minischrauber Posted August 22, 2006 Share #21 Posted August 22, 2006 Advertisement (gone after registration) Hi Andreas, trotzdem finde ich Deine Formulierung 'Trottel' ziemlich daneben für Käufer von Qualitätsprodukten einer Premiummarke! Ungefähr genauso wie wenn ich sagen würde das alle langhaarigen VW Bully Fahrer generell Kiffer sind... Qualität hat einen Namen und kostet halt ein klein wenig mehr. Kind regards, Harry Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 22, 2006 Posted August 22, 2006 Hi minischrauber, Take a look here C-Lux 1. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest smep Posted August 22, 2006 Share #22 Posted August 22, 2006 Qualität hat einen Namen und kostet halt ein klein wenig mehr. Leider konnte ich noch keinen 1:1 Vergleichstest zwischen C-Lux1 und FX-01 machen. So lange behaupte aber auch ich, dass zwischen den zwei Kameras kein Qualitätsunterschied besteht. Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen. Für viel sinnvoller halte ich es vom gesparten Kaufpreis der FX-01 im Vergleich zur C-Lux das Unterwassergehäuse zu kaufen, dann kann man auch unter widrigen Bedingungen bedenklos knipsen. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 22, 2006 Share #23 Posted August 22, 2006 Qualitätsunterschied äussert sich u.a. auch darin, sein Produkt nach Jahren noch zu unterstützen - und dies auch bei Digiknipsen. Ich gehe mal davon aus, dass der Mehrpreis auch deshalb gerechtfertigt ist. Mal sehen, ob es so ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep Posted August 22, 2006 Share #24 Posted August 22, 2006 Qualitätsunterschied äussert sich u.a. auch darin, sein Produkt nach Jahren noch zu unterstützen - und dies auch bei Digiknipsen. Ich gehe mal davon aus, dass der Mehrpreis auch deshalb gerechtfertigt ist. Mal sehen, ob es so ist. Sieh mal hier nach: http://www.leica-camera-user.com/digital-forum/3765-leica-usb-remote-control.html Link to post Share on other sites More sharing options...
pana_sonix Posted August 22, 2006 Share #25 Posted August 22, 2006 Hi Andreas, trotzdem finde ich Deine Formulierung 'Trottel' ziemlich daneben für Käufer von Qualitätsprodukten einer Premiummarke! Qualität hat einen Namen und kostet halt ein klein wenig mehr. Schön, daß es noch solche gutgläubigen Menschen gibt. Schön für die Hersteller. :-) "Trottel" hätte ich vielleicht in Anführungsstrichen setzen sollen, je nachdem, wie man einen Trottel definiert. Im Grunde ist der Begriff allerdings gerechtfertigt. Qualität hat einen Namen? Wenn es die identische Qualität allerdings für weniger Geld gibt, ist der, der mehr ausgibt, ein Trottel. Euch sind sicherlich die Listen bekannt, auf denen Aldi-Produkte neben den identischen Markenwaren geschrieben stehen, für welche man deutlich mehr zahlt... Und im Fallle von Panasonic handelt es sich nicht einmal um eine Billgmarke, sondern um eine A-Marke des neben Samsung profitablesten Elektronikkonzern der Welt. Qualitätsunterschied äussert sich u.a. auch darin, sein Produkt nach Jahren noch zu unterstützen - und dies auch bei Digiknipsen. 8 Jahre sind vorgeschrieben, wenn ich mich nicht irre. Länger wird auch Leica die C-Lux nicht unterstützen. Link to post Share on other sites More sharing options...
minischrauber Posted August 22, 2006 Share #26 Posted August 22, 2006 Schön, daß es noch solche gutgläubigen Menschen gibt. Schön für die Hersteller. :-) "Trottel" hätte ich vielleicht in Anführungsstrichen setzen sollen, je nachdem, wie man einen Trottel definiert. Im Grunde ist der Begriff allerdings gerechtfertigt. Wenn es die identische Qualität allerdings für weniger Geld gibt, ist der, der mehr ausgibt, ein Trottel. Euch sind sicherlich die Listen bekannt, auf denen Aldi-Produkte neben den identischen Markenwaren geschrieben stehen, für welche man deutlich mehr zahlt... Na und? Gerade weil ich mir das Original leisten kann und will, kann die Kopie überhaupt überleben. Lieber kauf ich mir erste Qualität und spare dafür (möglicherweise mit Einschränkungen) als nur zweitbeste Waren zu kaufen die weder langlebig noch haltbar sind. Leica ist für mich gleichwertig wie Rolls Royce, Bentley, Maybach, Hermès, Huntsman, Asprey, John Lobb etc.pp - erste Qualität die auch was kosten darf. Panasonic profitiert von dem guten Image von Leica ("mit LEICA Objektiv") - da zeigt sich doch wer zuerst da war.... Kind regards, Harry Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted August 22, 2006 Share #27 Posted August 22, 2006 Advertisement (gone after registration) Die Welt ist voller Intelligenztests. Die Entscheidung " Original oder umgelabelter Fanartikel" für mehr Kohle ist so ein Test. Link to post Share on other sites More sharing options...
pana_sonix Posted August 22, 2006 Share #28 Posted August 22, 2006 Es ist so, daß das Oriinal vor einer Weile die Kopie um Geld in Größenordnungen angebettelt hat. Daß Leica die Digitalära verschlafen hat und ohne externe Hilfe diesbezüglich nichts auf die Reihe bekommt, dürfte auch klar sein. Leica war einmal gut und hat Maßstäbe gesetzt. Leica ist für mich gleichwertig wie Rolls Royce, Bentley, Maybach, Hermès, Huntsman, Asprey, John Lobb etc.pp - erste Qualität die auch was kosten darf. Trifft vielleicht auf den Analogbereich zu, nicht auf den Digitalbereich. Außerdem könnte man Leica eher mit den Automakren Horch oder Wanderer vergleichen. Waren einmal gut, sind von der Bildfläche verschwunden... Panasonic profitiert von dem guten Image von Leica ("mit LEICA Objektiv")... Wobei jeder Mensch weiß, wer die Objektive wo produziert. Selbst die Tatsache, daß Leica noch rechnet, wird nicht selten angezweifelt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted August 22, 2006 Share #29 Posted August 22, 2006 @ Harry, für Dich mal ein Bsp. mit Autos: Denk einfach darüber nach, ob Du für einen Rolls, der von Toyota gebaut werden würde, beim Rollihändler 20 Prozent mehr, als beim Toyotafritzen zahlen würdest. Link to post Share on other sites More sharing options...
minischrauber Posted August 22, 2006 Share #30 Posted August 22, 2006 @Uwe, ganz klar: nur beim Originalhändler! Selbst wenn die Preisdifferenz noch höher wäre - kauft der markenbewusste Verbraucher ausnahmslos beim Originalhersteller/händler. @Andreas, "Außerdem könnte man Leica eher mit den Automarken Horch oder Wanderer vergleichen. Waren einmal gut, sind von der Bildfläche verschwunden..." mit dem feinen Unterschied: Leica gibts noch! Sicherlich bekommt Leica Teile von Zulieferern; die werden nach Vorgaben von Leica in der gewünschten Qualität produziert. Da Entwicklung, Qualitätsüberwachung und der Vertrieb in den Händen von Leica liegt - ist das für mich noch immer die 'echte' Qualität. Im Lauf der Jahre haben sich in Europa die Lohnstrukturen stark verändert, warum soll ein Produzent davon nicht profitieren? Wenn die Standards stimmen und die Fertigung ordentlich gemacht wird nach den Vorgaben des Herstellers - warum nicht? Weder Horch noch Wanderer haben Zündkerzen oder Reifen selbst produziert. Warum soll Leica von dem Prinzip nicht profitieren? Ich wehre mich ein wenig gegen die allgemein üblich gewordene 'Schnaeppchenjagd' *immer noch billiger* auf Kosten von Service, Qualität und Kontinuität der europäischen Produzenten. Lieber weniger kaufen - aber dafür von renommierten Herstellern mit guter Heritage! - meint der markenversessene Harry:D Link to post Share on other sites More sharing options...
pana_sonix Posted August 22, 2006 Share #31 Posted August 22, 2006 Im Elektronik- und Kamerabereich haben die asiatischen Produzenten die europäischen bereits lange hinter sich gelassen. Sogar im Automabilbereich fast, obwohl Mercedes Benz dort löblicherweise noch das Feld anführt, wenn auch nur die pure Innovationskarft, weniger durch Verarbeitung. Stichwort euroäische Produzenten. Matsushita / Panasonic fertigt in Deutschland Audiosysteme für Mercedes, VW, Audi. In GB werden die hochertigen, über den normalen Handel nicht zu beziehenden professionellen Notebooks endkonfiguriert. In Tschechien werden die besten Plasmas der Welt endmontiert, die für den europäischen Makrt allerdings nur. Die anderen kommen aus Japan. Es ist nicht so, daß japanische Hersteller nur in Asien Produktionsstätten unterhalten. Eine Leica-Digitalkamera zu kaufen und zu denken, man hätte ein echtes Stück Leica in der Hand, ist schlichtweg ein Irrglaube. Die Produktionszyklen im Digitalbereich werden immer kürzer. Leica kommt damit nicht klar. Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted August 22, 2006 Share #32 Posted August 22, 2006 pana_sonix, wie war das bei der Produktion von fx01 und c-lux 1. Hat man erst die kleine charge c-lux 1 produziert und vor Produktionsbeginn der fx01 die Produktionskette verschlechtert, damit man einen Qualitätsunterschied erzeugt, oder hat man die c-lux 1 am Wochenende mal eben dazwischen geschoben? Link to post Share on other sites More sharing options...
pana_sonix Posted August 22, 2006 Share #33 Posted August 22, 2006 pana_sonix,wie war das bei der Produktion von fx01 und c-lux 1. Hat man erst die kleine charge c-lux 1 produziert und vor Produktionsbeginn der fx01 die Produktionskette verschlechtert, damit man einen Qualitätsunterschied erzeugt, oder hat man die c-lux 1 am Wochenende mal eben dazwischen geschoben? Da mußt Du bei Matsushita in Japan anfragen. Produktionstechnisch wird es wie sonst auch gelaufen sein, die Kameras wurden zur selben Zeit hergestellt. Ein Qualitärsunterscihed ist nicht vorhanden, wie auch? Link to post Share on other sites More sharing options...
minischrauber Posted August 22, 2006 Share #34 Posted August 22, 2006 Mag ja sein das das Innenleben von der selben Firma kommt - allerdings unterscheiden sich die Anbieter im Kundenservice (Customer Service), Qualitätssicherung und vom Markenimage. Ich gehöre zu den Menschen die auffälliges Logos eher verdecken oder abmachen - trotzdem will ich erste Qualität haben. Gerade deshalb ist es sinnvoll nur und ausschliesslich von qualitätsvollen, renommierten und imageträchtigen Anbietern Waren zu bevorzugen. Mag sein das ich es mir nicht leisten kann jedem modischen Trend nachzujagen - aber die gekauften Güter, Waren und Dienstleistungen befinden sich auf höchstem Niveau. Das allein zählt! Der Unterschied zwischen den Modellen mag minimal sein - es hat auch was mit dem Vertrauen in den Anbieter zu tun: Leica hat deutlich mehr Tradition und Innovationskraft in der Vergangenheit bewiesen wie die Mitbewerber. Gemäss dem Grundsatz: 'never touch a running system' bleib ich bei Bewährtem und freue mich über die höchste Qualitätsstufe. Mehr braucht niemand, oder? Kind regards, Harry Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted August 22, 2006 Share #35 Posted August 22, 2006 Ja, Harry. Mag ja sein das das Innenleben von der selben Firma kommt - allerdings unterscheiden sich die Anbieter im Kundenservice (Customer Service), Qualitätssicherung und vom Markenimage. Ich gehöre zu den Menschen die auffälliges Logos eher verdecken oder abmachen - trotzdem will ich erste Qualität haben. Gerade deshalb ist es sinnvoll nur und ausschliesslich von qualitätsvollen, renommierten und imageträchtigen Anbietern Waren zu bevorzugen. Mag sein das ich es mir nicht leisten kann jedem modischen Trend nachzujagen - aber die gekauften Güter, Waren und Dienstleistungen befinden sich auf höchstem Niveau. Das allein zählt! Der Unterschied zwischen den Modellen mag minimal sein - es hat auch was mit dem Vertrauen in den Anbieter zu tun: Leica hat deutlich mehr Tradition und Innovationskraft in der Vergangenheit bewiesen wie die Mitbewerber. Gemäss dem Grundsatz: 'never touch a running system' bleib ich bei Bewährtem und freue mich über die höchste Qualitätsstufe. Mehr braucht niemand, oder? Kind regards, Harry Link to post Share on other sites More sharing options...
pana_sonix Posted August 22, 2006 Share #36 Posted August 22, 2006 Nochmal: Das Innenleben ist identisch, die äußere Hülle auch. Selbst die Software dürfte bei diesen recht billigen Geräten identisch sein. Gerade deshalb ist es sinnvoll nur und ausschliesslich von qualitätsvollen, renommierten und imageträchtigen Anbietern Waren zu bevorzugen. Einen imageträchtigeren, tradisionsreicheren Hersteller im Bereich Consumer Electronic als Matsushita Electric Industrial wirst Du kaum finden. Deine Wissenlücken - die in Deutschland zugegebenermaßen diesbezüglich sehr verbreitet sind - kannst Du unter http://www.konosuke.de gern füllen. :-) Leica hat deutlich mehr Tradition und Innovationskraft in der Vergangenheit bewiesen wie die Mitbewerber. DAS ist der entscheidende Satz, mit den entscheidenden Worten "in der Vergangenheit". Da gebe ich Dir Recht. Nikon und Canon haben seinerzeit Leicas nachgebaut. Wir leben aber in der Gegenwart. Das DMR ist überteuerte mit mittelmäßiger Leistung für das Geld, ansonsten hat Leica im Digitalbereich nichts auf die Beine gestellt. Canon (Platz 1 am Digitalkameraweltmarkt) und Nikon weisen den Weg, zunehmend auch Sony (Platz 2) und Panasonic (Platz 3, letztes Jahr noch Platz 6). Und absolutes High End kommt heute von Hasselblad, auch im Digitalbereich. Leica wird das Schicksal von Konica, Minolta und Mamiya ereilen, es ist nur eine Frage der Zeit, wenn man es realistisch betrachtet. Realismus scheint einigen LEuten hier allerdings fremd zu sein. :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted August 22, 2006 Share #37 Posted August 22, 2006 ...Leica wird das Schicksal von Konica, Minolta und Mamiya ereilen, es ist nur eine Frage der Zeit, wenn man es realistisch betrachtet. Realismus scheint einigen LEuten hier allerdings fremd zu sein. :-) Die Firma KonicaMinolta gibts noch. Im Bereich Optik haben sie nur die Endkundenschnittstelle aufgegeben. Für die Nutzer ist es von Vorteil, dass Sony das A-Bayonett weiterfürt. Insofern hinkt der Vergleich zu Leica etwas. Mich würde es aber nicht wundern, wenn Leica mit begrenzter Zielgruppe durchaus weiterexistiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
minischrauber Posted August 22, 2006 Share #38 Posted August 22, 2006 Einen imageträchtigeren, tradisionsreicheren Hersteller im Bereich Consumer Electronic als Matsushita Electric Industrial wirst Du kaum finden. Deine Wissenlücken - die in Deutschland zugegebenermaßen diesbezüglich sehr verbreitet sind - kannst Du unter http://www.konosue.de gern füllen. :-) Mag sein das National etwas History hat - Siemens&Halske (gegr. 1848), AEG (gegr. 1883) und weitere Firmen waren zur Gründungszeit von National bereits Weltumspannende Unternehmen... Soviel zur Tradition. Deine ablehnende Haltung gegenüber Leica erstaunt mich - oder bist Du hier nur Mitglied geworden um es den 'alten Säcken mit der Leica' zeigen zu können wie toll die anderen Mitbewerber sind? Ich bin mit dem DMR bestens zufrieden, der CS von Leica ist freundlich, nett und zuverlässig (erinnere mich nur ungern an den Canon KD wegen einer Standardreparatur = zig Wochen Wartezeit...), die meisten Leica Händler sind freundlich-nett und sehr gut informierte Ansprechpartner für den Kunden. Natürlich ist Hasselblad eine Klasse für sich - jedoch in Europa hergestellt! Gar so toll ist die History der Freunde aus Japan nun auch nicht - stets wurde gerne nachgebaut und bewährte Technologien massenkompatibel gemacht. Mit geschickter Vermarktung, aggressivem Preiskampf wurde letztendlich ein gewisser Erfolg erzielt. Als Europäer halte ich es für sinnvoller Hersteller aus Europa zu favorisieren. Kind regards, Harry Link to post Share on other sites More sharing options...
mweissbrodt Posted August 23, 2006 Share #39 Posted August 23, 2006 Hallo liebe Fotofreunde; Mir wäre es peinlich, in einem "Trottelforum" zu schreiben. Auch scheint es dem Schreiber an persönlichem Takt und Anstand zu fehlen, ich betrachte diese Bemerkung als eine persönliche Beleidigung. Letztlich handelt es sich hier um Leica-Forum. Wenn dem Schreiber diese Marke nicht gefällt oder gar auf dem Markt stört, sollte er sich einfach aus diesen Seiten verabschieden, weiterhin mit Panasonic oder sonstwas fotografieren und andere User nicht als Trottel bezeichnen. Es ist für die meisten Forenten ein Hobby mit einer Leica zu fotografieren, man sollte die Freude daran respektieren und nicht vorsätzlich zerstören. Manfred Link to post Share on other sites More sharing options...
krabat Posted August 23, 2006 Share #40 Posted August 23, 2006 Ja, Manfred, dem ist nichts hinzuzufügen. Mich wundert auch immer wieder, was manche Forenten hier machen, wo sie doch Leica so schlecht finden. Und so veraltet, und so mittelmäßig. Und es geht sowieso immer nur alles kaputt. Und Leica-Fans mußten sich in diesem (!) Forum auch schon anders als nur als Trottel bezeichnen lassen, da gab es zuweilen recht herbe Sprüche. Können den manche nicht einfach akzeptieren, daß jemand etwas einfach nur gut findet (z.B. Leica), ohne gleich quer zu schießen? Ich meine, ich würde doch auch nicht zu einem Rolex-Stammtisch gehen und dort lamentieren, daß diese Uhren ja noch mechanisch sind (igitt, hat denn Rolex überhaupt eine Expertise in Bezug auf Quarzuhren??), ab und zu das Uhrglas erneuert werden muß, und eine regelmäßige "Revision" nötig ist. Und dabei hinkt der Vergleich sogar, denn während eine Rolex nicht immer so ganggenau ist, sind die Leica-Optiken im KB-Format Weltspitze... Ach so, und bedauerlich, wie oft sich das ursprüngliche Thema des Threads in Nebenschauplätzen verliert... Gruß, Peter. Edit: Ach so, ja, und das schlimmste: Rolex ist ja so teuer, und eine Billig-Uhr aus der Aldi-Ramschkiste zeigt doch auch die Uhrzeit an... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.