Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo Zusammen,

ich habe im Keller meiner Oma eine Leica M3 in gutem Zustand gefunden. Vom Entwickeln (Beim Drogeriemarkt Müller da ich mir nicht sicher war ob die Kamera noch funktioniert) zurück erhalten (Film habe ich neu eingelegt Kodak Gold). Die Bilder haben lediglich einen seltsamen Farbverlauf, es ist nichts zu erkennen. Und es wurden nur 4 Stück entwickelt.

Nun zu meinen Fragen:

Woran könnte es liegen, dass die Bilder diesen Farbverlauf haben? Was könnte defekt sein?

Warum sind von diesem 36 Film nur 4 Bilder entwickelt worden? Waren die anderen schwarz? 

Was könnte an der Kamera defekt sein? Oder handelt es sich dabei um einen Bedienfehler? Bilder sind im Anhang.

Wäre spitze, wenn hier wer einen Problemansatz kennt und ob das überhaupt reparierbar ist.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

x
Am 13.5.2023 um 14:20 schrieb dvid:

Woran könnte es liegen, dass die Bilder diesen Farbverlauf haben? Was könnte defekt sein?

Warum sind von diesem 36 Film nur 4 Bilder entwickelt worden? Waren die anderen schwarz? 

Was könnte an der Kamera defekt sein? Oder handelt es sich dabei um einen Bedienfehler? Bilder sind im Anhang.

Wäre spitze, wenn hier wer einen Problemansatz kennt und ob das überhaupt reparierbar ist.

Hi, ich würde auf einen defekten Verschluss tippen. Am einfachsten, die Kamera zu einer entsprechenden Werkstatt geben. Die sollten das wieder hin bekommen. In Düsseldorf wären das z.B. Herr Paepke oder Herr Bilzer.

Viel Erfolg

Stefan

Link to post
Share on other sites

Am 13.5.2023 um 14:20 schrieb dvid:

Hallo Zusammen,

ich habe im Keller meiner Oma eine Leica M3 in gutem Zustand gefunden. Vom Entwickeln (Beim Drogeriemarkt Müller da ich mir nicht sicher war ob die Kamera noch funktioniert) zurück erhalten (Film habe ich neu eingelegt Kodak Gold). Die Bilder haben lediglich einen seltsamen Farbverlauf, es ist nichts zu erkennen. Und es wurden nur 4 Stück entwickelt.

Nun zu meinen Fragen:

Woran könnte es liegen, dass die Bilder diesen Farbverlauf haben? Was könnte defekt sein?

Warum sind von diesem 36 Film nur 4 Bilder entwickelt worden? Waren die anderen schwarz? 

Was könnte an der Kamera defekt sein? Oder handelt es sich dabei um einen Bedienfehler? Bilder sind im Anhang.

Wäre spitze, wenn hier wer einen Problemansatz kennt und ob das überhaupt reparierbar ist.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Ja, sieht nach Verschluss aus. MAch doch mal einen Versuch, stelle die Bel. Zeit auf eine längere Zeit ein (1 s.-1/8s. , nehme das Objektiv ab, und öffen die Kamera. Schau ducht und löse aus, dann müsstest du sehen, wie sich der Verschluss öffnet und wieder schließt. Das gleiche kannst Du noch mal mit einer kurzen Verschlusszeit machen und in eine Lichtquelle halten. Öffnet er sich nicht - also ist kein Licht(Schlitz zusehen, öffnet er sich nicht. Das erklärt die schwarzen Bilder. Die Schlieren, können evtl. auf Fehler im Verschlusstuch hindeuten. Auch hier einfach mal gegen das Licht halten und auf Löcher prüfen (einmal im ausgelösten und einmal im gespannten Zustand). Ansosnten siehe Stefan 2010.

Link to post
Share on other sites

Am 13.5.2023 um 14:20 schrieb dvid:

ob das überhaupt reparierbar ist.

Ja. 100% Mechanik. Lass sie überholen. Lohnt sich auf jeden Fall. Schreib den einen oder anderen an oder geh wenn es irgendwie geht selbst vorbei. 
Die Resultate sehen aber durchaus interessant aus...

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank für die vielen Antworten.

Ihr seid euch ja recht einig dann gehe ich mal davon aus, dass es am Verschluss liegt. Könnte mir jemand von euch eventuell einen Landen im Großraum Augsburg-München empfehlen? Und habt ihr eine ungefähre Ahnung was das kosten könnte?

Am 15.5.2023 um 11:17 schrieb TeleElmar135mm:

Ja, sieht nach Verschluss aus. MAch doch mal einen Versuch, stelle die Bel. Zeit auf eine längere Zeit ein (1 s.-1/8s. , nehme das Objektiv ab, und öffen die Kamera. Schau ducht und löse aus, dann müsstest du sehen, wie sich der Verschluss öffnet und wieder schließt. Das gleiche kannst Du noch mal mit einer kurzen Verschlusszeit machen und in eine Lichtquelle halten. Öffnet er sich nicht - also ist kein Licht(Schlitz zusehen, öffnet er sich nicht. Das erklärt die schwarzen Bilder. Die Schlieren, können evtl. auf Fehler im Verschlusstuch hindeuten. Auch hier einfach mal gegen das Licht halten und auf Löcher prüfen (einmal im ausgelösten und einmal im gespannten Zustand). Ansosnten siehe Stefan 2010.

Das werde ich die Tage mal ausprobieren bin nur aktuell nicht zuhause und habe die Kamera leider nicht dabei.

Am 15.5.2023 um 14:39 schrieb espelt:

Die Resultate sehen aber durchaus interessant aus...

Finde ich auch wahrscheinlich finden Sie noch einen Platz in meiner Wohnung ;D

Link to post
Share on other sites

vor 25 Minuten schrieb TeleElmar135mm:

Mit einer M3 ist das doch viel einfacher .... ;) 

Tja, so ist das im Leben.
In einem Katalog hab ich folgendes gefunden:
"...Es gibt keinen für den Betrachter lokalisierbaren Standpunkt. Das Bild ignoriert scheinbar die medial bedingte Referentialität der Fotografie: In dem Maße, in dem es allein eine einfache, weder auf den ersten Blick noch zwangsläufig auf die außerbildliche Wirklichkeit beziehbare Farb-Flächen zeigt, kann man es als ein gänzlich ungegenständliches Bild sehen oder gar als einen „Archetyp“ interpretieren."
Da ging es um ein Bild von Gursky. Und in dem Fall wahrscheinlich mittlerweile 6 stellig... 

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb espelt:

Tja, so ist das im Leben.
In einem Katalog hab ich folgendes gefunden:
"...Es gibt keinen für den Betrachter lokalisierbaren Standpunkt. Das Bild ignoriert scheinbar die medial bedingte Referentialität der Fotografie: In dem Maße, in dem es allein eine einfache, weder auf den ersten Blick noch zwangsläufig auf die außerbildliche Wirklichkeit beziehbare Farb-Flächen zeigt, kann man es als ein gänzlich ungegenständliches Bild sehen oder gar als einen „Archetyp“ interpretieren."
Da ging es um ein Bild von Gursky. Und in dem Fall wahrscheinlich mittlerweile 6 stellig... 

Das würde dann für dvid zumindest die Reparaturkosten decken :) .

Nach dem Satz verfahre ich weiterhin nach meinem Motto: Scharfstellen, Belichtung einstellen, Auslöser betätigen,   ... und wie Bansky dann schreddern, wenn es nichts wurde und die Streifen bei ebay einstellen und verwundert feststellen, dass keiner darauf bietet. 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Mich interessiert, mit welchem Objektiv die Bilder aufgenommen wurden. In einem alten Leica Buch ist ein Foto abgebildet, das im weitesten Sinn ähnliche Wiedergabe zeigt. Der Hierzu benannte Fehler ist, dass das (versenkbare) Objektiv nicht ausgezogen wurde. Hat deine M3 ein versenkbares Objektiv und wurde dies herausgezogen?

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...