch das Wasser etwas einfrieren. Hier mit dem 35er, f5,6 1/4 sec. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/381516-leica-iii-vs-canon-iis2-o%C3%A4-ltm-39mm/?do=findComment&comment=4876635'>More sharing options...
Lmax Posted October 17, 2023 Share #16 Posted October 17, 2023 Falls Du regelmäßig das 75-Voigtländer benutzen möchtest: Gelegentlich findet man den 80-Sucher von Nikon (hier mit einem Steinheil 2.8/85), ursprünglich gedacht für Nikonos bei An-Land-Betrieb. Heller Leuchtrahmen, gut zu verwenden. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Stört nicht so auf der Kamera, was man von den Multifokalsuchern (hier Canon, Nikon und Foca) nicht gerade sagen kann. 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Stört nicht so auf der Kamera, was man von den Multifokalsuchern (hier Canon, Nikon und Foca) nicht gerade sagen kann. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/381516-leica-iii-vs-canon-iis2-o%C3%A4-ltm-39mm/?do=findComment&comment=4876683'>More sharing options...
wizard Posted October 17, 2023 Share #17 Posted October 17, 2023 vor 3 Stunden schrieb martin: ... runter bis 1/4 Sekunden, so kann man auch das Wasser etwas einfrieren Ich denke, du meinst genau das Gegenteil. Bei 1/4 s wird der Lauf des Wassers ja gerade nicht eingefroren, sondern durch Verwischen im Bild kenntlich gemacht. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted October 17, 2023 Share #18 Posted October 17, 2023 vor 4 Stunden schrieb martin: Da der Sucherdurchblick für 50mm passt, ist das Bildfeld mit dem 35er nur zu erraten, beim 75er behalf ich mir mit der umschaltbaren Suchervergrößerung. Hier merkt man sehr schnell den Vorteil eine SLR, da sieht man was auf das Negativ kommt, bei der Canon, oder auch der Leica III ist eher raten.... Mit dem Zusatzsucher VIOOH klappt das eigentlich recht zuverlässig. Man darf nur nicht vergessen dort auch richtige Entfernung einzustellen Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted October 17, 2023 Author Share #19 Posted October 17, 2023 ihr wollt mich nur verführen und ich kauf dann all die Sucher.... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted October 17, 2023 Share #20 Posted October 17, 2023 vor 23 Minuten schrieb martin: ihr wollt mich nur verführen und ich kauf dann all die Sucher.... Nope, das ist einer für alle Ich habe nur den, damit komme ich vollkommen aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now