Jump to content

V-Lux 1 oder FZ 50 was ist der wesentliche Unterschied?


gallus

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

die erde evrändert sich. sie hat ein aktives inneres, eine atmosphäre, wetter, gezeiten und nicht zu vergessen: leben. der mond hat all dies nicht. das dürfte eigentlich bekannt sein, oder?

Naja,

ich sage nur Libration, TLP (Transient Lunar Phenomenon), Hadley-Rille, ...

Klar, für Insider. Auch der Mond hat Farben, wenn man genau hinsieht.

Manche Formationen sind nur ein/zwei mal im Jahr wirklich gut sichtbar. Wenn dann das Wetter nix is - Pech gehabt. Andere sind nur bei extrem guten Wetterbedingungen erkennbar (Rille im Alpental, Krater auf dem Gipfel des MonsPiton, etc.).

Ich verstehe jeden, dem das egal ist, ich für meinen Teil würde ja auch nie einer bestimmten Lok hinterherreisen, nur um sie abzulichten. Jeder, wie's Spaß macht.

 

Hier noch zwei Links zum Thema "wie sehen immer nur eine Seite des Mondes":

als Simulation ohne Mondphasen:

Image:Lunation animation April 2007.gif - Wikimedia Commons

und hier hatte tatsächlich mal jemand über eine Lunation hinweg jeden Tag Glück mit dem Wetter:

http://home.comcast.net/~pdeporter/lunar.gif

 

Warum das gleiche selbst nochmal machen, wo es doch Bilder von anderen oder gar Apollo gibt?

Warum mache ich auch in Paris ein Bild vom Eiffelturm? Es gibt viel bessere in Massen ...

Weil es dann ich selbst gemacht habe.

Genauso ist's mit Astro-Aufnahmen.

Und während man bei Erdmotiven vielleicht noch auf das richtige Licht warten muß,

ist bei Astro noch wesentlich mehr handwerkliche Übung erforderlich, um ein wirklich gutes Bild hinzubekommen.

 

In dem Sinne wünsche ich allen, die's versuchen wollen CLEAR SKIES

 

Torsten

Link to post
Share on other sites

eiert der Mond tatsächlich so wie es diese Animation zeigt, oder sind da nur die einzelnen Bilder nicht sorgfältig ausgerichtet worden?

Ja, der Mond eiert – „schaukelt“ träfe es wohl noch besser. Das nennt man Libration, worauf Torsten ja schon hinwies. Daher kann man von der Erde nicht nur die Hälfte, sondern etwa 59 Prozent der Mondoberfläche sehen.

 

Vielleicht sollte man doch etwas öfter zum Mond schauen, statt ihn vorschnell als toten Gesteinsbrocken abzuschreiben? Denn das ist er nicht.

Link to post
Share on other sites

Die (allesamt technisch grottenschlechten) Bilder von Wiggi als Anlass zu irgendeiner Aussage für die Kamera zu nehmen, ist schlichtweg gemein.

 

Wieso, er hat noch 'ne LEICA. Denn: "LEICA, that's precision - worldwide!"

 

;-)

 

Wartet, bis ich erst die R10 habe!

 

Viele Grüße Martin

Link to post
Share on other sites

Originaltext Leica:

„Als echte Alternative zur oft umständlichen und kostspieligen digitalen Spiegelreflexausrüstung lässt die kompakte V-Lux 1 keine Wünsche offen: Höchste Bildqualität...

... ist die V-Lux 1 die Kamera, die eine ernsthafte Alternative zu den digitalen Spiegelreflexkameras bietet, ...“

Werbeaussagen richten sich Durchschnittsbürger mit durchschnittlichen Erkenntnissen. Hier schon gar nicht an Profifotografen mit mehrjähriger Lehrzeit oder gar Hochschulstudium.

 

Wenn die Aussage nicht zutrifft, wird früher oder später Leica saftigen Schadensersatzklagen, insbesondere in den USA, ausgesetzt sein. (Fehlen einer zugesicherten Eigenschaft, irreführende Werbung etc.) Oder machen wir hier alle nur etwas falsch, insbesondere die, die von vorneherein sagen, „das geht nicht“, ohne es überhaupt versucht zu haben?

 

Viele Grüße Martin

Link to post
Share on other sites

die erde evrändert sich. sie hat ein aktives inneres, eine atmosphäre, wetter, gezeiten und nicht zu vergessen: leben. der mond hat all dies nicht. das dürfte eigentlich bekannt sein, oder?

 

Natürlich ist das bekannt. Vielleicht kam mein ironischer Hintergedanke nicht so raus wie es sollte....sorry :-)

 

Denn auch die Oberfläche des Mondes verändert sich (und hat sich verändert, wie man ja sehen kann - woher kommen sonst die Krater, Mare und Rillen?).

 

Sicherlich sind die Änderungen auf der Mondoberfläche anders als hier auf der belebten Erde (hat Du ja richtig beschrieben) aber wenn man Astrofotografie nur ein bisschen verfolgt hat, kann man die Faszination nachvollziehen. Alleine am Terminator (Licht/Schattenlinie) wirkt die Mondlandschaft ständig anders, auch konnte man schon geologische Veränderungen fotografisch belegen. Langweilig ist "der Mann im Mond" also nie!

Link to post
Share on other sites

Guest L-Format

Advertisement (gone after registration)

"V-Lux 1 oder FZ 50 was ist der wesentliche Unterschied?"

 

Die FZ 50 tut so, als ob sie eine Leica wäre, während die V-Lux natürlich eine ist ... Ersatzobjekte, wofür auch immer, sind sie natürlich beide.

Link to post
Share on other sites

"

 

Die FZ 50 tut so, als ob sie eine Leica wäre, während die V-Lux natürlich eine ist ... Ersatzobjekte, wofür auch immer, sind sie natürlich beide.

 

Falsch. Die Vlux tut so als ob sie eine Leica wäre, während die FZ 50 ehrlicher ist.:D

 

gruß mora

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...