Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor einer Stunde schrieb B. Lichter:

Ist denn das „Like“ etwas anderes?
Diese Art der Äußerung ist noch nicht einmal hingeschrieben, sie kostet nur die Mühe eines Klicks.
Und ein „absolutes Urteil“ ist das Like auch.
Und ihm widersprechen kann auch niemand.

Einen wirkliche Unterschied zwischen „Das ist Kitsch“ oder „Das Bild ist für den Papierkorb“ und dem Like gibt es auf Kritikerseite gar nicht. Es ist der Kritisierte, der mit dem Like einfach nur besser umgehen kann, als mit negativer Kritik. Und es gab hier in der Vergangenheit ausreichend Beispiele, dass der Ton einer negativen Kritik nur gerne als Vorwand genutzt wird, um sie nicht annehmen zu müssen. 

Wir werden hier nicht auf einen Nenner kommen, deswegen schrieb ich auch ausdrücklich: "Was mir den Umgang mit negativer Kritik schwer macht..." Im übrigen schrieb ich später:

vor 16 Stunden schrieb J.Haarmann:

Ich habe inzwischen gelernt, daß auch das nur individuelle Äußerungen des Nichtgefallens sind, diese Kritiker aber nicht willens oder in der Lage sind ihre Kritik angemessener zu formulieren.

 

vor einer Stunde schrieb B. Lichter:

Einen wirkliche Unterschied zwischen „Das ist Kitsch“ oder „Das Bild ist für den Papierkorb“ und dem Like gibt es auf Kritikerseite gar nicht.

Das mag aus Deiner Sicht so sein, verkennt aber die Botschaft, die der Empfänger wahrnimmt.

vor einer Stunde schrieb B. Lichter:

Es ist der Kritisierte, der mit dem Like einfach nur besser umgehen kann, als mit negativer Kritik

Ich gebe gerne zu, daß ich mich über ein "Like" oder "Gefällt mir" mehr freue, als über eine inhaltsleere Kritik, die zwar Mißfallen äußert, ansonsten aber substanzlos bleibt. In dem Zusammenhang hätte ich durchaus Sympathie für die Einführung eines "Gefällt mir nicht"-Button.

Edited by J.Haarmann
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 16 Stunden schrieb Stefan2010:

Hi Jörg,

ich finde negative Kritik wird hier viel zu wenig geäußert….

Muss es unbedingt „negative Kritik“ sein ??? Eine vernünftige „konstruktive Auseinandersetzung“ mit einem Foto wäre für alle Beteiligten angemessener…

Am 12.5.2023 um 22:36 schrieb Talker:

Dieser Bildmontage kann ich leider nichts abgewinnen. 

… um nochmal zum Kern zurückzukehren:

Eine kurze Frage an den Bildautor würde grundsätzlich helfen, ein besseres Verständnis für ein Foto zu entwickeln, dem ich nichts abgewinnen kann. Nicht ohne Grund sind langjährige Forumsmitglieder aus dem deutschen Forum abgewandert zum internationalen Forum, wo es deutlich unaufgeregter & entspannter zugeht - oder haben das Forum verlassen…

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 10 Minuten schrieb cl@usinho:

Muss es unbedingt „negative Kritik“ sein ??? Eine vernünftige „konstruktive Auseinandersetzung“ mit einem Foto wäre für alle Beteiligten angemessener…

Das war unbeabsichtigt ein wenig irreführend formuliert. Gemeint war, auch bei Bildern, die einem nicht gefallen in eine konstruktive Auseinandersetzung zu gehen.

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb cl@usinho:

Muss es unbedingt „negative Kritik“ sein ??? Eine vernünftige „konstruktive Auseinandersetzung“ mit einem Foto wäre für alle Beteiligten angemessener…

… um nochmal zum Kern zurückzukehren:

Eine kurze Frage an den Bildautor würde grundsätzlich helfen, ein besseres Verständnis für ein Foto zu entwickeln, dem ich nichts abgewinnen kann. Nicht ohne Grund sind langjährige Forumsmitglieder aus dem deutschen Forum abgewandert zum internationalen Forum, wo es deutlich unaufgeregter & entspannter zugeht - oder haben das Forum verlassen…

Lieber Claus,

das LUF im deutschen Teil ist nicht dazu da, um sich wohlzufühlen oder entspannt zu sein. Überspitzt formuliert hast Du substanzlose Kritik duldsam zu ertragen, weil Du Dich über ein "Like" freust. Es wird Dir hier schon beigebracht, wie Du zu empfinden hast. Ich kann die Kollegen, die den deutschen Teil des LUF inzwischen meiden oder sich ganz zurückgezogen haben gut verstehen. Ich weiß aber auch, daß manche hier anderen Ex-Mitgliedern nachtrauern, die aus deren Sicht nicht nur geniale Fotografen, sondern ebensolche Kritiker waren. Die Atmosphäre, die diese Protagonisten hier verbreitet haben fehlt mir nicht (manche Fotos schon).

Ich bin der Meinung, die allermeisten von uns nehmen sich nicht die Zeit für eine solche von Dir vorgeschlagene konstruktive Auseinandersetzung mit einem Foto, da schließe ich mich ausdrücklich ein.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 28 Minuten schrieb cl@usinho:

[…] Eine kurze Frage an den Bildautor würde grundsätzlich helfen, ein besseres Verständnis für ein Foto zu entwickeln, dem ich nichts abgewinnen kann. […]

ja, ja ... und du glaubst wirklich, dass ich eine Antwort bekomme, wenn ich im LUF einen Bildautor frage, ob er mir die Belanglosigkeit oder technische Unzulänglichkeit seiner Bilder erklären könne?

Kleiner Reminder:

vor 15 Stunden schrieb XOONS:

[…] die in der Vergangenheit bei wirklich jeder negativen Kritik wussten, wie man sie besser, anders und am besten überhaupt nicht formuliert. […]

 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 11 Minuten schrieb XOONS:

ja, ja ... und du glaubst wirklich, dass ich eine Antwort bekomme, wenn ich im LUF einen Bildautor frage, ob er mir die Belanglosigkeit oder technische Unzulänglichkeit seiner Bilder erklären könne?

.... 😁 wenn er/sie gut drauf ist, kriegst Du eine Antwort !!

Link to post
Share on other sites

vor 54 Minuten schrieb cl@usinho:

Muss es unbedingt „negative Kritik“ sein ??? Eine vernünftige „konstruktive Auseinandersetzung“ mit einem Foto wäre für alle Beteiligten angemessener…

Da klingt wieder durch, dass eine Kritik an einem Bild bitte nur so lang geduldet wird, wie sie keine Kritik am Bild ist.
Was ist denn „für alle Beteiligten“ besser daran, wenn negative Kritik ausbleibt?
Hier gibt es doch sowieso keine negative Kritik mehr, weil jedem klar ist, dass spätestens 14 Posts später die Moderation zu Hilfe gerufen wird.
Der Wunsch nach Kritiklosigkeit ist hier schon längst durchgesetzt, da könnte man doch mit dem leichten Hauch der Restkritik etwas souveräner umgehen, oder?
 

vor einer Stunde schrieb J.Haarmann:

In dem Zusammenhang hätte ich durchaus Sympathie für die Einführung eines "Gefällt mir nicht"-Button.

Ich glaube das ginge in die Hose. Der Admin hat auch irgendwann mal gesagt, dass es diesen Button nicht geben wird. Internetforen, Youtube-Kanäle, Blogs... leben vom gute-Laune-Feeling, das ist wie in der Volksmusik, „Gefällt mir nicht“ in jeder Form ist da unerwünscht.
Mir gefiel schon die Einführung des „Gefällt mir - Buttons“ nicht. Es scheint so, als hätte er viele User dazu verleitet, ihre eigene Knipserei überzubewerten.

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 41 Minuten schrieb B. Lichter:

Da klingt wieder durch, dass eine Kritik an einem Bild bitte nur so lang geduldet wird, wie sie keine Kritik am Bild ist.
Was ist denn „für alle Beteiligten“ besser daran, wenn negative Kritik ausbleibt?

... Kritik immer gerne ! Aber ersetze doch einfach "negative" Kritik in "positive" Kritik. Das bringt den Bildautor weiter und entzerrt die daran anhängige Diskussion.

Link to post
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb cl@usinho:

... Kritik immer gerne ! Aber ersetze doch einfach "negative" Kritik in "positive" Kritik. Das bringt den Bildautor weiter und entzerrt die daran anhängige Diskussion.

Ja, das wäre eine Möglichkeit.
Aber ich tue mich schwer damit, Dinge so „unklar“ zu formulieren, um dann darauf zu hoffen, dass mein Gegenüber die Kritik nicht als Negativ-Kritik auffasst, um sich damit beschäftigen zu können. Wir sind doch hier keine Ansammlung von Menschen, die wir wie Idioten behandeln müssen.
Die modernen Ausdrucksweise eines Leiters eines Großraumbüros mag ich nicht nutzen. Ich mag's gerne direkt, mache das hier aber nicht, weil ich weiß, dass viele damit nicht umgehen können.
Ich hatte auch nie irgendein Problem mit der Ausdrucksweise von „becker“, ich fand, es war immer klar, dass er einfach nur verkürzt und direkt war, aber nie beleidigend. Das galt auch für „Franke“ aka „Mein Lieblingsfotograf“.
 

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb cl@usinho:

... Kritik immer gerne ! Aber ersetze doch einfach "negative" Kritik in "positive" Kritik. Das bringt den Bildautor weiter und entzerrt die daran anhängige Diskussion.

„Es gab eine außergewöhnlich positive Kritik, das Theaterstück wurde leider total verrissen. 😎

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

Am 13.6.2023 um 10:37 schrieb XOONS:

Legitim … wäre aber mal interessant, ob es wirklich eine Montage (im Sinn einer Fotomontage) ist. Ich tippe eher auf "keine Montage".

 

wie meinst denn Du, steht die Person auf dem Griffbrett der Guitarre….. oder wird die Guitarre in die Fotoebene gehoben und der Mann steht in der Landschaft vor der großen Kulisse, Wolken oder Gebirge? Der Autor hat es noch nicht erklärt, muss er natürlich nicht. Meine Meinung zum Bild hat sich nicht geändert. 

Link to post
Share on other sites

vor 21 Minuten schrieb Talker:

wie meinst denn Du, steht die Person auf dem Griffbrett der Guitarre….. oder wird die Guitarre in die Fotoebene gehoben und der Mann steht in der Landschaft vor der großen Kulisse, Wolken oder Gebirge? Der Autor hat es noch nicht erklärt, muss er natürlich nicht. Meine Meinung zum Bild hat sich nicht geändert. 

Zumindest in #15 hat der Autor erklärt, es sei "keine Montage im Sinne einer Zusammenfügung mehrerer Aufnahmen in Photoshop" und die Aufnahme sei "inszeniert". Nun ist es nicht meine Aufgabe, für den Autor zu antworten, aber da du mich direkt fragst resp. zitierst, will ich gerne sagen, warum ich die Aufnahme für keine Montage halte: Ich nehme an, die abgebildete Person steht irgendwo am Strand von Texel und zwischen ihr und dem Fotografen liegt die Ukulele so in der Landschaft, dass die Kamera über Steg und Saiten Richtung Person schaut. Durch die präzise vertikale und horizontale Positionierung der Kamera liegt der Punkt zwischen den Schuhsohlen der Person in der Flucht der vier Saiten der Ukulele. 

 

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 15 Minuten schrieb XOONS:

Zumindest in #15 hat der Autor erklärt, es sei "keine Montage im Sinne einer Zusammenfügung mehrerer Aufnahmen in Photoshop" und die Aufnahme sei "inszeniert". Nun ist es nicht meine Aufgabe, für den Autor zu antworten, aber da du mich direkt fragst resp. zitierst, will ich gerne sagen, warum ich die Aufnahme für keine Montage halte: Ich nehme an, die abgebildete Person steht irgendwo am Strand von Texel und zwischen ihr und dem Fotografen liegt die Ukulele so in der Landschaft, dass die Kamera über Steg und Saiten Richtung Person schaut. Durch die präzise vertikale und horizontale Positionierung der Kamera liegt der Punkt zwischen den Schuhsohlen der Person in der Flucht der vier Saiten der Ukulele. 

 

Für mich plausibel.

Link to post
Share on other sites

vor 52 Minuten schrieb XOONS:

Zumindest in #15 hat der Autor erklärt, es sei "keine Montage im Sinne einer Zusammenfügung mehrerer Aufnahmen in Photoshop" und die Aufnahme sei "inszeniert". Nun ist es nicht meine Aufgabe, für den Autor zu antworten, aber da du mich direkt fragst resp. zitierst, will ich gerne sagen, warum ich die Aufnahme für keine Montage halte: Ich nehme an, die abgebildete Person steht irgendwo am Strand von Texel und zwischen ihr und dem Fotografen liegt die Ukulele so in der Landschaft, dass die Kamera über Steg und Saiten Richtung Person schaut. Durch die präzise vertikale und horizontale Positionierung der Kamera liegt der Punkt zwischen den Schuhsohlen der Person in der Flucht der vier Saiten der Ukulele. 

 

danke, ja, mag so sein. Ich habe die „Anfertigung des Bildes“ doch wahrscheinlich verkannt, aber natürlich ändert sich meine Einstellung zum Bild nicht…. Es geht mir immer um das Motiv und nicht vordringlich um die Technik, obwohl manche Technik dann auch neugierig machen kann. 

Link to post
Share on other sites

vor 20 Stunden schrieb Talker:

danke, ja, mag so sein. Ich habe die „Anfertigung des Bildes“ doch wahrscheinlich verkannt, aber natürlich ändert sich meine Einstellung zum Bild nicht…. Es geht mir immer um das Motiv und nicht vordringlich um die Technik, obwohl manche Technik dann auch neugierig machen kann. 

Und in Sachen Bildkritik und die Aufnahme jedweder Kritik, Lob oder Verriss oder nur Infragestellung fällt mir immer wieder mal ein Satz des zur Zeit lebenden (teuersten Malers der Welt) Gerhard Richter ein, der anläßlich der Eröffnung einer seiner Ausstellungen mal sagte : "Ein Bild wird nicht anders dadurch, dass man etwas über es sagt"

Link to post
Share on other sites

vor 27 Minuten schrieb XOONS:

Das hatten wir doch schon mal.

 

Ja ich weiß, ich habe mich mit Absicht wiederholt, weil ich die Äußerung von G. Richter für so wichtig für uns empfindliche Seelchen hier im Forum finde, die bei einer Aussage über ihr Foto so einknicken (was der Autor der "Ukulele" bisher nicht ist!). 

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...