Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo, ich habe eine SL2 mit allen möglichen Leica Linsen. Der automatische Weissabgleich ist ein Desaster. Ohne Nachregeln sind die Ergebnisse unbrauchbar. Die Bilder sind immer zu blaustichig. Bei So einem System ein Unding. Hatte auch mal eine M10P ist gleichem Problem. Mein iPhone 14 kann das wesentlich besser. Denke mittlerweile über einen Systemwechsel nach. Gibt es ähnliche Erfahrungen?

Link to post
Share on other sites

Ich bin über Pentax (sehr neutral) und Sony (eher blaugrün) seit einem Jahr bei Leica, ebenfalls mit einer SL2 und muss ehrlich sagen: Ich hab das Problem überhaupt nicht. Nicht mal im Ansatz. 
Ich hab Abweichungen von vielleicht mal 50-70K also kaum nennenswert. Mit welchem RAW-Converter gehst du ran? Die Interpretieren da häufiger mal Farben sehr unterschiedlich was das angeht.

Link to post
Share on other sites

Ich entwickle meine Files aus der SL2 und SL2—S mit Lightroom und habe dabei keinerlei, oder zumindest keine erkennbaren Abweichungen beim Weißabgleich. Bei keinen der beiden Kameras. Eher bin ich immer positiv überrascht, wie akkurat dieser sitzt, da diesbezüglich keine Nachbearbeitung erforderlich ist.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Ich habe keine SL, aber vielleicht ist es dort wie bei der M oder Q. Schau mal auf den Wert für Tonung. Bei festem Weißabgleich (egal ob Tageslicht oder bewölkt) steht der bei der M11 bei ca 17. Bei M10 und Q3 steht er bei ca 11. Mit AWB sind die Werte abhängig vom Licht, haben aber meist auch diese Größenordnung. Nikon stimmt den Weißabgleich anders ab, dort gibt Werte nahe 0. das hört sich vermeintlich neutral an, geht meines Erachtens aber ins Gelb/Grünliche. Mir gefallen Werte um die 10 gut, oft auch um die 18. Da ist vieles Geschmacksache.

Der Farbstich bei Dir kann auch daran liegen, dass die Farbtemperaturbalance nicht in Ordnung ist. Eigentlich macht Leica das gut, das setzt aber voraus, dass die Kamera richtig kalibriert ist. Vielleicht ist das bei Dir nicht der Fall. Das könnte der Service richten, bevor man einen Systemwechsel denkt.

Ohne Bilder, bei denen die Lichtstimmung nachvollziehbar ist, kann man schlecht beurteilen, ob es die Farbtemperatur oder die Tonung ist. Wenn einem Letztere nicht gefällt, kann man das recht einfach mit einem Preset in Lightroom beheben.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

On 7/25/2023 at 1:18 PM, cosmiq said:

Denke mittlerweile über einen Systemwechsel nach. Gibt es ähnliche Erfahrungen?

Ich suchte mir Leica für ihre ausgezeichnete Farbenwelt aus - aus meiner Wahrnehmung. Da Farbwahrnehmung hoch individuell und überdies auch geschmacklich divers ist, würde ich mir ein Kamerasystem aussuchen, das zu mir passt. Leica tut das nicht bei Dir, also wechseln. 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Ich fotografiere mit SL2 und SL2-S und nativen SL- sowie R-Objektiven. Danach gehen die Dateien meist in LR oder auch mal in C1. Ich habe nur positive Erfahrungen mit dem Weißabgleich der Kameras gemacht - vor allem in C1 scheint mir dies perfekt umgesetzt (C1 hat auch die ICC-Profile beider Kameras hinterlegt; LR soweit ich sehen kann, nicht).

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Moin, 

hast du denn alles kalibriert? 
also Monitor, Drucker etc.? 
 

wenn ich es ganz genau haben möchte, dann benutze ich ein x-rite Color checker. 
oder eine Weisskarte , alternativ eine Graukarte. 
 

Mich würde den Aufwand aber nur machen, wenn ich permanent reproduzierbare Ergebnisse erzeugen müsste und diese auch immer wieder gegeneinander gehalten werden. 
 

Komposition und Bildwirkung ist für mich immer wichtiger geworden als Weißabgleich. 
 

Spannende Bilder sind auch mit leicht unkorrektem Weißabgleich immer noch spannend. 
 

Viele Grüße Peter 

 

 

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

  • 2 months later...
Am 25.8.2023 um 10:05 schrieb Pelu2010:

Moin, 

hast du denn alles kalibriert? 
also Monitor, Drucker etc.? 
 

wenn ich es ganz genau haben möchte, dann benutze ich ein x-rite Color checker. 
oder eine Weisskarte , alternativ eine Graukarte. 
 

Mich würde den Aufwand aber nur machen, wenn ich permanent reproduzierbare Ergebnisse erzeugen müsste und diese auch immer wieder gegeneinander gehalten werden. 
 

Komposition und Bildwirkung ist für mich immer wichtiger geworden als Weißabgleich. 
 

Spannende Bilder sind auch mit leicht unkorrektem Weißabgleich immer noch spannend. 
 

Viele Grüße Peter 

 

 

 

Link to post
Share on other sites

Hallo Peter. Der Weißabgleich hat bei mir nichts mit der Komposition zu tun;). Wenn das System nicht kalibriert wäre, würde es ja nie stimmen. Es geht mir nur darum was die Kamera bei der Aufnahme macht. In Lightroom bekomme ich es ja da geregelt. 

Edited by cosmiq
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...