volkiii Posted June 13, 2023 Share #1 Posted June 13, 2023 Advertisement (gone after registration) hallo zusammen! ich habe mir vor einigen wochen das neue summilux m 35 geleistet. und merkwürdigerweise erkennt lightroom im bereich objektivkorrektur dieses objektiv nicht automatisch, sondern ich muss immer erst leica auswählen, dann die ziemlich lange liste ganz nach unten gehen, die liste noch mal verlängern, und dann kann ich das summilux auswählen. in den exif-daten steht die info zum summilux drinnen, auch die aufnahmeparameter etc. hat jemand eine idee, woran dies liegen könnte? vielen dank im voraus + gruß, volker bannert Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 13, 2023 Posted June 13, 2023 Hi volkiii, Take a look here leica summilux 35 - keine automatische auswahl in lightroom. I'm sure you'll find what you were looking for!
SiggiGun Posted June 19, 2023 Share #2 Posted June 19, 2023 Das ist eine gute Frage. Ich bin nicht sicher, ob es an einem bestimmten Objektiv liegt. Mir kommt die Sache eher “zufällig “ vor oder unter bestimmten LR Einstellungen. Welche allerdings habe ich nicht rausbekommen Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
volkiii Posted June 20, 2023 Author Share #3 Posted June 20, 2023 danke für die antwort! heißt das, es verhält sich bei dir auch so? merkwürdigerweise funktioniert es bei den anderen objektiven wie man es sich vorstellt. nur das neue summilux will nicht erkannt werden... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
jgeenen Posted June 20, 2023 Share #4 Posted June 20, 2023 Meine Vermutung wäre, dass Leica dem neuen Summilux einen neuen 6-Bit-Code und damit veränderte EXIF-Daten verpasst hat, die Lightroom noch nicht interpretieren kann. Ich kann diese Vermutung allerdings nicht prüfen, da ich weder das ältere noch das aktuelle Summilux-M 35mm Asph besitze (und vom Bajonett des neuen noch keine Bilder in Google gefunden habe). Für meine Vermutung spricht, dass das neue Summilux-M in der manuellen Objektivtyp-Einstellung separat ausgewählt werden kann. Vergleiche doch mal die Codes deines Summilux mit dem Vorgänger, der den Code wbbbwb besitzt. Johannes Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
hasenvater Posted June 20, 2023 Share #5 Posted June 20, 2023 Trägt denn nicht jede Kamera selber den Objektivnamen in die EXIFs ein und Lightroom liest nur aus, was dort eingetragen ist? Ich habe die Vorgängerversion und da wird alles korrekt eingetragen. Nur den Haken für die Objektivkorrektur in Lightroom muss ich manchmal extra noch aktivieren und manchmal ist er auch schon gesetzt. Der Name des Objektivs ist allerdings in der Liste enthalten und wird von Lightroom automatisch vorgeschlagen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
volkiii Posted June 21, 2023 Author Share #6 Posted June 21, 2023 besten dank für eure rückmeldungen! ja, so ist es auch bei meinem neuen summilux: lightroom zeigt alles korrekt an, sogar die berechnung der gewählten blende scheint weniger erratisch als bei anderen objektiven zu sein. soweit also alles gut. aber wenn ich dann in die bearbeitung gehe und die objektivkorrektur anwenden möchte, weiß lightroom plötzlich nichts mehr von einem leica-objektiv, wenn ich die korrektur anhake. aber ich schaue heute abend noch mal nach einem code o.ä., der möglicherweise in den exif-daten steckt. ich habe noch ein anderes exif-tool. welches mehr infos auslesen kann. wenn leica bei dem neuen irgendetwas codemäßig verändert hat - wie weiß das denn meine M10 ohne firmeware-update? meines wissens gab es seit den drei neuen objektiven summilux 35 und 50 und steelrim 35 kein update für die M10. folglich kann die kamera nur die "alten" daten reinschreiben - und dann müsste lightroom dieses auch noch kennen...in der kamera habe ich die objektiverkennung auf "auto" stehen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted June 21, 2023 Share #7 Posted June 21, 2023 Advertisement (gone after registration) Ich habe es eben mit einem alten uncodierten Summilux versucht, wobei ich in der Kamera das Objektiv (11869/usw) im Menü ausgewählt habe. Es wird in Lightroom Classic auch bei der Objektivkorrektur ohne Weiteres automatisch erkannt. Bei dem Versuch habe ich allerdings auch festgestellt, dass es ein neue Version von Lightroom (in den verschiedenen Versionen) gibt. Vielleicht funktioniert es nach einem Upgrade auch mit dem codierten Objektiv besser. Und nicht zuletzt: Für Leica-M- (und Schraub-) Objektive schalte ich die "Objektivkorrekur" grundsätzlich aus. Entweder sie bringt gar nichts, oder es sind eher Verschlimmbesserungen. Beim Summilux geschieht recht wenig: die Verzeichnung in den äußersten Ecken wird etwas reduziert, was nicht zwingend vom Vorteil ist. Wenn ich schon alte und heute eigentlich nicht mehr zeitgemäße Objektive wie das 35mm Summilux benutze, dann möchte ich ihre jeweilige Bildwirkung auch so weit wie möglich erhalten, sonst könnte ich besser irgendwelche modernen "neutralen" Linsen verwenden. Alte M- und Schraubobjektive waren gut genug für jeden Film, sie müssen halt ohne Software-"Unterstützung" auskommen. Das sind keine Q-Objektive, die von vornherein auf Softwarekorrektur gerechnet sind. B 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
volkiii Posted June 23, 2023 Author Share #8 Posted June 23, 2023 hallo! ich habe nun noch einmal verschiedene tests gemacht: - kameraeinstellung objektiverkennung auto: korrekte angaben in den exif-daten. dann import in lightroom. dort zwei verhaltensweisen: 1) import mit benutzerprofil (geht natürlich nur für ein objektiv, daher nutze ich das meist nicht) - objektiv wird erkannt und das profil in der objektivkorrektur entsprechend ausgewählt 2) import ohne benutzerprofil (so, wie ich meist mache) - objektiv wir nicht erkannt, auch nicht, wenn ich die objektivkorrektur einschalte, muss ich zunächst leica, dann usw. - versuch über photoshop: objektiv wird im raw-modul beim einschalten der objektivkorrektur sofort erkannt und richtig augewählt was ich auch feststelle: ob ich die korrektur nun einstelle oder nicht: eigentlich sieht man keinen unterschied - weder in lightrrom, noch in photoshop. also irgendetwas läuft nicht rund, ich weiß nur nicht, wo - hat jemand ein idee? gruß, volker 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted July 2, 2023 Share #9 Posted July 2, 2023 Am 23.6.2023 um 14:09 schrieb volkiii: ob ich die korrektur nun einstelle oder nicht: eigentlich sieht man keinen unterschied - weder in lightrrom, noch in photoshop. also irgendetwas läuft nicht rund, ich weiß nur nicht, wo - hat jemand ein idee? Ja: das Objektiv braucht keine "Korrektur" oder gar "Unterstützung". Wenn es praktisch keine Verzeichnung gibt, muss man man da auch nichts korrigieren. Es ist zu einer Zeit entwickelt worden, als noch niemand an irgendwelche Methoden der digitalen "Korrektur" denken konnte - und es hat damals auch das getan was es sollte und konnte. Das ist kein Objektiv für die Q, das zwingend auf elektronische Korrektur angewiesen ist. Die jetzige Neuauflage hat daran nichts geändert. Hier kann man sich anschauen, wie "stark" die Verzeichnung ist: https://leica-camera.com/de-DE/fotografie/objektive/m/summilux-m-35mm-f1-4/technische-daten Ich wette, dass kein Mensch erkennen könnte, wenn diese minimalen Abweichungen von der Ideallinie irgendwie korrigiert würden. Tatsächlich passiert allerdings etwas mit den Ecken, wenn man wie oben in #7 beschrieben für das "alte" Summilux die manuelle Objektiverkennung im Menü auswählt und dann in Lightroom die Objektivkorrektur aktiviert. Vergleicht man das aber mit der von Leica veröffentlichten Grafik über die Verzeichnung, ist das eine Verfälschung. Ich habe auch noch nie irgendeine Verzeichnung in den Ecken bemerken können, wenn die Lightroom-Manipulation ausgeschaltet war. Was erwartest Du denn von der Lightroom-Korrektur? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
volkiii Posted July 3, 2023 Author Share #10 Posted July 3, 2023 @UliWer: mmmh, ich weiß nicht, ob du das obejktiv nicht vielleicht etwas zu positiv siehst nach einem test mit der neuesten lightroom und photoshop-version auf meinem bürorechner klappte die korrektur (und die vorherige automatische auswahl des objektives) auf jeden fall wie erwartet: es wird eine leichte verzerrung ausgeglichen und die bei 1.4 sichtbare vignettierung ebenso. auch die chromatischen aberrationen (auch die gibt es bei diesem spitzen-objektiv durchaus) werden besser korrigiert. nach längerer recherche liegt das problem an meinen alten versionen von photoshop und lightroom: wenn ich die neueren camera-raw objektivkorrekturen übernehmen möchte, akzeptiert das adobe bei meinen alten versionen nicht. auch wenn sie in den entsprechenden ordner einkopiert wurden. schade. wen das interessiert - hier gibt es eine versionsliste, bis zu der die updates funktionieren/akzeptiert werden: https://helpx.adobe.com/de/camera-raw/kb/camera-raw-compatible-applications.html 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.