ronnyamrhein Posted November 8, 2007 Share #1 Posted November 8, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo an alle, ich möchte, dass das Datum der Aufnahme im Bild angezeigt wird, hat jemand einen Tip? Im Handbuch finde ich da nichts. Gruss, Ronald Hofmann --- Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 8, 2007 Posted November 8, 2007 Hi ronnyamrhein, Take a look here Datum im Bild der V-Lux 1. I'm sure you'll find what you were looking for!
hverheyen Posted November 8, 2007 Share #2 Posted November 8, 2007 das kann m.W. keine Digitale. Aber es gibt Software, die die Exif auswertet und das Datum in das Bild schreibt. schau mal hier: Foto-Freeware.de - JPEG EXIF Stamper Download Link to post Share on other sites More sharing options...
kklein Posted November 8, 2007 Share #3 Posted November 8, 2007 das kann m.W. keine Digitale. Leider doch, ich habe im Sommer massenhaft digitale Fotos zur Bearbeitung bekommen, die durch eine Datumseinblendung rechts unten verunstaltet waren. Bei der V-Lux sehe ich anhand der Bedienungsanleitung (S. 111 ff.) auch nur die Möglichkeit das Datum beim Ausdruck mit einzublenden. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 8, 2007 Share #4 Posted November 8, 2007 würde mich mal interessieren, welche Kamera dies kann. Fotohandy? Gemeint ist ja hier wohl nicht die Einstellung in DPOF, oder doch? Ich habe das so verstanden, dass die JPeg-Datei die Einblendung haben soll. Und dies kann keine V-Lux und keine DSLR. Allerdings kenne ich natürlich nicht alle Digis dieser Welt Link to post Share on other sites More sharing options...
kklein Posted November 8, 2007 Share #5 Posted November 8, 2007 Laut Exif war es eine Pentax Optio E10 - keine Ahnung was das für ein Teil ist und wo es anzusiedeln ist. Ich habe es auch so verstanden, dass das jpeg-Bild eine permanente Datumseinblendung haben soll. Da dies wohl nicht geht, gibt es zumindestens beim Druck eine Umgehungsmöglichkeit. Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted November 8, 2007 Share #6 Posted November 8, 2007 Man könnte das Bild auch mit Beamer projizieren und dann mit einer analogen Leica C mit Datumseinblendung abfotografieren. Das Negativ dann einscannen - fertig. Link to post Share on other sites More sharing options...
ausloeser Posted November 8, 2007 Share #7 Posted November 8, 2007 Advertisement (gone after registration) Solche Arbeiten erledige ich auf dem MAC- oder Unix/Linux-System mit dem Unix-Tool ,,convert'' und einem Shellscript, z. B.: #! /bin/sh ls -1 *.jpg | while read file; do \ convert \ -font Helvetica \ -pointsize 20 \ -fill white \ -draw "text 445,585 'D_A_T_U_M'" \ -quality 100 \ "$file" "`basename SIGNED_"$file"`"; done # EOF Damit lassen sich - im Hintergrund - in beliebig grossen Bildserien beliebige Texte als ,,Wasserzeichen'' ausgeben, ggf. auch vorher ausgelesene EXIF-Daten, ohne die einzelnen Bilder ,,anfassen'' zu muessen. Das Shellscript wiederum laesst sich von einem weiteren Shellscript (awk-Script) erzeugen, dass das Datum aus den EXIF-Daten ausliest, damit die Zeichenkette ,,D_A_T_U_M'' ueberschreibt und das gerade erzeugte Script an die Shell zur Ausfuehrung uebergibt. Hoert sich komplizierter an, als es ist, und ist eine nette Uebung fuer unsere Herren Programmierer unter den Forenten. (Obiges Script hatte ich bereits einmal an anderer Stelle im Forum vorgestellt.) Gruss hpm Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted November 9, 2007 Share #8 Posted November 9, 2007 würde mich mal interessieren, welche Kamera dies kann. Fotohandy? Von den kleinen Knipsen so zwischen 100,- und 200,- EUR können das erstaunlich viele. Aber ich hab jetzt keine Lust alle Modelle rauszugoogeln. Ist dieses Feature denn tatsächlich interessant für dich? Wenn Du so etwas kaufen möchtest, schick mir mal eine PN, dann kann ich Dir ein konkretes Angebot raussuchen. Gruß Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 9, 2007 Share #9 Posted November 9, 2007 Von den kleinen Knipsen so zwischen 100,- und 200,- EUR können das erstaunlich viele. Aber ich hab jetzt keine Lust alle Modelle rauszugoogeln. Ist dieses Feature denn tatsächlich interessant für dich? Wenn Du so etwas kaufen möchtest, schick mir mal eine PN, dann kann ich Dir ein konkretes Angebot raussuchen. Gruß Peter danke, so eine Knipse als Notizbuch habe ich schon (Ixus). Aber ausser der Druckfunktion DPOF kenne ich tatsächlich keine Knipse, die das Datum sichtbar in die Datei reinschreibt. Weshalb auch? Wozu braucht man das? War nur neugierig. Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted November 9, 2007 Share #10 Posted November 9, 2007 Wozu braucht man das? Schwer zu sagen. Ich persönlich brauche sowas nicht! Aber der Wurm muß bekanntlich dem Fisch schmecken, und nicht dem Angler. Und wenn jemand das haben will, und bereit ist dafür zu zahlen, dann baut die Industrie das auch, und ich verkaufe es dann auch gerne. Es gibt Kunden, die seit zwanzig Jahren gewohnt sind, daß auf bzw. in den Fotos ihrer analogen Kompaktkamera mit Datenrückwand das Datum zu lesen ist. Die wollen das dann eben weiterhin so haben. Teilweise sind sie eben im Umgang mit Windows Explorer, Dateieigenschaften oder EXIF-Daten (noch) nicht so richtig fit, und wollen sich diese Fähigkeit auch nicht zwangsläufig aneignen müssen. Teilweise besitzen sie nicht einmal einen eigenen Computer. Die nutzen ihre Digitale dann eben so, wie zuvor die Analoge. Das heist sie knipsen ganz normal, und lassen dann die Fotos im Handel auf Fotopapier 9x13 oder 10x15 vergrößern. Vermutlich hätten sie gerne auch wieder eine analoge Kompakte gekauft, aber die werden ja nicht mehr hergestellt. Gruß Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 10, 2007 Share #11 Posted November 10, 2007 Sorry, damit wir nicht aneinander vorbeireden - über den Sinn und Zwecke sinniere ich nur im Zusammenhang mit Knipsen, die in die JPeg sofort und ohne Umweg über die Direktdruckfunktion DPOF das Datum und die Uhrzeit in das Bild einmontieren. Dass die Drucker und Ausbelichter dies selbstständig aus der EXIF können und anbieten, bzw. die Kamera den Dirketdruck entsprechend ansteuert, meinte ich nicht. Und ob dies jemand will oder nicht, will ich nicht kommentieren. Der Weg, wie das Datum in das gedruckte Bild kommt, war die Frage. Möglicherweise kann z.B. die Fuji Frontier die Exif entsprechend auslesen und die gewünschten Infos in die Datei einbelichten? Bei Gelegenheit frage ich mal nach. BTW: eine sinnvolle Anwendung fällt mir ein - zeitliche Dokumentation der Aufnahme. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted November 10, 2007 Share #12 Posted November 10, 2007 ich möchte, dass das Datum der Aufnahme im Bild angezeigt wird, hat jemand einen Tip?Canon, Casio, HP, Kodak, Samsung und Sony bieten das bei ihren Kompkten an, Leica und Panasonic hingegen nicht. Der Sinn solcher Datumseinbelichtungen ist umstritten: Sie bilden ja die Funktion der Date-Backs von ehedem nach, die Datum und/oder Uhrzeit in den Film einbelichteten. Das war unschön, aber es ging ja nicht anders, wenn man das Datum der Aufnahme festhalten wollte. Digitalkameras speichern das Aufnahmedatum in den EXIF-Metadaten ab, ohne damit das Bild sichtbar zu verändern, so daß eine Datumseinbelichtung eigentlich überflüssig wäre. Tatsächlich wird dieses Notlösung aus den Zeiten der Silberhalogenisfotografie dennoch immer wieder nachgefragt (warum auch immer), weshalb viele Kamerahersteller dieses Feature mittlerweile anbieten. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 11, 2007 Share #13 Posted November 11, 2007 wieder etwas dazu gelernt das hätte ich jetzt fast nicht geglaubt. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted November 11, 2007 Share #14 Posted November 11, 2007 ich hätte diese funktion doch sehr gerne gehabt.... manchmal wird aus spaß großer ernst und da kann es dann durchaus hilfreich sein beim ausdruck von fotos die zu dokumentationszwecken benutzt werden sollen di eaufnahmezeitdaten "einzubelichten". btw.: gibt es eigentlich erfahrungswerte wie "beweishaftig" die exifdaten von RAW-aufnahmen (also mithin das ganze RAW-foto) vor gericht sind? lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted November 11, 2007 Share #15 Posted November 11, 2007 gibt es eigentlich erfahrungswerte wie "beweishaftig" die exifdaten von RAW-aufnahmen (also mithin das ganze RAW-foto) vor gericht sind? Keine Ahnung, aber falls das Gericht mich fragen würde: überhaupt nicht. EXIF-Daten lassen sich ebenso manipulieren wie einbelichtete Daten. Was Datum und Uhrzeit betrifft, so sind diese Daten, ob einbelichtet oder in den EXIF-Daten, sowieso Schall und Rauch. Man kann schließlich im Kamera-Menü jedes beliebige Datum und jede beliebige Uhrzeit einstellen; die Kamera wird diese getreulich speichern. Im Fall des Verschwindens von Madeleine McCann spielt beispielsweise eine Aufnahme eine Rolle, die Madeleines Eltern von ihr gemacht hatten; sie ist anscheinend das letzte belegte Lebenszeichen von ihr. Die Eltern behaupten nun aber, das Bild sei eine Stunde später entstanden, als die gespeicherte Uhrzeit angibt; die Kamera-Uhr sei falsch gestellt gewesen. Da Großbritannien und Portugal in derselben Zeitzone liegen, kann dies nicht daran liegen, daß sie den Zeitunterschied nicht berücksichtigt hätten, aber es könnte sein, daß die Kamera nicht auf Sommerzeit umgeschaltet worden ist – viele Leute vergessen das. Aber wie auch immer: Was die Beweiskraft des gespeicherten Datums betrifft, so könnte das Bild zu jedem beliebigen Zeitpunkt aufgenommen worden sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 12, 2007 Share #16 Posted November 12, 2007 ich hätte diese funktion doch sehr gerne gehabt.... manchmal wird aus spaß großer ernst und da kann es dann durchaus hilfreich sein beim ausdruck von fotos die zu dokumentationszwecken benutzt werden sollen di eaufnahmezeitdaten "einzubelichten". btw.: gibt es eigentlich erfahrungswerte wie "beweishaftig" die exifdaten von RAW-aufnahmen (also mithin das ganze RAW-foto) vor gericht sind? lg matthias unabhängig, wie man diese Daten rechtlich bewerten muß - dafür kann man ja beim Druck die Exif-Daten beim Druck einbelichten/eindrucken lassen. Es muß also nicht zwangsläufig in der Jeped-Bild-Datei schon in der Kamera geschehen. Deshalb war ich skeptisch, weil für mich eher sinnlos. Das man ein Bild mit Datum und Uhrzeit auf "Papier" habe will, kann ich aber verstehen. Meines Wissens können die Ausbelichter zwar den Dateinamen und das Datum/Uhrzeit des Prints auf die Rückseite drucken, nicht aber das Datum/Uhrzeit der Exif. Letzteres würde ggf ja reichen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.