Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor 12 Minuten schrieb midn8:

Letztlich zählt ja was Du in deiner Fotobearbeitungssoftware (Lightroom o.ä.) siehst.

Das würde ja bedeuten, dass ich ein geschossenes Foto auf dem Kameradisplay nicht beurteilen kann. Dann kann man es sich auch sparen, ein Histogramm anzuzeigen, wenn ich darauf nicht zählen kann. Es sollte doch so sein, dass ich das, was ich im Sucher sehe, auch nach dem Auslösen auf dem Display sehe.

Hier noch ein anderes krasses Beispiel:

https://drive.google.com/file/d/10IOgYYLaB329NPHO9lBGP4EpjfzpFJgc/view?usp=sharing

Es tut mir leid, aber das ist total irreführend.

Edited by DirkZ
Ergänzung LINK
Link to post
Share on other sites

vor 12 Minuten schrieb midn8:

Hm, kann es sein, dass es sich bei einem Histogramm um das DNG und dem anderen um das JPG handelt? Letztlich zählt ja was Du in deiner Fotobearbeitungssoftware (Lightroom o.ä.) siehst. Schau Dir das doch mal dort genauer an.

 

Diesen Gedanken hatte ich auch, da er auch nicht ganz von der Hand zu weisen ist. DNG bleibt DNG, JPG erfährt allerdings während der Umwandlung (DNG->JPG) zwangsweise eine Bearbeitung, somit auch eine Veränderung der Ursprungsdaten. Somit wäre das für mich ein schlüssiges Verhalten.

Ich kann das aber so noch nicht wirklich final beurteilen, da ich ausschliesslich in DNG fotografiere. Muss ich demnächst einfach mal testen.

Link to post
Share on other sites

Ich fotografiere ausschließlich in DNG. Das Ergebnis, was ich dann auf dem Kameradisplay sehe, nachdem ich das Foto gemacht habe, entspricht dann in etwa dem, was ich auch in Lightroom angezeigt bekomme. Ich möchte aber natürlich schon vor dem Auslösen sehen, wie das Foto tatsächlich aussehen wird. Das ist ja der Vorteil eines elektronischen Suchers.

Link to post
Share on other sites

Hallo Dirk,

ich verfolge deine Themen in den letzten Wochen sehr aufmerksam. Ich kann Dir da wirklich sehr gut nachempfinden. Ich denke, mir ginge es ähnlich. Da kauft man sich - für sehr viel Geld, nicht nur viel - eine Leica und erwartet, das Beste derzeit auf dem Markt zu bekommen. Nun gut. Ganz so ist es dann bei dem ein oder anderen Punkt dann am Ende leider doch nicht. Alles in allem bin - ich - aber sehr mit „meiner“ Leica (SL2) zufrieden. Ich schiele zwar immer mal wieder zu Nikon (die hatte ich vorher) rüber, konkret Z9 / Z8 - am Ende „will“ ich aber nicht. 

Irgendwie ist bei Deiner Kamera wohl ein ganz grundsätzlicher Wurm drin. Woran das auch immer liegen mag. An Deiner Stelle würde ich mich ins Auto setzen und mal mit den Jungs in Wetzlar ein wenig quatschen. Meine Erwartung ist, dass sich in so einem Gespräch - alles - wird lösen lassen. In einer für beide Seiten guten Art und Weise. Aber „so“ macht das doch keinen Spaß… 

Dir auch weiterhin gute Nerven - und ein gutes Ergebnis. 

Herzliche Grüße

Tom

  • Like 2
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

@Tom B: Ich habe vorhin mit LEICA telefoniert. Die Techniker möchten sich erstmal ein Bild machen. Dann bekomme ich eine Rückmeldung. Daher werde ich erstmal nicht nach Wetzlar fahren.

Bei meiner SL2-S ist total der Wurm drin. Ständig tauchen neue Probleme auf. Es ist gut zu hören, dass es bei anderen nicht so ist. Das gibt mir doch die Hoffnung, dass ich einfach ein schlechtes Exemplar erwischt habe. Ich habe mir die letzte Zeit auch Gedanken über eine Alternative gemacht. Aber das fällt mir schwer.

  • CANON RF - Die R5 ist topp, aber das Objektivangebot gefällt mir nicht.
  • NIKON Z - auch hier gefällt mir das Objektivangebot nicht.
  • SONY E-MOUNT Vollformat - Ist für mich ein Elektronikkonzern. Ich stehe mehr auf die traditionellen Kamerahersteller-Unternehmen.
  • PANASONIC LUMIX - Auch Elektronikkonzern, aber hier könnte ich wenigstens meine Objektive weiter verwenden. Also käme das noch am nächsten.
  • OLYMPUS - Da komme ich ursprünglich her...das Fotografieren mit der LEICA macht mir einfach mehr Spaß. Daher möchte ich nicht mehr zurück zu MFT.
  • FUJI - Ein Wildwuchs an Modellen, und Objektive....naja....
  • PENTAX - Wüsste nicht, warum

Insofern hoffe ich weiter darauf, dass LEICA die Kamera komplett austauscht, und dass das Austauschexemplar dann in Ordnung ist. Das wäre mir noch am liebsten.

Edited by DirkZ
Link to post
Share on other sites

vor 17 Stunden schrieb DirkZ:

@Tom B: Ich habe vorhin mit LEICA telefoniert. Die Techniker möchten sich erstmal ein Bild machen. Dann bekomme ich eine Rückmeldung. Daher werde ich erstmal nicht nach Wetzlar fahren.

Bei meiner SL2-S ist total der Wurm drin. Ständig tauchen neue Probleme auf. Es ist gut zu hören, dass es bei anderen nicht so ist. Das gibt mir doch die Hoffnung, dass ich einfach ein schlechtes Exemplar erwischt habe. Ich habe mir die letzte Zeit auch Gedanken über eine Alternative gemacht. Aber das fällt mir schwer.

  • CANON RF - Die R5 ist topp, aber das Objektivangebot gefällt mir nicht.
  • NIKON Z - auch hier gefällt mir das Objektivangebot nicht.
  • SONY E-MOUNT Vollformat - Ist für mich ein Elektronikkonzern. Ich stehe mehr auf die traditionellen Kamerahersteller-Unternehmen.
  • PANASONIC LUMIX - Auch Elektronikkonzern, aber hier könnte ich wenigstens meine Objektive weiter verwenden. Also käme das noch am nächsten.
  • OLYMPUS - Da komme ich ursprünglich her...das Fotografieren mit der LEICA macht mir einfach mehr Spaß. Daher möchte ich nicht mehr zurück zu MFT.
  • FUJI - Ein Wildwuchs an Modellen, und Objektive....naja....
  • PENTAX - Wüsste nicht, warum

Insofern hoffe ich weiter darauf, dass LEICA die Kamera komplett austauscht, und dass das Austauschexemplar dann in Ordnung ist. Das wäre mir noch am liebsten.

Wenn du dir mal anschaust, was Canon, Nikon, Olympus und so weiter alles im Konzern machen... Letztlich sind das alles Elektronikkonzerne, denn in der heutigen Zeit ist Fotografie doch maßgeblich die Umsetzung der Anweisung des Fotografen durch Elektronik. Da kann breites Elektronik-Wissen im Konzern doch nur helfen.

Ich komme von Sony und bin bei der Leica SL2-S nach einem Testdrive gelandet, weil:

  1. Haptik und Bedienung sucht seinesgleichen
  2. Ich war noch nie vom Output einer Kamera (DNG und JPG) so begeistert wenn es um Farbe, Schärfe und Details geht.

Zu den Abweichungen in der Belichtung: Ich kenne das nur von Sony, aber im RAW (hier DNG) ist immer ein Embedded JPG gespeichert, auf das die aktuelle JPG-Einstellung angewendet wird. Ich habe das gerade mal nachgestellt und kann auch eine Verschiebung im Histogramm feststellen. Dazu habe ich nur in DNG fotografiert, jedoch die JPG-Einstellung bei NAT (Natürlich) bei Helle und Dunkle Bereiche auf +2 eingestellt und NAT als JPG-Einstellung ausgewählt. Schau doch zur Sicherheit, ob du da nicht doch irgendwas verstellt und ausgewählt hast. Notfalls machst du mal ein Reset auf Werkseinstellungen und prüfst dann nochmal.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

@Joshi_H: Das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen hat erstmal geholfen. Dabei war die Kamera erst kürzlich zurück auf Werkseinstellungen, da sie von der Reparatur zurück kam. Ich denke, da ist dennoch der Wurm drin. Ich wüsste nichtmal, wie ich eine so krasse Fehlbelichtung durch bewusst gesetzte Einstellungen provozieren könnte.

vor 32 Minuten schrieb Joshi_H:

Letztlich sind das alles Elektronikkonzerne

Da ist was dran. Meine Einstellung dazu hat mehr mit Psychologie zu tun ;-). Es widerstrebt mir einfach, mit einer Kamera zu fotografieren auf der SONY draufsteht. Mit Rationalität hat das nichts zu tun.

Edited by DirkZ
Erweiterung
Link to post
Share on other sites

@Joshi_H: Bei Film-Look mache ich nichts. Was ich einstelle: Autofokus, Serienbild-Modus, ISO, Belichtung - ansonsten keine Spielereien mit LUT oder Looks. Ich möchte einfach das unbearbeitete RAW. Ich bevorzuge die Bildnachbearbeitung in Lightroom. Selbst wenn ich IDR auf HOCH stelle, wird die Belichtung VOR und NACH der Aufnahme korrekt angezeigt.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Unabhängig wie das nun mit LEICA ausgeht, habe ich mir jetzt als Zweitbody eine LUMIX S1R bestellt. Das ist ja das Schöne am L-Mount, dass man so flexibel ist. Für Wildlife-Fotografie ist die S1R mit 47MP und in Verbindung mit dem SIGMA 150-600 DG DN Sports bestimmt eine gute Kombination.

Edited by DirkZ
Orthographie
Link to post
Share on other sites

vor 11 Minuten schrieb DirkZ:

Unabhängig wie das nun mit LEICA ausgeht, habe ich mir jetzt als Zweitbody eine LUMIX S1R bestellt. Das ist ja das Schöne am L-Mount, dass man so flexibel ist. Für Wildlife-Fotografie ist die S1R mit 47MP und in Verbindung mit dem SIGMA 150-600 DG DN Sports bestimmt eine gute Kombination.

Diesen Gedanken hat ich auch schon mehrfach, habe mich dann aber dazu entschieden erst einmal abzuwarten, ob der Anwendungsfall eintritt, wo ich PDAF brauche und wo mich dann die Leica im Stich lässt.

Link to post
Share on other sites

vor 4 Minuten schrieb Joshi_H:

Diesen Gedanken hat ich auch schon mehrfach, habe mich dann aber dazu entschieden erst einmal abzuwarten, ob der Anwendungsfall eintritt, wo ich PDAF brauche und wo mich dann die Leica im Stich lässt.

Die S1R hat nicht mal einen Phasen-Autofokus. Sie ist auch schon seit 4 Jahren auf dem Markt. Aber passt für mich trotzdem besser als die S5 II, die wiederum Phasen AF hat, aber keinen 47MP-Sensor. Man kann auch mit dem Kontrast-Autofokus gut arbeiten.

Edited by DirkZ
Link to post
Share on other sites

vor 27 Minuten schrieb DirkZ:

Die S1R hat nicht mal einen Phasen-Autofokus. Sie ist auch schon seit 4 Jahren auf dem Markt. Aber passt für mich trotzdem besser als die S5 II, die wiederum Phasen AF hat, aber keinen 47MP-Sensor. Man kann auch mit dem Kontrast-Autofokus gut arbeiten.

Ach, verwechselt mit der S5II.

Link to post
Share on other sites

Kurzer Zwischenstand: Heute fand ein kurzes Telefonat mit einem Servicemitarbeiter aus Wetzlar statt. Der Austausch der Kamera wurde mir in Aussicht gestellt. Am Montag soll noch ein Gespräch mit einem SL-Experten von LEICA stattfinden. Da wird wohl ein Austausch zwischen dem Experten und mir zu meinen Erfahrungen stattfinden. Ich kann mir auch vorstellen, dass LEICA solche Erfahrungen aufgreift, um zu prüfen, was verbessert werden kann. Die Sache mit der Überbelichtung ist inzwischen allgegenwärtig und ziemlich lästig. Ich bin jedenfalls gespannt auf das Gespräch.

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Heute hat sich wieder ein Akku in der Kamera bei Nichtbenutzung geleert. Das wäre dann jetzt das dritte Mal, dass das passiert ist. Bin also auch weiterhin von dem Problem betroffen, über das hier berichtet wird.

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

Am 6.6.2023 um 15:38 schrieb midn8:

Hm, kann es sein, dass es sich bei einem Histogramm um das DNG und dem anderen um das JPG handelt? Letztlich zählt ja was Du in deiner Fotobearbeitungssoftware (Lightroom o.ä.) siehst. Schau Dir das doch mal dort genauer an.

 

 

Am 6.6.2023 um 15:53 schrieb mumu:

Diesen Gedanken hatte ich auch, da er auch nicht ganz von der Hand zu weisen ist. DNG bleibt DNG, JPG erfährt allerdings während der Umwandlung (DNG->JPG) zwangsweise eine Bearbeitung, somit auch eine Veränderung der Ursprungsdaten. Somit wäre das für mich ein schlüssiges Verhalten.

Ich kann das aber so noch nicht wirklich final beurteilen, da ich ausschliesslich in DNG fotografiere. Muss ich demnächst einfach mal testen.

das mag sein, aber wenn ich vor dem Motiv stehe möchte ich mich gerne an Ort und Stelle auf die Technik verlassen können und nicht darauf hoffen!

Ich kann Dirk durchaus verstehen, dass bei den Problemen, welche sowohl Kamera und Objektiv betreffen, das Vertrauen in das Equipment leidet. Das wäre bei mir nicht anders und ich würde wahrscheinlich einen Austausch anstreben wollen.

Gruß
Thomas

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb DirkZ:

Heute hat sich wieder ein Akku in der Kamera bei Nichtbenutzung geleert. Das wäre dann jetzt das dritte Mal, dass das passiert ist. Bin also auch weiterhin von dem Problem betroffen, über das hier berichtet wird.

Hört sich alles nicht so doll an. Hoffentlich wird die S1R ordentlich funktionieren. Damit zumindest der Spaß an der Fotografie nicht ganz vergeht. 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

On 5/27/2023 at 6:08 AM, Q2M4me said:

Deine Empfindungen kann ich grds. nachvollziehen. 

Andererseits hattest Du ja auch die Möglichkeit bei Kameraeinreichung Dein Problem/Empfinden mitzuteilen. Z. B. dass Du ggf. einen Ersatz haben möchtest. Meiner Erfahrung als Leica-Kunde sind da andere.

- Freundliche, zuvorkommende Kommunikation

- stets Bemühen, gerade bei s. g. Urlaubsbemühen, schnellste Abhilfe zu schaffen. (fünf Tag vor Urlaub ging mir ein Blendenring an meinem 28er-M Objektiv kaputt). Leica bot bei Beschreibung des Problem Expressversand Tür zu Tür an. Alternativ versenden des Objektives oder Ersatzobjektives an den Urlaubsort. Ich hatte mich zu erster Möglichkeit entschieden und das Teil war nach gut drei Tagen repariert zurück. (Anmerkung: Bin Privatkunde mit kleiner Ausrüstung.)

- Sonstige Reparaturen wohlwollend eher im Kullanzbereich abgelaufen.

- die Liste kann sicherlich weiter geführt werden ...

Sicherlich mag manches auch bei Leica nicht jedem gefallen. Aber der Service in welcher Form auch immer ist TOP! Vielleicht aber hattest Du ja mit jemanden gesprochen, der auch seine Empfindungen hatte. Grds. hast Du ja scheinbar gute Erfahrungen mit Leica, wie Du schreibst.

Und Problem, wie Sie von Dir in der Art geschildert werden, gibt es überall, auch bei Exklusivmarken sonstiger Produkte. Deshalb aus dem Einzelfall heraus zu generalisieren empfinde ich maßlos. Alternativen sind Dir bekannt. Ob diese Dir die Möglichkeiten - insbesondere Kontaktmöglichkeiten bieten, die zu vielen Lösungen führen können - bieten, halte ich für fraglich.

 

Ich weiss nicht wie es auf den Abteilung SL geht aber mit dem M hab ich solche positive Erfahrungen als oben eigentlich nur gehabt wenn mann nach Leica abreist nachdem mann eine Verabredung gemacht hat, mit Uwe Stiller war das in meinem Fall. Dann kann alles in ein halber Tag erledigt sein. Sicherlich wenn mann nicht weit von Wetzlar wohnt geht das sehr wahrscheinlich schneller. Es geht doch ein bisschen zu weit wenn mann ein S1x kaufen muss weil sein SLx vom Anfang an nicht funktioniert.

Edited by otto.f
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...